Kaufberatung Die Uhrendliche Geschichte...

Diskutiere Die Uhrendliche Geschichte... im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo liebes Forum, seit Kindertagen verfolge ich mit großem Interesse und einer riesigen Begeisterung das wundervolle Hobby mechanischer Uhren...
  • Die Uhrendliche Geschichte... Beitrag #1
Kurizusan

Kurizusan

Themenstarter
Dabei seit
18.11.2021
Beiträge
2
Hallo liebes Forum,

seit Kindertagen verfolge ich mit großem Interesse und einer riesigen Begeisterung das wundervolle Hobby mechanischer Uhren.
So richtig ernst wurde es aber vor ca. 4 Jahren, als ich meinem Vater eine IWC Mark XVIII (Petit Prince) schenkte und ihm das Versprechen abrang, mir diese möglichst mit vielen Gebrauchsspuren zu einem hoffentlich weit in der Zukunft liegenden Zeitpunkt zu vermachen. Bis jetzt ist sie zum Glück noch an seinem Handgelenk. Ich weiß noch wie unsicher ich mit 3.600€ zu Chronext fuhr und eigentlich nicht ganz begreifen konnte, wie man so viel Geld für eine kleine Uhr ausgeben konnte. Mit schweißnassen Händen übergab ich das Bündel mit den Scheinen und nahm diese wundervolle Uhr entgegen. Mein Vater hat sein ganzen Leben von IWC geschwärmt und dieses Virus ist irgendwie auf mich übergesprungen... Nur war die Vernunft bei ihm einfach immer zu groß sich diesen Traum zu erfüllen. Was soll ich sagen... Es ist verblüffend was so ein kleiner Gegenstand aus Zahnrädern, Stahl und Leder selbst bei einem alten "Haudegen" bewirken kann ;-)

Nachdem ich ihm die Uhr mit einem persönlichen Brief bei einer gemeinsamen Wanderung, abends beim Whiskey auf einer Almhütte schenkte... wuchs in mir der Wunsch unbedingt auch eine eigene Uhr haben zu wollen.

In meinen Vorstellungen habe ich schon den IWC Flieger Chrono, eine Submariner, eine Grand Seiko Snowflake, einen Chronmaster von JLC und mehrere Speedies........ besessen.
Die Gier kam und ging. Ich war und bin wohl wirklich leicht zu beeinflussen... Schaufenster, Forenbeiträge, Youtubevideos machen es einem auch wirklich nicht leicht ;-)
Das Verlangen kam und ging und mit ihm auch das Wissen... über Marken, Inhouse-Werke, etc.

Meine Ratio hat sich dann durchgesetzt und ich habe mir als erste richtige Uhr vor 2 Jahren eine schwarze Datejust 41 am Oysterband beim Konzi gekauft.
Dieses Jahr ist nach 10 Monaten Wartezeit eine Tudor Black Bay 58 am Stahlband dazugekommen (schwarzes Ziffernblatt).

Ich trage beide Uhren wirklich sehr gerne... Wobei ich sagen muss, dass ich mich manchmal auf der Arbeit (Schreibtischjob) dabei erwische wie ich unbewusst meinen Hemdärmel in gewissen Situationen nach unten ziehe. Ich trug und trage meine Rolex immer mit Stolz und Selbstbewusstsein und musste mir auch noch keinen wirklich dummen Spruch anhören.

Ich gehöre aber glaube ich zu den Menschen, die Uhren wegen ihrer Eleganz, ihrer Werke, ihres Aussehens faszinierend finden und bei denen der Statusgedanke eher an zweiter oder dritter Stelle kommt. Ein ehrliches Kompliment eines Uhrenkenners ist Balsam für die Uhrensammlerseele... Ein " "boahh, ist das etwa ne Rolex" eines Kollegen oder Bekannten in Kombination mit einem "läuft wohl bei Dir" finde ich hingegen ganz furchtbar.

Ich finde es beim Tragen meiner Tudor erfrischend angenehm, dass wirklich niemand sie erkennt und wohl auch bei "Nichtkennern" als Fossiluhr durchgeht.

Das als kurzes und knappes Vorwort... :-)

Meine Freundin und ich waren letzte Woche in Wien... Ein Uhrenmekka... Einfach herrlich...
Ich stand also vor dem Schaufenster eines großen Konzis... und dort stand auch mein aktueller Schwarm... der Mastercontrol Chronograph Calender von JLC und ich war wild entschlossen reinzugehen und ihn anzuprobieren. Meine Freundin guckte mich plötzlich irritiert an und fragte mich...
"Du darfst jetzt bis zum Ende aller Tage nur noch eine Uhr kaufen... nicht überlegen, sondern spontan antworten"
Welche ist es???

Ich antwortete ihr nach kurzen zögern... IWC Portugieser, 7 Tage Gangreserve, silbernes Zifferblatt, blaue Zeiger, Stahl...

"Und genau die probierst Du jetzt an", sagte Sie... "das kann doch wirklich nicht so schwer sein sich für ne Uhr zu entscheiden" ...

Ich tat also wie mir geheißen... Mein Verstand sagte mir permanent, dass sie mit ihren 42mm wohl zu groß sein wird für mein 18 cm Handgelenk.

Ich dachte immer, dass mein Sweetspot um die 40mm liegt. Aber bei ihr würde ich glaube ich eine Ausnahme machen.

Mich würde Eure Meinung interessieren. Denkt ihr, dass sie ok wirkt von ihrer Größe?

Was würdet ihr auf diese Frage antworten (also realistische letzte Uhr)? IMG_0184.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die Uhrendliche Geschichte... Beitrag #3
revvot

revvot

Dabei seit
20.05.2011
Beiträge
3.083
Ort
Siegerland
Zunächst einmal herzlich willkommen Kurizusan. Eine schöne Einleitung die Du hier gegeben hast.:super:

Ich finde die Portugieser passend an deinem Handgelenk und eine schöne Ergänzung zu der BB & Tochterfirma.:D Ob es es wirklich die letzte Uhr ist kannst nur Du selbst beantworten. Da, sofern Du die IWC oder eine andere kaufst, es die 3. in 10 Monaten wäre glaube ich allerdings nicht so recht daran.:winken:
 
  • Die Uhrendliche Geschichte... Beitrag #4
Pierre77

Pierre77

Dabei seit
18.08.2016
Beiträge
1.415
Ort
Bayern
Servus,

die Uhr passt denke ich gut. Zumal auf Bildern die Uhren immer größer wirken. Daher, go go go.
Die letzte Uhr, wenn es schon eine BB58 und eine DJ gegeben hat? Niemals!
Eher realistisch ist, dass man sagt, wenn es eine neue Uhr geben "muss", dann muss eine andere gehen.

Die IWC ist der Knaller...

Pierre
 
  • Die Uhrendliche Geschichte... Beitrag #5
Corbit

Corbit

Dabei seit
09.12.2014
Beiträge
2.138
Ort
SH
Eine tolle Uhr, aber hast du die nur übergelegt, oder ist das Band geschlossen? Ich finde, die sieht auf dem Bild deutlich, aber ganz deutlich zu groß aus.
 
  • Die Uhrendliche Geschichte... Beitrag #6
Kurizusan

Kurizusan

Themenstarter
Dabei seit
18.11.2021
Beiträge
2
@Corbit: besten Dank aber ich habe die Uhr noch nicht gekauft. Für einen Spontankauf wäre sie deutlich zu teuer für mich und für sowas wäre ich wohl zu vernünftig. Außerdem habe ich Mitte diesen Jahres schon eine schöne Black Bay erworben und es würde die noch vorhandene Euphorie sicher schmälern. Drum werde ich mich noch an ihr und dem Gefühl des frisch verliebt seins berauschen ;-)

Aber ich denke ernsthaft über den Kauf zum Anlass meines runden Geburtstags Ende nächsten Jahres nach.

Ich hatte zum Vergleich auch ihre kleine Schwester in 40mm an. Hat mir auch sehr gut gefallen… vor allem am Stahlband.

Ich hatte den Eindruck, dass sie live nicht so wuchtig und präsent am Arm wirkt wie auf dem Foto. Bin aber irgendwie wieder richtig angefixt… alte Liebe rostet nicht
 
  • Die Uhrendliche Geschichte... Beitrag #7
Shadow22

Shadow22

Dabei seit
27.03.2015
Beiträge
691
Ort
München
Wirkt selbst auf dem Handy Foto nicht zu groß!
 
  • Die Uhrendliche Geschichte... Beitrag #8
Watchthesun

Watchthesun

Dabei seit
01.02.2021
Beiträge
1.293
Ort
🇩🇪
Nummer bestätigt
Wenn sie Dir gefällt, die Größe finde ich völlig in Ordnung.
 
  • Die Uhrendliche Geschichte... Beitrag #9
Schwanni

Schwanni

Dabei seit
06.12.2015
Beiträge
5.264
Ich finde die gezeigte IWC mega klasse und von der Größe her auch passend bei dir. Also von mir aus kannst du sie kaufen 😁 :super:
Die Rolex DJ, Tudor BB und diese IWC geben auch ein ziemlich gutes Trio ab, da ist alles dabei. Sportlicher Stahl-Allrounder, Taucheruhr und etwas Feines am Lederband.
 
  • Die Uhrendliche Geschichte... Beitrag #10
browntrout

browntrout

Dabei seit
08.05.2021
Beiträge
936
Ort
Südöstlich von München
Danke für die schöne Einleitung. Da hat Dein Vater bei Dir viel richtig gemacht war mein erster Gedanke.
Die Größe finde ich für Dich noch tragbar, aber an der Obergrenze.
Da viele Menschen im Laufe des Lebens aber an Gewicht zulegen (ich weiß, wovon ich rede) kann sich die Handgelenk/Uhrgrösse-Relation durchaus noch passender Entwickeln.
Dem gegenüber sehe ich aktuell einen Trend wieder hin zu kleineren Uhren. Ob man als Mann so bald wieder ein Rechteck mit 21 mm Breite umschnallt weiß ich nicht, aber langfristig dürfte ein Durchmesser von 40 mm wohl auch bei wechselnden Moden als angenehm groß empfunden werden.
 
  • Die Uhrendliche Geschichte... Beitrag #11
Uhrbene

Uhrbene

Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
17.161
Ort
Oberhessen
Nummer bestätigt
Wenn das Handybild mit normaler Kamera ist, ist das ein Weitwinkelbild und die sind perspektivisch verzerrt. D.h. die Uhr wirkt größer als sie ist und das Bild ist zur Einschätzung nicht zu gebrauchen. Solche Bilder immer mit dem Tele machen, die haben bei Handys oft annähernd Normalbrennweite.
 
Thema:

Die Uhrendliche Geschichte...

Die Uhrendliche Geschichte... - Ähnliche Themen

Kaufberatung Uhr zum Geburtstag: Chopard, Krone oder doch was anderes?: Hey, Zum Geburtstag überlege ich mir eine Uhr zu kaufen, im Idealfall die einzige in diesem Jahr und etwas, was meine Sammlung schön abrundet und...
Doppelvorstellung IWC GST Alarm - Referenz 3537 Titan-Kautschuk versus Stahl: Liebe Uhrenfreunde, ich war mal wieder am Schließfach und habe einige Uhren hereingelegt und andere wieder zum Gebrauch herausgenommen. Dabei sah...
Patek Philippe 5146G-010 - Verschiebung des Raum-Zeit-Kontinuums: Liebe Forumsgemeinde, meine Uhrenleidenschaft begann das erste Mal im Jahr 2002 im Alter von 14 Jahren, als mein Vater mir folgende schöne Uhr zu...
Die Geschichte meiner SINN 142 St S mit Bitte um Hilfe an die Sinn Experten.: Hallo liebes Forum, heute geht es hier um eine, für mich, ganz besondere Uhr. Es mag nicht die schönste, die teuerste oder seltenste sein...
Kaufberatung Ergänzung meiner Sammlung - Lose Gedanken, GMT und/oder Jubilee Style: Haha Hallo liebe Forengemeinde! Ich möchte schon lange eine weitere Uhr bei mir einziehen lassen und irgendwie ver-überkompliziere ich die Dinge...
Oben