Die Armbanduhr die keine ist

Diskutiere Die Armbanduhr die keine ist im Sonstige Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Ich wurde jetzt schon von mehreren nach diesem Ding gefragt. Ein paar Infos habe ich. Wenn einer mehr weiß.......her mit dem Wissen! Dieses...
  • Die Armbanduhr die keine ist Beitrag #1
I

IMAGO

Gast
Ich wurde jetzt schon von mehreren nach diesem Ding gefragt.
Ein paar Infos habe ich. Wenn einer mehr weiß.......her mit dem Wissen!
Dieses "Ding ist die merkwürdigste Nicht-Armbanduhr die ich kenne. Die Bdienung ist ein Rätsel. Sowie ich sie habe werde ich testen.
Mechanischer Schrittzähler (Pedometer) soll es sein. Aber wie der was zählt?????????????????????????
Also wie gesagt, wenn wer was darüber im Infokästchen hat, HER DAMIT!
Bernd

MILUS Pedometer, a.1940 made in germany
7aa14111.jpg

30322a8c.jpg

bdf8e8d9.jpg

cbd331e9.jpg

d14b2e60.jpg
 
  • Die Armbanduhr die keine ist Beitrag #2
Käfer

Käfer

Gesperrt
Dabei seit
13.03.2007
Beiträge
11.377
Für mich sieht das eher aus wie ein Kartenmessrad. Mit dem gezackten Rad dem Weg auf der Karte lang fahren und man weiss wie weit es in der Realität ist...................allerdings spricht die Skala gegen meine Annahme.....aber die Kartenmessdinger sehen ganz ähnlich aus.
 
  • Die Armbanduhr die keine ist Beitrag #3
Axel66

Axel66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
2.387
Ort
Luxemburg
Ein Schrittzähler für das Handgelenk ist schon ungewöhnlich. Aber da wird wohl von einem gleichmäßigen Schwingen der Arme ausgegangen, oder man bindet sich das Teil doch ans bein. Ich würde die verschiedenenfarbigen Skalen als Schrittlänge in inch deuten. Man kann dann außen die zurückgelegte Wegstrecke in Meilen ablesen. Aber wie gesagt kommt mir schon komisch als Schrittzähler vor. Das Rädchen wird wohl zum Nullstellen sein.

Gruß,

Axel

P.S. sind reine Vermutungen.
 
  • Die Armbanduhr die keine ist Beitrag #4
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Axel66 schrieb:
Ein Schrittzähler für das Handgelenk ist schon ungewöhnlich. Aber da wird wohl von einem gleichmäßigen Schwingen der Arme ausgegangen, oder man bindet sich das Teil doch ans bein. Ich würde die verschiedenenfarbigen Skalen als Schrittlänge in inch deuten. Man kann dann außen die zurückgelegte Wegstrecke in Meilen ablesen. Aber wie gesagt kommt mir schon komisch als Schrittzähler vor. Das Rädchen wird wohl zum Nullstellen sein.

Gruß,

Axel

P.S. sind reine Vermutungen.

Soweit alles richtig!
Mit dem Zahnrad muss man irgendwie die Schrittlänge einstellen.
Wie das geht kannst du ja testen, indem du mit verschiedenen Einstellungen mal ein paar Meilen gehst. :wink:
Gezählt werden nicht die Armschwingungen, sondern die Erschütterungen bei jedem Schritt. Zum Zählen dient eine Quecksilberblase, oder eine Stahlkugel im Gerät. Normal wurden solche Geräte in der Tasche, oder am Hosenbund getragen. Am Handgelenk können durch das schwingen der Arme Messfehler auftreten.


Gruß

Tourbi
 
  • Die Armbanduhr die keine ist Beitrag #5
I

IMAGO

Gast
Habe eben das Mail bekommen das sie auf dem Weg nach meiner einer ist. Mal sehen was das ist. Habe noch nie die Katze im Sack gekauft aber hier konnte ich nicht anders.

Bernd
 
  • Die Armbanduhr die keine ist Beitrag #6
Bender

Bender

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
686
Ort
Mêlée Island(tm) - NRW
Habe nur eine kleine Frage, hergestellt

1940 mit hinweis auf Made in West Germany..............
Irgendwie passt das nicht zu dem was mein Geschichtslehrer erzählt hat.
 
  • Die Armbanduhr die keine ist Beitrag #7
Käfer

Käfer

Gesperrt
Dabei seit
13.03.2007
Beiträge
11.377
Was hat er denn erzählt? Geschichten? :D
 
  • Die Armbanduhr die keine ist Beitrag #8
O

oldnicos

Gesperrt
Dabei seit
06.12.2007
Beiträge
1.369
Moin,

also 1940 ist ungleich West Germany! East and West waren erst nach 1949 der Lauf der Dinge, daher wohl eher 1950.
Ich denke, es ist ein Kartenmesser mit unterschiedlichen Maßstäben anhand der in Schneckenform gezogenen Kreise und dem Rad mit scharfer Rändelung (Zahnrad)


Gruß Nico
 
  • Die Armbanduhr die keine ist Beitrag #9
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
oldnicos schrieb:
Moin,

also 1940 ist ungleich West Germany! East and West waren erst nach 1949 der Lauf der Dinge, daher wohl eher 1950.
Ich denke, es ist ein Kartenmesser mit unterschiedlichen Maßstäben anhand der in Schneckenform gezogenen Kreise und dem Rad mit scharfer Rändelung (Zahnrad)


Gruß Nico

So wie das Zahnrad sitzt, kommst damit aber unmöglich auf eine Karte.
Die Bandanstöße sind im Weg.
Die farbig unterlegten Zahlen Sind eindeutig Schrittlängen. 23 Zoll sind ca 58cm. Das ist die Schrittlänge eines Erwachsenen mit einer Größe von 1,75m bei normaler Schrittgeschwindigkeit.
Lernt man als Steinmetz, Bereich Treppenbau.


Gruß

Tourbi
 
  • Die Armbanduhr die keine ist Beitrag #10
Axel66

Axel66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
2.387
Ort
Luxemburg
Also das ZB spricht wohl eindeutig für einen Schrittmesser. Wo wären denn die Maßstäbe abzulesen. Außerdem dient das gezackte Rad auch beim Kartenleser (Landkarten-Entfernungsmesser) zum Zurückstellen, wenn ich mich recht erinnere, und das Abfahren wird mit einem kleinen, glatten Rad erledigt. Man will ja die Landkarte nicht perforieren. :wink:

Gruß,

Axel

Edit: siehe z.B. hier:
http://www.geosmile.de/index.asp?affid=&rid=154&pid=100001903
 
  • Die Armbanduhr die keine ist Beitrag #11
H

holti

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
20
Ort
Rhein-Main
Ich denke auch das es ein Kartenentfernungsmesser ist. Den "Uhrenkörper" kann man sicherlich von der Grundplatte abnehmen, somit wäre auch das Meßrädchen frei. Die Farbcodes stehen für die üblichen Wanderkartenmaßstäbe 19= 1:19.000 , 21= 1:21.000 , .... usw.

Auch an den neueren Entfernungsmessern sind die Meßrädchen gezackt. Nicht mehr so stark, da sie ja auch nicht mehr so groß sind.

Ein schönes Rätsel, bin gespannt auf die Auflösung

Gruß

holti
 
  • Die Armbanduhr die keine ist Beitrag #12
O

oldnicos

Gesperrt
Dabei seit
06.12.2007
Beiträge
1.369
Moin,

so langsam müsste doch das "Rätsel" bei Bernd eingeflogen sein. Oder geht es erst noch einmal um die Welt???

Gruß Nico
 
  • Die Armbanduhr die keine ist Beitrag #13
I

IMAGO

Gast
Nene das Teil kommt aus Südafrika, das dauert.
Bern
 
  • Die Armbanduhr die keine ist Beitrag #14
Tik-Tak

Tik-Tak

Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
220
Ort
Ostsee
Schon mal dran gedacht, dass das Lederband nicht ums Handgelenk gehört sondern um den Gürtel? Dann würden die Erschütterungen messbar sein und man hätte einen Schrittzähler. Am besten dort dran machen, wo sonst bei Hosen die vorderen Taschen dransitzen. Dort macht man normalerweise auch die anderen Schrittzähler dran.
So was lernt man fürs Abi wenn man Sport als drittes Fach hat. Nebenfach:Wandern :oops:

Typisch Uhrologen. Alles mit Lederband gehört um den Arm.
 
  • Die Armbanduhr die keine ist Beitrag #15
H

holti

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
20
Ort
Rhein-Main
...und wo stellt man die individuelle Schrittlänge ein? Am ungesicherten Zahnrädchen? Und wenn das Dingen an den Gürtel gehört hätte, wäre meiner Meinung nach auch sowas wie ein Gürtelclip dran, kein "Armband".

Ne, überzeugt mich nicht, ich bleib dabei....Landkartenmesser :-D

so long

der holti
 
  • Die Armbanduhr die keine ist Beitrag #16
H

holti

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
20
Ort
Rhein-Main
Kommt hier noch eine Auflösung? Bin ganz gespannt :-D
 
  • Die Armbanduhr die keine ist Beitrag #17
O

oldnicos

Gesperrt
Dabei seit
06.12.2007
Beiträge
1.369
Moin holti,

ja, es ist in der Tat ein Pedometer, Tourbi schrieb es ja schon und auch warum (Schrittlängeneinheit etc.)
Unteranderem findest Du alles auf der Shopseite von IMAGO.

HTH und viele Grüße Nico

PS: Nr. 500
 
Thema:

Die Armbanduhr die keine ist

Die Armbanduhr die keine ist - Ähnliche Themen

Ole Mathiesen OM1 - 33mm und 35mm - Peseux 7001: Ein freundliches „Hej“ in die Runde begeisterungsfähiger Uhren-Aficionados. Nach langer Zeit mal wieder eine Vorstellung von mir und einer Uhr...
Uhrenbestimmung Alpina Sea-strong electronic: Hallo allerseits! Ich bin neu hier und versuche, etwas über meine Uhr herauszufinden. Die Uhr hat meinem Großvater gehört, was leider so...
Immer 2mal mehr wie du – Akustischer Wettbewerb: Zenith El Primero 3600 vs. Omega 321: Man sollte seine Lieblingsuhren nicht bloß angucken, mal kann sie auch mal mit den Ohren genießen. Aussehen ist nicht alles – unsere Schätzchen...
Schaumburger Seminarium Meine erste Seminaruhr wiederbelebt und verbessert: Es war ein eigenartiges Gefühl, als ich mich Ende 2014 für mein erstes Uhrenseminar bei Schaumburg Watch in Rinteln für den Juni 2015 angemeldet...
Omega Planet Ocean Ref: 21532462103001 Vom Ende einer Reise zu 'meiner Uhr': Vom Ende einer Reise zu "meiner Uhr"... meine erste, und letzte Uhrenvorstellung Es begann ca im Dezember 2021. Im TV Gerät auf Youtube sah ich...
Oben