K
kingfu
Themenstarter
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, wie ihr es beim Gebrauchtuhrenkauf mit Rechnungen, Anleitungen und Garantiekarte handhabt. Je älter das Modell, desto unwahrscheinlicher ist ja, dass man alles vom Verkäufer dazubekommt. Bei billigen Uhren geht man ja auch eher noch ein Risiko ein.
Aber sagen wir mal, das Objekt der Begierde liegt preislich zwischen 200 und 1200 Euro, was ja schonmal kein Pappenstiel ist. Weiter wäre es eine Markenuhr, die zwischen 1 und 5 Jahren alt ist.
Wie wichtig wären für Euch in diesem Fall vollständige Dokumente ? Wäre eine nicht abgestempelte Karte ein Manko ? Was wäre von einer abgestempelten Karte von einem Händler im Ausland, sagen wir mal CZ, zu halten ? Wie wichtig wäre Euch die Garantiekarte noch, wenn diese bereits abgelaufen ist ? Wie wichtig wäre Euch die Originalrechnung ? Ein deutscher Konzi würde die Uhr doch für Bares auch so reparieren, solange es kein Fake ist, oder ?
Bin mal gespannt auf die Diskussion.
Greets
Chris
mich würde mal interessieren, wie ihr es beim Gebrauchtuhrenkauf mit Rechnungen, Anleitungen und Garantiekarte handhabt. Je älter das Modell, desto unwahrscheinlicher ist ja, dass man alles vom Verkäufer dazubekommt. Bei billigen Uhren geht man ja auch eher noch ein Risiko ein.
Aber sagen wir mal, das Objekt der Begierde liegt preislich zwischen 200 und 1200 Euro, was ja schonmal kein Pappenstiel ist. Weiter wäre es eine Markenuhr, die zwischen 1 und 5 Jahren alt ist.
Wie wichtig wären für Euch in diesem Fall vollständige Dokumente ? Wäre eine nicht abgestempelte Karte ein Manko ? Was wäre von einer abgestempelten Karte von einem Händler im Ausland, sagen wir mal CZ, zu halten ? Wie wichtig wäre Euch die Garantiekarte noch, wenn diese bereits abgelaufen ist ? Wie wichtig wäre Euch die Originalrechnung ? Ein deutscher Konzi würde die Uhr doch für Bares auch so reparieren, solange es kein Fake ist, oder ?
Bin mal gespannt auf die Diskussion.
Greets
Chris