
Linus.Syke
Demnach kommen im statistischen Schnitt pro Milliarde gefahrener Kilometer 11,64 Pedelec-Fahrer ums Leben, die vergleichbare Quote für nicht motorisierte Fahrräder liegt bei 8,96.Todesrisiko auf E-Bike dreimal höher als auf normalem Fahrrad
Auch das ist herzuleiten. Die motorunterstützten Fahrräder bringen mehr Menschen, die sonst gar nicht oder nicht oft und nicht viel fahren würden, überhaupt wieder auf das Fahrrad. Insofern finden sich überproportional viele ungeübte Fahrer auf diesen motorunterstützten Fahrrädern. Und diese fahren unsicherer und verunfallen deswegen häufiger.
Vermutlich wird dies bei diesen neuen eScootern auch entsprechend der Fall sein. Da steigen ja auch überwiegend Nichttretrollerfahrer drauf, um die vorhandenen Laufwarzen (i.e. Beine mit Füßen) zu schonen. Und die sicherere Fahrt (beispielsweise Fahrtrichtungsanzeige mit einhändigem Lenken oder auch spontanes Bremsen inkl. Ausweichen) darauf ist wahrscheinlich deutlich anspruchsvoller für den Gleichgewichtssinn als auf einem Fahrrad.