
Ocean
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.02.2008
- Beiträge
- 1.350
Hallo liebe Uhrenfreunde,
letzte Woche habe ich eine Casio Edifice, die ich neu bei Amazon gekauft hatte, per Sofortkauf verkauft. Die Uhr ist eine Analog/Digital Uhr und der Käufer behauptet nun in abgehackten Sätzen (kein "hallo" usw.), dass die Uhr nicht funktioniert und dass sich die Zeiger nicht bewegen.
Ich hatte ja fürs Einstellen der Uhr einige Fotos gemacht und darauf ist zweifelsfrei zu erkennen, dass die Uhr läuft und sich der Minutenzeiger entsprechend bewegt.
Die Uhr ist ungetragen und auf dem Uhrenglas und an der Schließe ist noch die Folie vorhanden. Ich verpacke meine Dinge sehr sorgfältig, so dass ich einen Transportschaden (sofern das überhaupt stimmt) auszuschließen ist.
Ich habe über 1.000 Sterne bzw. Bewertungen bei Ebay, und zu 100% positive Bewertungen, davon abgesehen würde ich nicht mal dran denken, etwas defektes zu verkaufen. Das gebietet schon alleine der Anstand.
In meinen Auktionen akzeptiere ich nur Vorabüberweisung und kein Paypal. Ausserdem vermerke ich bei jeder Aktion im Text:
"Bitte beachten:
Dies ist ein Privatverkauf, daher keine Garantie, keine Gewährleistung und kein Rücknahme. Bitte etwaige Fragen vor dem Kauf stellen."
Ich vermute, dass der Käufer mit der Einstellung der Uhr nicht zurecht kommt, da die Zeiger separat justiert werden können. Aber alle Versuche, dem Käufer zu helfen, schlugen fehl. Ist auch schwer, das per Nachricht zu erklären.
Oder er möchte von Kauf zurück treten, oder einen Preisnachlass haben, usw. Dazu angemerkt, hat er relativ viele rote also schlechte Bewertungen, als Verkäufer, aber auch bereits abgegebene Bewertungen, da vergibt er relativ oft schlechte Bewertungen.
Ich habe ihm freundlich geschrieben, dass ich keine defekten Uhren verkaufe und eine Rücknahme grundsätzlich ausgeschlossen ist.
Jetzt kommt natürlich eine Nachricht nach der anderen, er meldet es Ebay, und die obligatorische Drohung mit einem Anwalt lässt er auch nicht aus...
Was haltet ihr von dem ganzen?
Beste Grüße Daniel
Um diese Uhr geht es

letzte Woche habe ich eine Casio Edifice, die ich neu bei Amazon gekauft hatte, per Sofortkauf verkauft. Die Uhr ist eine Analog/Digital Uhr und der Käufer behauptet nun in abgehackten Sätzen (kein "hallo" usw.), dass die Uhr nicht funktioniert und dass sich die Zeiger nicht bewegen.
Ich hatte ja fürs Einstellen der Uhr einige Fotos gemacht und darauf ist zweifelsfrei zu erkennen, dass die Uhr läuft und sich der Minutenzeiger entsprechend bewegt.
Die Uhr ist ungetragen und auf dem Uhrenglas und an der Schließe ist noch die Folie vorhanden. Ich verpacke meine Dinge sehr sorgfältig, so dass ich einen Transportschaden (sofern das überhaupt stimmt) auszuschließen ist.
Ich habe über 1.000 Sterne bzw. Bewertungen bei Ebay, und zu 100% positive Bewertungen, davon abgesehen würde ich nicht mal dran denken, etwas defektes zu verkaufen. Das gebietet schon alleine der Anstand.
In meinen Auktionen akzeptiere ich nur Vorabüberweisung und kein Paypal. Ausserdem vermerke ich bei jeder Aktion im Text:
"Bitte beachten:
Dies ist ein Privatverkauf, daher keine Garantie, keine Gewährleistung und kein Rücknahme. Bitte etwaige Fragen vor dem Kauf stellen."
Ich vermute, dass der Käufer mit der Einstellung der Uhr nicht zurecht kommt, da die Zeiger separat justiert werden können. Aber alle Versuche, dem Käufer zu helfen, schlugen fehl. Ist auch schwer, das per Nachricht zu erklären.
Oder er möchte von Kauf zurück treten, oder einen Preisnachlass haben, usw. Dazu angemerkt, hat er relativ viele rote also schlechte Bewertungen, als Verkäufer, aber auch bereits abgegebene Bewertungen, da vergibt er relativ oft schlechte Bewertungen.
Ich habe ihm freundlich geschrieben, dass ich keine defekten Uhren verkaufe und eine Rücknahme grundsätzlich ausgeschlossen ist.
Jetzt kommt natürlich eine Nachricht nach der anderen, er meldet es Ebay, und die obligatorische Drohung mit einem Anwalt lässt er auch nicht aus...
Was haltet ihr von dem ganzen?
Beste Grüße Daniel

Um diese Uhr geht es

