Kaufberatung Diver, Automatik, 4 Hz, Saphirglas

Diskutiere Diver, Automatik, 4 Hz, Saphirglas im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo zusammen, seit etwas mehr als einem Monat beschäftige ich mich mit dem Neukauf einer Uhr. Anlass ist ein erfreulicher Jahresabschluss...
  • Diver, Automatik, 4 Hz, Saphirglas Beitrag #1
Naytona

Naytona

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2019
Beiträge
30
Hallo zusammen,

seit etwas mehr als einem Monat beschäftige ich mich mit dem Neukauf einer Uhr. Anlass ist ein erfreulicher Jahresabschluss. Eigentlich brauche ich keine neue Uhr, da ich genügend habe und am Ende eh zu 99% meine Uhr 274 trage (Link zur Vorstellung im UF: Uhr 274).
Anfangs war die Sache für mich ganz einfach und klar: Es wird die schon lange begehrte Seiko Cocktail Blue Moon (SRPB41J1).
Als die Uhr dann da war, hat sie mir in Natura leider doch nicht gefallen. Eines der Dinge, die mich am meisten gestört haben, war das fehlende Saphirglas. Dazu kamen dann noch andere Themen, wie Blattfarbe und gekrümmter Stundenzeiger, so dass die Uhr wieder zurück ging. Leider war das Virus aber geweckt und ich begann mich umzuschauen. Nachdem ich zwischenzeitlich noch einiges probiert habe, glaube ich nun zu wissen, was ich möchte:

  • Diver bzw. "tooliger" Look mit beschrifteter Lünette (WaDi min. 100m, mehr ist besser, aber nicht kaufentscheidend)
  • Saphirglas (gerne gewölbt, flach ist auch in Ordnung)
  • Automatikwerk mit 4 Hz (ein Quarzwerk mit sweepender Sekunde (Bulova?) wäre auch i.O.)
  • Lug-to-Lug kleiner 50mm bei "femal" Endlinks
  • massives Stahlarmband
  • ordentliche Lume (BGW9 oder vergleichbar) für Blatt und Zeiger, Lume auf der Lünette wäre schön
  • keine "Warze" auf der Lünette
  • möglichst keine Mercedes-Zeiger
  • Datum wäre schön, ist aber kein Muss
  • Farbe: Dunkelblau oder Schwarz, (Bi-Color mit Blau wäre denkbar)
  • Gehäuse in Edelstahl (kein dunkles PVD o.ä.)
  • keine China-Uhr
  • kein Gebrauchtkauf
  • nur deutsche Händler mit Onlineverkauf u. Paypal als Zahlungsmethode
  • Preis: bis 500€ (lieber in Richtung 300€)
Bereits angesehen habe ich mir mit diesen Kriterien:
  • Gigandet Sea Ground 100 (Link) Leider fällt sie aufgrund des Werkes und der "Warze" aus dem Raster
  • Marc & Sons Professional IV Blue (MSD-049-02-S), welche quasi alle Kriterien erfüllt, aber ich bin mir beim Zifferblatt bzgl. der Struktur und dem orangenen Sekundenzeiger nicht sicher. Der Preis wäre grenzwertig i.O.
  • Second Hour Giant Stride Royal Blue (Link), aber das scheint am Ende auch "nur" eine China-Uhr zu sein und der Preis ist mir eigentlich zu hoch.
  • Bulova Moonwatch --> scheint mit 45mm Durchmesser für mich zu groß zu sein + die kleine Sekunde sweept nur mit 2 Hz

Welche Uhren hatte ich im Zuge der Suche / Meinungsbildung am Arm:
  • Pagani Design Sub Homage in 43mm blau (störend: zu groß und "Pagani")
  • Steeldive 1953: An sich eine tolle Uhr (Gehäusequalität, Lume, Preis) , aber ich wurde mit der Tatsache, dass es eine China-Uhr ist einfach nicht warm + Werk "nur" 3 Hz mit breiter Qualitätsstreuung (meine ging locker 20 sec. nach)
  • Second Hour Mandala MK II: da waren die Suchkriterien noch andere... Die Uhr schien auf dem Papier ein Volltreffer zu sein, wirkte aber einfach zu zierlich am Arm, deshalb der Schwenk auf "Diver / Toolwatch"

Ich bin gespannt, ob ihr noch weitere Vorschläge kennt. Seiko kann man aufgrund der 4 Hz Anforderung wohl ausschließen, aber wie sieht es z.B. mit Citizen aus?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe / Ratschläge
Naytona
 
  • Diver, Automatik, 4 Hz, Saphirglas Beitrag #2
grmpf

grmpf

Dabei seit
28.12.2016
Beiträge
2.885
Ort
Ludwigsburg
Deine Anforderungen ans Werk bedeuten ETA 2824 / SW200 oder Miyota 9xxx.
Da könnte die Steinhart Ocean 39-Serie passen, z.B. dieses Modell.
 
  • Diver, Automatik, 4 Hz, Saphirglas Beitrag #4
I

ikarishinji

Dabei seit
14.08.2020
Beiträge
604
Ort
Kiel
Nummer bestätigt
Henry Archer Nordsø in der Farbe Midnat, hier bei einem deutschen Online-Händler.
40 mm Durchmesser, 47 mm Lug-to-Lug (allerdings "male" Endlinks), nur 10,5 mm hoch. 200 m wasserdicht, Saphir, Miyota 9039, SuperLuminova BGW9. Preislich eine Haaresbreite unter Deiner Schmerzgrenze.

(Bildquelle: Henry Archer)
Henry_Archer_Nordsö.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Diver, Automatik, 4 Hz, Saphirglas Beitrag #5
Naytona

Naytona

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2019
Beiträge
30
Hallo zusammen,

vielen Dank bis hierhin für eure Antworten.

@grmpf : Danke für die Zusammenfassung der möglichen Werke. Ich hatte gehofft, dass noch mehr in Frage kämen, aber offensichtlich ist die Auswahl mit 4 Hz sehr begrenzt. Ich habe noch das Schweizer STP-1-11 bzw. dessen Ableger mit verschiedenen Komplikationen gefunden. Aber ich bin mir nicht sicher, ob man für dieses Werk später auch Uhrmacher für eine Wartung / Revision finden wird, da die Werke noch nicht so lange am Markt sind.
Steinhart hatte ich mir ebenfalls schon angeschaut, aber die Marke reizt mich nicht und sie hat auch die ungeliebten Mercedes-Zeiger. Ansonsten würde die Uhr alle Anforderungen ganz gut erfüllen.

@steinhummer : Die Orient hat leider "nur" ein 3 Hz Uhrwerk. Die 4 Hz sind jedoch ein absolutes Muss für mich. Die anderen Uhren aus dem Video sprengen dann schon die Preisgrenze. Nach meinem Überblick über die (bezahlbaren) Marken der Swatch Group, haben jetzt alle die Powermatic 80 Werke, die leider zugunsten der Gangreserve auf 3 Hz reduziert wurden (Longines anscheinend 3,5 Hz). Ansonsten wäre am Anfang meiner Suche, vor dem Schwenk auf Diver, die Tissot Visodate Powermatic 80 mit dem blauen Blatt noch ein heißer Kandidat gewesen.

@ikarishinji : Vielen Dank für diesen Tipp. Henry Archer kannte ich noch gar nicht. Die Nordsø kommt leider trotzdem nicht in Frage, weil sie sehr flach ist. Das wird am Arm dann wieder zu zierlich wirken, was bereits der Grund war, die Second Hour Mandala nicht zu behalten. Das Armband wäre auch nicht mein Fall. Ich mag die Optik des Mittelteils gar nicht.

Ich bin gespannt, ob es noch weitere Empfehlungen gibt. Der Uhrenmarkt ist ja unüberschaubar groß, auch wenn meine Wünsche schon ziemlich eng eingegrenzt sind und das Budget-Limit sicherlich auch nicht hilfreich ist.

Viele Grüße
Naytona
 
  • Diver, Automatik, 4 Hz, Saphirglas Beitrag #6
grmpf

grmpf

Dabei seit
28.12.2016
Beiträge
2.885
Ort
Ludwigsburg
Das STP ist, ebenso wie das SW200, ein Nachbau des 2824-2. Der Unterschied ist, dass Sellita schon früher für ETA Werke gebaut hat und die leicht verbesserte Variante nun unter eigenem Namen verkauft. STP ist (inzwischen?) ein Ableger von Fossil und lässt wohl viele Komponenten in China fertigen. Die Endmontage erfolgt dann in der Schweiz um den Anforderungen für "Swiss made" zu entsprechen. Sie haben allerdings gegenüber ETA/Sellita einen etwas schlechteren Ruf.
Weitere Alternativen wären m.W. das Ronda 150 aus der Schweiz und das PT5000 aus China, das von Seagull (?) gefertigt wird.
 
  • Diver, Automatik, 4 Hz, Saphirglas Beitrag #7
Naytona

Naytona

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2019
Beiträge
30
Danke für die Ergänzungen. STP würde ich dann (ebenso wie alle chinesischen Werke) eher ausschließen, aber das Ronda 150 wäre eine Option. Meine Sympathie gilt allerdings am ehesten der Miyota 9xxx Reihe, was wieder ein Pro-Argument für die Marc & Sons wäre.
 
  • Diver, Automatik, 4 Hz, Saphirglas Beitrag #8
clocktime

clocktime

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
11.103
Nummer bestätigt
Ich habe noch das Schweizer STP-1-11 bzw. dessen Ableger mit verschiedenen Komplikationen gefunden. Aber ich bin mir nicht sicher, ob man für dieses Werk später auch Uhrmacher für eine Wartung / Revision finden wird, da die Werke noch nicht so lange am Markt sind.
Ein Uhrmacher kann das schon warten. Die meisten Teile kommen zwar aus China; da es sich aber um einen ETA-2824-Clon handelt, ist es für die Uhrmacher kein Problem. Ich persönlich mache inzwischen einen Bogen um diese Kaliber, da ich damit keine so guten Erfahrungen gemacht habe.
Steinhart hatte ich mir ebenfalls schon angeschaut, aber die Marke reizt mich nicht und sie hat auch die ungeliebten Mercedes-Zeiger. Ansonsten würde die Uhr alle Anforderungen ganz gut erfüllen.
Du könntest auch Steinhart anmailen und sie fragen, ob sie statt des Mercedes-Zeigers einen anderen montieren. Hat übrigens mit Mercedes nichts zu tun, sondern mit der Tatsache, dass früher so grosse Flächen nur schlecht mit Lume gefüllt werden konnten. Daraufhin wurde der Kreis in drei Teile geteilt. Dumm gelaufen, dass heute alle an Mercedes denken, wenn sie das sehen. ;-)
@steinhummer : Die Orient hat leider "nur" ein 3 Hz Uhrwerk. Die 4 Hz sind jedoch ein absolutes Muss für mich. Die anderen Uhren aus dem Video sprengen dann schon die Preisgrenze. Nach meinem Überblick über die (bezahlbaren) Marken der Swatch Group, haben jetzt alle die Powermatic 80 Werke, die leider zugunsten der Gangreserve auf 3 Hz reduziert wurden (Longines anscheinend 3,5 Hz). Ansonsten wäre am Anfang meiner Suche, vor dem Schwenk auf Diver, die Tissot Visodate Powermatic 80 mit dem blauen Blatt noch ein heißer Kandidat gewesen.
Was spricht für Dich eigentlich gegen die Powermatic-Kaliber? Diese sind bewährt. Du musst nur aufpassen, dass nicht Swissmatic drin ist - das wäre dann kein Powermatic-Kaliber, sondern ein Billig-Teil.
Ich bin gespannt, ob es noch weitere Empfehlungen gibt. Der Uhrenmarkt ist ja unüberschaubar groß, auch wenn meine Wünsche schon ziemlich eng eingegrenzt sind und das Budget-Limit sicherlich auch nicht hilfreich ist.
Du könntest auch bei Tisell (Korea) schauen, die verbauen zumindest teilweise Miyota mit 4Hz.
 
  • Diver, Automatik, 4 Hz, Saphirglas Beitrag #9
Naytona

Naytona

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2019
Beiträge
30
Ich denke, STP ist somit definitiv raus.

Ich wusste gar nicht, dass man bei Steinhart auch andere Zeiger montieren lassen kann. Irgendwie funkt es bei mir mit der Marke Steinhart trotzdem nicht so richtig. Ist mir schon zu sehr "Massenware" (ohne damit jemanden beleidigen oder diskreditieren zu wollen).

Mit Mercedes an sich habe ich kein Problem, ganz im Gegenteil. Aber der Stern gehört für mich aufs Auto und nicht in den Stundenzeiger. Ich hatte als Kind mal eine ganz billige Kunststoffuhr, die auch Mercedes-Zeiger hatte, vielleicht kommt daher meine Aversion.

An den Powermatic-Kalibern stört mich nur die Frequenz von 3 Hz. Ich möchte, dass der Sekundenzeiger so schön wie möglich gleitet und da ist 4 Hz einfach im Vorteil.

Zu Tisell habe ich mal kurz einen Blick geworfen, danke für den Hinweis. Wird aber schwer, die bei einem deutschen Händler zu bekommen, oder?

Viele Grüße,
Naytona
 
  • Diver, Automatik, 4 Hz, Saphirglas Beitrag #11
clocktime

clocktime

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
11.103
Nummer bestätigt
Zu Tisell habe ich mal kurz einen Blick geworfen, danke für den Hinweis. Wird aber schwer, die bei einem deutschen Händler zu bekommen, oder?
Es gibt eine tschechische Firma, die sie in die EU importiert. Ich würde aber eher empfehlen, sie direkt in Korea zu bestellen: Tisell Korea
Ich habe meine Uhr auch direkt dort bestellt.
 
  • Diver, Automatik, 4 Hz, Saphirglas Beitrag #12
Naytona

Naytona

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2019
Beiträge
30
Bei beiden Optionen gibt es aber kein Widerrufsrecht bei Nichtgefallen. Damit ist Tissel für mich auch erstmal kein Thema mehr. Trotzdem danke für den Tipp.
 
  • Diver, Automatik, 4 Hz, Saphirglas Beitrag #15
kukuruz000

kukuruz000

Dabei seit
05.11.2021
Beiträge
247
Ort
Wien
Wenn dir steinhart wegen der Mercedes zeiger nicht gefällt schau dir das Modell Military One an, die hat einen anderen Zeigersatz und ist preislich absolut okay.
 
  • Diver, Automatik, 4 Hz, Saphirglas Beitrag #16
Naytona

Naytona

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2019
Beiträge
30
Hallo zusammen,

momentan befinden sich zwei Uhren auf dem Weg zu mir (ok, ich gebe es zu, es sind eigentlich drei, aber die dritte hat mit der Anfrage hier nur sehr begrenzt zu tun 🤪):

#1 Marc & Sons Professional IV Blue mit schwarzer Datumscheibe:

MSD-049-2SQ.jpg


Und die Orient Kamasu Mako III RA-AA0004E19B:

ra-aa0004e19b-1.jpg


Die Marc & Sons erfüllt alle meine Anforderungen und ist deshalb mein Favorit, aber die Orient kostet nur 40% und hat für meinen Geschmack eine gigantische Farbe. Mal sehen, wie sehr mich 3 Hz und die „Warze“ in der Lünette wirklich stören.
Als Uhr für den Alltag („Toolwatch“) wäre die Orient weniger schade.

Ich bin gespannt, wie es live am Ende ausgeht.

Viele Grüße,
Naytona
 
  • Diver, Automatik, 4 Hz, Saphirglas Beitrag #17
steinhummer

steinhummer

Dabei seit
09.01.2018
Beiträge
4.296
Ort
Mayence
@Naytona : Welche "Warze" in der Lünette? 🤔

Die Marc&Sons finde ich ziemlich geil. In eine ähnliche Richtung geht die Mido Ocean Star Tribute, aufgrund Powermatic 80 aber auch "nur" 3 Hz.

Wenn du aber die Sorge hast, dass dir die M&S zu schade sein könnte, nimm die Orient. Ein Werkzeug kaufen und es dann nicht benutzen bringt ja nix.

Pitt
 
  • Diver, Automatik, 4 Hz, Saphirglas Beitrag #18
Naytona

Naytona

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2019
Beiträge
30
Mit „Warze“ meine ich den Leuchtpunkt auf 12 Uhr. Das ist eigentlich nicht ganz mein Fall, auch wenn er hier nicht erhaben zu sein scheint.
 
  • Diver, Automatik, 4 Hz, Saphirglas Beitrag #19
Naytona

Naytona

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2019
Beiträge
30
Heute sind beide Uhren angekommen.

Bei der Marc & Sons weiß ich leider schon, dass sie nicht bleiben wird. Dafür gibt es mehrere Gründe. Der einfachste aber gleichzeitig entscheidende ist, dass sich das Armband nicht auf 17cm HGU kürzen lässt.:wand: Das hatte ich bisher noch nie.
Ein paar Worte zur Uhr möchte ich, ergänzend zu den bereits bekannten technischen Daten, trotzdem verlieren:

Pro:
  • Qualität Gehäuse
  • Qualität Armband (wirklich top!) und Schließe
Contra:
  • Armband nicht für 17cm HGU kürzbar
  • Datumfeld: Rahmen nicht passend bedruckt (vertikal außermittig und zu groß)
  • Datumscheibe fluchtet nicht mit Fenster (Zahlen werden unten angeschnitten)
  • Lünette ist sehr schwergängig (rastet aber schön)
  • “M & S“ Schriftzug auf Schließe wirkt billig (war auf Bildern zu erahnen)
  • Krone ist mit „M & S“ signiert —> billiger Look (war auf Bildern nicht zu sehen)
Ich hätte die Uhr gerne behalten, da sie mir am Arm gut gefällt. Das Problem mit dem Datum ließe sich leicht lösen, indem man die Option ohne Datum bestellt. Warum man bei der Krone nicht den schönen Marlin graviert hat, wie bei den anderen Modellen, ist mir schleierhaft. Gleiches gilt für die Schließe. Insgesamt sind es mal abgesehen vom Armband einfach zu viele störende Aspekte. Schade...

Die Orient muss ich mir morgen nochmal bei Tageslicht ansehen. Vorher kann ich mir keine abschließende Meinung bilden.

Ich muss leider sagen, das die Steeldive SD1953 bisher im Vergleich bezüglich Gehäuse- und Bandqualität wirklich bemerkenswert gut war. Beim Band definitiv besser als die Orient.

Viele Grüße,
Naytona
 
  • Diver, Automatik, 4 Hz, Saphirglas Beitrag #20
Naytona

Naytona

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2019
Beiträge
30
Die Orient durfte auch nicht bleiben... Die Lünette war mir zu „weichgespült“ und die schöne Farbe des Blattes kam nur bei viel Sonne zum Vorschein. Am meisten hat mich aber das vergleichsweise schlechte Band gestört.

Die Marc & Sons hätte ich wirklich gern genommen. Ich hatte sogar nochmal angefragt, ob es auch ein kürzeres Stahlband gäbe. Leider ist dem aber nicht so. Man hat mir freundlicherweise ein kostenloses Kautschuk-, Leder-, oder Textilband angeboten, aber für mich hat besonders das schicke Stahlband einen Großteil des Reizes der Uhr ausgemacht.

Inzwischen bin ich etwas genervt von der Uhrensuche und werde sie wohl erstmal aussetzen.
Wenn ich eine China-Uhr nicht kategorisch ausgeschlossen hätte, würde ich wohl doch zur Steeldive SD1953 greifen.

Viele Grüße,
Naytona
 
Thema:

Diver, Automatik, 4 Hz, Saphirglas

Diver, Automatik, 4 Hz, Saphirglas - Ähnliche Themen

Kaufberatung Perfekte Uhr gesucht (Achtung: unnormal viele Kriterien, eigentlich unfindbar): Hi zusammen, ich bin jetzt seit ca. einem Jahr dem Uhrenvirus verfallen (Auslöser war die alte Omega meines Opas, die ich schon vor 15 Jahren...
[Erledigt] Pyhlida 500m Diver mit blau/schwarz verlaufendem Ziffernblatt: Hallo, verkaufe eine getragene Pyhlida 500m Diver mit blau/schwarz verlaufendem Ziffernblatt. Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
[Erledigt] Proxima / Uni-Dive Samurai Antarctic, NH35, Saphirglas-Lünette: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Proxima / Uni-Dive Samurai Antarctic, NH35, Saphirglas-Lünette Dies ist ein Privatverkauf unter...
[Erledigt] Christopher Ward C65 GMT: Hallo Christopher Ward C65 GMT geht in den Verkauf Die Uhr ist technisch und optisch in einem sehr guten Zustand, keine größeren...
[Erledigt] Tisell Vintage Submersible Diver, Miyota 90S5: Hallo zusammen, ich biete hier meine Tisell Vintage Submersible an, da ich mir kurz nach dem Kauf noch eine Citizen Tsuyosa gekauft habe und zwei...
Oben