
czudi
Themenstarter
Kurzvorstellung meiner heute morgen erhaltenen Citizen BN0157-11x:
Was soll man tun, wenn man schon einige Uhren hat und definitiv keine weiteren braucht, aber das Verlangen nach etwas Neuem doch gross ist?
Man richtet sich ein persönliches Sondervermögen ein, welches zweckgebunden in eine Citizen BN0157-11x investiert wird.
Eine Uhr mit Manufakturwerk, mit Solar-Antrieb, 200m Wasserdicht, nur 94gr schwer inklusive Armband.
Angefixt durch die Fotos von @steffke dachten ich mir, dass der Einsatz des Sondervermögens gerechtfertigt ist.
Zur Marke „Citizen“
Bereits 1918 gegründet, feierte sie vor 4 Jahren ihr 100 jähriges Bestehen.
Mit heute rund 16.000 Mitarbeitern und einer (geschätzten) Jahresproduktion von ca. 200 Millionen Uhren,
gehört Citizen zu den weltweit größten Herstellern. Hauptkonkurrenten sind Seiko und Casio.
Die Firma stellt quasi alle Teile selbst her und besitzt Produktionsstätten in Japan, China und Thailand.
Der Name „Citizen“ weisst darauf hin, für wenn man Uhren baut: Den „Bürger“, für Jede und Jeden, für alle erschwinglich.
Hier der Link zur Firmengeschichte: Unternehmen – Citizen Watch Europe
Zum Manufakturwerk der Uhr
Zitat von der Website: „1976 entwickelte CITIZEN die weltweit erste analoge, lichtbetriebene Uhr. Wir nannten die Technologie Eco-Drive.
Mit Eco-Drive erzeugen unsere Uhren auch bei schwacher Beleuchtung Energie und laufen auch bei Dunkelheit monatelang.
Wir haben Uhren mit Multifunktionen kreiert; Uhren, die kleiner, dünner und schöner sind; Uhren, die jeder nachempfinden kann, ja sogar lieben kann.
Als Pionier der Lichttechnik erforschen wir immer wieder neue Möglichkeiten für die Zukunft der Armbanduhr und stellen Uhren her, die Menschen überall begeistern.“
Miyota gehört übrigens zu 65% der Citizen-Group.
Das Werk ist sehr genau und hat eine Gangreserve von rund 6 Monaten (manche sogar bis zu 10 Jahren).
Der Batteriewechsel entfällt vollständig, womit die Uhr auch „ökologisch“ ist.
Derzeit werden jährlich ca. 4 Millionen Eco-Drive Uhren verkauft - und somit Batterien gespart:

(Grafik von off. Website)
Zu meinem Modell
Viel Grün fürs Geld! Eigentlich die ideale Uhr für einen Förster, im grünen Lada Niva.
Aber das Band kann man ja auswechseln…(werde ich sicher mal machen).
Alles schaltet, rastet und läuft perfekt.
Die Verarbeitung ist erstaunlich hochwertig (also ohne Fehl und Tadel).
Auch die Ablesbarkeit ist sehr gut.
Mehr Uhr braucht man eigentlich nicht (ausser einer DOXA und einer……)
)
Nun die wichtigsten technischen Daten:
Caliber E168
Durchmesser 44mm
Höhe ca. 11 mm
Mineralglas
Einseitig drehbare Lünette (Alu-Einlage)
Applizierte Indizes
Datumsanzeige auf „4“
Gehäuse Stahl, grau beschichtet
Boden Stahl (nicht beschichtet), verschraubt
Krone auf der „4“
Zeiger und Indizes mit Leuchtmasse belegt
Gewicht nur 94 gr
Band Silikon, mit grauer Metall-Schliesse
Nun die Fotos:






Sonnige Grüsse
Claus
Was soll man tun, wenn man schon einige Uhren hat und definitiv keine weiteren braucht, aber das Verlangen nach etwas Neuem doch gross ist?
Man richtet sich ein persönliches Sondervermögen ein, welches zweckgebunden in eine Citizen BN0157-11x investiert wird.
Eine Uhr mit Manufakturwerk, mit Solar-Antrieb, 200m Wasserdicht, nur 94gr schwer inklusive Armband.
Angefixt durch die Fotos von @steffke dachten ich mir, dass der Einsatz des Sondervermögens gerechtfertigt ist.
Zur Marke „Citizen“
Bereits 1918 gegründet, feierte sie vor 4 Jahren ihr 100 jähriges Bestehen.
Mit heute rund 16.000 Mitarbeitern und einer (geschätzten) Jahresproduktion von ca. 200 Millionen Uhren,
gehört Citizen zu den weltweit größten Herstellern. Hauptkonkurrenten sind Seiko und Casio.
Die Firma stellt quasi alle Teile selbst her und besitzt Produktionsstätten in Japan, China und Thailand.
Der Name „Citizen“ weisst darauf hin, für wenn man Uhren baut: Den „Bürger“, für Jede und Jeden, für alle erschwinglich.
Hier der Link zur Firmengeschichte: Unternehmen – Citizen Watch Europe
Zum Manufakturwerk der Uhr
Zitat von der Website: „1976 entwickelte CITIZEN die weltweit erste analoge, lichtbetriebene Uhr. Wir nannten die Technologie Eco-Drive.
Mit Eco-Drive erzeugen unsere Uhren auch bei schwacher Beleuchtung Energie und laufen auch bei Dunkelheit monatelang.
Wir haben Uhren mit Multifunktionen kreiert; Uhren, die kleiner, dünner und schöner sind; Uhren, die jeder nachempfinden kann, ja sogar lieben kann.
Als Pionier der Lichttechnik erforschen wir immer wieder neue Möglichkeiten für die Zukunft der Armbanduhr und stellen Uhren her, die Menschen überall begeistern.“
Miyota gehört übrigens zu 65% der Citizen-Group.
Das Werk ist sehr genau und hat eine Gangreserve von rund 6 Monaten (manche sogar bis zu 10 Jahren).
Der Batteriewechsel entfällt vollständig, womit die Uhr auch „ökologisch“ ist.
Derzeit werden jährlich ca. 4 Millionen Eco-Drive Uhren verkauft - und somit Batterien gespart:

(Grafik von off. Website)
Zu meinem Modell
Viel Grün fürs Geld! Eigentlich die ideale Uhr für einen Förster, im grünen Lada Niva.
Aber das Band kann man ja auswechseln…(werde ich sicher mal machen).
Alles schaltet, rastet und läuft perfekt.
Die Verarbeitung ist erstaunlich hochwertig (also ohne Fehl und Tadel).
Auch die Ablesbarkeit ist sehr gut.
Mehr Uhr braucht man eigentlich nicht (ausser einer DOXA und einer……)

Nun die wichtigsten technischen Daten:
Caliber E168
Durchmesser 44mm
Höhe ca. 11 mm
Mineralglas
Einseitig drehbare Lünette (Alu-Einlage)
Applizierte Indizes
Datumsanzeige auf „4“
Gehäuse Stahl, grau beschichtet
Boden Stahl (nicht beschichtet), verschraubt
Krone auf der „4“
Zeiger und Indizes mit Leuchtmasse belegt
Gewicht nur 94 gr
Band Silikon, mit grauer Metall-Schliesse
Nun die Fotos:






Sonnige Grüsse
Claus
Zuletzt bearbeitet: