Guten Abend liebes Uhrforum.
Es ist Mitternacht, man(n) ist kurz vor dem Einschlafen und beginnt am Handgelenk zu kribbeln. Zuerst denkt man sich nichts, doch nach einiger Zeit wird aus dem kribbeln plötzlich ein jucken und aus dem jucken wird ein pulsierender drang nach etwas neuem. Es hilft nur eines. Eine neue Uhr muss her. Wer kennt es nicht?!
Ein Chrono sollte es sein. Mit einem Hauch von einer Diver...oder warum nicht gleich einem U-Boot „Hust“. Carbon muss drann sein! Im Rennsport lange verankert, warum nicht auch am Handgelenk. Ruhig ein wenig extravagant, eine Uhr die nicht jeder hat. Sie sollte größer als 45mm sein (50mm ohne die Krone wurden es!) und die Krone Links (damit sie nicht so stört).
B. I. N. G. O... Und WELDER war ihr Name. Welder K24 um genau(er) zu sein.
Eine Macht am Handgelenk.
Designt wurde sie von dem nicht gerade unbekannten Deisgner Italo Fontana, der sich u.a. mit U-Boat Uhren in der Branche einen Namen gemacht hat.








Es ist Mitternacht, man(n) ist kurz vor dem Einschlafen und beginnt am Handgelenk zu kribbeln. Zuerst denkt man sich nichts, doch nach einiger Zeit wird aus dem kribbeln plötzlich ein jucken und aus dem jucken wird ein pulsierender drang nach etwas neuem. Es hilft nur eines. Eine neue Uhr muss her. Wer kennt es nicht?!
Ein Chrono sollte es sein. Mit einem Hauch von einer Diver...oder warum nicht gleich einem U-Boot „Hust“. Carbon muss drann sein! Im Rennsport lange verankert, warum nicht auch am Handgelenk. Ruhig ein wenig extravagant, eine Uhr die nicht jeder hat. Sie sollte größer als 45mm sein (50mm ohne die Krone wurden es!) und die Krone Links (damit sie nicht so stört).
B. I. N. G. O... Und WELDER war ihr Name. Welder K24 um genau(er) zu sein.
Eine Macht am Handgelenk.
Designt wurde sie von dem nicht gerade unbekannten Deisgner Italo Fontana, der sich u.a. mit U-Boat Uhren in der Branche einen Namen gemacht hat.







