M
Mahti
Themenstarter
- Dabei seit
- 06.03.2022
- Beiträge
- 4
Tach,
kann mir jemand sagen, ob ich's komplett verbockt habe oder ob mir (bzw. dem Werk) noch zu helfen ist?
Ganz kurzer persönlicher Hintergrund: seit ca. 1 Jahr erste "Erfahrungen" gesammelt mit einer mechanischen Uhr (günstig, China), in den letzten Monaten immer mehr über Uhren konsumiert, Youtube, Foren usw. - also vmtl. immer noch kompletter Neuling in der Welt der Uhren, dumm und übermotiviert.
Seit Anfang des Jahres Besitzer der Uhr, die das Thema meiner Frage ist: Seiko SRPB53K1 (Samuria, Pepsi). Die Uhr habe ich neu gekauft, sie ist immer in Werksspezifikation gelaufen, hat aber pro Tag über 12 Sekunden verloren, und das obwohl ich sie über Nacht auf die Position gelegt habe, in die sie am schnellsten läuft (Zifferblatt nach unten). Wären es 12s im Plus gewesen hätte ich vermutlich nichts getan, aber der Nachlauf hat mich nach und nach immer mehr gestört.
Nachdem es sich nicht nach rocket science angehört hat, das selbst zu korrigieren, bin ich also los, übermotiviert, günstiges Werkzeug auf Amazon besorgt (schlechte Entscheidung!!! Qualität ist miserabel), Timegrapher-App auf iOS und ab die Post.
Erster Versuch war auch ganz ok, aus dem 12s Nachlauf sind ca. 6s geworden, aber immer noch Nachlauf, und dann gab es in der App noch einen beat error von 2,2 der korrigiert werden wollte...
Weil beim ersten Versuch alles so einfach war also der zweite Anlauf, dieses Mal mit der Motivation, auch den beat error anzugehen. Ist ja nur ein weiterer Schieber...
Der Bericht wird viel zu lang, das liest ja keiner
Also kurz und schmerzvoll: ich habe zwischendurch auch mal die Krone gezogen, ergo Uhrwerk gehackt, und trotzdem an den Schiebern gespielt. Jetzt im Nachhinein denke ich, dass das ein großer Fehler war und ich vielleicht (vermutlich) was kaputt gemacht habe.
Ende der Geschichte ist, dass der beat error bei quasi 0 ist, aber die Uhr läuft je nach Position komplett unterschiedlich schnell, selbst als ich versucht habe, die Schieber wieder ungefähr in Ausgangsposition zu bringen. Zifferblatt oben oder unten bringt massive Unterschiede im Laufverhalten, "Herumspielen" an den Schiebern ändert nichts daran - außer, dass die Uhr generell schneller oder langsamer läuft, aber immer noch mit massiven Unterschieden in der Lage.
Aktuell verliert sie über Nacht mit Zifferblatt unten ca. 60s/Tag, wenn ich sie trage gewinnt sie ca. 120s/Tag. Unterschiedliche Positionen bringen also locker bis zu 180s/Tag Unterschied im Laufverhalten.
Kann ich da selbst noch was richten oder war es das?
Wenn ich lieber die Finger davon lassen soll und mich an einen Profi wende: ist dann die Empfehlung, gleich das ganze Werk zu tauschen (weil "günstiges" Seiko) oder kann der Profi noch was retten?
Variante drei: würdet ihr volles Risiko gehen, neues Uhrwerk holen (NH35 auf Ebay für ~55€) und das selbst einbauen, auf die Gefahr hin, noch mehr kaputt zu machen? Zeiger verbiegen fällt mir da spontan ein
Vielen Dank fürs Lesen, freue mich schon auf die (hoffentlich gut gemeinten) Ratschläge. Ich kann aber auch mit Häme leben, hab ich vermutlich verdient.
PS: hätte nie gedacht, dass mein erster Beitrag so einer wird...
kann mir jemand sagen, ob ich's komplett verbockt habe oder ob mir (bzw. dem Werk) noch zu helfen ist?
Ganz kurzer persönlicher Hintergrund: seit ca. 1 Jahr erste "Erfahrungen" gesammelt mit einer mechanischen Uhr (günstig, China), in den letzten Monaten immer mehr über Uhren konsumiert, Youtube, Foren usw. - also vmtl. immer noch kompletter Neuling in der Welt der Uhren, dumm und übermotiviert.
Seit Anfang des Jahres Besitzer der Uhr, die das Thema meiner Frage ist: Seiko SRPB53K1 (Samuria, Pepsi). Die Uhr habe ich neu gekauft, sie ist immer in Werksspezifikation gelaufen, hat aber pro Tag über 12 Sekunden verloren, und das obwohl ich sie über Nacht auf die Position gelegt habe, in die sie am schnellsten läuft (Zifferblatt nach unten). Wären es 12s im Plus gewesen hätte ich vermutlich nichts getan, aber der Nachlauf hat mich nach und nach immer mehr gestört.
Nachdem es sich nicht nach rocket science angehört hat, das selbst zu korrigieren, bin ich also los, übermotiviert, günstiges Werkzeug auf Amazon besorgt (schlechte Entscheidung!!! Qualität ist miserabel), Timegrapher-App auf iOS und ab die Post.
Erster Versuch war auch ganz ok, aus dem 12s Nachlauf sind ca. 6s geworden, aber immer noch Nachlauf, und dann gab es in der App noch einen beat error von 2,2 der korrigiert werden wollte...
Weil beim ersten Versuch alles so einfach war also der zweite Anlauf, dieses Mal mit der Motivation, auch den beat error anzugehen. Ist ja nur ein weiterer Schieber...
Der Bericht wird viel zu lang, das liest ja keiner

Also kurz und schmerzvoll: ich habe zwischendurch auch mal die Krone gezogen, ergo Uhrwerk gehackt, und trotzdem an den Schiebern gespielt. Jetzt im Nachhinein denke ich, dass das ein großer Fehler war und ich vielleicht (vermutlich) was kaputt gemacht habe.
Ende der Geschichte ist, dass der beat error bei quasi 0 ist, aber die Uhr läuft je nach Position komplett unterschiedlich schnell, selbst als ich versucht habe, die Schieber wieder ungefähr in Ausgangsposition zu bringen. Zifferblatt oben oder unten bringt massive Unterschiede im Laufverhalten, "Herumspielen" an den Schiebern ändert nichts daran - außer, dass die Uhr generell schneller oder langsamer läuft, aber immer noch mit massiven Unterschieden in der Lage.
Aktuell verliert sie über Nacht mit Zifferblatt unten ca. 60s/Tag, wenn ich sie trage gewinnt sie ca. 120s/Tag. Unterschiedliche Positionen bringen also locker bis zu 180s/Tag Unterschied im Laufverhalten.
Kann ich da selbst noch was richten oder war es das?
Wenn ich lieber die Finger davon lassen soll und mich an einen Profi wende: ist dann die Empfehlung, gleich das ganze Werk zu tauschen (weil "günstiges" Seiko) oder kann der Profi noch was retten?
Variante drei: würdet ihr volles Risiko gehen, neues Uhrwerk holen (NH35 auf Ebay für ~55€) und das selbst einbauen, auf die Gefahr hin, noch mehr kaputt zu machen? Zeiger verbiegen fällt mir da spontan ein

Vielen Dank fürs Lesen, freue mich schon auf die (hoffentlich gut gemeinten) Ratschläge. Ich kann aber auch mit Häme leben, hab ich vermutlich verdient.
PS: hätte nie gedacht, dass mein erster Beitrag so einer wird...