
Nozomi60
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.01.2022
- Beiträge
- 1.124
Was macht man mit einem quasi fabrikneuem PUW660, einem passenden Zifferblatt und Zeigern, dazu noch ein zum ZB und Werk passendem Gehäuse?
Alles fein säuberlich getrennt im Furniturenschrank einzumotten wäre nun wirklich zu schade.
Also setzte ich mich an meinen Uhrmachertisch und revidierte erstmal das Werk. Eine neue, von PUW original verpackte Zugfeder fand sich auch noch.
Die Abmessungen sowie die Löcher für die ZB-Füße entsprechen denen des ETA 2801.

Ich fand, daß zum Hammerschlagmuster der Brücken und des Kloben, eigentlich polierte und gebläute Schraubenköpfe ganz gut aussehen könnten.
Das verleiht dem doch sonst eher nüchternen deutschen Industrieschick der späten 1970iger Jahre wenigstens etwas Aufwertung.
Das Werk wird mit einem massiven Metal-Werkhaltering im Gehäuse durch 2 Haltelaschen fixiert, das Werk selbst durch 2 weitere Laschen am Ring.
Ich mag sehr schlichte Zifferblätter und Zeiger. Die durchbrochenen Lancelle-Zeiger tragen keine Leuchtmasse, genau wie das blaue, zum Rand dunkler werdende ZB. Mit einem zum Zifferblatt passenden Armband trägt sich mein Einzelstück trotz der Größe sehr gut. Lediglich die Krone musste ich durch eine für die PUW-Stellwelle passende ersetzen.
Alles fein säuberlich getrennt im Furniturenschrank einzumotten wäre nun wirklich zu schade.
Also setzte ich mich an meinen Uhrmachertisch und revidierte erstmal das Werk. Eine neue, von PUW original verpackte Zugfeder fand sich auch noch.
Die Abmessungen sowie die Löcher für die ZB-Füße entsprechen denen des ETA 2801.

Ich fand, daß zum Hammerschlagmuster der Brücken und des Kloben, eigentlich polierte und gebläute Schraubenköpfe ganz gut aussehen könnten.
Das verleiht dem doch sonst eher nüchternen deutschen Industrieschick der späten 1970iger Jahre wenigstens etwas Aufwertung.
Das Werk wird mit einem massiven Metal-Werkhaltering im Gehäuse durch 2 Haltelaschen fixiert, das Werk selbst durch 2 weitere Laschen am Ring.
Ich mag sehr schlichte Zifferblätter und Zeiger. Die durchbrochenen Lancelle-Zeiger tragen keine Leuchtmasse, genau wie das blaue, zum Rand dunkler werdende ZB. Mit einem zum Zifferblatt passenden Armband trägt sich mein Einzelstück trotz der Größe sehr gut. Lediglich die Krone musste ich durch eine für die PUW-Stellwelle passende ersetzen.