
cymbolic
Themenstarter
- Dabei seit
- 17.08.2020
- Beiträge
- 179
Hallo zusammen
Ihr kennt das... Nur mal kurz checken, was für Uhren so im Internet zum Kauf angeboten werden. Lässig mit dem Finger auf dem IPad-Display geflitscht und die Seite scrollt durch. STOP...!
Was war das denn? Zurück, zurück... ja, da ist das Bild wieder. OK, die würde mir gefallen, aber was mag sie wohl kosten?
Als Preis ist nur „VB“ angegeben. Bestimmt zu teuer, aber man kann ja mal nach der Preisvorstellung fragen. Nach kurzer Zeit bekomme ich eine Antwort. Der Verkäufer weiß auch nicht was man für diese Uhr verlangen kann und fragt, was mir die Uhr denn wert wäre. Hmmm... mal überlegen... Lange Rede, kurzer Sinn - mein Angebot wurde akzeptiert. Super!
Und gleichzeitig frage ich mich, ob ich noch alle Latten am Zaun habe? Die Uhr ist in Bayern, ich wohne 350km weit weg und die Sache mit dem Versand könnte schwierig werden. Was habe ich mir nur dabei gedacht...!? 

Was ich gekauft habe? Das hier...

Eine 1m hohe und 1,20m breite, beidseitige Fassadenuhr mit Mutteruhr. Mutteruhr...? Bis gestern wusste ich (auch) nicht, was das ist. Die Fassadenuhr (oder auch Nebenuhr) kann man sich wie ein externes Zifferblatt vorstellen. Das Uhrwerk wird Mutteruhr genannt und ist eine unscheinbare Kiste, die im Hausinneren über eine ganz normale Steckdose mit Strom versorgt wird und mit der Nebenuhr verkabelt ist. Anders gesagt: Die elektronische Uhr ist drinnen - das Zifferblatt hängt draußen.
Hier die Mutteruhr:

Die Fotos habe ich der Verkaufsanzeige entnommen. Ich hoffe, das ist erlaubt. „Eigene“ Bilder folgen natürlich, sobald ich das Ding live und in Farbe bestaunen kann. Leider wird das noch ein paar Tage dauern, da ich an diesem Wochenende leider nicht die Zeit habe, die dicke Berta abzuholen.
Die Dugena (oder Bosch?) soll tadellos funktionieren, woran ich erstmal nicht zweifle, aber eine optische Aufarbeitung ist Pflichtprogramm und Ehrensache. Bis sie also ihren Platz an meiner Hauswand findet und den Passanten zeigt, was die Stunde geschlagen hat, wird es noch etwas dauern...
Wenn ihr Lust habt, halte ich euch gerne mit Zwischenberichten und Bildern auf dem Laufenden. Eventuelle Rückschläge (von denen es immer einen oder zwei gibt) habe ich fest eingeplant. Auch davon würde ich berichten. Nun muss ich mir mal einen Plan machen, wie das Ding von Bayern nach NRW kommt. Wahrscheinlich fahre ich selbst - mit Speditionen habe ich durchwachsene Erfahrungen gemacht und ich möchte lieber nichts riskieren. Wenn z.B. das Plexi bricht, war’s das. Ein originaler Ersatz mit den gerundeten Kanten wird wohl nicht mehr aufzutreiben sein.
Bin ich bekloppt? Wahrscheinlich ja, aber ich habe auch schon Geld für blödere Sachen ausgegeben. Und als Hausfassaden-Dekorationsobjekt ist die Uhr doch wohl unschlagbar!
Viele Grüße ins Forum, Uli
Ihr kennt das... Nur mal kurz checken, was für Uhren so im Internet zum Kauf angeboten werden. Lässig mit dem Finger auf dem IPad-Display geflitscht und die Seite scrollt durch. STOP...!





Was ich gekauft habe? Das hier...

Eine 1m hohe und 1,20m breite, beidseitige Fassadenuhr mit Mutteruhr. Mutteruhr...? Bis gestern wusste ich (auch) nicht, was das ist. Die Fassadenuhr (oder auch Nebenuhr) kann man sich wie ein externes Zifferblatt vorstellen. Das Uhrwerk wird Mutteruhr genannt und ist eine unscheinbare Kiste, die im Hausinneren über eine ganz normale Steckdose mit Strom versorgt wird und mit der Nebenuhr verkabelt ist. Anders gesagt: Die elektronische Uhr ist drinnen - das Zifferblatt hängt draußen.
Hier die Mutteruhr:

Die Fotos habe ich der Verkaufsanzeige entnommen. Ich hoffe, das ist erlaubt. „Eigene“ Bilder folgen natürlich, sobald ich das Ding live und in Farbe bestaunen kann. Leider wird das noch ein paar Tage dauern, da ich an diesem Wochenende leider nicht die Zeit habe, die dicke Berta abzuholen.
Die Dugena (oder Bosch?) soll tadellos funktionieren, woran ich erstmal nicht zweifle, aber eine optische Aufarbeitung ist Pflichtprogramm und Ehrensache. Bis sie also ihren Platz an meiner Hauswand findet und den Passanten zeigt, was die Stunde geschlagen hat, wird es noch etwas dauern...
Wenn ihr Lust habt, halte ich euch gerne mit Zwischenberichten und Bildern auf dem Laufenden. Eventuelle Rückschläge (von denen es immer einen oder zwei gibt) habe ich fest eingeplant. Auch davon würde ich berichten. Nun muss ich mir mal einen Plan machen, wie das Ding von Bayern nach NRW kommt. Wahrscheinlich fahre ich selbst - mit Speditionen habe ich durchwachsene Erfahrungen gemacht und ich möchte lieber nichts riskieren. Wenn z.B. das Plexi bricht, war’s das. Ein originaler Ersatz mit den gerundeten Kanten wird wohl nicht mehr aufzutreiben sein.
Bin ich bekloppt? Wahrscheinlich ja, aber ich habe auch schon Geld für blödere Sachen ausgegeben. Und als Hausfassaden-Dekorationsobjekt ist die Uhr doch wohl unschlagbar!
Viele Grüße ins Forum, Uli
Zuletzt bearbeitet: