
dottore007
Themenstarter
Noch eine Vorstellung der Junghans Telemeter - ich weiß, aber doch etwas anders.
Mein erster „Kontakt“ zur Telemeter entstand Anfang Mai durch einen Artikel über die Neuheiten der Baselmesse 2014. Dabei war der optische Eindruck für mich bereits einzigartig. Aber die Emotionen sollten nicht die Oberhand gewinnen - ein Uhrenvergleich meiner Favoriten musste her. Bleibt sie dort weiter mein Favorit? Auswahl-Vorgabe: Chronographen mit Edelstahlband.
Meine Liste bestand schließlich aus 11 Uhren: Rado D-Star 200, Mido Commander II, Longines Hydro Conquest, Steinhart Racetimer, Omega Speedmaster II, Tag Heuer Cal 1887, Alpina Alpiner 4, Victorinox Chrono Classic 1/100, Raymond Weil 7745-TI, Sinn 6052 und natürlich die Junghans Telemeter.
Ich habe deshalb entsprechende (subjektive) Wertungen und Einschränkungen vornehmen müssen: Da ist zunächst mal der Preis. Aufgrund des selbstgesetzten Budgets und unter Ermangelung des Verkaufs meiner Nivrel Caesar Vollkalendar mussten folgende Uhren als erstes weichen: Omega, Tag Heuer und Sinn. Insbesondere die Fa. Sinn hat sich in den letzten Jahren leider von einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis zum „preisnormalen“ Hersteller von Automatikuhren gewandelt. Bis zu dieser Entscheidung waren bereits mehrere Wochen vergangen.
Die Chronographen von Rado, Longines, Victorinox und Raymond Weil fielen nach einer detailierten Ansicht bei verschiedenen Juwelieren durch - obwohl auch hier interessante Lösungen für andere unter Euch sein könnten (Rado: PVD-Beschichtung, Longines: 30 bar, Victorinox: Kombination Stoppfunktion / Datum, RW: Titan und Design). Auch hierfür habe ich mir die nötige Zeit gelassen.
Ende des Sommers waren also immer noch vier Uhren auf meiner Favoritenliste. Tja - was nun. Beim Blick auf meine damals am Handgelenk befindliche Uhr war ein weiteres Kriterium gefunden: Wozu benötige ich eine Wochentag-Anzeige, wenn meine Augen die Ziffern kaum erkennen können ? Also blieben noch zwei Uhren zur Wahl (Junghans und Alpina).
Die Entscheidung fiel dann vor 4 Wochen kurzfristig an einem Samstag auf dem Weg zu Verwandten im Schwarzwald. Nach 200km: Route per Navi geändert und Schramberg als Zwischenstopp programmiert. Werkverkauf angesteuert, Uhr besichtigt und - diejenige mit hellem ZB gekauft ! ABER - dazu noch ein Edelstahlarmband statt des einfachen Lederbands mit Dornschließe. So muss meine Uhr aussehen - und jetzt kann das Jahr auch langsam zu Ende gehen.
Hier noch die Technische Daten und einige Bilder:
- Mechanisches Chronographen-Uhrwerk
- Automatikaufzug Kaliber J880.3
- Stoppfunktion, Telemeter- und Tachymeterskala
- Edelstahlgehäuse mit verschraubtem Sichtboden
- D=40,8mm H=12,6mm, Wasserdicht bis 3 bar
- ZB versilbert matt, Druck und Zeiger mit Leuchtmasse
- Gewölbtes Plexi-Hartglas mit Sicralan-Beschichtung
- Edelstahlband mit Faltschließe (nicht Standard an Ref. 027/3380.00)
Mein erster „Kontakt“ zur Telemeter entstand Anfang Mai durch einen Artikel über die Neuheiten der Baselmesse 2014. Dabei war der optische Eindruck für mich bereits einzigartig. Aber die Emotionen sollten nicht die Oberhand gewinnen - ein Uhrenvergleich meiner Favoriten musste her. Bleibt sie dort weiter mein Favorit? Auswahl-Vorgabe: Chronographen mit Edelstahlband.
Meine Liste bestand schließlich aus 11 Uhren: Rado D-Star 200, Mido Commander II, Longines Hydro Conquest, Steinhart Racetimer, Omega Speedmaster II, Tag Heuer Cal 1887, Alpina Alpiner 4, Victorinox Chrono Classic 1/100, Raymond Weil 7745-TI, Sinn 6052 und natürlich die Junghans Telemeter.
Ich habe deshalb entsprechende (subjektive) Wertungen und Einschränkungen vornehmen müssen: Da ist zunächst mal der Preis. Aufgrund des selbstgesetzten Budgets und unter Ermangelung des Verkaufs meiner Nivrel Caesar Vollkalendar mussten folgende Uhren als erstes weichen: Omega, Tag Heuer und Sinn. Insbesondere die Fa. Sinn hat sich in den letzten Jahren leider von einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis zum „preisnormalen“ Hersteller von Automatikuhren gewandelt. Bis zu dieser Entscheidung waren bereits mehrere Wochen vergangen.
Die Chronographen von Rado, Longines, Victorinox und Raymond Weil fielen nach einer detailierten Ansicht bei verschiedenen Juwelieren durch - obwohl auch hier interessante Lösungen für andere unter Euch sein könnten (Rado: PVD-Beschichtung, Longines: 30 bar, Victorinox: Kombination Stoppfunktion / Datum, RW: Titan und Design). Auch hierfür habe ich mir die nötige Zeit gelassen.
Ende des Sommers waren also immer noch vier Uhren auf meiner Favoritenliste. Tja - was nun. Beim Blick auf meine damals am Handgelenk befindliche Uhr war ein weiteres Kriterium gefunden: Wozu benötige ich eine Wochentag-Anzeige, wenn meine Augen die Ziffern kaum erkennen können ? Also blieben noch zwei Uhren zur Wahl (Junghans und Alpina).
Die Entscheidung fiel dann vor 4 Wochen kurzfristig an einem Samstag auf dem Weg zu Verwandten im Schwarzwald. Nach 200km: Route per Navi geändert und Schramberg als Zwischenstopp programmiert. Werkverkauf angesteuert, Uhr besichtigt und - diejenige mit hellem ZB gekauft ! ABER - dazu noch ein Edelstahlarmband statt des einfachen Lederbands mit Dornschließe. So muss meine Uhr aussehen - und jetzt kann das Jahr auch langsam zu Ende gehen.
Hier noch die Technische Daten und einige Bilder:
- Mechanisches Chronographen-Uhrwerk
- Automatikaufzug Kaliber J880.3
- Stoppfunktion, Telemeter- und Tachymeterskala
- Edelstahlgehäuse mit verschraubtem Sichtboden
- D=40,8mm H=12,6mm, Wasserdicht bis 3 bar
- ZB versilbert matt, Druck und Zeiger mit Leuchtmasse
- Gewölbtes Plexi-Hartglas mit Sicralan-Beschichtung
- Edelstahlband mit Faltschließe (nicht Standard an Ref. 027/3380.00)
Anhänge
-
Junghans Telemeter 03.jpg195,8 KB · Aufrufe: 276
-
Junghans Telemeter 02.jpg177,9 KB · Aufrufe: 1.207
-
Junghans Telemeter 01.jpg304,5 KB · Aufrufe: 298
-
Junghans Telemeter 08.JPG158 KB · Aufrufe: 249
-
Junghans Telemeter 07.JPG189,6 KB · Aufrufe: 943
-
Junghans Telemeter 05.jpg179,8 KB · Aufrufe: 251
-
Junghans Telemeter 10.JPG184,4 KB · Aufrufe: 462