Ich möchte euch heute einen Neuzugang vorstellen:
Ein Junghans, der schon einiges erlebt hat.
Gefunden habe ich ihn am vergangenen Sonntag auf einem Hallentrödelmarkt.
Ich nehme an, das er etwa 100 bis 130 Jahre alt ist.
Das verwendete Logo "J unghans im Stern mit 8 Zacken" wurde 1890 von Junghans registriert:
Das Ziffernblatt scheint aus Papier zu sein.
Ein Blick ins Innere:
Die Platine hat die Abmessungen 82,5 x 58 Millimeter.
Das Logo wiederholt sich hier, eine Typenbezeichnung kann ich bislang nicht entdecken:
Bleibt noch ein Blick auf die Rückseite:
Die Inschrift am oberen Rand entziffere ich als "Bollmann Sünninghausen":
Die Hand lege ich dafür aber nicht ins Feuer (speziell der Name ist eher geraten).
Immerhin ist Sünninghausen, eine Ortsteil von Oelde in Westfalen, hier ganz in der Nähe.
Das Beste zum Schluss: Der Wecker ist grundsätzlich voll funktionsfähig!
Allerdings ist er voll aufgezogen und läuft, wenn ich ihn behutsam anstubse, nur einige Sekunden bis etwa eine halbe Minute.
Aber das wundert kaum, wenn man sich das Werk anschaut - nach einer Reinigung dürfte es sich deutlich wohler fühlen.