Diese Frage ist wirklich ernst gemeint:

Diskutiere Diese Frage ist wirklich ernst gemeint: im Sonstige Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Und zwar: Was hat es mit dem Namen "Flötenschniedel" auf sich? Ich mag Uhren, habe selber auch ein paar und bin relativ neu hier. Durch Zufall...
  • Diese Frage ist wirklich ernst gemeint: Beitrag #1
Lucyfire

Lucyfire

Themenstarter
Dabei seit
04.01.2011
Beiträge
181
Ort
Wien Simmering
Und zwar: Was hat es mit dem Namen "Flötenschniedel" auf sich? Ich mag Uhren, habe selber auch ein paar und bin relativ neu hier. Durch Zufall stiess ich auf eine Präsentation einer Flöt... und dachte mir, HEY... Scherz..oder was? Dann fand ich die Website von Flöt und dachte mir dasselbe. Ich bin zwar ein "Ösi", wie wir Österreicher in Deutschland ganz gern genannt werden (obwohl uns niemals einfallen würde deutsche "Deuti" zu nennen), aber was eine Flöte und was ein Schniedel ist, weiss ich sehr wohl. Ist ja auch in der gekreuzten Form des Logos schön zu sehen. Trotzdem: Von wem stammt das ursprünglich und was bezeichnet dieser Begriff tatsächlich? Minderwertige Uhren?
Bitte nur wirklich ernstgemeinte Antworten auf dieses posting.
thx und Grüsse aus Wien
 
  • Diese Frage ist wirklich ernst gemeint: Beitrag #2
Uhr-Enkel

Uhr-Enkel

Dabei seit
04.11.2009
Beiträge
20.205
Ort
Mordor am Niederrhein
Das Seite ist eine Veräppelung der ganzen Chinaböller, die mit wohlklingenden Namen und frei erfundener Historie versehen werden.


EDIT: Die Frage mag ernst gemeint sein, der Thread-Titel ist aber nicht aussagekräftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Diese Frage ist wirklich ernst gemeint: Beitrag #4
tommi155

tommi155

Dabei seit
02.01.2007
Beiträge
3.288
Ort
Hessen (Wetterau)
"Deuti".... der ist Gut.
Ich mag die bezwichnung Ösi auch nicht, da mich viel mit Österreich (genauer Tirol) verbindet.

Zu Deiner Frage:

Flötenschniedel ist eine genauso "Hochwertige" Uhrenmarke wie Graf von Monte Wehro ect.
Also schönes Chinawerk drin und die ganze Uhr einen eigentlichen Wert hat, wie eine PAckung Kaugummi.
 
  • Diese Frage ist wirklich ernst gemeint: Beitrag #5
Aeternitas

Aeternitas

Gesperrt
Dabei seit
23.06.2009
Beiträge
10.028
...ich vermute sogar, dass der "Gründer" im ein oder anderen Forum rumspukt (hier) und einiges auf die Schippe nimmt.
 
  • Diese Frage ist wirklich ernst gemeint: Beitrag #6
mini

mini

Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
7.820
...das Projekt ist nach meiner Kenntnis vor einigen Jahren mit 1,7 Promille entstanden, soll "adelige" Uhren und alle China-Uhren mit hochtrabenden Namen und "since 18xx" parodieren und wurden in einer Kleinserie hergestellt (gerade soviel, um ein eigenes Label produziert zu bekommen).

Im Übrigen: nimms nicht so ernst, wenn ein Deutscher "Ösi" sagt, A und D sind sich viel zu ähnlich, als dass man das als Beleidigung auffassen könnte.

Gruss
Mathias
 
  • Diese Frage ist wirklich ernst gemeint: Beitrag #7
Lucyfire

Lucyfire

Themenstarter
Dabei seit
04.01.2011
Beiträge
181
Ort
Wien Simmering
@ aeternitas dann hat der sich aber verdammt viel Arbeit mit der Website gemacht. Ich mein ... ich finds okay... Es ist wirklich in Ordnung, eine Fakesite zu erstellen, die Leute, die dann dort was bestellen wollen, ins virtuelle Nirvana laufen zu lassen (geschieht ihnen recht - ehrlich). Vor allem, wenn es um pseudohochwertige Uhren geht.
Und: Chinaböller istnichtgleich Uhren aus China. Das muss ich auch sagen. Aber das gehört eigentlich nicht hierher. Ich danke Euch für die Infos und Aufklärung.
Gruss aus dem unvergleichlichen Wien, Andi

--- Nachträglich hinzugefügt ---

@mini Ich glaube, Karl Kraus sagte einmal: "Was Österreicher und Deutsche am meisten unterscheidet, ist die gemeinsame Sprache"
 
  • Diese Frage ist wirklich ernst gemeint: Beitrag #9
mini

mini

Dabei seit
11.08.2009
Beiträge
7.820
...nee, Quelle ist zu anstrengend, vertraue meinem Computerhirn ;-), stand mal im WTF.
Google mal nach SuFu.

Gruss
Mathias
 
  • Diese Frage ist wirklich ernst gemeint: Beitrag #10
Aeternitas

Aeternitas

Gesperrt
Dabei seit
23.06.2009
Beiträge
10.028
...jetzt muss ich mich auf Deine Grauen Zellen verlassen...ähm...verlassen?

...ich suche mal...
 
  • Diese Frage ist wirklich ernst gemeint: Beitrag #11
carlcromwell

carlcromwell

Gesperrt
Dabei seit
25.12.2010
Beiträge
588
Ort
karibische Insel
Man sollte sich die Zeit nehmen und die Texte auf deren HP lesen. Sehr amüsant. Zitat: "Die Rückseite der Uhr zierte ein frivoles Erotikmotiv mit dem St. Barolomäusschwengel, handpoliert in Genfer Punze."
 
  • Diese Frage ist wirklich ernst gemeint: Beitrag #15
Flötenschniedel

Flötenschniedel

Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
821
Ort
Badnerland
Hier schlägt ja langsam ein richtiger Flötenschniedel-Hype ein! Die Bezugsquelle steht u.a. in diesem Thread: https://uhrforum.de/traum-wird-wahr-echte-floetenschniedel-t63984

Ansonsten wurde es schon richtig erwähnt: Die Flötenschniedel-Kampagne ist/war eine Satire auf die "Neuen Luxusmarken" wie Graf von Monte Wertlos, XYZ since 1831....und wie sie alle heissen!
Die Uhr selbst ist dabei Nebensache. Die Verpackung mit edler Klavierlack-Holzbox, Zertifikaten die nichts aussagen und eine HP die nett gemacht ist aber mit vernünftigen Informationen geizt steht dabei im Vordergrund.

Ferdinand Flötenschniedel seit 1842
 
  • Diese Frage ist wirklich ernst gemeint: Beitrag #16
Lucyfire

Lucyfire

Themenstarter
Dabei seit
04.01.2011
Beiträge
181
Ort
Wien Simmering
Herzlichen Dank für Eure Infos und Kommentare zu meiner anfangs gestellten Frage. Irgendwie dachte ich mir ja schon, dass es sich hierbei um eine Verarschung respektive satirisch beziehungsweise ironisch gemeinte Sache handelt. Aber: Ehrlich gesagt, ganz sicher war ich mir nicht. Ich mein: Wenn jetzt jemand namens "Ficker" (und diesen Namen gibt es tatsächlich - In Wien sogar eine Julius Ficker Strasse) eine Manufaktur eröffnete, hochwertige Uhren herstellt und sie unter diesem Namen verkauft... "Hey - schau mal - Ich hab einen echten Ficker am Handgelenk ticken.." Na ja... Irgendwann wäre der Name bzw. die Uhr genauso ein Prestigeobjekt - wenn die Qualität passt und nur der Preis hoch genug ist - wie eine Rolex. (Die eigentlich auch so heissen könnte...ggg).

Was das Wort "Piefke" betrifft (weil es von Stockinger erwähnt wurde); also erstens war meines Wissens nach der Freiherr von Piefke ein deutscher General in irgendeiner Schlacht - somit ist ist das weder eine Abkürzung noch irgendwie negativ behaftet - und ich persönlich verwende diesen Ausdruck auch nicht für meine Grenznachbarn, da er unzutreffend wäre, weil die direkten Nachbarn ja die Bayern sind und "Piefke" sich doch wohl mehr auf die aus den nördlicheren Gegenden stammenden beziehen müsste. By the way. Meiner persönlichen Erfahrung nach, sind Menschen, die aus nördlicheren Gegenden Deutschlands kommen, diejenigen, die mit dem sog. "Wiener Schmäh" weit mehr anfangen können, als die, die aus südlicheren Gefilden stammen. Und mir persönlich auch lieber. Ich komme mit Hamburgern, Berlinern, Kielern, Düsseldorfern...... besser klar, als mit Münchern, Rosenheimern, und sonstigen...
Okay... ich schwief wohl zu sehr aus... sorry fürs OT sein. Musste aber mal gesagt werden.
Liebe Grüsse aus Wien, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Diese Frage ist wirklich ernst gemeint: Beitrag #18
Lucyfire

Lucyfire

Themenstarter
Dabei seit
04.01.2011
Beiträge
181
Ort
Wien Simmering
@Stockinger Von mir wars auch nicht bös oder gar ernst gemeint (ausser das, mit dem Freiherrn... also ernst, nicht bös); aber Du scmückst Dich ja auch mit einem Nick, der in einer Fernsehserie von einem Österreicher gespielt wurde und dann sogar noch einen eigenen Spin-Off bekommen hat. ggg Wurscht... Ich bin auch niemandem wirklich böse, der Ösi sagt, aber mögen tu ich diesen Ausdruck trotzdem nicht. Mich würde interessieren, wann dieser Terminus aufkam. Meiner Meinung nach erst nach der "Wende", da "Ossi" (was ich eigentlich nur für meinen Britisch-Kurzhaar-Highlander-Kater, der Oskar heisst, verwende) ich als Ausdruck für ehemalige DDR-Bürger, auch nicht in Ordnung finde. Liebevoll gemeint, oder nicht. Es klingt nicht so, finde ich. "Ossi"..."Ösi"... irgendwie ähnlich.... Vielleicht wurde "Ösi" ja auch von ehemaligen DDR-Bewohnern "eingeführt"... keine Ahnung... Aber das gehört wahrscheinlich nicht in ein Uhrenforum.... wie auch immer
liebe Grüsse und so weiter
 
  • Diese Frage ist wirklich ernst gemeint: Beitrag #19
jesusfreak

jesusfreak

Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
2.256
Ich finde die Homepage richtig geil gemacht.

unter "Literatur" das hier:

..... Dramatisch und eindringlich seine Kindheit am Glockenschwengel hängend, spannend die Entwicklung Uhrmacherischer Spezialitäten wie die Flötenschniedler Schwengelwalze, geradezu eindringlich rührend seine Versuche, eine Famile zu gründen.

Ich schmeiss mich weg. Genial.

Gruß,
Thomas
 
  • Diese Frage ist wirklich ernst gemeint: Beitrag #20
U

Uhrmacher11

Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
184
Ort
Western-Germany
:DLest euch mal durch aus was die gemacht sind :D
aus echtem SCHIENENSTAHL:D
vom Maharadscha Hoflieferant gegerbtes Leder :D
UVP 7500 :D aber verkauft wird sie für, ich zitiere: Als spezielles Launchangebot bieten wir Ihnen diese Spitzenuhr zum EK von 20 Euros an.

:D Das wäre dann wenn man einen dummen, verzeihung seriösen Käufer findet ein paar 100 % Gewinn :D

Das ist die reinste witzseite:
Die Uhr wird auf den Bauch gelegt und die Schrauben begutachtet, ob sie auch ordentlich gebleut sind. Sie schmunzelt bei dieser Arbeit immer schelmisch, muss sie doch an ihren Ururgrossvater denken, der auch gerne kleinen Mädchen den Hintern versohlt hat. :shock:
Das kann doch nicht ernst gemeint sein !
Frau Eierreiber-Güllimülli ist stolz auf ihre Arbeit :D
 
Thema:

Diese Frage ist wirklich ernst gemeint:

Diese Frage ist wirklich ernst gemeint: - Ähnliche Themen

Hommage vs. Fake-Watch oder die "Hausbesetzer" der Uhrenszene ;-): Nachdem ich es nun auch getan habe und mir eine chinesische Armbanduhr im Internet bestellt habe, welche wohl unter dem Begriff "Hommage" fallen...
Oben