
spritdealer
Themenstarter
Hallo zusammen
Da ich inzwischen stolzer Besitzer meiner Traumuhr bin schulde ich dem Forum noch eine Uhrenvorstellung, hier ist sie. Man kann das Ganze auch meine persönliche Reise durch mein Uhrenleben nennen.
Soweit ich mich zurückerinnern kann trage ich seit dem Kindergarten Armbanduhren. Das waren ganz früher einfache Kinderuhren gefolgt von Casio-Uhren mit Taschenrechnerfunktion und dann einfachen Digitaluhren. Danach folgte dann eine Uhr von der Deutschen Bundesbahn, die den Bahnhofsuhren nachempfunden war, ihr kennt ja diese Uhren vor allem von schweizer Herstellern. Diese Uhr war auch gleichzeitig meine erste Analoguhr. Als die Uhr kaputt oder verloren ging, ich kann mich einfach nicht mehr erinnern, kam meine erste Swatch Uhr ins Haus. Es handelte sich um eine automatische Uhr die skelettiert war, das Modell weiß ich nicht mehr. Bei der Uhr brach dann nach einigen Jahren die Armbandhalterung vom Gehäuse ab, so dass Ersatz her musste. Durch die guten Erfahrungen mit der ersten Swatch, sie hielt über 5 Jahre durch, blieb ich der Marke treu. Es folgte mit einer Swatch Irony Chrono mein erster Chronograph auf den insgesamt drei weitere Swatch Irony Chronographen folgten. Den letzten, eine Irony Chrono Aluminium, nutze ich nach wie vor beim Sport. Die Swatch-Uhren hielten alle recht lange durch, wenn man den geringen Preis berücksichtigt, und die Uhren wurden bei mir auch nicht geschont. Die Uhr machte mich aber nicht mehr glücklich da die Stoppfunktion nicht mehr ging. Es musste also wieder mal Ersatz her. Durch meine Suche im Web und die permanenten TV- Spots während der Tour de France 2011 kam ich dann zu einer Festina Chrono Bike. Ein richtiger Klopper mit 47x17mm (ohne Krone) und Kautschukband. Eben dieses Kautschukband sollte sich im Laufe der Zeit als Grund herausstellen, weiter zu suchen, denn im Sommer war das für mich untragbar. Ich schwitzte fürchterlich unter dem Band, es trug sich unangenehm - ging einfach gar nicht. Verglichen mit den Swatch-Uhren war das leider ein Fehlkauf.
Ich suchte also in Google nach sportlichen Chronographen und warum auch immer, aber die Bildersuche von Google schlug mir immer wieder die Tag Heuer Carrera vor. Da war sie DIE absolute Traumuhr. Es gab nur ein klitzekleines Problem: sie war ca. 3500€ zu teuer für mich. Meine Uhren bis hier hin lagen preislich im Bereich von 50-250€, Tag Heuer wollte um die 4000€ für meine Traumuhr sehen. Es musste also etwas her, was der Carrera möglichst ähnlich, aber für mich bezahlbar war. Ich melde mich daraufhin hier im Forum an und war dann bei Herstellern wie Tissot und Certina angekommen, die schöne Uhren fertigen. Eine spezielle BMW-Edition der Certina DS Podium Big lag schon im Warenkorb, aber ich musste mir einfach immer wieder Bilder der Carrera anschauen. Kurz gesagt: das ganze zog sich Monate lang hin und ich habe die Certina (oder auch andere Uhren) nicht bestellt, denn ich entschloss mich zu sparen, egal wie lange es dauern möge und keinen Zwischenkauf zu tätigen, der mich hinterher nur ärgern würde. DAS sollte sich auszahlen, denn gegen Ende 2013 kam mir ein warmer Geldsegen ins Haus und ich war nun in der Lage, Nägel mit Köpfen zu machen und mir meinen Traum zu erfüllen. Das gesparte Geld für die Certina zusammen mit dem unerwarteten Geldsegen machten es mir möglich, endlich die Carrera zu kaufen.
