
DGPhotoart
Themenstarter
Ich hab keine Ahnung was mich da wieder geritten hat… ist doch vor kurzem erst die Sinn 104 bei mir eingezogen und meine Wunschliste sieht eigentlich etwas anders aus aber warum nicht 
Also warum jetzt eine Citizen? Ich hatte vor geraumer Zeit mal eine Seiko SKX007K2 und auch mal eine Seiko Prospex Padi SRPB99K1 welche ich beide aus diversen Gründen wieder abgegeben hab aber irgendwie lässt mich das Design einfach nicht los
deshalb habe ich immer wieder mal nach einer SKX007 Ausschau gehalten.
Nebenbei richtete sich mein Blick aber auch immer wieder zur Citizen Promaster welche ja durchaus Ähnlichkeiten mit der Seiko hat.
Da ich mit den Seikos aber nicht wirklich zufrieden war mir aber das Design ganz gut gefällt dachte ich, ich Versuchs mal mit einer Promaster.
Am Samstag schlug ich zu und habe bei Amazon, dem großen Onlineshop aus Luxemburg, eine recht günstige am Urethanband erstanden, zeitgleich habe ich zusätzlich ein Edelstahlband dazu bestellt da mir das Urethanband schlicht nicht gefällt

Gestern wurde beides geliefert.
Die Citizen Promaster NY0040-09EE mit einem 8204er Werk - ja, dem 8204.
Und ein Edelstahlband Miltat 20mm Super-O Boyer für eine Seiko SKX023.
So, jetzt zur Uhr
Gleich vorab, die Krone sitzt bei 8Uhr was eigentlich immer der Grund war weshalb ich die Seiko´s bisher vorgezogen hatte - es sah immer irgendwie „falsch“ aus
Nun muss ich aber gestehen das es gar nicht mal so schlecht ist und, man gewöhnt sich sehr schnell daran
Die Citizen ist, wie ich finde, wirklich sehr gut verarbeitet für diesen Preis.
Sie besitzt eingefasste und eigenständige Indizes, was ich definitiv schon mal viel schöner finde als bei der SKX007 aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache.
Zu den Gangwerten kann man natürlich noch nicht viel sagen aber bisher läuft sie mit 12sek im Plus, aufgezogen und gestellt habe ich sie gestern Abend um 19:15 Uhr. Mal schauen wie das in 4 Wochen ist.
Angegeben ist die NY0040 mit einem 8203er Werk aber meine hat ein 8204 verbaut.
Hier noch als Info… auf dem Zifferblatt steht 8203 und auf dem Gehäusedeckel 8204
hier frage ich mich schon weshalb man dann die Zifferblätter nicht abändert aber egal. Vielleicht hat Citizen noch zuviel davon und möchte die erstmal aufbrauchen 
Zum Armband.
Es gibt die Uhr ja auch im Set mit dem Urethan und einem Stahlband aber dies soll ja etwas klapprig sein. Da ich die Klapperbänder schon an der Seiko SKX ziemlich unterirdisch fand hab ich mich dazu entschlossen die Uhr und ein anderes Band dazu zu kaufen.
In diesem Fall wurde es ein Band von Miltat welches eigentlich für eine Seike SKX023 ist.
Die Bänder von Strapcode sollen ja nicht schlecht sein und dem kann ich nur zustimmen.
Für die Citizen musste ich es mit dem Dremel etwas anpassen… nicht schön aber selten

Also alles in allem bin ich bis jetzt recht zufrieden und es könnte durchaus sein das die Promaster bleiben darf.
Sie ist durch die Krone links, den eingefassten Indizes und den Zeigern durchaus eine recht eigenständige Taucheruhr und das finde ich klasse.
Hier noch ein paar Daten (obwohl die wohl jeder kennt).
Werk: eigentlich ein Kaliber 8203 hier aber ein 8204 mit Sekundenstop
Gehäuse: Edelstahl teils poliert
Glas: Crystal Glas
Wasserdicht bis 200m
Taucherdrehring
Gehäusedruchmesser 42mm
Gewicht mit dem Edelstahlband 156,5gr (gewogen)
Bandanstoß 20mm
Nur um die wichtigsten zu nennen.
Und hier kommen nun noch ein paar Bildchen.

Also warum jetzt eine Citizen? Ich hatte vor geraumer Zeit mal eine Seiko SKX007K2 und auch mal eine Seiko Prospex Padi SRPB99K1 welche ich beide aus diversen Gründen wieder abgegeben hab aber irgendwie lässt mich das Design einfach nicht los

Nebenbei richtete sich mein Blick aber auch immer wieder zur Citizen Promaster welche ja durchaus Ähnlichkeiten mit der Seiko hat.
Da ich mit den Seikos aber nicht wirklich zufrieden war mir aber das Design ganz gut gefällt dachte ich, ich Versuchs mal mit einer Promaster.
Am Samstag schlug ich zu und habe bei Amazon, dem großen Onlineshop aus Luxemburg, eine recht günstige am Urethanband erstanden, zeitgleich habe ich zusätzlich ein Edelstahlband dazu bestellt da mir das Urethanband schlicht nicht gefällt


Gestern wurde beides geliefert.
Die Citizen Promaster NY0040-09EE mit einem 8204er Werk - ja, dem 8204.
Und ein Edelstahlband Miltat 20mm Super-O Boyer für eine Seiko SKX023.
So, jetzt zur Uhr
Gleich vorab, die Krone sitzt bei 8Uhr was eigentlich immer der Grund war weshalb ich die Seiko´s bisher vorgezogen hatte - es sah immer irgendwie „falsch“ aus

Nun muss ich aber gestehen das es gar nicht mal so schlecht ist und, man gewöhnt sich sehr schnell daran

Die Citizen ist, wie ich finde, wirklich sehr gut verarbeitet für diesen Preis.
Sie besitzt eingefasste und eigenständige Indizes, was ich definitiv schon mal viel schöner finde als bei der SKX007 aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache.
Zu den Gangwerten kann man natürlich noch nicht viel sagen aber bisher läuft sie mit 12sek im Plus, aufgezogen und gestellt habe ich sie gestern Abend um 19:15 Uhr. Mal schauen wie das in 4 Wochen ist.
Angegeben ist die NY0040 mit einem 8203er Werk aber meine hat ein 8204 verbaut.
Hier noch als Info… auf dem Zifferblatt steht 8203 und auf dem Gehäusedeckel 8204


Zum Armband.
Es gibt die Uhr ja auch im Set mit dem Urethan und einem Stahlband aber dies soll ja etwas klapprig sein. Da ich die Klapperbänder schon an der Seiko SKX ziemlich unterirdisch fand hab ich mich dazu entschlossen die Uhr und ein anderes Band dazu zu kaufen.
In diesem Fall wurde es ein Band von Miltat welches eigentlich für eine Seike SKX023 ist.
Die Bänder von Strapcode sollen ja nicht schlecht sein und dem kann ich nur zustimmen.
Für die Citizen musste ich es mit dem Dremel etwas anpassen… nicht schön aber selten


Also alles in allem bin ich bis jetzt recht zufrieden und es könnte durchaus sein das die Promaster bleiben darf.
Sie ist durch die Krone links, den eingefassten Indizes und den Zeigern durchaus eine recht eigenständige Taucheruhr und das finde ich klasse.
Hier noch ein paar Daten (obwohl die wohl jeder kennt).
Werk: eigentlich ein Kaliber 8203 hier aber ein 8204 mit Sekundenstop
Gehäuse: Edelstahl teils poliert
Glas: Crystal Glas
Wasserdicht bis 200m
Taucherdrehring
Gehäusedruchmesser 42mm
Gewicht mit dem Edelstahlband 156,5gr (gewogen)
Bandanstoß 20mm
Nur um die wichtigsten zu nennen.
Und hier kommen nun noch ein paar Bildchen.
Anhänge
-
_DG01483.jpg1,2 MB · Aufrufe: 74
-
_DG01484.jpg1 MB · Aufrufe: 67
-
_DG01489.jpg1,3 MB · Aufrufe: 52
-
_DG01498.jpg1,2 MB · Aufrufe: 48
-
_DG01499.jpg1,4 MB · Aufrufe: 42
-
_DG01502.jpg1,2 MB · Aufrufe: 41
-
_DG01504.jpg937,9 KB · Aufrufe: 40
-
_DG01507.jpg1,4 MB · Aufrufe: 43
-
_DG01510.jpg1,3 MB · Aufrufe: 46
-
IMG_6908.jpg1,3 MB · Aufrufe: 59
-
IMG_6932.jpg1,3 MB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet: