
Skistar
Themenstarter
Hallo liebe Uhrenfreunde!
Lange, laaange, laaaaange bin ich um sie "herumschlawenzelt"... Jetzt ist sie da! Aber von vorne...
Uhren begeistern mich schon eine lange Zeit. Allerdings lange nur die Optik betreffend. Die Technik, geschweige denn Mechanik dahinter, war am Anfang noch nicht ausschlaggebend. Von meinem ersten per Ferienjob "richtig" verdienten Geld kaufte ich mir damals eine Benetton. Es folgte ein wenig später, ebenfalls von Benetton, der Mega - Chrono, der eine ziemlich lange Zeit an meinem Handgelenk war. Der Kauf stieß bei meine Eltern damals auf ziemlich viel Unverständnis: 300 DM für eine UHR??? Aber es war mein Geld und man ließ mir die Entscheidung, wofür ich es ausgebe. Parallel, die G-Shocks kamen gerade auf, sollte eine rote Fox Fire meine kleine Sammlung ergänzen.
Im Studium, vor dem Auslandssemester, bekam ich auf meiner Abschieds- und gleichzeitig Geburtagsparty einen Zuschuß meiner Gäste zu meiner damaligen Wunschuhr, einer Diesel DZ7023. Vom Design eine sehr interessante Uhr, die aufgrund der Bedeutung als Geschenk meiner Kommilitonen und Freunde auch heute noch an meinen Arm kommt.
Beim Kauf der Diesel passierte allerdings ein kleines Mißgeschick, was mich einige Jahre später teuer zu stehen kommen sollte. Ich sah bei dem Juwelier Uhren, die mit Jet-Fliegerhelmen, Raumfahrthandschuhen und kleinen Astronauten präsentiert wurden... FORTIS! Angelegt: Wahnsinn, was ein Monstrum... Aber sooo präsent, was kostet so etwas? Ach herrje... Gleich wieder abgegeben, und auch nicht weiter drüber nachgedacht. Das ist ja Wahnsinn. Soviel Geld für eine Uhr??? Bekloppt...
Nach dem Studium war mir der Gedanke allerdings gar nicht mehr so bekloppt... Es kam wie es kommen mußte: Zum neuen Job belohnte ich mich mit einem Fortis B-42 Pilot Professional Chronograph. Auch heute bekomme ich noch immer ein dickes Grinsen ins Gesicht, wann immer ich auf mein Handgelenk schaue. Aber nach einiger Zeit wurde mir es etwas zu eintönig, ein wenig Abwechselung mußte her, am Besten zu der schwarzen Schönheit etwas Helles... Lange gesucht, bei Euch hier im Forum lange mitgelesen, auf dem Weg komplett infiziert worden und bei der Tiefsee mitgemacht und durch einen sehr netten Member auch eine Magrette Pacific Diver erstanden. Aber da gab es noch dieses Projekt "helles Blatt, mattes Gehäuse, am liebsten blaue Zeiger"... Nach einiger Zeit des Sondierens kamen nur noch 2 Kandidaten in die engere Wahl: Die "Schwester" meiner Pilot Professional und eine Tutima Grand Classic UTC. Nachdem ich aber diese beim Konzi genauer unter die Lupe und am Arm hatte, gefiel mir die geriffelte Lünette mit dem roten Strich nicht. Die Entscheidung war gefallen: Eine zweite Fortis, der B-42 Flieger Chronograph mit silber-opalinen Blatt und blauen Zeigern sollte es sein.
Natürlich habe ich hier im Forum auch die negativen Meinungen zu Fortis gelesen, aber im Endeffekt gibt es für mich keine zweite Marke, die das markante Äußere und die Merkmale der B-42's besitzt: Kein Bling-Bling, erstklassige Ablesbarkeit, 200m WADI OHNE verschraubte Krone, keine angeschnittenen Ziffern, Datumsscheibe farblich passend, einfach perfekt. Und ein ETA 7750 muss ja nicht zwangsläufig nach Sarstedt... Außerdem hat meine 1. Fortis in den letzten 5 Jahren, von denen sie 4,5 Jahre täglich an meinem Arm war, nicht ein Problemchen gehabt.
Bei Ebay habe ich eine Gebrauchte geschossen, allerdings vom Drang sie besitzen zu wollen, etwas benebelt: Es war das "alte" Modell, mit verschraubter Krone, Tritiumziffernblatt, etc. Und der Wochentag saß ein wenig schief, etwas, was mich wahnsinnig gemacht hat. Es stand fest, mit dieser "Ausführung" wurde ich nicht 100%ig glücklich... Wieder verkauft, ein wenig Lehrgeld bezahlt, aber egal. Und weiter umgesehen...
Immer weiter umgeschaut, hier und da die Nase am Fenster plattgedrückt, ich hatte keinen Zeitdruck (außer dem eigenen unbändigen Drang diese Uhr endlich zu besitzen), konnte den Markt beobachten. Aber lange, lange bot sich keine Möglichkeit. Dann plötzlich und unerwartet bot sich die Gelegenheit: Nagelneu, incl. aller Papiere, vom Konzi, Spitze! Leider war ich ab Dienstag geschäftlich unterwegs, so war die Nachricht meiner Frau, dass ein Päckchen angekommen ist, fast schon eine Folter war. Aber am Wochenende war es soweit, ich durfte auspacken...
Liebe Leser, wer tatsächlich bis hierhin durchgehalten hat, vielen Dank fürs Lesen und nun, tatataaaahhh, Trommelwirbel, et voilà: Meine 2. Fortis!
Fortis B-42 Flieger Automatic Chronograph
Ref. - Nr. 635.10.12
Werk:
- ETA Valjoux 7750
- 25 Steine
- 28.800 Halbschwingungen / Stunde
Gehäuse:
- Durchmesser: 42mm
- Höhe: 15mm
- Länge über Alles: 53mm
Die Box, die beim Abheben des Deckels bereits die Front aufklappt…

Da ist sie endlich!

Mit dem schwarzen Lederband kam sie bei mir an.

Da ich mir allerdings schon seit geraumer Zeit sicher war, dass ich diese Fortis irgendwann besitzen muss, haben sich bereits ein paar alternative Bänder angesammelt. Hier stellt sich also die alte Frage, was zuerst war: Ei oder Huhn?
Starten wir eine kleine Straps-Show:
Hier am blauen Hirsch Carbon, das ich von einem netten Forumiten ergattern konnte:

Weiter geht es mit einem blauen Nato…

…gefolgt vom blauen Kautschuk (oder Silikon)

Schließlich mit einem (meiner Meinung nach) phantastischen Lederband: Hirsch Trapper in Braun:

Wie findet Ihr die verschiedenen Bänder? Was geht Eurer Meinung nach gar nicht, was paßt gut? Ich finde die helle B-42 ist sehr "wandelbar", von sportlich bis "gediegen".
Noch einige weitere Impressionen:


Und in trauter Zweisamkeit mit dem Bruder:

Ich freue mich immer noch wie ein Schneekönig! Ich hoffe ich konnte meine Freude halbwegs ausdrücken und Ihr hattet ein wenig Spaß, auch wenn ich am Anfang etwas abgeschweift bin...
Gerne höre ich Eure Meinungen, bitte entschuldigt meine nicht sehr umfangreichen Fotokünste.
Viele Grüße,
Stephan
Lange, laaange, laaaaange bin ich um sie "herumschlawenzelt"... Jetzt ist sie da! Aber von vorne...
Uhren begeistern mich schon eine lange Zeit. Allerdings lange nur die Optik betreffend. Die Technik, geschweige denn Mechanik dahinter, war am Anfang noch nicht ausschlaggebend. Von meinem ersten per Ferienjob "richtig" verdienten Geld kaufte ich mir damals eine Benetton. Es folgte ein wenig später, ebenfalls von Benetton, der Mega - Chrono, der eine ziemlich lange Zeit an meinem Handgelenk war. Der Kauf stieß bei meine Eltern damals auf ziemlich viel Unverständnis: 300 DM für eine UHR??? Aber es war mein Geld und man ließ mir die Entscheidung, wofür ich es ausgebe. Parallel, die G-Shocks kamen gerade auf, sollte eine rote Fox Fire meine kleine Sammlung ergänzen.
Im Studium, vor dem Auslandssemester, bekam ich auf meiner Abschieds- und gleichzeitig Geburtagsparty einen Zuschuß meiner Gäste zu meiner damaligen Wunschuhr, einer Diesel DZ7023. Vom Design eine sehr interessante Uhr, die aufgrund der Bedeutung als Geschenk meiner Kommilitonen und Freunde auch heute noch an meinen Arm kommt.
Beim Kauf der Diesel passierte allerdings ein kleines Mißgeschick, was mich einige Jahre später teuer zu stehen kommen sollte. Ich sah bei dem Juwelier Uhren, die mit Jet-Fliegerhelmen, Raumfahrthandschuhen und kleinen Astronauten präsentiert wurden... FORTIS! Angelegt: Wahnsinn, was ein Monstrum... Aber sooo präsent, was kostet so etwas? Ach herrje... Gleich wieder abgegeben, und auch nicht weiter drüber nachgedacht. Das ist ja Wahnsinn. Soviel Geld für eine Uhr??? Bekloppt...
Nach dem Studium war mir der Gedanke allerdings gar nicht mehr so bekloppt... Es kam wie es kommen mußte: Zum neuen Job belohnte ich mich mit einem Fortis B-42 Pilot Professional Chronograph. Auch heute bekomme ich noch immer ein dickes Grinsen ins Gesicht, wann immer ich auf mein Handgelenk schaue. Aber nach einiger Zeit wurde mir es etwas zu eintönig, ein wenig Abwechselung mußte her, am Besten zu der schwarzen Schönheit etwas Helles... Lange gesucht, bei Euch hier im Forum lange mitgelesen, auf dem Weg komplett infiziert worden und bei der Tiefsee mitgemacht und durch einen sehr netten Member auch eine Magrette Pacific Diver erstanden. Aber da gab es noch dieses Projekt "helles Blatt, mattes Gehäuse, am liebsten blaue Zeiger"... Nach einiger Zeit des Sondierens kamen nur noch 2 Kandidaten in die engere Wahl: Die "Schwester" meiner Pilot Professional und eine Tutima Grand Classic UTC. Nachdem ich aber diese beim Konzi genauer unter die Lupe und am Arm hatte, gefiel mir die geriffelte Lünette mit dem roten Strich nicht. Die Entscheidung war gefallen: Eine zweite Fortis, der B-42 Flieger Chronograph mit silber-opalinen Blatt und blauen Zeigern sollte es sein.
Natürlich habe ich hier im Forum auch die negativen Meinungen zu Fortis gelesen, aber im Endeffekt gibt es für mich keine zweite Marke, die das markante Äußere und die Merkmale der B-42's besitzt: Kein Bling-Bling, erstklassige Ablesbarkeit, 200m WADI OHNE verschraubte Krone, keine angeschnittenen Ziffern, Datumsscheibe farblich passend, einfach perfekt. Und ein ETA 7750 muss ja nicht zwangsläufig nach Sarstedt... Außerdem hat meine 1. Fortis in den letzten 5 Jahren, von denen sie 4,5 Jahre täglich an meinem Arm war, nicht ein Problemchen gehabt.
Bei Ebay habe ich eine Gebrauchte geschossen, allerdings vom Drang sie besitzen zu wollen, etwas benebelt: Es war das "alte" Modell, mit verschraubter Krone, Tritiumziffernblatt, etc. Und der Wochentag saß ein wenig schief, etwas, was mich wahnsinnig gemacht hat. Es stand fest, mit dieser "Ausführung" wurde ich nicht 100%ig glücklich... Wieder verkauft, ein wenig Lehrgeld bezahlt, aber egal. Und weiter umgesehen...
Immer weiter umgeschaut, hier und da die Nase am Fenster plattgedrückt, ich hatte keinen Zeitdruck (außer dem eigenen unbändigen Drang diese Uhr endlich zu besitzen), konnte den Markt beobachten. Aber lange, lange bot sich keine Möglichkeit. Dann plötzlich und unerwartet bot sich die Gelegenheit: Nagelneu, incl. aller Papiere, vom Konzi, Spitze! Leider war ich ab Dienstag geschäftlich unterwegs, so war die Nachricht meiner Frau, dass ein Päckchen angekommen ist, fast schon eine Folter war. Aber am Wochenende war es soweit, ich durfte auspacken...
Liebe Leser, wer tatsächlich bis hierhin durchgehalten hat, vielen Dank fürs Lesen und nun, tatataaaahhh, Trommelwirbel, et voilà: Meine 2. Fortis!
Fortis B-42 Flieger Automatic Chronograph
Ref. - Nr. 635.10.12
Werk:
- ETA Valjoux 7750
- 25 Steine
- 28.800 Halbschwingungen / Stunde
Gehäuse:
- Durchmesser: 42mm
- Höhe: 15mm
- Länge über Alles: 53mm
Die Box, die beim Abheben des Deckels bereits die Front aufklappt…

Da ist sie endlich!

Mit dem schwarzen Lederband kam sie bei mir an.

Da ich mir allerdings schon seit geraumer Zeit sicher war, dass ich diese Fortis irgendwann besitzen muss, haben sich bereits ein paar alternative Bänder angesammelt. Hier stellt sich also die alte Frage, was zuerst war: Ei oder Huhn?
Starten wir eine kleine Straps-Show:
Hier am blauen Hirsch Carbon, das ich von einem netten Forumiten ergattern konnte:

Weiter geht es mit einem blauen Nato…

…gefolgt vom blauen Kautschuk (oder Silikon)

Schließlich mit einem (meiner Meinung nach) phantastischen Lederband: Hirsch Trapper in Braun:

Wie findet Ihr die verschiedenen Bänder? Was geht Eurer Meinung nach gar nicht, was paßt gut? Ich finde die helle B-42 ist sehr "wandelbar", von sportlich bis "gediegen".
Noch einige weitere Impressionen:


Und in trauter Zweisamkeit mit dem Bruder:

Ich freue mich immer noch wie ein Schneekönig! Ich hoffe ich konnte meine Freude halbwegs ausdrücken und Ihr hattet ein wenig Spaß, auch wenn ich am Anfang etwas abgeschweift bin...
Gerne höre ich Eure Meinungen, bitte entschuldigt meine nicht sehr umfangreichen Fotokünste.
Viele Grüße,
Stephan
Zuletzt bearbeitet: