Hallo Jochen,
ein wichtiger Hinweis, zumindest für mich, ist immer die Betrachtung des Werkes. Wird z.B. ein Uhrwerk einfach "von der Stange" verbaut, wird es um Funktionen erweitert oder besonders schön verziert oder ist es ein echtes "Manufakturwerk", also von dem Hersteller (weitestgehend) selbst entwickelt und in kleiner Stückzahl gebaut. Die Grenzen hier sind oftmals fliessend.
Meine BWC hat z.B. 150,00 EUR gekostet und hat ein ETA 2824-2 Werk. Das ist im wesentlichen das gleiche Werk, welches z.B. in der Breitling Colt verbaut wird. Dort heisst es Breitling xx (irgendeine Nummer), natürlich schöner verziert mit Gangzeugnis (COSC) und damit wertiger, kostet dann aber auch nicht 150 sonder 1800 EUR. So eine Situation hast Du bei "Deiner" Breitling auch und eventl. bei der Maurice.
Die Glashütte Original und auch die Zenith dürften dagegen so ein richtiges Manufakturwerk haben. LÉpee sagt mir ehrlich gesagt gar nichts.
Qualitätsunterschiede dürften bei den genannten Marken nicht so immens gross sein. Bei allen Uhren erwarte ich Edelstahlgehäuse (oder halt edleres), sauber gefertigte Zifferblätter und Zeiger, kratzfestes Saphierglas, exakt schaltende Schalter und Drehlünetten (wenn denn verbaut),Top-Service beim Uhrmacher inkl. Wartungsleistungen und Beschaffung von Ersatzteilen...
Ohne die genauen Typen kann man wirklich schlecht "zu einer Marke raten". Vom "Ansehen" der Marken in der Gesellschaft würde ich sagen:
Zenith
Sehr bekannte und alte Uhrenmarke. In der Fachwelt sicherlich sehr anerkannt. Sagt allerdings nicht jedem was.
Maurice Lacroix
Sehr bekannt. M.E. eine gute Understatement-Marke. Wer z.B. geschäftlich viele Partner trifft zeigt mit der ML, dass er keine billige Uhr trägt, allerdings ohne gleich mit der Marke zu protzen.(Wenn es nicht gleich eine riesige MasterPiece mit 45 mm Gehäusedurchmesser ist

)
Breitling
Tja, Breitling und Rolex, was soll man sagen? Sagt jedem was, ist das Sinnbild der Nobeluhr schlechthin. Man verzichtet dann aber auch klar auf Understatement, da muss man zu stehen. So eine Breitiling trägt man nie unbemerkt.
LEpee sorry keine Ahnung
Glashütte
So eine Panomatic o.ä. ist ganz was feines und exklusives. Sicherlich nicht so bekannt wie Breitling, aber durchaus oftmals wertvoller. Wer sich in gehobenen Kreises bewegt, die Exklusives kennen und zu schätzen wissen, ist das wohl die richtige Wahl.
Besseres kann man wirklich erst sagen, wenn man die Typen kennt.