Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3

Diskutiere Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3 im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Fortsetzung von Teil 2 (den gibt es hier) Ebenfalls 2007 kam die neunte Citizen Promaster: Und 2008 die Zehnte. Diesmal als limitiertes...
  • Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3 Beitrag #1
T-Freak

T-Freak

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2009
Beiträge
4.794
Ort
Landsberg am Lech
Fortsetzung von Teil 2 (den gibt es hier)

Ebenfalls 2007 kam die neunte Citizen Promaster:

21.jpg

Und 2008 die Zehnte. Diesmal als limitiertes Sondermodell:

22.jpg

Ganz nebenbei brauchte ich eine neue Sportuhr von Casio:

23.jpg

Ebenfalls 2008 war es Zeit für die elfte Citizen Promaster:

24.jpg

Anfang 2009 kam die vorerst letzte, nämlich die zwölfte Promaster Variante ins Haus:

25.jpg

Kurz darauf wurde es wieder Zeit für etwas Mechanisches, die Hamilton X-Wind:

26.jpg

Auf den Geschmack gekommen, gönnte ich mir 2009 meine erste Omega:
Ausführliche Vorstellung hier.

27.jpg

In diesem Jahr kam eine Longines hinzu:
Ausführliche Vorstellung hier.

28.jpg

Vor wenigen Tagen habe ich die designtechnisch interessante Victorinox Alpnach angeschafft:
Ausführliche Vorstellung hier.

29.jpg

Und heute kam diese schwarze Schönheit:
(Mehr dazu hier)

Steinhart-4.jpg

Alles in Allem habe ich für die hier gezeigten Uhren insgesamt ca. 13.000 Euro ausgegeben. Ich beginne mich gerade zu fragen ob das viel oder wenig ist, bzw. ob ich mehr oder weniger erwartet habe, da ich mir noch nie die Mühe gemacht habe, das so akribisch aufzuschlüsseln. Auf jeden Fall hoffe ich immer noch, irgendwann zur Vernunft zu kommen und es bleiben zu lassen ...

Gruß
T-Freak
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3 Beitrag #2
alterschwede

alterschwede

Dabei seit
18.03.2010
Beiträge
669
Alles in Allem habe ich für die hier gezeigten Uhren insgesamt ca. 13.000 Euro ausgegeben. Ich beginne mich gerade zu fragen ob das viel oder wenig ist, bzw. ob ich mehr oder weniger erwartet habe, da ich mir noch nie die Mühe gemacht habe, das so akribisch aufzuschlüsseln. Eine weitere Uhr ist im Zulauf, aber noch keine Fotos vorhanden. Auch hoffe ich immer noch, irgendwann zur Vernunft zu kommen und es bleiben zu lassen ...

Gruß
T-Freak

Viel oder wenig...das ist ja dann doch sehr relativ. Abramowitsch geht schon mal für 35.000,- Mittagessen, da sollten dein 13 K in 29 Uhren ein länger anhaltenden Genuß hinterlassen. Und solange du nicht bereust ist alles im grünen Bereich.
Weiterhin viel Spaß an deinem Hobby :D
 
  • Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3 Beitrag #3
T-Freak

T-Freak

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2009
Beiträge
4.794
Ort
Landsberg am Lech
Viel oder wenig...das ist ja dann doch sehr relativ. Und solange du nicht bereust ist alles im grünen Bereich.

Von Bereuen kann natürlich keine Rede sein ;-). Und ich habe es ja auch nicht am Stück ausgegeben, sondern über viele Jahre. Außerdem besitze ich viele dieser Uhren gar nicht mehr und konnte sie meist mit geringem Verlust weiterverkaufen. Ist also finanziell alles nur halb so wild ...

Gruß
T-Freak
 
  • Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3 Beitrag #4
John Mason

John Mason

Dabei seit
28.01.2009
Beiträge
351
hast recht.. 13.000, das sind 3250 Schachteln Zigaretten..
macht fast 9 Jahre Rauchen bei einer Packung pro Tag und 4€ pro Packung.

Das wäre natürlich das viel bessere Hobby gewesen!
(Man möge mir Fehler im Packungspreis verzeihen aber ich bin Nichtraucher)

Mensch, Uhren sind doch so ein tolles Hobby und es geht nicht mal auf die Gesundheit so wie viele andere Hobbys (z.b. Motorrad fahren),
ok.. es sei denn deine Frau verprügelt dich für jede Uhr die du mitbringst.
Und du kannst dich sogar auf der Arbeit daran erfreuen.. oder wenn du im Stau stehst oder bei Aldi an der Kasse!

Und mal ehrlich;
13k in 29 Jahren sind pro Jahr ~450€,
macht pro Monat ~37,50.
Das ist doch nun wirklich vertretbar :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3 Beitrag #5
U

uhrgeschichte

Gast
Die Frage ist, ob es sich richtig an fühlt? Erst wenn man sich eingestehen muss, dass es mit der eigenen Authentizität nicht mehr im Einklang zu bringen ist, dann wird es langsam ungesund. Ansonsten darf man an seinen Leidenschaften auch gerne mal etwas leiden ;-).

Gruß uhrgeschichte
 
  • Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3 Beitrag #6
Ghorrim

Ghorrim

Dabei seit
25.03.2010
Beiträge
474
Ort
Oberfranken
Schöne Historie Deines "Uhrenticks" :-) :super:

Da sind einige dabei, für die ich auch schwach werden könnte.

Aber gleich *ZWÖLF* Promaster?! :confused: Der Look muss es Dir echt angetan haben...


Viel Spaß beim Weitersammeln - und: Die Frage nach dem Geld sollte man sich (glaube ich) besser nicht stellen. Wenn genügend für das Hobby da ist, ist es doch ok. :-)


Gruß

Ghorrim
 
  • Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3 Beitrag #7
C

chris2611

Dabei seit
16.06.2010
Beiträge
17.429
Ort
261..
Nummer bestätigt
Hey,
das sind tolle Uhren und ein toller Werdegang!
Ob Du wohl noch ein paar Bilder der Hamilton einstellen magst?

Darüber würde ich mich freuen!!

Viele Grüße
Christian
 
  • Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3 Beitrag #8
F

five o´clock

Dabei seit
22.02.2009
Beiträge
167
Interessante Auflistung....... habe die Story gerade mal rückwärtsgelesen und bin begeistert. Ich würde das bei mir nicht mehr so zusammenkriegen, da ich einen Teil der Uhren die die Anfangszeit markierten, schon gar nicht mehr habe, geschweige mich an ihren Preis erinnere....

Und zu der Frage ob 13.000 Euro viel oder wenig sind........... nun, zum einen stellt die Sammlung ja nach wie vor einen Wert X dar, also sind ja nicht 13.000 Euros wirklich weg...

Andererseits gibt es wesentlich sinnlosere Wege genauso viel Geld loszuwerden über die Zeit - hättest Du 2000 nicht mit der Festina die Uhrensucht eingeläutet, sondern angefangen jeden Tag eine Schachtel zu rauchen, wäre in der Zeit
ziemlich das gleiche Geld weg........ und das dann im wahrsten Sinne des Wortes verbrannt.....

Viel Spaß weiterhin mit den schönen Uhren und dem Fotografieren, scheint ja auch ein Hobby von Dir zu sein.......
 
  • Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3 Beitrag #9
Dr. Wu

Dr. Wu

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
11.042
Ort
Seestadt Rostock
Ich rechne lieber nicht nach,wieviel ich schon für Uhren bezahlt habe,denn da wäre die exit schon längst da.Aber das geht wohl vielen so.Jedenfalls hast du viel Ausdauer bei den Promastern gehabt,die waren ja auch nicht billig.Aber wie man sieht ist man steigerungsfähig und arbeitet sich langsam hoch,ich kenn das.
Grüezi
 
  • Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3 Beitrag #10
T

TOG1966

Gast
Also 13.000,- Euro ist nicht so arg viel - ist aber alles relativ. Deine Uhren müssen Dir gefallen und nur das zählt. Von den gezeigten Stücken würden mich vielleicht 2 oder 3 zum Kauf reizen, der Rest ist nicht mein Fall. Eine schöne Sammlung ist es aber trotzdem.
 
  • Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3 Beitrag #11
Sigma1

Sigma1

Dabei seit
24.01.2010
Beiträge
294
Ort
Dreilandkreiseck HI/HOL/HM
Hallo.........
ich weiß garnicht wo ich anfangen soll.....vor Begeisterung:klatsch::klatsch::klatsch:

Das war wohl eine der schönsten Vorstellungen, die ich hier verfolgt habe:super:.
Vielen Dank, dass du dir soviel Mühe gemacht hast:klatsch:

Wenn man so an der "Sammelleidenschaft" eines Uhrenliebhabers teilhaben darf, ist dies
eine Ermunterung seine eigene Sammelleidenschaft fortzuführen. Und vielleicht selbst mal
Rückschau zu halten.....wie,wann, mit welcher Uhr hat´s mich "erwischt......
und wie hat´s sich bei einem selbst entwickelt.
Gab es bestimmte Zeiten, oder Anlässe für einige Entscheidungen.......gabs mal Ärger mit der "besseren Hälfte", weil unerwartet eine neue Uhr kam.....usw.usw.
Ich werd in besinnlicher Zeit, mal über meine "Uhrenentwicklung" nachdenken.
Gruß Sigma1
 
  • Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3 Beitrag #12
T-Freak

T-Freak

Themenstarter
Dabei seit
26.01.2009
Beiträge
4.794
Ort
Landsberg am Lech
Hallo.........
ich weiß garnicht wo ich anfangen soll.....vor Begeisterung:klatsch::klatsch::klatsch:
Das war wohl eine der schönsten Vorstellungen, die ich hier verfolgt habe:super:.

Danke für die Blumen! Sooo eine große Freude wollte ich dann eigentlich auch keinem bereiten ... ;-)

Freut mich natürlich, wenn der Bericht als interessant empfunden wird.

Gruß
T-Freak

--- Nachträglich hinzugefügt ---

Viel Spaß weiterhin mit den schönen Uhren und dem Fotografieren, scheint ja auch ein Hobby von Dir zu sein.......

Oh ja, ich habe leider nur ziemlich teure Hobbys, sogar eines, welches noch viel teurer ist, als das Uhrensammeln. Und das ist nicht das Fotografieren ...

Gruß
T-Freak
 
  • Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3 Beitrag #13
S

soeckefeld

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
4.026
FANTASTISCH!!
Deine Leidenschaft hier in diesen 3 Threads dokumentiert zu sehen, ist ein wahrer Genuss :klatsch:
Du bist ein wahrer Uhren-Freak! "the Freak of the week" :super:
 
  • Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3 Beitrag #14
duesprizz

duesprizz

Dabei seit
01.11.2009
Beiträge
1.165
Ort
BW
FANTASTISCH!!
Deine Leidenschaft hier in diesen 3 Threads dokumentiert zu sehen, ist ein wahrer Genuss :klatsch:
Du bist ein wahrer Uhren-Freak! "the Freak of the week" :super:

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Absolut Klasse Vorstellung Deiner schönen Sammlung.

Um aber auf Soeckefeld zurückzukommen.

Wäre eigentlich eine gute Idee hier im UF den "Freak of the Week" per Abstimmung zu küren.

Man müsste einen eigenen Faden eröffnen in dem jeder seine Leidenschaft oder auch gute Geschichten zu einer Uhr zum Besten bringen kann. Sonntags wird dann gekürt.

Wär doch was??
 
  • Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3 Beitrag #15
John Mason

John Mason

Dabei seit
28.01.2009
Beiträge
351
Oh ja, ich habe leider nur ziemlich teure Hobbys, sogar eines, welches noch viel teurer ist, als das Uhrensammeln. Und das ist nicht das Fotografieren ...

nennt sich Ehefrau..?
Oder gleich die Premium-Version sprich Familie?

:ok:
 
  • Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3 Beitrag #16
Kube

Kube

Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
1.974
Die Summe von 13.000 hat mich stutzig gemacht, ich mein dafür bekomme ich zwei Glashütte Original oder zwei Kronen und habe dann immer noch Geld über. Sogar eine gebrauchte Lange/Patek würde ich dafür bekommen :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3 Beitrag #18
5

5 Minutes Alone

Gesperrt
Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.972
Hmh, 13k€ ist schon eine Ansage, aber andererseits 10Jahre Hobby, das geht imho ja noch. Wobei ein Hobby ist ja hier relativ, klar wir wissen viel über Uhren, kaufen und fachsimpeln, aber die wenigsten hier machen wirklich mehr als Bandwechsel und co, nur wenige dürften das wirklich Hobby nennen. Sei es drum, jeder gibt sein Geld irgendwie aus und wenn ich überlege dass ich seit der Aktivität hier (Mai) bis Ende des Jahres auch auf über 1,2k€ für Uhren und Uhrenzubehör komme... lassen wir das :D

Grundsätzlich hätte ich die 13k nicht für soviele Ecodrive Modelle und co ausgegeben sondern wohl eher für meine Wunschrolex und eine Omega(oder aber vielleicht doch eine JLC?), aber das ist ja jedem seine Sache und ich bin der Technik nicht abgeneigt, ich hab nur eine Automatikuhr.

Ist auf jeden Fall eine sicher nicht so vertretene Sammlung und gerade die Omega ist ja ein Schmuckstück. Go for it!
 
  • Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3 Beitrag #19
John Mason

John Mason

Dabei seit
28.01.2009
Beiträge
351
sicherlich, jeder macht es anders.

Der eine Kauft sich von seinem Budget X 2 hochwertige Uhren und behält sie für >10 Jahre oder für immer.
Dann gibts aber auch immer wieder Leute die - ihr nennt das "Flippen" oder? - alle paar Monate die Hälfte der Sammlung verkaufen und neu aufstellen.

Ist im Endeffekt wie ein altes Börsensprichwort: "Hin und her macht Taschen leer"

Aber ich denke das ist keine Diskussion die wir hier in einer Vorstellung führen müssen,
vllt. im Café.
 
  • Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3 Beitrag #20
Kube

Kube

Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
1.974
Und was willst du dann damit? Hast ja immer noch keine schöne Uhr dann..

Ach komm, GO hat schon tolle hochwertige Uhren, aber wenn man den Betrag auf 10 Jahre aufteilt, dann relativiert sich das.
 
Thema:

Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3

Der Weg zur hochwertigen Uhr - Teil 3 - Ähnliche Themen

Doppelspitze, Teil 1 oder Omega Seamaster Aqua Terra, Ref. 220.10.38.20.01.001: Werte Mitforenten, nachdem ich gestern bereits meine Rado Diastar Original Split Second Chronograph vorgestellt habe, folgt nun die Omega...
Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1: Heute möchte ich euch meinen Neuzugang vorstellen. Die Breitling Navitimer Chronograph in 41mm und wie ich zu Breitling im allgemeinen und zu...
THE CITIZEN CHRONOMASTER AQ4030-51L - Perfekte Dresswatch für den anspruchsvollen Bürger -: The CITIZEN CHRONOMASTER AQ4030-51L Perfekte Dresswatch für den anspruchsvollen Bürger Eigentlich war meine Suche nach einem hochwertigen...
Friede sei mit Dir - und mit Deinem Geiste: Sinn EZM 3: Denn wir haben nichts in die Welt gebracht; darum können wir auch nichts hinausbringen. Timotheus 6:7-8 Kalt und schwer lag die Klinke in meiner...
WOLKEs Uhren, Teil 1: Ikonen der 70er (Citizen X8 Chronometer Titan, Accutron Spaceview Centenario, Seiko 35SQC Astron, Certina Diamaster Tigerauge): Liebe Mitinsassen, die Tage zwischen den Jahren haben ja so ihre Eigenheiten... endlich ein wenig Zeit dringende Dinge zu erledigen. Leider fehlt...
Oben