
Kurizusan
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.11.2021
- Beiträge
- 2
Hallo liebes Forum,
seit Kindertagen verfolge ich mit großem Interesse und einer riesigen Begeisterung das wundervolle Hobby mechanischer Uhren.
So richtig ernst wurde es aber vor ca. 4 Jahren, als ich meinem Vater eine IWC Mark XVIII (Petit Prince) schenkte und ihm das Versprechen abrang, mir diese möglichst mit vielen Gebrauchsspuren zu einem hoffentlich weit in der Zukunft liegenden Zeitpunkt zu vermachen. Bis jetzt ist sie zum Glück noch an seinem Handgelenk. Ich weiß noch wie unsicher ich mit 3.600€ zu Chronext fuhr und eigentlich nicht ganz begreifen konnte, wie man so viel Geld für eine kleine Uhr ausgeben konnte. Mit schweißnassen Händen übergab ich das Bündel mit den Scheinen und nahm diese wundervolle Uhr entgegen. Mein Vater hat sein ganzen Leben von IWC geschwärmt und dieses Virus ist irgendwie auf mich übergesprungen... Nur war die Vernunft bei ihm einfach immer zu groß sich diesen Traum zu erfüllen. Was soll ich sagen... Es ist verblüffend was so ein kleiner Gegenstand aus Zahnrädern, Stahl und Leder selbst bei einem alten "Haudegen" bewirken kann
Nachdem ich ihm die Uhr mit einem persönlichen Brief bei einer gemeinsamen Wanderung, abends beim Whiskey auf einer Almhütte schenkte... wuchs in mir der Wunsch unbedingt auch eine eigene Uhr haben zu wollen.
In meinen Vorstellungen habe ich schon den IWC Flieger Chrono, eine Submariner, eine Grand Seiko Snowflake, einen Chronmaster von JLC und mehrere Speedies........ besessen.
Die Gier kam und ging. Ich war und bin wohl wirklich leicht zu beeinflussen... Schaufenster, Forenbeiträge, Youtubevideos machen es einem auch wirklich nicht leicht
Das Verlangen kam und ging und mit ihm auch das Wissen... über Marken, Inhouse-Werke, etc.
Meine Ratio hat sich dann durchgesetzt und ich habe mir als erste richtige Uhr vor 2 Jahren eine schwarze Datejust 41 am Oysterband beim Konzi gekauft.
Dieses Jahr ist nach 10 Monaten Wartezeit eine Tudor Black Bay 58 am Stahlband dazugekommen (schwarzes Ziffernblatt).
Ich trage beide Uhren wirklich sehr gerne... Wobei ich sagen muss, dass ich mich manchmal auf der Arbeit (Schreibtischjob) dabei erwische wie ich unbewusst meinen Hemdärmel in gewissen Situationen nach unten ziehe. Ich trug und trage meine Rolex immer mit Stolz und Selbstbewusstsein und musste mir auch noch keinen wirklich dummen Spruch anhören.
Ich gehöre aber glaube ich zu den Menschen, die Uhren wegen ihrer Eleganz, ihrer Werke, ihres Aussehens faszinierend finden und bei denen der Statusgedanke eher an zweiter oder dritter Stelle kommt. Ein ehrliches Kompliment eines Uhrenkenners ist Balsam für die Uhrensammlerseele... Ein " "boahh, ist das etwa ne Rolex" eines Kollegen oder Bekannten in Kombination mit einem "läuft wohl bei Dir" finde ich hingegen ganz furchtbar.
Ich finde es beim Tragen meiner Tudor erfrischend angenehm, dass wirklich niemand sie erkennt und wohl auch bei "Nichtkennern" als Fossiluhr durchgeht.
Das als kurzes und knappes Vorwort...
Meine Freundin und ich waren letzte Woche in Wien... Ein Uhrenmekka... Einfach herrlich...
Ich stand also vor dem Schaufenster eines großen Konzis... und dort stand auch mein aktueller Schwarm... der Mastercontrol Chronograph Calender von JLC und ich war wild entschlossen reinzugehen und ihn anzuprobieren. Meine Freundin guckte mich plötzlich irritiert an und fragte mich...
"Du darfst jetzt bis zum Ende aller Tage nur noch eine Uhr kaufen... nicht überlegen, sondern spontan antworten"
Welche ist es???
Ich antwortete ihr nach kurzen zögern... IWC Portugieser, 7 Tage Gangreserve, silbernes Zifferblatt, blaue Zeiger, Stahl...
"Und genau die probierst Du jetzt an", sagte Sie... "das kann doch wirklich nicht so schwer sein sich für ne Uhr zu entscheiden" ...
Ich tat also wie mir geheißen... Mein Verstand sagte mir permanent, dass sie mit ihren 42mm wohl zu groß sein wird für mein 18 cm Handgelenk.
Ich dachte immer, dass mein Sweetspot um die 40mm liegt. Aber bei ihr würde ich glaube ich eine Ausnahme machen.
Mich würde Eure Meinung interessieren. Denkt ihr, dass sie ok wirkt von ihrer Größe?
Was würdet ihr auf diese Frage antworten (also realistische letzte Uhr)?
seit Kindertagen verfolge ich mit großem Interesse und einer riesigen Begeisterung das wundervolle Hobby mechanischer Uhren.
So richtig ernst wurde es aber vor ca. 4 Jahren, als ich meinem Vater eine IWC Mark XVIII (Petit Prince) schenkte und ihm das Versprechen abrang, mir diese möglichst mit vielen Gebrauchsspuren zu einem hoffentlich weit in der Zukunft liegenden Zeitpunkt zu vermachen. Bis jetzt ist sie zum Glück noch an seinem Handgelenk. Ich weiß noch wie unsicher ich mit 3.600€ zu Chronext fuhr und eigentlich nicht ganz begreifen konnte, wie man so viel Geld für eine kleine Uhr ausgeben konnte. Mit schweißnassen Händen übergab ich das Bündel mit den Scheinen und nahm diese wundervolle Uhr entgegen. Mein Vater hat sein ganzen Leben von IWC geschwärmt und dieses Virus ist irgendwie auf mich übergesprungen... Nur war die Vernunft bei ihm einfach immer zu groß sich diesen Traum zu erfüllen. Was soll ich sagen... Es ist verblüffend was so ein kleiner Gegenstand aus Zahnrädern, Stahl und Leder selbst bei einem alten "Haudegen" bewirken kann

Nachdem ich ihm die Uhr mit einem persönlichen Brief bei einer gemeinsamen Wanderung, abends beim Whiskey auf einer Almhütte schenkte... wuchs in mir der Wunsch unbedingt auch eine eigene Uhr haben zu wollen.
In meinen Vorstellungen habe ich schon den IWC Flieger Chrono, eine Submariner, eine Grand Seiko Snowflake, einen Chronmaster von JLC und mehrere Speedies........ besessen.
Die Gier kam und ging. Ich war und bin wohl wirklich leicht zu beeinflussen... Schaufenster, Forenbeiträge, Youtubevideos machen es einem auch wirklich nicht leicht

Das Verlangen kam und ging und mit ihm auch das Wissen... über Marken, Inhouse-Werke, etc.
Meine Ratio hat sich dann durchgesetzt und ich habe mir als erste richtige Uhr vor 2 Jahren eine schwarze Datejust 41 am Oysterband beim Konzi gekauft.
Dieses Jahr ist nach 10 Monaten Wartezeit eine Tudor Black Bay 58 am Stahlband dazugekommen (schwarzes Ziffernblatt).
Ich trage beide Uhren wirklich sehr gerne... Wobei ich sagen muss, dass ich mich manchmal auf der Arbeit (Schreibtischjob) dabei erwische wie ich unbewusst meinen Hemdärmel in gewissen Situationen nach unten ziehe. Ich trug und trage meine Rolex immer mit Stolz und Selbstbewusstsein und musste mir auch noch keinen wirklich dummen Spruch anhören.
Ich gehöre aber glaube ich zu den Menschen, die Uhren wegen ihrer Eleganz, ihrer Werke, ihres Aussehens faszinierend finden und bei denen der Statusgedanke eher an zweiter oder dritter Stelle kommt. Ein ehrliches Kompliment eines Uhrenkenners ist Balsam für die Uhrensammlerseele... Ein " "boahh, ist das etwa ne Rolex" eines Kollegen oder Bekannten in Kombination mit einem "läuft wohl bei Dir" finde ich hingegen ganz furchtbar.
Ich finde es beim Tragen meiner Tudor erfrischend angenehm, dass wirklich niemand sie erkennt und wohl auch bei "Nichtkennern" als Fossiluhr durchgeht.
Das als kurzes und knappes Vorwort...

Meine Freundin und ich waren letzte Woche in Wien... Ein Uhrenmekka... Einfach herrlich...
Ich stand also vor dem Schaufenster eines großen Konzis... und dort stand auch mein aktueller Schwarm... der Mastercontrol Chronograph Calender von JLC und ich war wild entschlossen reinzugehen und ihn anzuprobieren. Meine Freundin guckte mich plötzlich irritiert an und fragte mich...
"Du darfst jetzt bis zum Ende aller Tage nur noch eine Uhr kaufen... nicht überlegen, sondern spontan antworten"
Welche ist es???
Ich antwortete ihr nach kurzen zögern... IWC Portugieser, 7 Tage Gangreserve, silbernes Zifferblatt, blaue Zeiger, Stahl...
"Und genau die probierst Du jetzt an", sagte Sie... "das kann doch wirklich nicht so schwer sein sich für ne Uhr zu entscheiden" ...
Ich tat also wie mir geheißen... Mein Verstand sagte mir permanent, dass sie mit ihren 42mm wohl zu groß sein wird für mein 18 cm Handgelenk.
Ich dachte immer, dass mein Sweetspot um die 40mm liegt. Aber bei ihr würde ich glaube ich eine Ausnahme machen.
Mich würde Eure Meinung interessieren. Denkt ihr, dass sie ok wirkt von ihrer Größe?
Was würdet ihr auf diese Frage antworten (also realistische letzte Uhr)?

Zuletzt bearbeitet: