Die gute alte Stopuhr

Diskutiere Die gute alte Stopuhr im Sonstige Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Jau, die gibt es auch noch. Habe mir kürzlich als "Zugabe" zu einer Uhr (von wegen Porto-Minimierung) eine Stopuhr ersteigert. Natürlich eine mit...
  • Die gute alte Stopuhr Beitrag #1
eastwest

eastwest

Themenstarter
Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Jau, die gibt es auch noch. Habe mir kürzlich als "Zugabe" zu einer Uhr (von wegen Porto-Minimierung) eine Stopuhr ersteigert. Natürlich eine mit Handaufzug. Beim nächsten shooting werde ich mal ein Bildchen schießen, damit dieser Thread nicht völlig brach liegt.

Gruß, eastwest
 
  • Die gute alte Stopuhr Beitrag #3
eastwest

eastwest

Themenstarter
Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Ne, nicht neu, gebraucht natürlich; schätze 70-er.

Gruß, eastwest
 
  • Die gute alte Stopuhr Beitrag #4
H

HolgerS

Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
1.351
Ort
OWL
Wo bleiben die Fotos? :wink:
 
  • Die gute alte Stopuhr Beitrag #5
eastwest

eastwest

Themenstarter
Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Ok, Holger, selber Schuld: Jetzt habe ich Photos nur mit Schreibtischlampe und (teilweise) internem Blitz gemacht.

Die gute alte Junghans-Stopuhr mit Einknopf-Bedienung:

stopjuha1r24fq.jpg


Ein Sowjetrusse mit 2 Knöpfen:

stopruss1r18ei.jpg


Beide laufen einwandfrei; habe allerdings noch keinen längeren Test durchgeführt.

Gruß, eastwest
 
  • Die gute alte Stopuhr Beitrag #6
H

HolgerS

Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
1.351
Ort
OWL
Hallo Uwe,

sehen ja beide verschärft aus! Und die Fotos sind vollommen i. O.

Die Junghans hat ja wirlich mal nen ungewohntes Stopuhr-Design!
Wie funktioniert denn das mit dem 10tel-Zeiger unten? Sind da mehrere Zeiger auf der Achse, die dann nacheinander in dem Ausschnitt durchlaufen?
 
  • Die gute alte Stopuhr Beitrag #7
eastwest

eastwest

Themenstarter
Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
HolgerS schrieb:
Die Junghans hat ja wirlich mal nen ungewohntes Stopuhr-Design!

Im Gegenteil: Es war sehr gewohnt, weil sie (zumindest in Deutschland) die verbreitetste war, zB. in Schulen und Vereinen. War aber auch viel teurer als Hanhart und wurde wohl deshalb mit der Zeit von denen zurückgedrängt.

HolgerS schrieb:
Wie funktioniert denn das mit dem 10tel-Zeiger unten? Sind da mehrere Zeiger auf der Achse, die dann nacheinander in dem Ausschnitt durchlaufen?

Genau, der Ausschnitt hat ca. 120 °, und statt eines Zeiger läuft da ein kleines Rad mit drei Spitzen durch. Hat Hanhart dann bei manchen Uhren auch kopiert, zB. bei dieser Drei-Drücker-Uhr:

stophan3r13rq.jpg


Qualitativ aber kein Vergleich; da ist die Junghans meilenweit überlegen.

Gruß, eastwest
 
  • Die gute alte Stopuhr Beitrag #8
eastwest

eastwest

Themenstarter
Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
So, als Nachtrag die beiden Uhren (JuHa und CCCP) mit besserer Ausleuchtung. Allerdings habe ich den Russen nie spiegelfrei hingekriegt, egal wie ich mit Licht und Uhr gespielt habe.

stopjuha1r34jd.jpg


stopruss1r20hh.jpg


Gruß, eastwest
 
  • Die gute alte Stopuhr Beitrag #9
eastwest

eastwest

Themenstarter
Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Diese Zwei-Knopf von Hanhart ist schon deutlich besser als die oben gezeigte Dreier:

stophan2r39kp.jpg


Diese hier in Metall, die andere aus Kunststoff: Das ist ein Riesenunterschied in der Hand!

Gruß, eastwest
 
  • Die gute alte Stopuhr Beitrag #10
eastwest

eastwest

Themenstarter
Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Ein ganz witziges Exemplar aus England für Regatten (deshalb: Yachtsman):

stopyachtsman1r0yf.jpg


Stop und Go werden über den Schieber aktiviert. Drückt man die Krone, kann man durch Drehen den Minutenzeiger bewegen. Die Uhr zählt rückwärts; also: Regattastart in 5 Minuten, dann wird der Zeiger auf 5 gestellt und die Uhr gestartet. Aufzug natürlich über Krone.

Gruß, eastwest
 
  • Die gute alte Stopuhr Beitrag #11
eastwest

eastwest

Themenstarter
Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Nochmal hoch für die neue Anfrage.

eastwest
 
  • Die gute alte Stopuhr Beitrag #12
S

Supadone

Gast
Hallo!
Bin neu hier im Forum, ich hoff mal ich bin hier richtig:
Hab von meinem Uropa eine alte Stoppuhr gefunden, funktioniert noch einwandfrei, nur der Startknopf fehlt. Mit ein bisschen fingerspitzengefühl kann man den kleinen stift aber trotzdem reindrücken ;-)
Ich weiß leider nur dass es eine Hanhart ist und 3 Steine hat. Kann mir jemand mehr erzählen? und ist es finanziell sinnvoll sich um den fehlenden knopf zu kümmern? Schon mal danke für eure Antworten
cimg4398nb4.jpg

cimg4399wr9.jpg
 
  • Die gute alte Stopuhr Beitrag #13
eastwest

eastwest

Themenstarter
Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Willokommen im Forum!

Die sieht schön alt aus, und Hanhart ist eine gute Stopuhren-Adresse gewesen. Ob sich das mit dem Knopf lohnt, hat zwei Variablen: Was ist es Dir wert, und vor allem: Was kostet ein Knopf?

Viel Erfolg bei der Knopfsuche,

eastwest
 
  • Die gute alte Stopuhr Beitrag #14
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
@eastwest,

das sind sehr interessante Stoppuhren! :P

"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick
 
  • Die gute alte Stopuhr Beitrag #15
S

Supadone

Gast
naja, wie gesagt, die stoppuhr ist von meinem uropa ;-)
kann jemand was sagen wieviel sie noch wert wäre wenn der knopf dran wär? *g*
 
  • Die gute alte Stopuhr Beitrag #16
eastwest

eastwest

Themenstarter
Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Wert ist immer subjektiv. Also zu unterscheiden:

a - Was ist sie Dir wert?
b - Was zahlt der Markt? (weil die Nachfrage da ist, oder eben nicht)

Einen objektiven Eigenwert hat eine Uhr nicht, es sei denn den Materialwert. Alles andere ist a oder b.

eastwest
 
  • Die gute alte Stopuhr Beitrag #17
P

pille2k5

Gast
also ich hab in ebay.uk neulich ne Sinn stopuhr gefunden, die war auch noch NOS .... war schon schick das teil, nur umgerechnet 100euronen waren mir dann doch zuviel für das gute stück ..... obwohl ich sie schon gerne gehabt hätte :-), aber das geld hatte ich leider nciht über ....

940b1qh2.jpg


94ce1ev8.jpg




naja sieht schon nett aus das teilchen :-)
 
  • Die gute alte Stopuhr Beitrag #18
M

muttenstrudel

Dabei seit
23.08.2006
Beiträge
456
Ort
Oldenburger Münsterland
Ist das gleiche Teil wie das "normale" Modell von Hanhart, nur dass auf dem Zifferblatt "Sinn" steht.
Von der technisch gleichen Variante habe ich zwei Exemplare. Mache demnächst mal Photos, auch – oder vor allem gerade – von meinen Slava-Stoppern.

Grüße, muttenstrudel
 
  • Die gute alte Stopuhr Beitrag #19
Byte

Byte

Dabei seit
06.03.2008
Beiträge
31
Ort
Neubrandenburg
Hallo,

aus gegebenem Anlass hole ich diesen Uralt- Fred mal wieder nach oben. Ich habe meiner Frau die gleiche Junghans- Stoppuhr wie in Beitrag 4 und 8 spendiert- nicht ganz uneigennützig, da sie gelegentlich auf Arbeit mal eine Stoppuhr braucht und dann immer einen meiner Chronos genutzt und manchmal auch demoliert hat... Die Uhr läuft wirklich gut, aber das Rücksetzen auf Null ist mir noch etwas schleierhaft: erster Knopfdruck- Uhr läuft los, zweiter Knopfdruck- Uhr hält an, dritter Knopfdruck- Sekunde und Zehntel gehen auf Null, aber nicht der Minutenzeiger. Durch wiederholtes Drücken des Knopfes schafft man es irgendwann, auch den Minutenzeiger wieder auf Null zu bringen, aber ist das so richtig? Gibt es einen Trick oder ist es einfach ein Defekt? Es wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp dazu geben könnte!

Viele Grüße aus dem sonnigen Neubrandenburg

Michael
 
  • Die gute alte Stopuhr Beitrag #20
Stockinger

Stockinger

Dabei seit
28.06.2010
Beiträge
174
Ort
Rechts der Isar
Hallo Michael,

Gibt es einen Trick [...]

nicht wirklich,

[...] oder ist es einfach ein Defekt?

...ja.

Die Eindrückerstoppuhren funktionieren ja genau so, wie du es beschrieben hast:
Start - Stop - Rückstellung - Start - Stop - Rückstellung ad infinitum. Die Rückstellung muss im Idealfall natürlich auf Anhieb auf Null funktionieren, alles andere ist eine Fehlfunktion. Es sieht so aus, als ob deine Junghans mal einer Revision bedürfte.

Gruss
Andreas
 
Thema:

Die gute alte Stopuhr

Die gute alte Stopuhr - Ähnliche Themen

[Verkauf] "Poljot OKEAH, 3133" mit der Nummer 154 von 300: Hallo zusammen, zum Verkauf steht meine "Poljot OKEAH, 3133" mit der Nummer 154 von 300 Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
[Erledigt] Casio G-Shock,GMW-B5000, gold/schwarz Umbau,Titan,Full Metal Square, Funk/Solar/Bluetooth uvm.: Ich bin Privatanbieter, kein gewerblicher !!! Ich biete hier meinen GMW-B5000GD-9 Umbau auf schwarz Titan mit Gold Akzenten an. Die Basisuhr ist...
Alter Bahnhäusle Kuckucksuhr: Ich habe heute wieder mal eine Uhr in meine Sammlung aufgenommen bin mir aber beim Alter überhaubt nicht sicher. Vom Stil wäre ich so bei...
Hallo - und riesen Problem mit einer King Seiko :(: Hallo zusammen, so wünscht man sich das ja eigentlich nicht - ein Neuankömmling und der stolpert gleich mit einer Ersatzteilfrage durch die Tür...
Restaurierung Seiko SKX031 - Problem mit Stellwelle und Krone: Hallo Zusammen, bin gerade bei der Restaurierung einer Seiko SKX031 aus unserem Familienbestand. Das ist auch schon der einzige - sentimentale -...
Oben