
Pyne
Themenstarter
- Dabei seit
- 17.07.2020
- Beiträge
- 333
Moin zusammen!
Ich weiß gar nicht, wie ich diesen Post anfangen und strukturieren soll... Falls es zwischendurch etwas durcheinander sein sollte, bitte nicht darüber wundern. Der Weg zur ersten Uhr war relativ lang!
Aber von vorn: Früher konnte ich mit Armbanduhren gar nichts anfangen - die Uhrzeit steht ja schließlich auf meinem Handydisplay...
Aber irgendwann, so vor 4 Jahren fing ich an, immer häufiger vor Schaufenstern stehen zu bleiben und mir die Armbanduhren anzuschauen. Anfangs habe ich immer bei Tissot geschaut, weil diese für mich mit Mitte 20 durchaus erschwinglich waren und einen vernünftigen Ruf hatten (das war sogar zu mir als Nicht-Kenner durchgedrungen).
Wie es dann ist, gab es ein Modell mit Quarzwerk für 450 EUR, dass mir optisch gut gefiel. Foto gemacht und ab in die Familiengruppe - wer möchte, kann mir Geld zum Geburtstag schenken, dann würde ich mir gerne die Uhr kaufen.
Zum Geburtstag gab es dann kein Geld - sondern eine recht schwere, schöne verpackte rechteckige Schachtel... Beim Auspacken fiel mir sofort das Tissot Logo ins Auge. Wahnsinn dachte ich, die haben mir doch nicht etwa die Uhr gekauft? Es war dann tatsächlich eine Uhr von Tissot, allerdings nicht das Modell, dass ich mir gewünscht hatte, sondern eine recht wuchtige Chrono... War zwar auch schön, aber nicht das gewünschte Modell.
Das Modell habe ich seitdem dennoch täglich getragen, so war es doch meine einzige Uhr und schick war sie ja trotzdem.
Einige Zeit verging und ich schaute immer wieder in die Schaufenster und habe mir dann auch bei Wempe im Bereich der Luxusuhren umgeblickt. Und Gott, waren da schöne Modelle bei! Die Marken klangen so elegant... Cartier, Rolex, Parmigiani... und die Preisschilder haben dann dafür gesorgt, dass es nur beim begutachten blieb.
Eines schönes Tages in Hamburg an der Alster lief ich bei Omega vorbei und sah dort ein Modell, welches mir die Sprache verschlug. Die Speedmaster.
Meine Frau überredete mich, diese einfach mal anzulegen. Das verpflichtet ja immerhin nicht zum Kauf... Wenn sie da doch bloß gewusst hätte, was sie da los gestoßen hatte...
Die Speedy hat mich lange Zeit nicht losgelassen und war für mich die absolute Must-Have Uhr! Vor allem die Technik. Handaufzug... was für ein tolles Ritual, sich jeden Morgen nach dem Ankleiden Zeit für dieses Schmuckstück zu nehmen... Aber der Kaufpreis! Also blieb es nur beim anschauen. Diese Uhr war damals auch der Grund, weshalb ich mich hier im Forum angemeldet hatte, um mir weitere Informationen einzuholen.
Meine Tissot war also immer noch mein Wegbegleiter. Durch den hohen Aufbau blieb ich oft hängen, gerade bei Kundenbesuchen in Stahlwerken und anderen Industrieumgebungen.
Also wieder in Schaufenster geguckt und irgendwann landete ich in der Rolex Boutique bei Wempe auf dem neuen Wall. Die Oyster passt von der Schlichtheit, dem Aufbau und dem Preis perfekt zu mir.
Die hätte ich dann gerne! Oh... Wartezeit? 2-5 Jahre? Stimmt... davon hatte ich dann doch schon gehört... Alternative? Schau dich mal bei Tudor um. Aber das wollte ich nicht, ich wollte dann irgendwie schon etwas originales und kein "Tochterprodukt". Also wieder keine neue Uhr.
Anfang des Jahres war ich mit meiner Frau bei Mahlberg in Lübeck und nach einem sehr angenehmen Beratungsgespräch hatten wir uns dort auf die Warteliste für zwei Rolex Modelle setzten lassen. Für mich die Oyster mit silbernen Dial, meine Frau die Datejust mit Jubileeband, runder Lünette und rosa Blatt mit römischen Ziffern.
Aber da ist ja wieder die Wartezeit... Dann zeigte uns die nette Dame weitere Modelle von Cartier, Chopard und Co., welche dann allerdings nicht für uns in Frage kamen, weil diese vom Preis her dann doch das Budget gesprengt haben, nachdem wir für über 10.000 EUR bereits zwei Modelle geplant hatten.
Also erstmal wieder nach Hause. Kennen wir ja schon. Dann am Samstag.... lass uns in Lübeck im Wiener Café frühstücken... Gute Idee! Der Laden ist im Übrigen echt einen Besuch wert!
Dann sehe ich, dass Mahlberg umgebaut wird und ein Plakat ausgehängt war, dass einen Rabatt bis zu 50 % auf ausgewählte Ausstellungsstücke versprach... Schatz, kann ich da kurz rein? Später, jetzt lass' uns erstmal essen, ich habe Hunger....
Ein exzellentes Frühstück später saßen wir dann im Geschäft und ich stöberte durch die Vitrinen... und da ist sie mir aufgefallen... die Drive de Cartier in der ungewöhnlichen Form mit dem wunscherschönen schwarzen Zifferblatt und dem eleganten Krokodillederband... mit einer UVP von 6.600 EUR wäre sie normalerweise gleich aus dem Raster gefallen. Aber halt - der Preis ist ja durchgestrichen und ein anderer Preis steht in rot darunter... Also einmal darum gebeten, sie anlegen zu dürfen.
Und jetzt fing das Nachdenken wieder an... Ich wollte doch ein Stahlband, gerade für die tägliche Benutzung und zum abrunden eines sportlichen Outfits...
Also habe ich ein Foto davon gemacht und wollte mir darüber Gedanken machen...
Am Sonntag hatte ich dann die Entscheidung gefallen - ich will diese Uhr kaufen! Also am Montag früh angerufen und einen Termin für den Nachmittag gemacht.
Dann war es endlich soweit - gegen 18 Uhr war sie endlich mein!
Und ihr glaubt gar nicht, wie happy mich diese Uhr macht! Es war definitiv die richtige Entscheidung, das spüre ich!
Passenderweise habe ich am nächsten Tag einen Beitrag über die Montblanc 1858 Iced Sea Automatic Date blau mit blauen Kautschukband gelesen... Bei Montblanc komme ich an sehr gute Konditionen, sodass diese vermutlich demnächst auch noch bei mir im Einkaufskorb landet... Dann bin ich bestens ausgerüstet bis die Rolex die Auswahl perfekt abrundet...
Ich hoffe, dass ich euch ein bisschen auf meinem Weg mitnehmen konnte und freue mich auf Fragen, Feedback und eure Freude am Lesen meines Beitrags.
Liebe Grüße und bis bald,
Pyne
Ich weiß gar nicht, wie ich diesen Post anfangen und strukturieren soll... Falls es zwischendurch etwas durcheinander sein sollte, bitte nicht darüber wundern. Der Weg zur ersten Uhr war relativ lang!
Aber von vorn: Früher konnte ich mit Armbanduhren gar nichts anfangen - die Uhrzeit steht ja schließlich auf meinem Handydisplay...
Aber irgendwann, so vor 4 Jahren fing ich an, immer häufiger vor Schaufenstern stehen zu bleiben und mir die Armbanduhren anzuschauen. Anfangs habe ich immer bei Tissot geschaut, weil diese für mich mit Mitte 20 durchaus erschwinglich waren und einen vernünftigen Ruf hatten (das war sogar zu mir als Nicht-Kenner durchgedrungen).
Wie es dann ist, gab es ein Modell mit Quarzwerk für 450 EUR, dass mir optisch gut gefiel. Foto gemacht und ab in die Familiengruppe - wer möchte, kann mir Geld zum Geburtstag schenken, dann würde ich mir gerne die Uhr kaufen.
Zum Geburtstag gab es dann kein Geld - sondern eine recht schwere, schöne verpackte rechteckige Schachtel... Beim Auspacken fiel mir sofort das Tissot Logo ins Auge. Wahnsinn dachte ich, die haben mir doch nicht etwa die Uhr gekauft? Es war dann tatsächlich eine Uhr von Tissot, allerdings nicht das Modell, dass ich mir gewünscht hatte, sondern eine recht wuchtige Chrono... War zwar auch schön, aber nicht das gewünschte Modell.
Das Modell habe ich seitdem dennoch täglich getragen, so war es doch meine einzige Uhr und schick war sie ja trotzdem.
Einige Zeit verging und ich schaute immer wieder in die Schaufenster und habe mir dann auch bei Wempe im Bereich der Luxusuhren umgeblickt. Und Gott, waren da schöne Modelle bei! Die Marken klangen so elegant... Cartier, Rolex, Parmigiani... und die Preisschilder haben dann dafür gesorgt, dass es nur beim begutachten blieb.
Eines schönes Tages in Hamburg an der Alster lief ich bei Omega vorbei und sah dort ein Modell, welches mir die Sprache verschlug. Die Speedmaster.
Meine Frau überredete mich, diese einfach mal anzulegen. Das verpflichtet ja immerhin nicht zum Kauf... Wenn sie da doch bloß gewusst hätte, was sie da los gestoßen hatte...
Die Speedy hat mich lange Zeit nicht losgelassen und war für mich die absolute Must-Have Uhr! Vor allem die Technik. Handaufzug... was für ein tolles Ritual, sich jeden Morgen nach dem Ankleiden Zeit für dieses Schmuckstück zu nehmen... Aber der Kaufpreis! Also blieb es nur beim anschauen. Diese Uhr war damals auch der Grund, weshalb ich mich hier im Forum angemeldet hatte, um mir weitere Informationen einzuholen.
Meine Tissot war also immer noch mein Wegbegleiter. Durch den hohen Aufbau blieb ich oft hängen, gerade bei Kundenbesuchen in Stahlwerken und anderen Industrieumgebungen.
Also wieder in Schaufenster geguckt und irgendwann landete ich in der Rolex Boutique bei Wempe auf dem neuen Wall. Die Oyster passt von der Schlichtheit, dem Aufbau und dem Preis perfekt zu mir.
Anfang des Jahres war ich mit meiner Frau bei Mahlberg in Lübeck und nach einem sehr angenehmen Beratungsgespräch hatten wir uns dort auf die Warteliste für zwei Rolex Modelle setzten lassen. Für mich die Oyster mit silbernen Dial, meine Frau die Datejust mit Jubileeband, runder Lünette und rosa Blatt mit römischen Ziffern.
Aber da ist ja wieder die Wartezeit... Dann zeigte uns die nette Dame weitere Modelle von Cartier, Chopard und Co., welche dann allerdings nicht für uns in Frage kamen, weil diese vom Preis her dann doch das Budget gesprengt haben, nachdem wir für über 10.000 EUR bereits zwei Modelle geplant hatten.
Also erstmal wieder nach Hause. Kennen wir ja schon. Dann am Samstag.... lass uns in Lübeck im Wiener Café frühstücken... Gute Idee! Der Laden ist im Übrigen echt einen Besuch wert!
Dann sehe ich, dass Mahlberg umgebaut wird und ein Plakat ausgehängt war, dass einen Rabatt bis zu 50 % auf ausgewählte Ausstellungsstücke versprach... Schatz, kann ich da kurz rein? Später, jetzt lass' uns erstmal essen, ich habe Hunger....
Ein exzellentes Frühstück später saßen wir dann im Geschäft und ich stöberte durch die Vitrinen... und da ist sie mir aufgefallen... die Drive de Cartier in der ungewöhnlichen Form mit dem wunscherschönen schwarzen Zifferblatt und dem eleganten Krokodillederband... mit einer UVP von 6.600 EUR wäre sie normalerweise gleich aus dem Raster gefallen. Aber halt - der Preis ist ja durchgestrichen und ein anderer Preis steht in rot darunter... Also einmal darum gebeten, sie anlegen zu dürfen.
Und jetzt fing das Nachdenken wieder an... Ich wollte doch ein Stahlband, gerade für die tägliche Benutzung und zum abrunden eines sportlichen Outfits...
Also habe ich ein Foto davon gemacht und wollte mir darüber Gedanken machen...
Am Sonntag hatte ich dann die Entscheidung gefallen - ich will diese Uhr kaufen! Also am Montag früh angerufen und einen Termin für den Nachmittag gemacht.
Dann war es endlich soweit - gegen 18 Uhr war sie endlich mein!
Und ihr glaubt gar nicht, wie happy mich diese Uhr macht! Es war definitiv die richtige Entscheidung, das spüre ich!
Passenderweise habe ich am nächsten Tag einen Beitrag über die Montblanc 1858 Iced Sea Automatic Date blau mit blauen Kautschukband gelesen... Bei Montblanc komme ich an sehr gute Konditionen, sodass diese vermutlich demnächst auch noch bei mir im Einkaufskorb landet... Dann bin ich bestens ausgerüstet bis die Rolex die Auswahl perfekt abrundet...
Ich hoffe, dass ich euch ein bisschen auf meinem Weg mitnehmen konnte und freue mich auf Fragen, Feedback und eure Freude am Lesen meines Beitrags.
Liebe Grüße und bis bald,
Pyne