Am 11. Januar 2014 ging dann mein Traum beim Konzi des Nachbarortes in Erfüllung. Ich bin hingefahren und habe zwei Omaga Speedmaster sowie 5 verschiedene Tag Heuer Modelle anprobiert. Bei dieser Gelegenheit sah ich die Carrera auch zum ersten Mal live, denn bis dahin kannte ich sie nur aus dem Internet - sie war einfach wunderbar. Das Material, die Größe, das Aussehen, das Feeling am Arm - einfach perfekt. Leider musste ich noch eine Woche warten, denn der Konzi hatte sie nur mit antrazitem Blatt vorrätig, ich wollte sie aber mit schwarzem Blatt haben. Auf diese eine Woche kam es dann aber auch nicht mehr an und eine Woche später war dann „mein Schatz“ da. Schnell noch das Armband gekürzt, die Uhr angelegt und seitdem habe ich sie nur noch beim Duschen/Sport abgelegt. Die Odyssee hat also endlich ein glückliches Ende gefunden.
Hier noch ein paar technische Daten zu meinem Traum:
Modell:
Tag Heuer Carrera Referenz: CAR2A10.BA0799
Uhrwerk:
Kaliber: 1887 Mechanisches Werk mit automatischem Aufzug, 39 Rubine
28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz), Datumsschnellverstellung, Gangreserve ca. 50 Stunden
Gehäuse:
Edelstahl poliert, Durchmesser 43mm, Höhe 16mm
Tachymeteranzeige
Glas: Saphirglas
Gehäuseboden: Edelstahl mit Sichtglas aus Saphirglas
Lünette: Keramik
Band: Edelstahlband mit Doppelfaltschließe
Zeiger und Zifferblattindexe: galvanisch rhodiniertes Messing
Ziffernblatt: schwarz
Wasserdicht auf 100m
Anzeige:
Stunde, Minute, Kleine Sekunde auf 9 Uhr, Datum auf 3 Uhr
Chronographen-Funktion: Zentralsekunde, Minutenzähler bei 12 Uhr, Stundenzähler bei 6 Uhr
Die Uhr ist für mich perfekt. Sie läuft gut, ich musste sie noch nicht ein einziges Mal stellen, sie liegt gut am Arm, das Band ist sehr angenehm und zwickt/rutscht nicht und sie sieht einfach Klasse aus.
Nach dem vielen Text hier nun ein paar Bilder. Ich bitte die Qualität zu entschuldigen, aber ich bin weder ein guter Fotograf noch stehen mir Makroobjektiv oder eine gute Kamera zur Verfügung. Die Uhr sollte aber hinreichend bekannt sein und ich denke, man kann das Model auf meinen Bildern doch ganz gut erkennen.
Da ich inzwischen stolzer Besitzer meiner Traumuhr bin schulde ich dem Forum noch eine Uhrenvorstellung, hier ist sie. Man kann das Ganze auch meine persönliche Reise durch mein Uhrenleben nennen.
Soweit ich mich zurückerinnern kann trage ich seit dem Kindergarten Armbanduhren. Das waren ganz früher einfache Kinderuhren gefolgt von Casio-Uhren mit Taschenrechnerfunktion und dann einfachen Digitaluhren. Danach folgte dann eine Uhr von der Deutschen Bundesbahn, die den Bahnhofsuhren nachempfunden war, ihr kennt ja diese Uhren vor allem von schweizer Herstellern. Diese Uhr war auch gleichzeitig meine erste Analoguhr. Als die Uhr kaputt oder verloren ging, ich kann mich einfach nicht mehr erinnern, kam meine erste Swatch Uhr ins Haus. Es handelte sich um eine automatische Uhr die skelettiert war, das Modell weiß ich nicht mehr. Bei der Uhr brach dann nach einigen Jahren die Armbandhalterung vom Gehäuse ab, so dass Ersatz her musste. Durch die guten Erfahrungen mit der ersten Swatch, sie hielt über 5 Jahre durch, blieb ich der Marke treu. Es folgte mit einer Swatch Irony Chrono mein erster Chronograph auf den insgesamt drei weitere Swatch Irony Chronographen folgten. Den letzten, eine Irony Chrono Aluminium, nutze ich nach wie vor beim Sport. Die Swatch-Uhren hielten alle recht lange durch, wenn man den geringen Preis berücksichtigt, und die Uhren wurden bei mir auch nicht geschont. Die Uhr machte mich aber nicht mehr glücklich da die Stoppfunktion nicht mehr ging. Es musste also wieder mal Ersatz her. Durch meine Suche im Web und die permanenten TV- Spots während der Tour de France 2011 kam ich dann zu einer Festina Chrono Bike. Ein richtiger Klopper mit 47x17mm (ohne Krone) und Kautschukband. Eben dieses Kautschukband sollte sich im Laufe der Zeit als Grund herausstellen, weiter zu suchen, denn im Sommer war das für mich untragbar. Ich schwitzte fürchterlich unter dem Band, es trug sich unangenehm - ging einfach gar nicht. Verglichen mit den Swatch-Uhren war das leider ein Fehlkauf.
Ich suchte also in Google nach sportlichen Chronographen und warum auch immer, aber die Bildersuche von Google schlug mir immer wieder die Tag Heuer Carrera vor. Da war sie DIE absolute Traumuhr. Es gab nur ein klitzekleines Problem: sie war ca. 3500€ zu teuer für mich. Meine Uhren bis hier hin lagen preislich im Bereich von 50-250€, Tag Heuer wollte um die 4000€ für meine Traumuhr sehen. Es musste also etwas her, was der Carrera möglichst ähnlich, aber für mich bezahlbar war. Ich melde mich daraufhin hier im Forum an und war dann bei Herstellern wie Tissot und Certina angekommen, die schöne Uhren fertigen. Eine spezielle BMW-Edition der Certina DS Podium Big lag schon im Warenkorb, aber ich musste mir einfach immer wieder Bilder der Carrera anschauen. Kurz gesagt: das ganze zog sich Monate lang hin und ich habe die Certina (oder auch andere Uhren) nicht bestellt, denn ich entschloss mich zu sparen, egal wie lange es dauern möge und keinen Zwischenkauf zu tätigen, der mich hinterher nur ärgern würde. DAS sollte sich auszahlen, denn gegen Ende 2013 kam mir ein warmer Geldsegen ins Haus und ich war nun in der Lage, Nägel mit Köpfen zu machen und mir meinen Traum zu erfüllen. Das gesparte Geld für die Certina zusammen mit dem unerwarteten Geldsegen machten es mir möglich, endlich die Carrera zu kaufen.
Am 11. Januar 2014 ging dann mein Traum beim Konzi des Nachbarortes in Erfüllung. Ich bin hingefahren und habe zwei Omaga Speedmaster sowie 5 verschiedene Tag Heuer Modelle anprobiert. Bei dieser Gelegenheit sah ich die Carrera auch zum ersten Mal live, denn bis dahin kannte ich sie nur aus dem Internet - sie war einfach wunderbar. Das Material, die Größe, das Aussehen, das Feeling am Arm - einfach perfekt. Leider musste ich noch eine Woche warten, denn der Konzi hatte sie nur mit antrazitem Blatt vorrätig, ich wollte sie aber mit schwarzem Blatt haben. Auf diese eine Woche kam es dann aber auch nicht mehr an und eine Woche später war dann „mein Schatz“ da. Schnell noch das Armband gekürzt, die Uhr angelegt und seitdem habe ich sie nur noch beim Duschen/Sport abgelegt. Die Odyssee hat also endlich ein glückliches Ende gefunden.
Hier noch ein paar technische Daten zu meinem Traum:
Modell:
Tag Heuer Carrera Referenz: CAR2A10.BA0799
Uhrwerk:
Kaliber: 1887 Mechanisches Werk mit automatischem Aufzug, 39 Rubine
28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz), Datumsschnellverstellung, Gangreserve ca. 50 Stunden
Gehäuse:
Edelstahl poliert, Durchmesser 43mm, Höhe 16mm
Tachymeteranzeige
Glas: Saphirglas
Gehäuseboden: Edelstahl mit Sichtglas aus Saphirglas
Lünette: Keramik
Band: Edelstahlband mit Doppelfaltschließe
Zeiger und Zifferblattindexe: galvanisch rhodiniertes Messing
Ziffernblatt: schwarz
Wasserdicht auf 100m
Anzeige:
Stunde, Minute, Kleine Sekunde auf 9 Uhr, Datum auf 3 Uhr
Chronographen-Funktion: Zentralsekunde, Minutenzähler bei 12 Uhr, Stundenzähler bei 6 Uhr
Die Uhr ist für mich perfekt. Sie läuft gut, ich musste sie noch nicht ein einziges Mal stellen, sie liegt gut am Arm, das Band ist sehr angenehm und zwickt/rutscht nicht und sie sieht einfach Klasse aus.
Nach dem vielen Text hier nun ein paar Bilder. Ich bitte die Qualität zu entschuldigen, aber ich bin weder ein guter Fotograf noch stehen mir Makroobjektiv oder eine gute Kamera zur Verfügung. Die Uhr sollte aber hinreichend bekannt sein und ich denke, man kann das Model auf meinen Bildern doch ganz gut erkennen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: