Die neuen Konzessionäre? ALDI & CO.... und ihre Ticker

Diskutiere Die neuen Konzessionäre? ALDI & CO.... und ihre Ticker im Werbeforum Forum im Bereich Marktplatz; So genannte Billig-Quar(t)zer vom Discounter lassen die Herzen mancher User höher schlagen... das Echo auf diesen „Hype“ ist erwartungsgemäß...
  • Die neuen Konzessionäre? ALDI & CO.... und ihre Ticker Beitrag #1
mistertomcat

mistertomcat

Themenstarter
Dabei seit
02.01.2012
Beiträge
13.109
So genannte Billig-Quar(t)zer vom Discounter lassen die Herzen mancher User höher schlagen... das Echo auf diesen „Hype“ ist erwartungsgemäß unterschiedlich… in den Vorstellungen geht es dann oft nur noch um weltanschauliche Statements zu diesem „Phänomen“.

Damit die Präsentationen der Discounter-Uhren von diesem Dauer-Geplänkel künftig verschont bleiben… kann man nun an dieser Stelle seine Meinung sagen… sachlich und fair.

Was denkt Ihr darüber?

Ne´ Menge Uhr für wenig Geld?
Oder kriegt Ihr Herzrhythmusstörungen bei dem Gedanken zu Weihnachten eine Auriol geschenkt zu bekommen?
Habt ihr Euch schon eine Billig-Watch besorgt oder Erfahrungen damit gemacht?
Mal ehrlich!
Beispiele und Bilder dieser - 10 € -Ticker sind gern gesehen.
Könnte auch so eine Art "Discounter-Uhren-Überblick-Thread" werden... ;-)
 
  • Die neuen Konzessionäre? ALDI & CO.... und ihre Ticker Beitrag #2
R

rabenbart

Dabei seit
27.11.2012
Beiträge
1.864
Was ich darüber denke? Wem es gefällt, warum nicht. Ich habe meine Uhrensammlung auf 12 Stück reduziert (es waren mal über 20) um nicht irgendwann ein "Uhrenmessie" mit 100 Stück zu werden. Die, die ich behalten habe sind (für meine Verhältnisse) die hochwertigeren. Lieber Klasse statt Masse, von daher brauche ich keinen 10€ Aldiquarzer.

Dazu kommt, dass mich Automatikuhren viel mehr interessieren. Von den übrig gebliebenen 12 ist nur 1 Quarzer geblieben. Aber wems gefällt, warum nicht?
 
  • Die neuen Konzessionäre? ALDI & CO.... und ihre Ticker Beitrag #3
domaß

domaß

Gesperrt
Dabei seit
07.01.2014
Beiträge
3.479
Ort
Mitteleuropa, sehr gerne: München und Innschprugg
Schönes Thema!

Oder?

Nun, es ist insofern gut, als wir uns nicht in immer höher und höheren finanziellen Dimensionen bewegen.
So nach dem Motto " meine XXYZ" = 5 stellig.....

Als "Qualitäts/Schönheitsmerkmal" der absurde Preis.

ABER!

Wie kann eine Uhr 10,- oder noch weniger Euros kosten?

Materialpreis, Arbeitskosten, Maschineneinsatz, Transport, ....?

Vom "Lastwagen gefallen", unterirdische, unmenschliche Stundenlöhne, Exportförderung, gezielte Vernichtung von Mitbewerbern (siehe meinfernbus), ..... ?

Ja, es gibt, siehe Ford T, oder die Produktion der guten alten Musikkassette, eine extreme Einzelproduktpreisentwicklung.

Nun?

Ich will, und das werden meine geschätzten Uhrenverkäufer bestätigen, einen fairen Preis bezahlen,
domaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die neuen Konzessionäre? ALDI & CO.... und ihre Ticker Beitrag #4
S

struwelpeter

Dabei seit
10.10.2010
Beiträge
151
Tja, das ist ein schwieriges Thema, zu dem wohl jeder eine eigene Meinung hat. Ich hab mir vor 14 Tagen mal diese Uhr bei Woolworth für 2,99 Euro als Sportuhr zugelegt. Sie soll halt laufen (und nach 14 Tagen kann ich immer noch keine Abweichung zur Funkuhr feststellen) und bei diesem Wecker ist es nicht schade, wenn da was drankommt. Und wenn sie wirklich ein Jahr oder so hält, dann hat sie für diese Zwecke das Geld auf jeden Fall eingespielt. Zum Runterrocken ist mir z.B. meine 160-Euro-Casio-Funkuhr einfach zu schade.

magnum_1024.jpg
 
  • Die neuen Konzessionäre? ALDI & CO.... und ihre Ticker Beitrag #5
G

Gast36883

Gast
Durchaus möglich das die Aldi-Uhr und die DW den gleichen Herstellungspreis haben incl. Transport etc. Nur DW und die Händler die DW Uhren vertreiben müssen von diesem Geschäft leben können, Aldi nicht. Wenn meine Infos stimmen darf ein Händler nur nicht ohne weiteres unterhalb des Einkaufspreises verkaufen, bedeutet aber auch: wenn Aldi Kosten von 8,99Euro je Uhr hat darf Aldi die für 8,99Euro verkaufen. Der Sinn dahinter? Marketing, Werbung. Das Ganze nennt sich dann Mischkalkulation, da ja nur die wenigsten Kunden zu Aldi rennen und ausschließlich die Uhr kaufen, ich muß Euch doch nicht erzählen was sonst noch üblicherweise im Einkaufswagen landet. Also wenn Aldi (ob nun Uhren oder Schulranzen oder Farbe etc) ab und an sehr attraktive Angebote hat haben die sagen wir einfach mal 15% mehr Kundschaft als ohne diese Angebote, so rechnet sich das.
Für mich völlig legitim solche Angebote zu nutzen wenn sie gefallen, auf die Herstellungsbedingungen in irgendwelchen Dritte Welt Ländern habe ich eh kaum Einfluß, oder ich kann es mir leisten ausschließlich entsprechend zertifizierte Produkte zu kaufen, aber dafür reicht es dann doch nicht mit einem normalen, durchschnittlichen Einkommen bei einer 4-köpfigen Familie. Da bin ich schon froh wenn es für vernünftig produzierte und gesunde Lebensmittel langt. Selbst die Käufer von Markenprodukten können sich nie sicher sein das die Arbeiter vor Ort einen ordentlichen menschenwürdigen Lohn erhalten. Wenn ich da an Diskussionen um Jeansherstellung (Lewis etc) denke wo die Hersteller allen Ernstes meinen ein Stundenlohn von 1,-Euro wäre viel zu hoch und die Mehrkosten dem Kunden nicht vermittelbar......
 
  • Die neuen Konzessionäre? ALDI & CO.... und ihre Ticker Beitrag #6
uhr83

uhr83

Dabei seit
12.03.2011
Beiträge
3.329
Ort
Mittelfranken
Die Überschrift ist ein wenig unglücklich gewählt, denn neu sind diese "Konzis" beim besten willen nicht. Die verkaufen schon seit Ewigkeiten Uhren. Und gestört hat es bisher noch nie jemanden.
 
  • Die neuen Konzessionäre? ALDI & CO.... und ihre Ticker Beitrag #8
Vintage1

Vintage1

Gesperrt
Dabei seit
27.07.2013
Beiträge
185
Ort
Rhein Main
Hmmmh, manchmal ist es einfach Neugier.
Hab mir letztens in der Bucht ne Curren geschossen, 1,50 Euro incl. Versand aus China.
Weiß garnicht wie der Verkäufer und die hiesige Post überhaupt was verdienen können.........????
Nur mal so aus Jux, was soll´s bei dem Preis. Ist mit nen Nato sogar schick anzusehen.
( ok, das Nato war teurer wie die Uhr!:face:)
Das Ding tickert genauso genau wie meine 2000Euro Seiko.
Aber was solls denn bei dem Preis? Für den Alltag allemal OK, Sonntags dann die hochwertigen.;-)
Wenn ich hier also bei Aldi und Konsorten über so ein Ding stolpere nehm ich sie mit. Und wenn es nur zum modden bzw. üben ist.
Wenn es in die Hose geht kommt die eben auf´m Müll und tut nich weh.
Ich liebe unsere Konsum und Wegwerf-Gesellschaft.......:klatsch:
 
  • Die neuen Konzessionäre? ALDI & CO.... und ihre Ticker Beitrag #9
Mikoyan

Mikoyan

Gesperrt
Dabei seit
02.05.2014
Beiträge
267
Ort
Confoederatio Helvetica
"Ich liebe unsere Konsum und Wegwerf-Gesellschaft.......:klatsch:"

Eines ist mir da ein Rätsel: Wieso nennst Du Dich dann "Vintage1"? Vintage-Uhren sind imho solche, die diesen "Kaufen und wegwerfen"-Trend zum Glück erfolgreich überlebt haben, denn man hätte sie (nur theoretisch natürlich) ja zugunsten einer Neuanschaffung auch einfach wegwerfen können!? Und dann gäbe es sie heute nicht mehr. :hmm:

Viele Grüße
Frank
 
  • Die neuen Konzessionäre? ALDI & CO.... und ihre Ticker Beitrag #10
Tschassy

Tschassy

Dabei seit
20.02.2012
Beiträge
6.997
Ort
Niedersachsen
So genannte Billig-Quar(t)zer vom Discounter lassen die Herzen mancher User höher schlagen...

Das finde ich in Ordnung, allerdings kenne ich weder die Uhren (bei uns ist ALDI-Nord) noch die Preise/Löhne/Herstellungskosten. Das können wir u.U. auch kritisch betrachten, ändern kann ich (Boykott) daran aber gar nichts. Es gibt genug Kunden, die solche Uhren kaufen, die Entstehungsgeschichte der Uhr spielt dabei keine Rolle.

Meine billigste Uhr ist ein Rivado-Handaufzug (Qualitätstest als eigenes Expreiment) und kostete bei Karstadt (Uhrenabteilung) 59 € (Herabgesetzt von 99 €; das letzte Exemplar aus der Auslage). Die Uhr ist, selbst nach zwei Jahren, funktionell völlig in Ordnung. Ob nun Karstadt für 9,99 € kauft und für 99 € verkauft, weiß ich nicht. Das werde ich auch nicht erfahren. Also: Ob ich für eine Uhr 10, 59 oder 99 € bezahle, hat keinen Einfluß auf die Herstellungsgeschichte der Uhr (Arbeitsbedingungen u/o Löhne der Arbeiter).
Der Gewinn fließt in ganz andere Taschen.

Natürlich kann ALDI die zwei Kisten Uhren zum Schleuderpreis "verschenken", um Kunden zu locken. :klatsch:

Prinzipiell begrüße ich es, wenn dem Kunden auch preiswerte Uhren (bis 40 €) in großer Design-Vielfalt angeboten werden, die funktionell in Ordnung sind. Ich kenne viele Menschen, die für eine ("Luxus")Armbanduhr höchstens 100 € ausgeben würden, eine Alltagsuhr lassen sie sich vielleicht 25-40 € kosten.

Ob meine Quarzuhr, für die ich beim Konzi 299,- € bezahlt habe, bei ALDI auch nur 10-20 € kosten würde? Wer weiß? :hmm:

Gruß, Bert
 
  • Die neuen Konzessionäre? ALDI & CO.... und ihre Ticker Beitrag #11
ChocoElvis

ChocoElvis

Dabei seit
31.12.2011
Beiträge
3.449
Ort
Saarland
Hi,

ch bin zwar ein Fan günstiger Uhren, aber diese Discouter-Ticker sind imho Neuschrott und keinen Blick wert.
Für nen Zehner angel ich mir lieber ne gebrauchte Markenuhr von Fossil, EDC/Esprit, s.Oliver oder dergleichen. Auch China-Zeugs, aber schöner und wertiger ;-)
 
  • Die neuen Konzessionäre? ALDI & CO.... und ihre Ticker Beitrag #13
mistertomcat

mistertomcat

Themenstarter
Dabei seit
02.01.2012
Beiträge
13.109
Die Überschrift ist ein wenig unglücklich gewählt, denn neu sind diese "Konzis" beim besten willen nicht. Die verkaufen schon seit Ewigkeiten Uhren. Und gestört hat es bisher noch nie jemanden.

Du hast recht... Uhren haben unsere Discounter schon immer verkauft.

"Neu" ist halt, dass dieses Thema im Forum solche "Wellen macht"... von unverhohlener Begeisterung bis zu strikter Ablehnung... ist alles dabei.

Deine Signatur passt übrigens perfekt zum Thema: "Die Dinge haben nur den Wert, den man ihnen verleiht."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die neuen Konzessionäre? ALDI & CO.... und ihre Ticker Beitrag #14
G

Gast49980

Gast
Hallo,

ich denke, dass Aldi und Co. diese Uhren nur als Durchlaufposten haben und nicht wirklich noch daran verdienen.
Es liegen auch nicht wirklich viele Uhren dort aus, um mit der Masse Kasse zu machen.
Man muss halt auch unsere gesamte Gesellschaft akzeptieren. Es gibt nicht nur die Uhren Käufer, die erst beim
2. oder 3. Hinsehen auf den Preis schauen. Und diejenigen, die günstige Uhren beziehen, kaufen diese um wirklich nur
die Uhrzeit abzulesen.
Ob die Qualität dieser Uhren gut ist, kann sich jeder bei diesem Preis selber denken.
Das Preis/Leistung stimmt, auf jeden Fall.
Man muss sich aber auch beim Kauf darüber im klaren sein, dass man die "fragwürdige" Herstellung in China unterstützt.

Auch wenn ich es nicht gerne sage, die Werbung "Geiz ist geil", was wohl in der Gesellschaft toll angenommen wurde,
halte ich immer noch für sehr fragwürdig. Auch wenn der Erfinder dieses Slogans wohl was anderes damit aussagen wollte.

Gruß
 
  • Die neuen Konzessionäre? ALDI & CO.... und ihre Ticker Beitrag #15
R

rabenbart

Dabei seit
27.11.2012
Beiträge
1.864
Wie schon geschrieben, für mich ist so ein 10€ Quarzer total uninteressant. Wozu auch? Trag ich eh nie. Warum soll ich Breitling, Seiko MM, Oris und Co in der Box liegen lassen um mit nem 10€ Quarzer durch die Gegend zu rennen? Fürs Grobe? So viel Grobes gibt es bei mir nicht, ich arbeite als Lehrer, habe keinen Garten und für handwerkliche Arbeiten in meiner Wohnung werden Handwerker gerufen. Geprügelt hab ich mich zuletzt in der Grundschule mit 9 oder 10.

Aber wers mag, warum nicht... Ich geh für den 10er lieber ne Pizza essen ;-)
 
  • Die neuen Konzessionäre? ALDI & CO.... und ihre Ticker Beitrag #16
O

Omega_PO

Gast
Muss ja jeder so machen wie er mag. Nachvollziehen kann ich das nicht (muss ich auch nicht). Mit schaudert es bei dem Gedanken eine derartige Billiguhr zu tragen, aus meiner Sicht ist das vielleicht zweckmäßig, hat aber mit einer Passion Uhren gegenüber nichts zu tun. Ich kenne einige Leite, die Discounter-Uhren auch tragen, die Begünding ist dann einfach: zeigt die Zeit an, wenn die Batterie leer ist hole ich mir eine neue (Uhr). Das ist an sich ok, da sich diese Leute nicht für Uhren interessieren.

Ich würde dann lieber auf eine Uhr ganz verzichten.

Den Hype, den diese Uhren hier derzeit erleben verstehe ich nicht, ich kann mir nicht vorstellen, dass tatsächlich so viele Uhrenfreunde von dieser Art Uhren angefixt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Die neuen Konzessionäre? ALDI & CO.... und ihre Ticker Beitrag #17
Arno78

Arno78

Dabei seit
02.08.2013
Beiträge
1.636
Sehe ich ähnlich, ich hab zwar nicht die ganz großen Marken in der Box, eher die mittlere Preisschiene, Breitling, Tag Heuer, Sinn, etc. würde aber auch nicht auf die Idee kommen mit so nem Wecker durch die Gegend zu rennen, und fürs Grobe sofern es mal vorkommt gibt's entweder gar keine Uhr oder ne G Shock.

Der typische Oberklassefahrer holt sich auch nicht zwischendurch mal einen Lada weil er da gerade so steht und günstig ist.

Bei Lidl hätte ich die 8,99€ lieber in Garnelenpfanne investiert, für auf die Schnelle super :-)

Schönes WE
 
  • Die neuen Konzessionäre? ALDI & CO.... und ihre Ticker Beitrag #18
Tschassy

Tschassy

Dabei seit
20.02.2012
Beiträge
6.997
Ort
Niedersachsen
Ob die Qualität dieser Uhren gut ist, kann sich jeder bei diesem Preis selber denken ...

Genau da bin ich mir nicht sicher. Ist eine Quarzuhr für 200 € (Kundenpreis beim Konzi) wirklich besser als eine Quarzuhr von ALDI für 10 €?

Gruß, Bert
 
  • Die neuen Konzessionäre? ALDI & CO.... und ihre Ticker Beitrag #19
Arno78

Arno78

Dabei seit
02.08.2013
Beiträge
1.636
Ich glaube die tun sich teilweise nichts, nur dass sich die Dinger mit großen Modelabeln drauf halt besser und damit auch teurer verkaufen lassen.

Allerdings sind die Aldi, tchibo, Lidl Uhren teilweise von der Haptik echt gruselig, bzw. dem Preis angemessen, ich denke das kann Fossil schon besser.
 
  • Die neuen Konzessionäre? ALDI & CO.... und ihre Ticker Beitrag #20
G

Gast49980

Gast
Hallo Bert,

gebe dir vollkommen recht, wenn du die Frage stellst, ob eine 200 Euro beim Konzi wirklich besser ist als eine Aldi Uhr.
Habe letztes Jahr meiner Tocher eine DKNY beim Konzi für 79 Euro herabgesetzt (uvp 179,00) gekauft, weil sie diese
Uhr wollte und sie gut aussieht.
Also ich diese in der Hand hatte, lief ein ein Schauer über den Rücken. Das Band ist Plastik pur. Die Uhr selber auch
bestimmt nicht mehr Wert als die von Aldi.

Ich denke man muss einfach akzeptieren, dass Menschen bei Aldi Uhren kaufen und nicht beim Konzi.
Da es Menschen gibt, die für Uhren nicht mehr Geld ausgeben können.
Ich hoffe hier im Forum macht man sich eher über die Menschen gedanken, die sich nur solche Uhren leisten können,
als das man sich negativ darüber äußert, das Menschen solche Uhren kaufen.

Danke auch an den TS. Finde es auch sehr gut, dass man über solche Themen diskutiert.

Gruß aus dem Schwabenland
 
Thema:

Die neuen Konzessionäre? ALDI & CO.... und ihre Ticker

Oben