Dönerteller mit Cola - sattwerden oder Bauhausdesign von Gimto

Diskutiere Dönerteller mit Cola - sattwerden oder Bauhausdesign von Gimto im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Kleinstbeträge. Was bekommt man heute schon für einen Euro? Für eine Butterbrezel langt es in vielen der Bäckerfilialen in unserer Gegend nicht...
  • Dönerteller mit Cola - sattwerden oder Bauhausdesign von Gimto Beitrag #1
39 mm

39 mm

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
3.677
Ort
Nähe Stuttgart
Kleinstbeträge.

Was bekommt man heute schon für einen Euro? Für eine Butterbrezel langt es in vielen der Bäckerfilialen in unserer Gegend nicht, ohne den horizontalen Schnitt durch die handgeflochtene Backware und den Auftrag tierischen Fettes kommt es schon eher hin, beim Discounter mit Selbstbedienung können es auch mal zwei Brötchen werden. Ein- und Zwei-Centmünzen könnten gar nach einem jüngst gerüchteweise bekannt gewordenen Plan der Europäischen Kommission womöglich abgeschafft werden. Für diese kupferummantelten Metallscheiben bekommt man ohnehin nichts.
Es gibt Bereiche in machen Innenstädten, da werden für den Euro grad mal 15 Minuten Parkzeit zugestanden. Mal überdacht, mal unter freiem Himmel.


Hasse ma nen Euro?

Diesen Satz hat man vielleicht vor 10 oder 15 Jahren auf einschlägigen Plätzen und in schienengebundenen öffentlichen Verkehrsmitteln in deutschen Großstädten gehört. Einem wirklich bedürftigen Menschen, der bei Null Grad auf einem Stück Wellpappe in einer Fußgängerzone mit einem Pappbecher vor sich sitzt, 50 Cent oder einen Euro zu geben, bewirkt wenig, das rentiert sich nur, wenn es genügend oft passiert. Ausnahme wäre vielleicht eine geschnorrte Zigarette, bei einem Preis von 7€ für eine Zwanzigerpackung kommt man auf 35 cent pro Stück und so ein Räucherstäbchen kann immerhin einige Minuten Genuss bescheren. Selbstdrehen ist übrigens deutlich günstiger. Als gesund gilt beides nicht.


Jenseits des Bezahlens mit Metall.

Anders sieht es mit den niedrigwertigen Varianten von Geldscheinen aus, grün und rötlich gefärbt. Damit lassen sich ein Döner mit Getränk oder ein Menü bei einer Fastfoodkette finanzieren. Nicht für jeden ein kulinarisches Highlight, machen aber satt und liefern ordentlich Kalorien. Es ist eben alles eine Frage der Prioritäten.
In dem Restaurant im Nachbarort, das seit Jahrzehnten einen Michelinstern hat, kostet das dreigängige Menü am Abend 69 € und ist ein sehr lohnenswertes Erlebnis, die Flasche Wasser einen Zehner. Legt man Wert auf drei Sterne und sehr gepflegtes Ambiente, können schon um die 200 € für die Basisvariante der Verköstigung fällig werden, Spielraum aufwärts ist vorhanden. Gratifikation für den aufmerksamen Service des an Zahl reichen Personals – auf jeden Fall zweistellig. Plus Anfahrt und ggf. Übernachtung, denn so etwas findet man eben nicht an jeder Ecke. Michelin verleiht übrigens bei drei Sternen das Prädikat „eine Reise wert“.
Egal ob Gegenstände, Dienstleistungen oder eine Verbindung beider, es gibt eine weite Spanne von Preisen und Qualitäten in der Welt des 21. Jahrhunderts. So schön, luxuriös oder übertrieben der Gegenwert im mittleren und oberen Preisbereich sein mag, so interessant können Erfahrungen sein, die man in den unteren Regionen machen kann. Den Blickwinkel sowohl nach oben als auch nach unten zu erweitern gibt mir ein Gefühl von Freiheit und liefert wichtige Erkenntnisse über die Welt, in der wir uns bewegen.


Bestandteile.

Modelbezeichnung ist laut gedrücktem Bodendeckel G0042, ebenso ist dort "stainless steel" vermerkt, was sich vermutlich auf das Gehäuse bezieht, an dem zwecks Befestigung am Handgelenk ein schmaler Streifen aus filigran ineinander verschränkten Metallelementen befestigt ist. Sichtbar sind ein Zifferblatt und drei Zeiger zum Anzeigen der Uhrzeit. Unter dem Zifferblatt arbeitet ein Uhrwerk und an der Seite findet sich eine Krone. Ach ja, eine Glasscheibe schützt Zeiger und Zifferblatt vor mechanischen Einflüssen und erlaubt freien Durchblick. Alle Kriterien erfüllt um sie als Zeitmesser zu qualifizieren. Handgelenksfreundlich sind die Abmessungen: 38 mm und 9 mm. Die Angabe "Japan Quartz" weckt leise Skepsis in mir.


Muss alles sofort funktionieren?

Das Einstellen der Uhrzeit mancher günstiger Quarzwerke aus dem Reich der Mitte erfordert ein ordentliches Maß an Gelassenheit, auch dieses hier trainiert in dieser Disziplin. Wie vorsichtig man auch zu Werke geht, fast immer springt der Minutenzeiger im Bereich von mehreren der aufgedruckten Minutenindizes hin und her, wenn man die Krone hineindrückt. Perfektion oder Toleranz, wer es genau haben möchte, braucht schon buddhistische Gemütsqualitäten, bis es passt. Immerhin läuft der Quarzer dann lange Zeit ziemlich genau – bis zur nächsten Geduldsübung, typischerweise bei der zweimaljährlichen Umstellung zwischen Normal- und Sommerzeit.
Völlig problemlos und gut anschmiegsam ist das Armband, die Schliesse rastet vertrauenerweckend ein, verfügt gar über einen Sicherungsbügel, der einen versehentlichen Sturz oder gar Verlust des asiatischen Schmuckstückes zuverlässig verhindert. 3 ATM werden angegeben, da bereits drei Wochen nach Lieferung ein Batteriewechsel anstand, kann ich sagen: weder im Bereich der Krone / Welle noch am Rückdeckel befinden sich irgendwelche Gummiteile, die man als Dichtung bezeichnen könnte.


Fazit.

Knapp über einen Zehner hat die Uhr gekostet. Versand aus China samt drei Wochen Wartezeit inklusive. Allein das Band für sich genommen ist ganz ordentlich und würde den Preis fast schon rechtfertigen. Darf man darüber hinaus überhaupt noch etwas erwarten? Das Gehäuse ist recht gut gearbeitet, Zeiger und Zifferblatt sind in Ordnung. Für ein besseres Herz der Uhr hätte ich gerne nochmal den Kaufpreis draufgelegt. Schade, dass hier am wesentlichen zu sehr gespart wurde.
Wenn ich mir mal wieder einen Dönerteller genehmige, werde ich diese Uhr tragen. Am liebsten esse ich übrigens Hähnchendöner.


2870315

Gi-21055.jpg


2870878

2870144

2870318

Gi-21058.jpg


2871018
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Dönerteller mit Cola - sattwerden oder Bauhausdesign von Gimto Beitrag #3
Libertarian

Libertarian

Dabei seit
17.04.2018
Beiträge
2.572
Ort
Rhein-Main
Nicht schlecht, die Vorstellung.

Viel Fleude mit del günstigen Zwiebel,
LG L.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Dönerteller mit Cola - sattwerden oder Bauhausdesign von Gimto Beitrag #6
Boreas

Boreas

Dabei seit
14.01.2016
Beiträge
709
Ort
des Kaiser´s Haven
Nach längerem nochmaĺs eine Vorstellung die ich mit Genuss konsumiert habe. Spitze Federn haben es mir angetan...
Herrlich geschrieben und adäquate Fotos!
Vielen Dank dafür :-)
 
  • Dönerteller mit Cola - sattwerden oder Bauhausdesign von Gimto Beitrag #7
suprum

suprum

Dabei seit
05.08.2013
Beiträge
574
Ort
Staufenberg
Wisst ihr, was ich mich schon lange frage? Können wir es uns aus ökologischer Sicht eigentlich noch leisten, eine 10,-€ Uhr aus dem Reich der Mitte zu bestellen, um zu testen, was wir eigentlich schon vorher wusste, nämlich, dass sie höchstens den aufgerufenen Preis wert sein kann. Was ich damit meine ist: Werden wir, nach der Bestätigung der Qualität, die Uhr noch regelmässig tragen oder wird sie einfach in irgendeiner Schublade verschwinden.
Ein unbedarfter wird sie sicherlich tragen. Aber einer der Plan hat?
Nichts gegen deine Vorstellung, die ist prima.
Ich würde sowas aber nicht aus Testzwecken machen.
 
  • Dönerteller mit Cola - sattwerden oder Bauhausdesign von Gimto Beitrag #8
Boreas

Boreas

Dabei seit
14.01.2016
Beiträge
709
Ort
des Kaiser´s Haven
Ist eine Uhrenvorstellung, kein Anlass zu ökologisch ökonomischen Gedankenflügen...

Hier so ähnlich von Watch Maxe:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Dönerteller mit Cola - sattwerden oder Bauhausdesign von Gimto Beitrag #9
pallasquarz

pallasquarz

Dabei seit
31.01.2016
Beiträge
7.079
Guten Abend, ich habe im Grunde etwas ähnliches gemacht, weil es mir die Junghans Chronoscope Kopie von Gimto angetan hatte
Sammelthread - Meine neue China Uhr
Noch ein Wort zum Gehäusematerial, das ist bestimmt kein Edelstahl, auch wenns draufsteht; man liest ab und zu auch die Wahrheit, "alloy", Legierung.
Man müßte einmal einen Langzeittest machen, damit man sich von der Belastbarkeit und Langlebigkeit des Werkes ein Bild machen kann.
Grüsse Christoph
 
  • Dönerteller mit Cola - sattwerden oder Bauhausdesign von Gimto Beitrag #10
30 kHz

30 kHz

Dabei seit
30.12.2015
Beiträge
1.567
Ort
NRW
Hallo Christoph,

ist Edelstahl eventl. auch eine Legierung? Doch bestimmt kein reines Eisen (Fe), oder?

;-) Gruß Dirk
 
  • Dönerteller mit Cola - sattwerden oder Bauhausdesign von Gimto Beitrag #11
39 mm

39 mm

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
3.677
Ort
Nähe Stuttgart
Was das Gehäuse der Gimto betrifft, ich habe beim Deckelabmachen einen Kratzer reingemacht. Also verchromt ist es wahrscheinlich nicht, das hätte man gesehen.
Das gleiche ist bei meiner Komandirskie Handaufzug beim Lünettenwechsel passiert, bei der ist das Gehäuse verchromt, da kommt dann sofort das Grundmaterial durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Dönerteller mit Cola - sattwerden oder Bauhausdesign von Gimto Beitrag #12
pallasquarz

pallasquarz

Dabei seit
31.01.2016
Beiträge
7.079
Guten Abend, ich denke, bei diesen Billiguhren kann man von verchromten Gehäusen ausgehen, auch wenn stainless steel draufsteht. Gut gemacht sind sie ja auf jeden Fall.
Darüber wurde bei den Chinauhren auch schon viel spekuliert.
Grüsse Christoph

PS Es werden ja auch gerne Angaben kopiert, die nicht stimmen; so habe ich eine 1 Euro Uhr in Chronooptik, da steht 200 m/600 ft drauf. Besonders gerne wird auch die Rolex Aufschrift officially certified chronometer zu officially certified ceronometer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Dönerteller mit Cola - sattwerden oder Bauhausdesign von Gimto Beitrag #13
TimeWarp

TimeWarp

Dabei seit
26.08.2011
Beiträge
12.993
Schöne Vorstellung und auch die Uhr scheint völlig OK! Habe selbst einen Gimto Chrono und mag diesen sehr gerne! Die qualitative Anmutung am Arm übersteigt nach meinem Empfinden den gezahlten Kaufpreis. :super:
 
  • Dönerteller mit Cola - sattwerden oder Bauhausdesign von Gimto Beitrag #14
39 mm

39 mm

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
3.677
Ort
Nähe Stuttgart
Aus ökologischer Sicht sind solche meistens schnell-kaputt-Sachen problematisch. Die hier läuft immerhin seit gut zwei Jahren, mit der wackligen Einstellerei kann ich mich irgendwie arrangieren. Ich hatte mal eine Taschenlampe aus China, Aluminium, also schon mit viel Energieaufwand produziert, an sich ein gutes Teil, aber der Schalter war sehr speziell und ist nach einem halben Jahr unreparierbar kaputt gegangen. Wenn das dann wegen einer Kleinigkeit, die nicht mehr funktioniert, entsorgt werden muss, ist das umwelttechnischer Irrsinn.
Aber solche Überlegungen gibt es im Herkunftsland offenbar nicht. Schade.
 
  • Dönerteller mit Cola - sattwerden oder Bauhausdesign von Gimto Beitrag #15
Spezi Matik

Spezi Matik

Dabei seit
22.08.2014
Beiträge
6.918
Ort
Münchner in Niederösterreich-Exil
Nette Vorstellung!
Tröste dich, beim Miyota PC33 ist ein Springen des Minutenzeigers um 5 Minuten auf oder ab beim Reindrücken auch möglich. Da helfen nur Tricks. :-)
 
  • Dönerteller mit Cola - sattwerden oder Bauhausdesign von Gimto Beitrag #16
30 kHz

30 kHz

Dabei seit
30.12.2015
Beiträge
1.567
Ort
NRW
Ich hatte mal eine Taschenlampe aus China, Aluminium, also schon mit viel Energieaufwand produziert, an sich ein gutes Teil, aber der Schalter war sehr speziell und ist nach einem halben Jahr unreparierbar kaputt gegangen. Wenn das dann wegen einer Kleinig....

Woher kennst Du den Energieaufwand Deiner Lampe? Viele Produkte aus Al sind aus recycliertem Al hergestellt. Während der Energieaufwand zur Rohaluminiumgewinnung tatsächlich hoch ist, beträgt er für das Recycling-Material nur noch etwa 5 % davon!

Außerdem: Al ist eines der am meisten vorkommenden Elemente auf dieser Kugel.

Gruß Dirk
 
  • Dönerteller mit Cola - sattwerden oder Bauhausdesign von Gimto Beitrag #17
Astron

Astron

Dabei seit
01.05.2016
Beiträge
5.231
Ort
Österreich
Unterhaltsame Vorstellung und schöne Bilder! :klatsch: :super: Der Uhr selbst kann ich überhaupt nichts abgewinnen. Wenn schon dann Nomos, egal wie günstig ein Nachbau ist. Dir ging es aber vermutlich nicht so sehr um das Design 🙂 Danke dass du dir die Mühe einer Vorstellung gemacht hast :prost:
 
  • Dönerteller mit Cola - sattwerden oder Bauhausdesign von Gimto Beitrag #19
DasUhrteil

DasUhrteil

Dabei seit
03.11.2015
Beiträge
1.678
Ich habe zwar keine Glaskugel aber ich glaube, eines Tages wird die Uhr sicher ihren gegenwärtigen Wert verdoppeln. Also quasi auch eine Wertanlage. Spaß beiseite 🤣... Geniale Vorstellung und beim Lesen musste ich hier und da auch schmunzeln. Vielen Dank für die tolle und kurzweilige Vorstellung.
Die Fotos sind übrigens top! 😎👍

VG DasUhrteil
 
Thema:

Dönerteller mit Cola - sattwerden oder Bauhausdesign von Gimto

Dönerteller mit Cola - sattwerden oder Bauhausdesign von Gimto - Ähnliche Themen

A. Lange & Söhne: Richard Lange Springende Sekunde - Der Trostpreis: Liebe Uhrenfreunde, viel früher als gedacht, darf ich heute wieder eine Uhr meiner Lieblingsmarke A. Lange & Söhne vorstellen. Einige werden es...
Tourby Pilot 43 Automatik - Baumuster A im feinen Gewand: Liebe Foristi Da ich im Vorfeld, sowohl hier, als auch bei Onkel Google, so gut wie keine Informationen, geschweige denn eine Vorstellung, oder...
Vorstellung: Sugess – ein 40 mm Handaufzugs-Bicompax Chrono im Dresswatchgewand: Heute stelle ich euch eine Uhr vor, die üblicherweise hier nicht vorgestellt wird. Sie hat es aber meiner Meinung nach verdient, auch hier erwähnt...
Von Piraten, der Gemeinde Villeret und dem wilden Kurdistan: die Blancpain Villeret Reveil GMT; Referenz 6640 1127 MMB: Piratenflagge am Eckbüro des Swatch Group Chefs Nick Hayek (Bild: madeinbienne.ch) Liebe Freunde Wird man nach den richtig grossen Player auf...
Flieger, grüß mir die Sonne oder Longines Spirit 40 mm, Ref. L3.810.4.53.0: Werte Mitforenten, heute folgt die Vorstellung einer Uhr, die ich eigentlich gar nicht auf dem Schirm hatte und deren Kauf nur dem beharrlichen...
Oben