_Luftikus
Themenstarter
Ihr kennt das.
Etwas neues muss her.
Etwas blaues.
Laptop angeschmissen, Google geöffnet
"blaue Uhren" gesucht.
Auf die oben genannte Uhr gestoßen.
Zum Konzi' gefahren.
Gekauft.
Glücklich damit geworden.
Ende.
...
So einfach war das ganze, wie ihr euch schon denken konntet natürlich nicht.
Tatsächlich wollte ich aber eine neue, schöne Uhr und tatsächlich sollte es eine blaue sein. Und zwar ein bisschen schicker als meine blaue SMP.
Da ich großer Fan deutscher Uhren bin, vor allem derer, aus der kleinen Stadt in Sachsen, hatte ich mich zuerst nach deiner Glashütte SeaQ umgesehen. Auch das Panoramadatum hatte es mir ziemlich angetan.
(SeaQ Panoramadatum)
Eine wunderschöne Uhr aber durch die Drehlünette doch etwas zu "toolig" für das was ich im Moment suche.
Die Petit Prince von IWC lächelt mich auch schon des längeren an.
(IW377714-Pilot’s Watch Chronograph Edition «Le Petit Prince»)
Auch die wurde es nicht. Zu hoch, nicht "wasserdicht" genug. Trotzdem auch wieder eine sehr schöne Uhr!
Die Suche geht weiter.
Nachdem ich mal die Vacheron Constantin Overseas eines guten Bekannten mal befummeln durfte, hatte ich mich auch ein bisschen in dieses Schmuckstück verliebt!
(Overseas Automatik)
Ein kurzer Blick in meinen Geldbeutel verriet mir aber relativ schnell; "Das wird wohl nix', Kollege!"
Ja, schade. Ist nämlich eine richtig tolle Uhr! Manufakturkaliber, innovatives Bandwechselsystem und noch vieles mehr bietet die VC. Ich bin aber nicht an dem Punkt in meinem Leben, an dem ich 20,5k€ für eine Armbanduhr auf den Tisch legen kann.
So langsam gingen mir jetzt die Ideen aus. Auch bei den anderen "Großen" wurde ich nicht fündig.
Nach einem Blick in meine Uhrenbox, dort befindet sich nämlich eine Taucheruhr von Wempe mit der ich sehr zufrieden bin, begab ich mich auf die Homepage von Wempe. Und da sah ich sie zum ersten mal. Und sofort war ich verliebt! Sie lächelte mich quasi sofort an! Die musste ich haben!
(Wempe Online Shop)
Ich muss vorweg sagen, dass ich hier vielleicht ein bisschen zu voreingenommen bin, da ich ein großer Fan der Uhren aus Glashütte bin und ebenso ein großer Fan der Uhren die Wempe nicht nur verkauft, sondern auch selber herstellt.
Die Marke bekommt meiner Meinung nach nicht genug Anerkennung dafür, dass sie hervorragende Uhren aus deutscher Produktion, zu einem fairen Preis auf den Markt bringt. Zudem hat Wempe als Uhrenhersteller auch eine lange und interessante Geschichte. Unter anderem wurden während des zweiten Weltkriegs schon Fliegeruhren für die Luftwaffe(auch im Auftrag für A. Lange)produziert.
Die Geschichte zur Marke wollte ich hier tatsächlich lang und breit erklären. Da ich die Uhr aber schon länger habe und einfach nicht dazugekommen bin sie vorzustellen, ist mir @BSBV jetzt aber mit seiner lesenswerten Vorstellung zweier Taucheruhren Wempes zuvorgekommen.
Nun aber zur Uhr, die ich seit ein paar Wochen selbst tragen darf:
Die blaue Version der Uhr in 40mm mit Automatikwerk Referenz-Nr. WI100006 ist scheinbar sehr gefragt und ich musste tatsächlich noch ein paar Wochen warten, durfte währenddessen aber mal die Quarz Version ausführen.
(Den Begriff "Ausführen" hab ich mir hier mal ausgeliehen. Es war durch meine Unentschlossenheit und Ungeduld eigentlich etwas anders. Das würde hier aber zu weit führen)
Hat sich schon sehr gut angefühlt aber noch nicht ganz richtig!
Uhrwerk:
Art des Uhrwerks: Automatik
Kaliber: ETA 2892-A2
Gangreserve: 50 Stunden
Zentrale Sekunde, Datum auf drei Uhr
Wempes eigene Feinregulierung in Glashütte verbaut. Nach dem Einschalen des Werks ins Gehäuse justiert und nach deutscher Chronometer Norm geprüft und zertifiziert.
Die Uhr läuft bei mir am Arm nahezu perfekt. Vergleichbar mit meiner Quarz-Toolwatch!
(Für mich der einzige Kritikpunkt; Kein Manufakturwerk)
Ziffernblatt:
Blau mit Sonnenschliff
Handgesetzte Indizes mit SuperLuminova
Polierte Zeiger ebenfalls mit SuperLuminova
Gehäuse, Armband und Schließe:
Material: Edelstahl
Schließe: Faltschließe aus massivem Edelstahl
Band: Integriertes, dreigliedriges, massives Stahlband
Durchmesser: 40 mm
Höhe: 9,75 mm
Boden: Edelstahl, mit gravierter Sternenwarte und Seriennummer
Uhrglas: Saphirglas
Krone: Signiert und verschraubbar
Wasserdichtheit: 10 bar
Kronenschutz
Gehäuse und Armband sind Wempe-typisch hervorragend verarbeitet. Das Zusammenspiel aus polierten und glatten Flächen ergibt ein wirklich stimmiges Bild. Nicht zu laut aber auch nicht zu still. Trotzdem ein echter Hingucker!
Sie trägt sich wirklich wundervoll und fühlt sich aufgrund des Ziffernblatts, des integrierten Bands, das Genta Design, der geringen Bauhöhe, der perfekten Rehaut und des Sonnenschliffs einfach nicht an wie eine Uhr in dieser Preisklasse. Den Namen "Iron Walker" hat sich Wempe schon vor langer Zeit patentieren lassen und man merkt, dass diese Uhr nicht von heute auf morgen designed und dann einfach auf den Markt geschmissen wurde. Hier stimmt meiner Meinung nach, bis ins kleinste Detail wirklich alles!
Ich bin froh dass ich mich für sie entschieden habe und werde sie garantiert nicht so schnell wieder hergeben.
Dies war meine erste Vorstellung hier im Forum. Habe mir Mühe gegeben die Uhr so gut wie möglich vorzustellen und dabei ein bisschen Witz reinzubringen. Habe bisher noch keine Vorstellung dieses Modells gesehen und hatte es eigentlich schon länger vor, nur keine Zeit. Ich bin für jede Art der konstruktiven Kritik dankbar, vor allem was die Fotos angeht. Ich habe dafür nur mein iPhone und habe deshalb die Fusseln auf den Fotos leider erst zu spät gesehen.
Sobald ich rausgefunden habe wie man einen vorzeigbaren Lumeshot macht, werde ich diesen nachreichen.
Wristshots und die Ergebnisse der Gangenauigkeitsprüfung via iPhone folgen.
Danke für eure Zeit, bleibt Gesund!
Tommi
Etwas neues muss her.
Etwas blaues.
Laptop angeschmissen, Google geöffnet
"blaue Uhren" gesucht.
Auf die oben genannte Uhr gestoßen.
Zum Konzi' gefahren.
Gekauft.
Glücklich damit geworden.
Ende.
...
So einfach war das ganze, wie ihr euch schon denken konntet natürlich nicht.
Tatsächlich wollte ich aber eine neue, schöne Uhr und tatsächlich sollte es eine blaue sein. Und zwar ein bisschen schicker als meine blaue SMP.
Da ich großer Fan deutscher Uhren bin, vor allem derer, aus der kleinen Stadt in Sachsen, hatte ich mich zuerst nach deiner Glashütte SeaQ umgesehen. Auch das Panoramadatum hatte es mir ziemlich angetan.
(SeaQ Panoramadatum)
Eine wunderschöne Uhr aber durch die Drehlünette doch etwas zu "toolig" für das was ich im Moment suche.
Die Petit Prince von IWC lächelt mich auch schon des längeren an.
(IW377714-Pilot’s Watch Chronograph Edition «Le Petit Prince»)
Auch die wurde es nicht. Zu hoch, nicht "wasserdicht" genug. Trotzdem auch wieder eine sehr schöne Uhr!
Die Suche geht weiter.
Nachdem ich mal die Vacheron Constantin Overseas eines guten Bekannten mal befummeln durfte, hatte ich mich auch ein bisschen in dieses Schmuckstück verliebt!
(Overseas Automatik)
Ein kurzer Blick in meinen Geldbeutel verriet mir aber relativ schnell; "Das wird wohl nix', Kollege!"
Ja, schade. Ist nämlich eine richtig tolle Uhr! Manufakturkaliber, innovatives Bandwechselsystem und noch vieles mehr bietet die VC. Ich bin aber nicht an dem Punkt in meinem Leben, an dem ich 20,5k€ für eine Armbanduhr auf den Tisch legen kann.
So langsam gingen mir jetzt die Ideen aus. Auch bei den anderen "Großen" wurde ich nicht fündig.
Nach einem Blick in meine Uhrenbox, dort befindet sich nämlich eine Taucheruhr von Wempe mit der ich sehr zufrieden bin, begab ich mich auf die Homepage von Wempe. Und da sah ich sie zum ersten mal. Und sofort war ich verliebt! Sie lächelte mich quasi sofort an! Die musste ich haben!
(Wempe Online Shop)
Ich muss vorweg sagen, dass ich hier vielleicht ein bisschen zu voreingenommen bin, da ich ein großer Fan der Uhren aus Glashütte bin und ebenso ein großer Fan der Uhren die Wempe nicht nur verkauft, sondern auch selber herstellt.
Die Marke bekommt meiner Meinung nach nicht genug Anerkennung dafür, dass sie hervorragende Uhren aus deutscher Produktion, zu einem fairen Preis auf den Markt bringt. Zudem hat Wempe als Uhrenhersteller auch eine lange und interessante Geschichte. Unter anderem wurden während des zweiten Weltkriegs schon Fliegeruhren für die Luftwaffe(auch im Auftrag für A. Lange)produziert.
Die Geschichte zur Marke wollte ich hier tatsächlich lang und breit erklären. Da ich die Uhr aber schon länger habe und einfach nicht dazugekommen bin sie vorzustellen, ist mir @BSBV jetzt aber mit seiner lesenswerten Vorstellung zweier Taucheruhren Wempes zuvorgekommen.
Nun aber zur Uhr, die ich seit ein paar Wochen selbst tragen darf:
Die blaue Version der Uhr in 40mm mit Automatikwerk Referenz-Nr. WI100006 ist scheinbar sehr gefragt und ich musste tatsächlich noch ein paar Wochen warten, durfte währenddessen aber mal die Quarz Version ausführen.
(Den Begriff "Ausführen" hab ich mir hier mal ausgeliehen. Es war durch meine Unentschlossenheit und Ungeduld eigentlich etwas anders. Das würde hier aber zu weit führen)
Hat sich schon sehr gut angefühlt aber noch nicht ganz richtig!
Uhrwerk:
Art des Uhrwerks: Automatik
Kaliber: ETA 2892-A2
Gangreserve: 50 Stunden
Zentrale Sekunde, Datum auf drei Uhr
Wempes eigene Feinregulierung in Glashütte verbaut. Nach dem Einschalen des Werks ins Gehäuse justiert und nach deutscher Chronometer Norm geprüft und zertifiziert.
Die Uhr läuft bei mir am Arm nahezu perfekt. Vergleichbar mit meiner Quarz-Toolwatch!
(Für mich der einzige Kritikpunkt; Kein Manufakturwerk)
Ziffernblatt:
Blau mit Sonnenschliff
Handgesetzte Indizes mit SuperLuminova
Polierte Zeiger ebenfalls mit SuperLuminova
Gehäuse, Armband und Schließe:
Material: Edelstahl
Schließe: Faltschließe aus massivem Edelstahl
Band: Integriertes, dreigliedriges, massives Stahlband
Durchmesser: 40 mm
Höhe: 9,75 mm
Boden: Edelstahl, mit gravierter Sternenwarte und Seriennummer
Uhrglas: Saphirglas
Krone: Signiert und verschraubbar
Wasserdichtheit: 10 bar
Kronenschutz
Gehäuse und Armband sind Wempe-typisch hervorragend verarbeitet. Das Zusammenspiel aus polierten und glatten Flächen ergibt ein wirklich stimmiges Bild. Nicht zu laut aber auch nicht zu still. Trotzdem ein echter Hingucker!
Sie trägt sich wirklich wundervoll und fühlt sich aufgrund des Ziffernblatts, des integrierten Bands, das Genta Design, der geringen Bauhöhe, der perfekten Rehaut und des Sonnenschliffs einfach nicht an wie eine Uhr in dieser Preisklasse. Den Namen "Iron Walker" hat sich Wempe schon vor langer Zeit patentieren lassen und man merkt, dass diese Uhr nicht von heute auf morgen designed und dann einfach auf den Markt geschmissen wurde. Hier stimmt meiner Meinung nach, bis ins kleinste Detail wirklich alles!
Ich bin froh dass ich mich für sie entschieden habe und werde sie garantiert nicht so schnell wieder hergeben.
Dies war meine erste Vorstellung hier im Forum. Habe mir Mühe gegeben die Uhr so gut wie möglich vorzustellen und dabei ein bisschen Witz reinzubringen. Habe bisher noch keine Vorstellung dieses Modells gesehen und hatte es eigentlich schon länger vor, nur keine Zeit. Ich bin für jede Art der konstruktiven Kritik dankbar, vor allem was die Fotos angeht. Ich habe dafür nur mein iPhone und habe deshalb die Fusseln auf den Fotos leider erst zu spät gesehen.
Sobald ich rausgefunden habe wie man einen vorzeigbaren Lumeshot macht, werde ich diesen nachreichen.
Wristshots und die Ergebnisse der Gangenauigkeitsprüfung via iPhone folgen.
Danke für eure Zeit, bleibt Gesund!
Tommi
Zuletzt bearbeitet: