
pat199
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.04.2008
- Beiträge
- 141
Heute habe ich meine Dornblüth 99.0 erhalten. Die Uhr ist wunderschön, aber leider zu groß für meine dünnen Handgelenke - ich werde mit ihr nicht warm, obwohl sie optisch ganz großes Kino ist :(
Die Wartezeit für diesen Klassiker beträgt bei der Fa. Dornblüth 3 Monate. Die Uhr wurde einmal für die Fotos probegetragen und ist absolut neuwertig. Das hellbraune Krokoband ist noch ganz steif und es gibt keinerlei Tragespuren. Die Uhr kommt in der hochwertigen Dornblüth-Box (die in Kalbe vor Ort gefertigt wird), einem Putztuch, Gebrauchsanweisung und Zertifikat unterschrieben von Dieter und Dirk Dornblüth. Das Zertifikat ist datiert auf 3.1.2011. Ebenso wird die original Rechnung mit dem heutigen Datum von 3.11.2011 mitgeliefert. Der Neupreis der Dornblüth 99.0 liegt bei 2900€, ich gebe sie hier für unverhandelbare 2700€ exklusive Versandkosten (Galle-Werttransport) ab. Eine günstigere Neu-Uhr von Dornblüth bekommt man nicht im Netz. Standort der Uhr ist in der Nähe von Frankfurt am Main. Die Uhr kann natürlich gerne besichtigt und abgeholt werden.
Gehäuse: poliert/satiniert, doppelt verschraubt, Durchmesse 42 mm, Höhe 11,5mm, 1,6mm dickes Saphirfrontglas
Werk: Gangreserve 50 Stunden, 18.000 Halbschwingungen pro Stunde, rotvergoldete Dreiviertelplatine mit gelbvergoldeter Gravur des Firmennamenszuges und der Seriennummer, Genfer Streifenschliff, rückführendes Gesperr, doppelter Sonnenschliff auf den Aufzugsrädern.
Schrauben: flachpoliert, flammengebläut mit gebrochenen Kanten, Glucydur-Schraubenunruh mit Nivarox-1-Spirale, Schwanenhals-Feinregulierung auf handgraviertem Unruhekolben.
Die Wartezeit für diesen Klassiker beträgt bei der Fa. Dornblüth 3 Monate. Die Uhr wurde einmal für die Fotos probegetragen und ist absolut neuwertig. Das hellbraune Krokoband ist noch ganz steif und es gibt keinerlei Tragespuren. Die Uhr kommt in der hochwertigen Dornblüth-Box (die in Kalbe vor Ort gefertigt wird), einem Putztuch, Gebrauchsanweisung und Zertifikat unterschrieben von Dieter und Dirk Dornblüth. Das Zertifikat ist datiert auf 3.1.2011. Ebenso wird die original Rechnung mit dem heutigen Datum von 3.11.2011 mitgeliefert. Der Neupreis der Dornblüth 99.0 liegt bei 2900€, ich gebe sie hier für unverhandelbare 2700€ exklusive Versandkosten (Galle-Werttransport) ab. Eine günstigere Neu-Uhr von Dornblüth bekommt man nicht im Netz. Standort der Uhr ist in der Nähe von Frankfurt am Main. Die Uhr kann natürlich gerne besichtigt und abgeholt werden.
Gehäuse: poliert/satiniert, doppelt verschraubt, Durchmesse 42 mm, Höhe 11,5mm, 1,6mm dickes Saphirfrontglas
Werk: Gangreserve 50 Stunden, 18.000 Halbschwingungen pro Stunde, rotvergoldete Dreiviertelplatine mit gelbvergoldeter Gravur des Firmennamenszuges und der Seriennummer, Genfer Streifenschliff, rückführendes Gesperr, doppelter Sonnenschliff auf den Aufzugsrädern.
Schrauben: flachpoliert, flammengebläut mit gebrochenen Kanten, Glucydur-Schraubenunruh mit Nivarox-1-Spirale, Schwanenhals-Feinregulierung auf handgraviertem Unruhekolben.






