
PillePalle123
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.04.2021
- Beiträge
- 1.372
Hey Freunde,
Ich wollte euch mal fragen, was ihr für Tipps habt, wie ich meine Diver Sammlung vervollständigen bzw. vllt sogar abschliessen kann. Ich bin abstinent und ich möchte noch ein knappes halbes Jahr warten, bis die nächste Uhr kommt, aber manchmal hilft es ja, den Reiz mit einer (Kauf)Beratung etwas zu unterdrücken, ausserdem sind Rechenspielchen und Überlegungen ja ein Teil des Spass'.
Ich habe mich jetzt auf eine Anzahl von 4 Dive Uhren festgelegt. Das mögen immer noch 2-3 zu viele sein, aber ich trage eher Sportuhren, Flieger und tooligere Uhren, und besitze nur eine richtige Dress-Uhr, da ich hierfür keinen Bedarf habe. Entsprechend passen 4 Taucheruhren gerade noch so in die Box.
Momentan sieht die Sammlung so aus:
Von vielen andere Uhren von Microbrands oder dem Einsteiger Segment habe ich mich getrennt, da ich einerseits vermehrt auf verfügbaren Support der Marken schauen will (gerade in Hinsicht auf Ersatzteile und Reparaturen), andererseits weil Ich für meine 4 Uhren einen etwas höheren Anspruch bei der Qualität haben möchte. Das heisst nicht, dass ich keine Einsteiger-Uhren oder nur hochpreisige Sachen haben möchte, ich gehe da nicht so nach dem Preis, sondern nach dem Finish und der Qualität (ich mag meine Longines HydroConquest sehr sehr gerne, die hat mich zB gebraucht 600 gekostet).
Für die Zukunft soll mal eine Sub kommen, eine 114060 oder 124060, also die No-Date Variante. Hatte gestern eine 114060 am Arm und das ist einfach ein Traum. Hierfür bietet sich an, die Longines Hydroconquest aufzugeben bzw zu versilbern, da beide Uhren ja sehr ähnlich sind, also schwarz, Keramik Lünette, polierte Elemente, und die Grösse. Zukunftsmusik, aber dennoch ziemlich sicher, wenn es sich denn ergibt.
Bleiben noch die Seiko SPB 213, die ich super finde, weil die im Sommer perfekt zu blauen Jeans und weissem T-Shirt passt, und die Tudor Black Bay 58, die einfach einen coolen Vintage Touch hat und eine super Grösse. mit den "Goldenen" bzw Gilt-Elementen auch gut für besondere Anlässe. Ist durch das matte ZB und die Lünette auch nicht so auffällig, wie es eine Sub oder LHC ist. Sicherlich stinkt die SPB213 im Vergleich mit den anderen beiden etwas ab, aber da passt das Design einfach super.
Jetzt wäre noch ein Spot für eine 4te Uhr frei.
Hier habe ich 2 Überlegungen:
1) Die Sinn EZM 3 Diver finde ich klasse, weil die ganzen techn. Features sie zu einer echten Toolwatch machen. Krone links, 500m, Magnetschutz und AR Trockenhalter hören sich ja im ersten moment an wie eine wahr gewordene Bond-Uhr. Sieht auch super cool aus, und ich mag Sinn. Ich durfte die Uhr mal anprobieren als ich bei Sinn war, mit 41 gross aber gerade noch passend (habe 16,5cm mit grösserer Auflage). Ich mag auch die Certina DS PH500 vom Look her, geht etwas in die Richtung der EZM mit dem Nato Band und dem tooligen Charakter, allerdings würde ich im direkten Vergleich wohl zu o.g. Sinn tendieren (gerade wegen der Grösse).
Die Sinn EZM3 wäre dann quasi die 4te im Bunde. Dazu irgendwann wie gesagt Sub für Longines, case closed, Thema kann zu.
Allerdings hätte ich damit 3 von 4 Uhren mit schwarzem Blatt, 2 davon matt. Im ersten moment nicht schlimm, ich graviere eigentlich immer zu schwarzen Uhren im Alltag, aber für eine Sammlung hätte ich die Sorge, dass mir das dann zu eintönig wird? Bestärkt in diesem Gefühl bin ich wegen Punkt zwei:
2) Ich bin ein grosser Fan der Breitling Superocean Heritage in Blau. Die neue UG Noramis Sport Datum in blau finde ich auch richtig richtig gut, sogar besser als die Breitling. Beide etwas retro, aber ohne "Fauxtina" Lume und mit aufgesetzten Indices, Keramik Lünetten und schönen blauen blättern. Beide würden mit einem schönen Stahlband noch besser aussehen, zumindest gibt es bei UG Hoffnung, dass dieses nachgeliefert wird wie bei der Belisar.
Ist zwar alles Retro, das ist aber nicht zwangsläufig der Grund, warum sie mir gefallen. Problem ist, all diese Uhren sind 42mm gross, damit für mich eigentlich nicht tragbar. Mein Sweetspot ist bei 38-40mm, 41 geht noch und wirkt teils schon gross, 42 funktioniert nur bei einer Seiko 5 Sport. Da ich nach diesem Plan das Thema Taucheruhren abschliessen will, und ich mittlerweile um die Wichtigkeit der passenden Uhr weiss, will ich nichts kaufen, was mir nicht 100% passt.
Hier fangen die Planungen an. Welche Uhr kann gehen, welche Uhr bleibt? Kommt eine EZM? Wenn ja, gebe ich dazu die Tudor auf und hole eine Blaue in die Box? Eigentlich ist die BB58 ja schon ein kleiner Klassiker, der mir perfekt passt und den ich toll finde.
Ich wollte dazu mal eure Meinung einholen: Welche Uhren würdet ihr behalten? Und welche "blauen" Uhren kämen für mich in Frage, wenn man betrachtet, dass die UG und die Breitling zu gross sind? Mir fallen hier nur die Oris Aquis und eine Squale Sub 39 Blue ein. Beides nicht schlecht, beides schonmal auf der Liste gehabt, bei beiden ist immer was dazwischen gekommen. Die Squale ist trotz Geschichte vielleicht halt doch etwas zu "Microbrand" (und aufgemalte Indices), und die Aquis muss ich anprobieren, da muss ich schauen ob es die 39,5 oder 41,5 wäre (und entsprechend ob Sellita oder neues Werk). Eine Seiko SPB149 habe ich und kommt demnächst auch weg.
Natürlich kann ich auch auf die "richtige" blaue etwas warten bzw auch sparen, ich habe ja nicht vor die Uhr wirklich zeitnah zu kaufen, aber ich finde die UG Noramis schon nochmal schöner als die Oris und die Squale. Ich glaube aber nicht dran, dass Breitling oder UG ihre Uhren in "kleiner" anbieten werden...
Preislich will ich mich nicht zu sehr einschränken, ich denke bis zu den Rolex Listenpreisen würde ich gehen, da ich ja wie gesagt keine Eile habe, die Uhren zu kaufen. Muss aber nicht unbedingt so teuer werden, kann aber auch gerne 500 kosten, letztendlich zählt die Qualität, die Uhren sollen mich schliesslich sehr lange begleiten.
Besten Dank schonmal und viele Grüsse!
PP123
Ich wollte euch mal fragen, was ihr für Tipps habt, wie ich meine Diver Sammlung vervollständigen bzw. vllt sogar abschliessen kann. Ich bin abstinent und ich möchte noch ein knappes halbes Jahr warten, bis die nächste Uhr kommt, aber manchmal hilft es ja, den Reiz mit einer (Kauf)Beratung etwas zu unterdrücken, ausserdem sind Rechenspielchen und Überlegungen ja ein Teil des Spass'.
Ich habe mich jetzt auf eine Anzahl von 4 Dive Uhren festgelegt. Das mögen immer noch 2-3 zu viele sein, aber ich trage eher Sportuhren, Flieger und tooligere Uhren, und besitze nur eine richtige Dress-Uhr, da ich hierfür keinen Bedarf habe. Entsprechend passen 4 Taucheruhren gerade noch so in die Box.
Momentan sieht die Sammlung so aus:
- Tudor BB58 in schwarz
- Longines Hydroconquest 39mm in schwarz
- Seiko SPB213
Von vielen andere Uhren von Microbrands oder dem Einsteiger Segment habe ich mich getrennt, da ich einerseits vermehrt auf verfügbaren Support der Marken schauen will (gerade in Hinsicht auf Ersatzteile und Reparaturen), andererseits weil Ich für meine 4 Uhren einen etwas höheren Anspruch bei der Qualität haben möchte. Das heisst nicht, dass ich keine Einsteiger-Uhren oder nur hochpreisige Sachen haben möchte, ich gehe da nicht so nach dem Preis, sondern nach dem Finish und der Qualität (ich mag meine Longines HydroConquest sehr sehr gerne, die hat mich zB gebraucht 600 gekostet).
Für die Zukunft soll mal eine Sub kommen, eine 114060 oder 124060, also die No-Date Variante. Hatte gestern eine 114060 am Arm und das ist einfach ein Traum. Hierfür bietet sich an, die Longines Hydroconquest aufzugeben bzw zu versilbern, da beide Uhren ja sehr ähnlich sind, also schwarz, Keramik Lünette, polierte Elemente, und die Grösse. Zukunftsmusik, aber dennoch ziemlich sicher, wenn es sich denn ergibt.
Bleiben noch die Seiko SPB 213, die ich super finde, weil die im Sommer perfekt zu blauen Jeans und weissem T-Shirt passt, und die Tudor Black Bay 58, die einfach einen coolen Vintage Touch hat und eine super Grösse. mit den "Goldenen" bzw Gilt-Elementen auch gut für besondere Anlässe. Ist durch das matte ZB und die Lünette auch nicht so auffällig, wie es eine Sub oder LHC ist. Sicherlich stinkt die SPB213 im Vergleich mit den anderen beiden etwas ab, aber da passt das Design einfach super.
Jetzt wäre noch ein Spot für eine 4te Uhr frei.
Hier habe ich 2 Überlegungen:
1) Die Sinn EZM 3 Diver finde ich klasse, weil die ganzen techn. Features sie zu einer echten Toolwatch machen. Krone links, 500m, Magnetschutz und AR Trockenhalter hören sich ja im ersten moment an wie eine wahr gewordene Bond-Uhr. Sieht auch super cool aus, und ich mag Sinn. Ich durfte die Uhr mal anprobieren als ich bei Sinn war, mit 41 gross aber gerade noch passend (habe 16,5cm mit grösserer Auflage). Ich mag auch die Certina DS PH500 vom Look her, geht etwas in die Richtung der EZM mit dem Nato Band und dem tooligen Charakter, allerdings würde ich im direkten Vergleich wohl zu o.g. Sinn tendieren (gerade wegen der Grösse).
Die Sinn EZM3 wäre dann quasi die 4te im Bunde. Dazu irgendwann wie gesagt Sub für Longines, case closed, Thema kann zu.
- Sub No date (/LHC)
- Tudor BB58
- Seiko SPB 213
- Sinn EZM 3
Allerdings hätte ich damit 3 von 4 Uhren mit schwarzem Blatt, 2 davon matt. Im ersten moment nicht schlimm, ich graviere eigentlich immer zu schwarzen Uhren im Alltag, aber für eine Sammlung hätte ich die Sorge, dass mir das dann zu eintönig wird? Bestärkt in diesem Gefühl bin ich wegen Punkt zwei:
2) Ich bin ein grosser Fan der Breitling Superocean Heritage in Blau. Die neue UG Noramis Sport Datum in blau finde ich auch richtig richtig gut, sogar besser als die Breitling. Beide etwas retro, aber ohne "Fauxtina" Lume und mit aufgesetzten Indices, Keramik Lünetten und schönen blauen blättern. Beide würden mit einem schönen Stahlband noch besser aussehen, zumindest gibt es bei UG Hoffnung, dass dieses nachgeliefert wird wie bei der Belisar.
Ist zwar alles Retro, das ist aber nicht zwangsläufig der Grund, warum sie mir gefallen. Problem ist, all diese Uhren sind 42mm gross, damit für mich eigentlich nicht tragbar. Mein Sweetspot ist bei 38-40mm, 41 geht noch und wirkt teils schon gross, 42 funktioniert nur bei einer Seiko 5 Sport. Da ich nach diesem Plan das Thema Taucheruhren abschliessen will, und ich mittlerweile um die Wichtigkeit der passenden Uhr weiss, will ich nichts kaufen, was mir nicht 100% passt.
Hier fangen die Planungen an. Welche Uhr kann gehen, welche Uhr bleibt? Kommt eine EZM? Wenn ja, gebe ich dazu die Tudor auf und hole eine Blaue in die Box? Eigentlich ist die BB58 ja schon ein kleiner Klassiker, der mir perfekt passt und den ich toll finde.
Ich wollte dazu mal eure Meinung einholen: Welche Uhren würdet ihr behalten? Und welche "blauen" Uhren kämen für mich in Frage, wenn man betrachtet, dass die UG und die Breitling zu gross sind? Mir fallen hier nur die Oris Aquis und eine Squale Sub 39 Blue ein. Beides nicht schlecht, beides schonmal auf der Liste gehabt, bei beiden ist immer was dazwischen gekommen. Die Squale ist trotz Geschichte vielleicht halt doch etwas zu "Microbrand" (und aufgemalte Indices), und die Aquis muss ich anprobieren, da muss ich schauen ob es die 39,5 oder 41,5 wäre (und entsprechend ob Sellita oder neues Werk). Eine Seiko SPB149 habe ich und kommt demnächst auch weg.
Natürlich kann ich auch auf die "richtige" blaue etwas warten bzw auch sparen, ich habe ja nicht vor die Uhr wirklich zeitnah zu kaufen, aber ich finde die UG Noramis schon nochmal schöner als die Oris und die Squale. Ich glaube aber nicht dran, dass Breitling oder UG ihre Uhren in "kleiner" anbieten werden...
Preislich will ich mich nicht zu sehr einschränken, ich denke bis zu den Rolex Listenpreisen würde ich gehen, da ich ja wie gesagt keine Eile habe, die Uhren zu kaufen. Muss aber nicht unbedingt so teuer werden, kann aber auch gerne 500 kosten, letztendlich zählt die Qualität, die Uhren sollen mich schliesslich sehr lange begleiten.
Besten Dank schonmal und viele Grüsse!
PP123