Uhrenbestimmung Dugena Incabloc Chronograph 17 Jewels Handaufzug, mehr als 30 Jahre alt

Diskutiere Dugena Incabloc Chronograph 17 Jewels Handaufzug, mehr als 30 Jahre alt im Vintage Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Guten Abend zusammen. Ich habe heute meinem Großvater meine "neu" gekaufte Seiko 7002 7000 vorgestellt und ihm erzählt wie alt die Uhr ist, was...
  • Dugena Incabloc Chronograph 17 Jewels Handaufzug, mehr als 30 Jahre alt Beitrag #1
B

bananebieger

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2011
Beiträge
52
Guten Abend zusammen.

Ich habe heute meinem Großvater meine "neu" gekaufte Seiko 7002 7000 vorgestellt und ihm erzählt wie alt die Uhr ist, was in ihr für ein Werk schlägt usw. usf.
Er fragte mich nur warum ich mir jetzt so alte Uhren kaufe und wieso ich "nix g'scheits" kaufen würde.
Wenn mich so alte Uhren interessieren würden hätte er da auch noch was rumliegen was er irgendwann mal im Schnee gefunden hat.
Er hat mir o.g. Uhr in die Hand gedrückt und nur gesagt "guck halt mal was du draus machen kannst".

Nachdem ich dann zu Hause angekommen war schnappte ich mir erst mal mein Springbar Werkzeug und habe das Band abgemacht.
Das alles musste dringend saubergemacht werden, da ist noch eine richtige Schicht Dreck dran. Mein Opa scheint sie nicht getragen und gepflegt zu haben.

Jetzt habe ich die Uhr vom gröbsten Dreck befreit, sollte es sich lohnen werde ich sie auf Dichtheit prüfen lassen und versuchen sie im Ultraschallreiniger(sollte das der Uhr/dem Werk nichts anhaben) weiter reinigen. Das Band fliegt auf jeden Fall rein, dass muss ja nicht wasserdicht sein.

Genug der Worte, jetzt mal 2 Handybilder um euch überhaupt mal zu zeigen um was es hier geht:

IMG_20111017_193105.jpg
IMG_20111017_193146.jpg

Auf der Rückseite kann man einen Dugena Schriftzug erahnen, um den Metallboden erkennt man gut lesbar "SWISS MADE WATERRESSISTANT INCABLOC STAINLESS STEEL" und unter dem STAINLESS STEEL ist 1800 gestempelt.

Vielleicht kann mir jemand von euch helfen ob es sich lohnen würde diese Uhr aufzuarbeiten, heisst Werk reinigen, Glas(ich denke eher es ist Kunststoff so wie es zerkratzt ist) polieren etc.

Soweit mal von mir. Feuer frei ;-)
 
  • Dugena Incabloc Chronograph 17 Jewels Handaufzug, mehr als 30 Jahre alt Beitrag #2
batery_99

batery_99

Dabei seit
02.07.2011
Beiträge
5.449
Ort
Berlin
Glückwunsch zum schönen Vintage Chrono.
Aufarbeiten sollte den Bildern nach nicht allzu schwierig sein.
Läuft denn das Werk noch, oder ist Stillstand angesagt?
Alte Uhren auf Dichtheit prüfen zu lassen ist sicherlich nicht gerade preiswert...
und was wenn sie dann nicht dicht ist?
Ultrashall ist schon einmal eine gute Idee, dafür solltest Du die Uhr allerdings zerlegen (sprich das Werk entfernen), dann hast Du nur noch das Gehäuse und das kannst Du dann reinigen.
Für die Kratzer auf Plexi habe ich gute Erfahrungen mit nassem 1000er Schleifpapier (für die tieferen Kratzer) und Handy Displaypolitur für den Rest machen können.
Äussere Aufarbeitung (selbst gemacht) lohnt, wenn Du sie anschließend trägst...
Werk würde ich zur Reinigung den Profis (haben einige davon im Forum) überlassen, sonst hast Du bald genau so viele "Leichen" wie ich zu Hause rumliegen ;-)
Schöner Chrono, den Du da hast...
Viele Grüße
Marco
 
  • Dugena Incabloc Chronograph 17 Jewels Handaufzug, mehr als 30 Jahre alt Beitrag #3
Rata

Rata

Dabei seit
15.11.2010
Beiträge
4.779
Ort
Im wilden Süden Deutschlands
@bananebieger: Eigentlich hat Marco (batery_99) schon alles gesagt;-). Eine professionelle Revision lohnt sich meiner Meinung nach schon, leider hast du bisher noch nicht gesagt, ob das Werk in dem gegenwärtigen Zustand läuft. Und die Uhr ohne ausgebautes Werk und Zifferblatt ins Ultraschallbad geben ist ein absolutes No go, also tunlichst bleiben lassen, wenn du lange Freude an der "Dugena" haben willst.

Bin gespannt, wie es mit dem Chrono weiter geht, ich hoffe, du hältst uns auf dem Laufenden.

Viele Grüße, Otto
 
  • Dugena Incabloc Chronograph 17 Jewels Handaufzug, mehr als 30 Jahre alt Beitrag #4
B

bananebieger

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2011
Beiträge
52
Hallo ihr.
Das Werk läuft sofort an wenn man es aufzieht. Beim stellen ist mir jedoch aufgefallen dass nach 2 oder 3 Stunden vor stellen man weniger "Kraft" braucht.

Das wird wohl verharztes Öl sein nehme ich mal an.
Die kleine Sekunde läuft, Start Stop mit dem oberen Drücker und Rückstellen mit dem unteren Drücker funktionieren ebenso anstandslos.

Zerlegen und wieder zusammenbauen hört sich ja einfach an, die leider bin ich aber ein kompletter Uhrenlaie.

Wenn ich den Boden geöffnet bekomme, wie geht's dann weiter und was brauche ich alles ausser Uhrmacher Schraubendreher und Federstegwerkzeug?

Glas schleifen habe ich auch gedacht, Displex müsste ich organisieren. Genau wie neue Federstege, die brauch ich auch(20mm)


Weiß sonst jemand etwas über Modell und vielleicht Baujahr?
 
  • Dugena Incabloc Chronograph 17 Jewels Handaufzug, mehr als 30 Jahre alt Beitrag #5
Rata

Rata

Dabei seit
15.11.2010
Beiträge
4.779
Ort
Im wilden Süden Deutschlands
Hallo, bananebieger;

der Chrono stammt der Gehäuse- und der Zeigerform nach aus den 1970ern. Zum Typ kann ich dir nichts sagen, frag doch mal hier im D.V.S.C nach (bei den Uhrenclubs im Small Talk zu finden), da kannst du sicher mehr Informationen erhalten. Ans Werk würde ich an deiner Stelle auf alle Fälle nur einen Uhrmacher lassen, nicht selber daran herumdoktern. Das kostet zwar schon ein Sümmchen, ist aber deutlich billiger, als selber was kaputt zu machen und dann das Ganze doch einem Profi zu überlassen. Bei einem komplexen Chronographen-Kaliber sowieso.

Was du mal machen könntest: Versuchen, mit einem geeigneten Bodenöffner den Schraubboden zu entfernen, dann ein Foto vom Uhrwerk machen und hier einstellen.

Viele Grüße, Otto
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Dugena Incabloc Chronograph 17 Jewels Handaufzug, mehr als 30 Jahre alt Beitrag #6
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.724
Ort
Rheinhessen
Glückwunsch, ein sehr schöner Chronograph mit (höchstwahrscheinlich) Valjoux 7736 und Edelstahlgehäuse. Die Aufarbeitung lohnt sich auf jeden Fall. Ich würde ohne uhrmacherische Kenntnisse nicht selbst Hand anlegen, zu leicht entsteht ein irreparabeler Schaden. Wenn Du vor Ort keinen brauchbaren Uhrmacher findest, stehen Dir im Forum einige Leute zur Verfügung.
 
  • Dugena Incabloc Chronograph 17 Jewels Handaufzug, mehr als 30 Jahre alt Beitrag #7
T

Tomcat1960

Gast
Glückwunsch zur schicken Dugena. Mit dem Werk wird Falko wohl richtig liegen und für einen Service empfehle ich Malikka, unsere Chronospezialistin. Das 7736 ist ein grundsolides Chronowerk, das sehr genau gehen kann - diesen Service würde ich ihr also auf jeden Fall gönnen. Glas, Blatt und Zeiger kann man selber machen, professionell beauftragt sprengt es aber auch nicht unbedingt die Bank.

Viel Glück und viel Spaß!

Grüße
Tomcat
 
  • Dugena Incabloc Chronograph 17 Jewels Handaufzug, mehr als 30 Jahre alt Beitrag #8
BSBV

BSBV

Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
21.042
Ort
Braunschweig
Hallo,
toller Chrono. Auf jedem Fall gut und vorsichtig aufarbeiten.

Schöne Grüße von der Schwester.
 

Anhänge

  • Bild 308.jpg
    Bild 308.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 910
  • Dugena Incabloc Chronograph 17 Jewels Handaufzug, mehr als 30 Jahre alt Beitrag #9
B

bananebieger

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2011
Beiträge
52
Danke für eure Hinweise!

Ich werde das Teil natürlich nicht öffnen ohne was darüber zu wissen ;-) Dachte nur wenn man das Werk nur mit "ein paar Schrauben" da reingeschraubt hätte wäre ich sicherlich in der Lage gewesen dass alles selbst zu machen.
Scheint ja nicht so zu sein.
Ich werde Malikka mal anschreiben, habe sie auch schon per PM empfohlen bekommen.
Die Uhr tickt noch vor sich hin, wurde gestern Abend einmal ganz aufgezogen und wird jetzt bis zum Stillstand liegen gelassen. Mal gespannt was für eine Gangreserve sie noch aufweist und wie genau sie noch läuft.
 
  • Dugena Incabloc Chronograph 17 Jewels Handaufzug, mehr als 30 Jahre alt Beitrag #10
Frisch_ling

Frisch_ling

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
1.262
Ort
Saarland
Schönes Stück, die Aufbereitung wird sich (hoffentlich) lohnen.
"Die paar Schrauben" haben schon sehr vielen in diesem Forum zu einer irreparablen Uhr verholfen - wenn man einfach so mal dran dreht...:-(
Lass den Fachmann ran und dann viel Spaß damit.
 
  • Dugena Incabloc Chronograph 17 Jewels Handaufzug, mehr als 30 Jahre alt Beitrag #11
Franky149

Franky149

Dabei seit
27.09.2011
Beiträge
665
Ort
Düsseldorf
Ein super schöner Vintage-Chrono!! Eine positiv neidische Gratulation von mir:D

Bitte halte uns auf dem Laufenden, wie es damit voran geht.
Hast du schon eine Ahnung was für ein Band drauf soll?
 
  • Dugena Incabloc Chronograph 17 Jewels Handaufzug, mehr als 30 Jahre alt Beitrag #12
zapferl

zapferl

gewerblicher Händler
Dabei seit
25.01.2011
Beiträge
1.544
Ort
Dresden
Sowas will ich auch mal "im Schnee finden". Glückwunsch zum schönen Chrono und soviel zum Thema "paar Schrauben" (selbes Werk, anderer Hersteller):

281Aut73663Trad.jpg
 
  • Dugena Incabloc Chronograph 17 Jewels Handaufzug, mehr als 30 Jahre alt Beitrag #13
B

bananebieger

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2011
Beiträge
52
Guten Abend nochmal.

"Die paar Schrauben" hab ich ja extra schon in " " geschrieben.
Mir war nicht bewusst dass man wirklich jedes Einzelteil und somit jede Schraube anpacken muss um das Werk auszubauen.
DAS traue ich mir sicherlich nicht zu ;-)
Ich habe malikka mal angeschrieben, freue mich schon von ihr zu hören.
Wieviel Aufwand es ist eine so alte, so lange nicht gelaufene Uhr zu reparieren kann ich absolut nicht einschätzen.
Das Glas/Kunststoff zu schleifen hätte ich mir noch zugetraut, vielleicht noch das Gehäuse zu polieren. Aber das war es dann auch.


Hast du schon eine Ahnung was für ein Band drauf soll?

Darüber habe ich mir bei weitem noch keine Gedanken gemacht ;-) Ich muss mir erst mal überlegen ob ich sie überhaupt(in der nächsten Zeit) aufarbeiten lassen möchte. Ich war auf der Suche nach einer Uhr und besitze jetzt schon 2... da habe ich schon eine Uhr zuviel gekauft eigentlich. Und hergeben werde ich keine davon(Besitze eine Seiko Scuba Diver 7002 7000 und warte noch auf eine SKX007).
Diese Uhr war mehr als "Gag" gedacht von meinem Opa. Ob er weiß was er da hat wage ich mal zu bezweifeln.
 
  • Dugena Incabloc Chronograph 17 Jewels Handaufzug, mehr als 30 Jahre alt Beitrag #14
T

Tomcat1960

Gast
(...)

Ich war auf der Suche nach einer Uhr und besitze jetzt schon 2... (...)

