J
J.an
Themenstarter
- Dabei seit
- 26.02.2023
- Beiträge
- 2
Hallo liebe Uhrenfreunde,
ist mein erster Post hier. Hoffe bin hier im richtigen Unterforum.
kurz zu mir:
Ich bin Jan und habe schon länger eine Leidenschaft für schöne und auch kultige Zeitanzeiger.
Meine "Sammlung" setzt sich aus einigen eher günstigeren Automatikuhren zusammen. Vorwiegend Seikos.
Dazu viele Retrolastige Digitale, vorwiegend Casios.
Dazwischen noch eine alte Citizen, eine Timex, etc.
Und natürlich viele verschiedene Armbänder zum wechseln.
Alles in Allem aber nichts wirklich besonderes... Alles angesiedelt bis maximal mittlerer dreistelliger Bereich.
Habe für mich persönlich festgestellt, dass ich Uhren, die teurer sind einfach viel zu selten trage. Vor allem, wenn ich sie neuwertig gekauft hatte. Die behandle ich dann wie rohe Eier, ärgere mich über jegliche Gebrauchsspuren und würde sie viel zu selten tragen. Aber für ein trostloses Dasein im Schrank wurden diese Uhren nicht gemacht. Wenn ich mir in Zukunft etwas Besonderes gönnen werde, dann wohl eher etwas getragenes, was schon leichte Gebrauchsspuren hat.
Genug bla bla, back to topic...
Zu meinem Anliegen kann ich sagen, dass die Not mich heute in dieses Forum getrieben hat.
Hoffe natürlich auf Unterstützung...
Ich habe vor kurzem ganz unerwartet meine zwei alten G-Shock (DW-9000 und DW-002BM) als echten Dachbodenfund wiederentdeckt.
Beide sind so ca. 25 Jahre alt und liefen auch nicht mehr.
Habe mich etwas schlau gemacht, neue Batterien geordert und auch ein neues Band für die DW-002BM habe ich finden können. Das alte ist schon echt ranzig. Habe sie halt damals viel getragen.
Als ich sie wieder in Händen hielt, hat es mich einfach gepackt. Ich will sie unbedingt wieder zum Leben erwecken und sie wieder tragbar machen.
Der Batteriewechsel stellte sich nicht als Problem dar. Habe zuerst die DW-9000 geöffnet, Case und Band etwas gereinigt und alles funktioniert auch wieder super.
Leider etwas vergilbt, vor allem das Band. Vielleicht bekomme ich es noch etwas besser hin, aber der Zahn der Zeit nagt ja bekanntlich an uns allen. Was mich zu Patient #2 bringt...
Tja, die DW-002 hat sich dann tatsächlich doch noch als Problem herausgestellt.
Beim Auseinanderbauen ist mir die Oberseite des Case in unzählige Bestandteile regelrecht zerbröselt.
Denke der Weichmacher ist über die Jahre ausgetreten und das Material ist einfach spröde geworden.
Dabei sah sie zunächst sehr solide aus, bevor ich die Case Schrauben gelöst habe.
Habe nun schon an einer Stelle in einem englischsprachigen Forum gelesen, dass dieses "resin rott" Phänomen bei diesem Modell wohl leider häufig anzutreffen ist. Der untere Teil vom Case am Gehäuseboden scheint aber noch in Ordung zu sein.
In meinem Kopf die ständige Frage: Gibt es da Ersatzteile?
Die Uhr zu entsorgen würde mir schon fast das Herz brechen.
Daher dachte ich, ich wende mich an Menschen, die das vielleicht nachvollziehen können
Als neues Band für die DW-002BM würde das hier infrage kommen:
Uhrenband Casio f.DW-003B,DW-004B,DW-9000,Leder-Textil,grau schw
Ist nicht 100% wie das originale, aber das passendste, was ich finden konnte.
Wollte dann gerne diese drei kleinen buten Schlaufen von dem alten Band waschen und an das neue Band dranbasteln, um wieder etwas näher an das Original heranzukommen... Jemand eine bessere Idee?
Es wäre schön, wenn mir jemand Tipps geben kann, wie ich nun am besten an ein neues Oberteil für das Case kommen kann.
Gibt es hier in Deutschland verlässliche und vertrauensvolle Anlaufstellen/Shops mit großem Ersatzteillager?
Bin da für Hinweise sehr dankbar.
Konnte bei meiner Recherche nur ausländische Angebote finden.
Bin mir da nicht sicher, ob das alles vertrauenswürdig ist.
Da es teilweise auch recht kostspielig, wollte ich mal ein Paar Leute fragen, die sich vielleicht besser auskennen, bevor ich evtl einen Fehlkauf mache.
Vintage DW-002 Series Black Bezel (Standard Wording) - G-Shock Vintage
https://shopee.com.my/(home-made)-bezel-dw-002-KKD-i.39797640.3639196814
https://shopee.com.my/DW-002-custom-clear-jelly-bezel-i.156245926.7556749371
Kann mir vielleicht jemand hier über gesammelte Erfahrungen mit den o.g. Seiten berichten?
Oder hat jemand Erfahrungen mit solchen "Nachbauten"? Sind die i.d.R. auch passgenau?
Das originale Case war ja so zweifarbig, schwarz und dunkelgrau. Das neue darf auch ruhig einfarbig sein.
Das neue Armband wird ja wahrscheinlich auch nicht 100% das originale.
Eigentlich bin ich immer für Originalteile, aber ich denke für diesen "guten Zweck" kann ich auch eine Ausnahme machen.
Ich denke, wenn man länger freude dran haben will, sollte ich kein Originalteil kaufen, was auch wieder 20 Jahre auf dem Buckel hat.
Und schwer zu finden sind diese originalen Ersatzteile anscheinend auch.
Selbst für coole Farbempfehlungen wäre ich noch dankbar.
Achja, noch Fotos von meinen Dachbodenfunden nach dem Batteriewechsel.
Was denkt ihr? Lohnt sich der Aufwand überhaupt?
Taugen diese Nachbau-Ersatzteile was?
Lieber eine komplette "Spender-Uhr" suchen?
Achso, fast vergessen, in der Front der DW-9000 sind vier so winzige Löcher. Auf anderen Fotos im Netz sehe ich da immer so kleine kugelförmige Metall Pins. Wie heißen diese Dinger? Dann könnte ich gezielter danach suchen. Habe beide Uhren damals von meinem gesparten Geld in meiner Jugend gekauft, neu. Kann mich aber nicht dran erinnern, dass ich diese kleinen Pins je besessen habe. Oder kann man da auch noch etwas anderes dran befestigen oder so?
Bin die ganze nächste Woche leider beruflich im Ausland, ich hoffe ich schaffe es morgen abend nochmal mit ausreichend Zeit im Gepäck hier reinzuschauen. Wenn nicht, dann wohl erst am kommenden Wochenende. Sorry dafür...
Vielen Dank vorab für eure hoffentlich zahlreichen Beiträge
Grüße Jan
ist mein erster Post hier. Hoffe bin hier im richtigen Unterforum.
kurz zu mir:
Ich bin Jan und habe schon länger eine Leidenschaft für schöne und auch kultige Zeitanzeiger.
Meine "Sammlung" setzt sich aus einigen eher günstigeren Automatikuhren zusammen. Vorwiegend Seikos.
Dazu viele Retrolastige Digitale, vorwiegend Casios.
Dazwischen noch eine alte Citizen, eine Timex, etc.
Und natürlich viele verschiedene Armbänder zum wechseln.
Alles in Allem aber nichts wirklich besonderes... Alles angesiedelt bis maximal mittlerer dreistelliger Bereich.
Habe für mich persönlich festgestellt, dass ich Uhren, die teurer sind einfach viel zu selten trage. Vor allem, wenn ich sie neuwertig gekauft hatte. Die behandle ich dann wie rohe Eier, ärgere mich über jegliche Gebrauchsspuren und würde sie viel zu selten tragen. Aber für ein trostloses Dasein im Schrank wurden diese Uhren nicht gemacht. Wenn ich mir in Zukunft etwas Besonderes gönnen werde, dann wohl eher etwas getragenes, was schon leichte Gebrauchsspuren hat.
Genug bla bla, back to topic...
Zu meinem Anliegen kann ich sagen, dass die Not mich heute in dieses Forum getrieben hat.
Hoffe natürlich auf Unterstützung...
Ich habe vor kurzem ganz unerwartet meine zwei alten G-Shock (DW-9000 und DW-002BM) als echten Dachbodenfund wiederentdeckt.
Beide sind so ca. 25 Jahre alt und liefen auch nicht mehr.
Habe mich etwas schlau gemacht, neue Batterien geordert und auch ein neues Band für die DW-002BM habe ich finden können. Das alte ist schon echt ranzig. Habe sie halt damals viel getragen.
Als ich sie wieder in Händen hielt, hat es mich einfach gepackt. Ich will sie unbedingt wieder zum Leben erwecken und sie wieder tragbar machen.
Der Batteriewechsel stellte sich nicht als Problem dar. Habe zuerst die DW-9000 geöffnet, Case und Band etwas gereinigt und alles funktioniert auch wieder super.
Leider etwas vergilbt, vor allem das Band. Vielleicht bekomme ich es noch etwas besser hin, aber der Zahn der Zeit nagt ja bekanntlich an uns allen. Was mich zu Patient #2 bringt...
Tja, die DW-002 hat sich dann tatsächlich doch noch als Problem herausgestellt.
Beim Auseinanderbauen ist mir die Oberseite des Case in unzählige Bestandteile regelrecht zerbröselt.
Denke der Weichmacher ist über die Jahre ausgetreten und das Material ist einfach spröde geworden.
Dabei sah sie zunächst sehr solide aus, bevor ich die Case Schrauben gelöst habe.
Habe nun schon an einer Stelle in einem englischsprachigen Forum gelesen, dass dieses "resin rott" Phänomen bei diesem Modell wohl leider häufig anzutreffen ist. Der untere Teil vom Case am Gehäuseboden scheint aber noch in Ordung zu sein.
In meinem Kopf die ständige Frage: Gibt es da Ersatzteile?
Die Uhr zu entsorgen würde mir schon fast das Herz brechen.
Daher dachte ich, ich wende mich an Menschen, die das vielleicht nachvollziehen können

Als neues Band für die DW-002BM würde das hier infrage kommen:
Uhrenband Casio f.DW-003B,DW-004B,DW-9000,Leder-Textil,grau schw
Ist nicht 100% wie das originale, aber das passendste, was ich finden konnte.
Wollte dann gerne diese drei kleinen buten Schlaufen von dem alten Band waschen und an das neue Band dranbasteln, um wieder etwas näher an das Original heranzukommen... Jemand eine bessere Idee?
Es wäre schön, wenn mir jemand Tipps geben kann, wie ich nun am besten an ein neues Oberteil für das Case kommen kann.
Gibt es hier in Deutschland verlässliche und vertrauensvolle Anlaufstellen/Shops mit großem Ersatzteillager?
Bin da für Hinweise sehr dankbar.
Konnte bei meiner Recherche nur ausländische Angebote finden.
Bin mir da nicht sicher, ob das alles vertrauenswürdig ist.
Da es teilweise auch recht kostspielig, wollte ich mal ein Paar Leute fragen, die sich vielleicht besser auskennen, bevor ich evtl einen Fehlkauf mache.
Vintage DW-002 Series Black Bezel (Standard Wording) - G-Shock Vintage
https://shopee.com.my/(home-made)-bezel-dw-002-KKD-i.39797640.3639196814
https://shopee.com.my/DW-002-custom-clear-jelly-bezel-i.156245926.7556749371
Kann mir vielleicht jemand hier über gesammelte Erfahrungen mit den o.g. Seiten berichten?
Oder hat jemand Erfahrungen mit solchen "Nachbauten"? Sind die i.d.R. auch passgenau?
Das originale Case war ja so zweifarbig, schwarz und dunkelgrau. Das neue darf auch ruhig einfarbig sein.
Das neue Armband wird ja wahrscheinlich auch nicht 100% das originale.
Eigentlich bin ich immer für Originalteile, aber ich denke für diesen "guten Zweck" kann ich auch eine Ausnahme machen.
Ich denke, wenn man länger freude dran haben will, sollte ich kein Originalteil kaufen, was auch wieder 20 Jahre auf dem Buckel hat.
Und schwer zu finden sind diese originalen Ersatzteile anscheinend auch.
Selbst für coole Farbempfehlungen wäre ich noch dankbar.
Achja, noch Fotos von meinen Dachbodenfunden nach dem Batteriewechsel.
Was denkt ihr? Lohnt sich der Aufwand überhaupt?
Taugen diese Nachbau-Ersatzteile was?
Lieber eine komplette "Spender-Uhr" suchen?
Achso, fast vergessen, in der Front der DW-9000 sind vier so winzige Löcher. Auf anderen Fotos im Netz sehe ich da immer so kleine kugelförmige Metall Pins. Wie heißen diese Dinger? Dann könnte ich gezielter danach suchen. Habe beide Uhren damals von meinem gesparten Geld in meiner Jugend gekauft, neu. Kann mich aber nicht dran erinnern, dass ich diese kleinen Pins je besessen habe. Oder kann man da auch noch etwas anderes dran befestigen oder so?
Bin die ganze nächste Woche leider beruflich im Ausland, ich hoffe ich schaffe es morgen abend nochmal mit ausreichend Zeit im Gepäck hier reinzuschauen. Wenn nicht, dann wohl erst am kommenden Wochenende. Sorry dafür...
Vielen Dank vorab für eure hoffentlich zahlreichen Beiträge
Grüße Jan