Basgral
Themenstarter
Liebe Mit-Foristi,
die Speedmaster Professional Moonwatch kennt ja nun wirklich jeder, vor vorne, von hinten und aus allen anderen möglichen Perspektiven.

Warum dann überhaupt noch eine Vorstellung von dieser Uhr, die es zudem ja praktisch nicht mehr gibt? Das liegt daran, dass ich euch einfach von meiner Begeisterung erzählen möchte
.
Seit längerer Zeit besitze ich tatsächlich schon eine Moony, und zwar in der Hesalit-Variante am Lederband. Gekauft hatte ich sie in einem Juli zu einem der soundsovielten Jahrestage der ersten Mondlandung, als eben die Apollo-Missionen und damit auch die Uhr wieder einmal etwas präsenter waren. Für das NASA-Raumfahrtprogramm hatte ich mich schon seit Kindheitstagen interessiert und begeistert und da dachte ich, jetzt wird es doch mal Zeit für die passende Uhr.
In Frage kam aber nur die Hesalit-Version, weil zu den Apollo-Zeiten natürlich auch nur eine Uhr mit Plexiglas auf dem Mond war. Dass das verbaute 1861er-Kaliber keineswegs das gleiche war wie damals, musste man halt ignorieren oder akzeptieren
. Dann gefiel mir zum einen der Gehäusedeckel mit dem entsprechenden Text richtig gut und zu anderen fand ich den sogenannten Milchrand der Saphir-Variante eben gerade nicht so toll.
Da ich mit der Submariner schon eine andere ähnliche Uhr am Stahlband hatte, sollte es auch das Lederband sein. So hat die Uhr einen netten Mix aus Dress-Style und Sporty-Look.
Nun ja, aber seit einiger Zeit überlegte ich doch, ob nicht das Stahlband auch gut zu meiner Moony passen könnte. Ich war schon drauf und dran, mir das Stahlband zu bestellen, nur der Preis von rund 850 EUR hat mich doch etwas abgeschreckt.
Während dieser Überlegungen wurde nun die neue Speedmaster präsentiert und nach den ersten Fotos dachte ich mir, wenn schon ein Stahlband, dann könnte auch gleich eine Uhr mit dran sein
. Und dann sollte es aber die Saphir-Version sein – als Ergänzung zu meiner Hesalit.
Hier im Forum hat sich nach der Präsentation in kürzester Zeit ein inzwischen über 1.500 Beträge umfassender Thread entwickelt. Es gab weitere Fotos, Videos, Diskussionen usw. Bald wurde mir dann klar, dass mir verschiedene Neuerungen zwar richtig gut gefallen, manches aber auch nicht. Dazu gehört insbesondere das Step-Dial, das zwar traditionsbewusst ist, zumindest auf Fotos bei bestimmtem Lichteinfall das Zifferblatt jedoch sehr unruhig wirken lässt. Und dazu gehört auch das sich stark verjüngende Band, das mich darüber hinaus auch zu sehr an das Jubilee von Rolex erinnert.
Als auf der Homepage von Omega dann die alte Speedmaster doch noch verfügbar war, dachte ich, jetzt mache ich es einfach. Ich habe mir also tatsächlich praktisch die gleiche Uhr, die ich schon habe, nochmal gekauft, nur dass die neue jetzt zwei Glasdeckel und ein Stahlarmband hat: einfach verrückt
.
Und plötzlich gefällt mir diese .006 auch wirklich noch besser als meine Hesalit: der Milchrand das Glases gefällt mir nun doch, denn er passt richtig gut zum Stahlband und das Saphirglas hat weniger Verzerrungen als die Plexi-Kuppel, wodurch das Zifferblatt dadurch deutlich klarer wirkt (und das, obwohl das Plexi meiner Speedmaster in sehr gutem Zustand ohne Kratzer und Trübungen ist). Schließlich gefällt mir das bisherige Band auch live richtig gut. Etwas weit hergeholt erinnert es mich sogar an die Raumanzüge der Apollo-Astronauten
.
Kurzum: alles schön, schick und begeisternd.
Nun noch die technischen Daten:
Omega Speedmaster
Moonwatch Professional - Chronograph 42mm
Ref.: 311.30.42.30.01.006
Breite zwischen den Bandanstößen: 20mm
Armband: Stahlband
Gehäuse: Stahl
Zifferblattfarbe: Schwarz
Uhrenglas: Gewölbtes, kratzresistentes, innen anti‑reflektierendes Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 5 Bar (50 Meter / 167 Fuß)
Gangreserve: 48 Stunden
Und jetzt die Bilder:







Vielen Dank fürs Lesen und für eure Zeit.
die Speedmaster Professional Moonwatch kennt ja nun wirklich jeder, vor vorne, von hinten und aus allen anderen möglichen Perspektiven.

Warum dann überhaupt noch eine Vorstellung von dieser Uhr, die es zudem ja praktisch nicht mehr gibt? Das liegt daran, dass ich euch einfach von meiner Begeisterung erzählen möchte

Seit längerer Zeit besitze ich tatsächlich schon eine Moony, und zwar in der Hesalit-Variante am Lederband. Gekauft hatte ich sie in einem Juli zu einem der soundsovielten Jahrestage der ersten Mondlandung, als eben die Apollo-Missionen und damit auch die Uhr wieder einmal etwas präsenter waren. Für das NASA-Raumfahrtprogramm hatte ich mich schon seit Kindheitstagen interessiert und begeistert und da dachte ich, jetzt wird es doch mal Zeit für die passende Uhr.
In Frage kam aber nur die Hesalit-Version, weil zu den Apollo-Zeiten natürlich auch nur eine Uhr mit Plexiglas auf dem Mond war. Dass das verbaute 1861er-Kaliber keineswegs das gleiche war wie damals, musste man halt ignorieren oder akzeptieren

Da ich mit der Submariner schon eine andere ähnliche Uhr am Stahlband hatte, sollte es auch das Lederband sein. So hat die Uhr einen netten Mix aus Dress-Style und Sporty-Look.
Nun ja, aber seit einiger Zeit überlegte ich doch, ob nicht das Stahlband auch gut zu meiner Moony passen könnte. Ich war schon drauf und dran, mir das Stahlband zu bestellen, nur der Preis von rund 850 EUR hat mich doch etwas abgeschreckt.
Während dieser Überlegungen wurde nun die neue Speedmaster präsentiert und nach den ersten Fotos dachte ich mir, wenn schon ein Stahlband, dann könnte auch gleich eine Uhr mit dran sein

Hier im Forum hat sich nach der Präsentation in kürzester Zeit ein inzwischen über 1.500 Beträge umfassender Thread entwickelt. Es gab weitere Fotos, Videos, Diskussionen usw. Bald wurde mir dann klar, dass mir verschiedene Neuerungen zwar richtig gut gefallen, manches aber auch nicht. Dazu gehört insbesondere das Step-Dial, das zwar traditionsbewusst ist, zumindest auf Fotos bei bestimmtem Lichteinfall das Zifferblatt jedoch sehr unruhig wirken lässt. Und dazu gehört auch das sich stark verjüngende Band, das mich darüber hinaus auch zu sehr an das Jubilee von Rolex erinnert.
Als auf der Homepage von Omega dann die alte Speedmaster doch noch verfügbar war, dachte ich, jetzt mache ich es einfach. Ich habe mir also tatsächlich praktisch die gleiche Uhr, die ich schon habe, nochmal gekauft, nur dass die neue jetzt zwei Glasdeckel und ein Stahlarmband hat: einfach verrückt

Und plötzlich gefällt mir diese .006 auch wirklich noch besser als meine Hesalit: der Milchrand das Glases gefällt mir nun doch, denn er passt richtig gut zum Stahlband und das Saphirglas hat weniger Verzerrungen als die Plexi-Kuppel, wodurch das Zifferblatt dadurch deutlich klarer wirkt (und das, obwohl das Plexi meiner Speedmaster in sehr gutem Zustand ohne Kratzer und Trübungen ist). Schließlich gefällt mir das bisherige Band auch live richtig gut. Etwas weit hergeholt erinnert es mich sogar an die Raumanzüge der Apollo-Astronauten


Kurzum: alles schön, schick und begeisternd.
Nun noch die technischen Daten:
Omega Speedmaster
Moonwatch Professional - Chronograph 42mm
Ref.: 311.30.42.30.01.006
Breite zwischen den Bandanstößen: 20mm
Armband: Stahlband
Gehäuse: Stahl
Zifferblattfarbe: Schwarz
Uhrenglas: Gewölbtes, kratzresistentes, innen anti‑reflektierendes Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 5 Bar (50 Meter / 167 Fuß)
Gangreserve: 48 Stunden
Und jetzt die Bilder:







Vielen Dank fürs Lesen und für eure Zeit.
Zuletzt bearbeitet: