
Marignac
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.02.2008
- Beiträge
- 632
Nachdem ich ein wenig in diesem und dem WatchTime Forum durchgeblättert habe, weiß ich nun, dass Dugena und Junghans zu diesem Honkonger Edana/Goldpfeil Konzern gehören.
Nun finde ich sowohl Dugena als auch Junghans Uhren ziemlich ansprechend (mich halt ansprechend).
Daher die Frage: woher kommen eigentlich die Dugena Uhren? Ich habe auch irgendwas von Citizen/Seiko gelesen im Zusammenhang mit Dugena? Also kann ich gleich Citizen Uhren statt Dugena kaufen?
Und Junghans gibts aber doch in Schramberg und neuerdings auch in Thüringen bei Glashütte? Also die fertigen für sich selbst?
Zum Uhrentipp: bei meiner Tissot Carson vermisse ich die Leuchtmasse in den Zeigern, sonst mag ich die sehr. Was könnt Ihr mir in niedriger Preisklasse, sagen wir bis 250/300 EUR als zuverlässige Uhr im Stile einer Carson, einer Dugena AM100 oder einer Junghans Sigma empfehlen? Soll etwas größer als die Carson sein und idealerweise sowohl mit Leder als auch Stahlarmband getragen werden können. Kann Quarz, Funkuhr sein, wenn einigermaßen genau auch Automatik.
Nun finde ich sowohl Dugena als auch Junghans Uhren ziemlich ansprechend (mich halt ansprechend).
Daher die Frage: woher kommen eigentlich die Dugena Uhren? Ich habe auch irgendwas von Citizen/Seiko gelesen im Zusammenhang mit Dugena? Also kann ich gleich Citizen Uhren statt Dugena kaufen?
Und Junghans gibts aber doch in Schramberg und neuerdings auch in Thüringen bei Glashütte? Also die fertigen für sich selbst?
Zum Uhrentipp: bei meiner Tissot Carson vermisse ich die Leuchtmasse in den Zeigern, sonst mag ich die sehr. Was könnt Ihr mir in niedriger Preisklasse, sagen wir bis 250/300 EUR als zuverlässige Uhr im Stile einer Carson, einer Dugena AM100 oder einer Junghans Sigma empfehlen? Soll etwas größer als die Carson sein und idealerweise sowohl mit Leder als auch Stahlarmband getragen werden können. Kann Quarz, Funkuhr sein, wenn einigermaßen genau auch Automatik.