Glaub bloß nicht, dass es dabei bleibt :D :D :D

Deine Uhr ist auf jeden Fall wunderschön. Wenn Du sie trotzdem loswerden willst, wäre ich Dir für eine PN sehr verbunden.

Aber wahrscheinlich erliegst Du ja ihrem Charme und trägst sie. Und Uhr Nummer 4. Und Uhr Nummer 5. Und ... aber das ist eine andere Geschichte ;-)

Viele Grüße
Tomcat
 
  • Dugena Incabloc Chronograph 17 Jewels Handaufzug, mehr als 30 Jahre alt Beitrag #15
B

bananebieger

Themenstarter
Dabei seit
03.09.2011
Beiträge
52
Hallo Tomcat,

die erste Uhr habe ich mir mehr oder weniger aus Ungeduld gekauft ;-) Hatte vor in Holland bei einem bekannten Händler zu bestellen und wurde bis vor ein paar Tagen "vertröstet".
Dann sah ich die Diver 7002 7000 im Marktplatz, Zustand war 1a und der Preis war auch das was ich mir vorgestellt hatte. Gestern ist meine SKX007 aus Singapur in Deutschland aufgeschlagen nach nicht mal einer Woche Lieferzeit. Wenn ich die habe bin ich erst mal am "Ziel". Es gäbe da schon noch die eine oder andere Seiko die ich mir anlachen würde ;-) (6139-7100 oder SBBN007), aber jetzt lass mich mal laaaangsam mit den Uhren anfangen^^

LG
 
  • Dugena Incabloc Chronograph 17 Jewels Handaufzug, mehr als 30 Jahre alt Beitrag #16
Franky149

Franky149

Dabei seit
27.09.2011
Beiträge
665
Ort
Düsseldorf
Darüber habe ich mir bei weitem noch keine Gedanken gemacht ;-) Ich muss mir erst mal überlegen ob ich sie überhaupt(in der nächsten Zeit) aufarbeiten lassen möchte. ... warte noch auf eine SKX007).
Diese Uhr war mehr als "Gag" gedacht von meinem Opa. Ob er weiß was er da hat wage ich mal zu bezweifeln.

Die SKX007 ist super! Ich überlege auch gerade noch etwas über einenMod nach und wollte mir die Uhr dann importieren.

Aber sag bitte, dass du die Uhr überhaupt aufarbeiten wirst! -das muss schon sein bei so einem schönen Stück.
Ein gelochtes Rallyband würde ihr sehr gut stehen, wie ich finde. Aber auch ein Aftermarket-Stahlband würde sehr gut kommen, wenn es massiv ist. Das gute ist ja, dass du die Bandanstöße verdeckt unter dem Gehäuse hast, da kommt ein Stahlband mit geraden Anstößen natürlich immer gut, weil man die nicht so sieht ;-)
 
Thema:

Dugena Incabloc Chronograph 17 Jewels Handaufzug, mehr als 30 Jahre alt

Dugena Incabloc Chronograph 17 Jewels Handaufzug, mehr als 30 Jahre alt - Ähnliche Themen

Uhrenbestimmung Orator Chrono Diver 17 Jewels Incabloc: Hallo Mitforisti, ich habe von meinem Vater eine Uhr erhalten und erhoffe mir auf diesem Weg ein paar mehr Informationen zu der Uhr. Was ich...
[Erledigt] Tissot Seastar Handaufzug - original Tissot Mesh - 38mm - 17 Jewels - 70er Jahre: Hallo, im Februar 2017 von einem netten Member hier erworben, muss sie mich verlassen. Ich war lange auf der Suche nach einer Vintageuhr mit...
Wunderbarer Zeitzeuge Eppo 17 Jewels mit Handaufzug: Guten Abend zusammen. Nach längerer Zeit habe ich endlich mal wieder die Ruhe gehabt, eine Aufarbeitung zu beenden. Die Uhr liegt nun schon...
Uhrenbestimmung Zwei alte Uhren von Dugena und Exponent: Infos gewünscht: Hallo zusammen, ich habe beim Ausräumen der Sachen meiner verstorbenen Mutter eine Box mit altem Schmuck gefunden. Der muss schon ewig da...
Precimax 17 Jewels Incabloc Handaufzug: Vor drei Wochen spontan aus der Bucht gezogen – ich hatte sie zwei Minuten vor Auktionsende in der Gesamtrubrik "Armbanduhren" entdeckt und für 26...
Oben