
Coltman1
Themenstarter
- Dabei seit
- 28.01.2019
- Beiträge
- 199
Hallo liebe Leserinnen und Leser 
mein Name ist Bond, James Bond!
Wir schreiben das Jahr 1995 und mit meinen gerade mal 13 Jährchen durfte ich aufgrund der FSK nicht das neueste Abenteuer des britischen Geheimagenten im Kino sehen und daher verpasste ich Pierce Brosnan in seinem ersten Auftritt als legendärer Schwerenöter, Rätsel-Löser, Weltenretter und Uhrenträger. Wichtig zu erwähnen ist hierbei auch, dass mit dem Start der Pierce-Brosnan-Ära auch die wunderbare Omega Seamaster mit blauem Zifferblatt ihren Einzug in die Bond-Welt feierte.
Als auch ich einige Jahre später endlich diesen in meinen Augen tollen Film sehen konnte, faszinierte mich tatsächlich schon damals die Uhr des Agenten, vermutlich aus zwei Gründen: Zum Einen war mein Vater schon immer ein Uhrenfreund und wies mich beim Sehen des Films auf die tolle Uhr hin und zum Anderen fand ich es natürlich toll, was diese Uhr so an Sonderfunktionen hatte. Typische Q-Gadgets halt.
Mit zunehmendem Alter wurde aus dem kleinen Julian dann ein echter Fan der Figur James Bond und ehrlicherweise nimmt trotz aller anderen Darsteller Pierce Brosnan bis heute einen sehr hohen Platz in meiner Beliebtheitsreihenfolge ein. Das dürfte vermutlich daran liegen, dass er der aktuelle Darsteller war, als ich „erwachsen“ wurde. Wobei… Wird man als Mann eigentlich je erwachsen oder doch nur älter?
Viele Jahre vergingen, es kam ein zwischenzeitlich ein eher schlechter (oder zumindest mal kein guter) letzter Film mit Pierce und schließlich ein neuer Darsteller, den ich zwar nie richtig als Bond anerkannt habe, der aber immerhin weiterhin Omega trug. Allein die Szene im Zug mit dem kleinen Diss auf Rolex… Herrlich, aber vermutlich nicht ganz so günstig für Omega
Aus dem Kopf ging mir die klassische Brosnan-Bond-Seamaster eben nie und so kam es irgendwann auch wie es kommen musste und wie es jeder Uhrenbegeisterte vermutlich kennt: Der Wunsch, diese Uhr zu besitzen wuchs und wuchs immer mehr!
Im Februar 2022 wechselte ich schließlich den Arbeitgeber und habe mich so sehr darüber gefreut, dass ich mich selbst beschenken wollte. (Man braucht ja irgendwie doch immer eine kleine Ausrede für einen Kauf!
)
Wie üblich wurde meine Frau zumindest mal kurz gefragt und sie fand nach quasi erzwungener filmischer Betrachtung in allen Brosnan-Bonds (es muss ja ein fundiertes Bild ergeben, daher mussten alle Filme betrachtet werden) die Uhr auch passend und sagte, dass ich sie mir zulegen könne!
Gesagt, getan: Chrono24 geöffnet, Uhr gesucht, eine frisch revidierte im Full-Set (natürlich mit stark ramponierter bzw. verlebter roter Box etc.) in Italien gefunden und direkt zugeschlagen. Heftig: Am späten Nachmittag bestellt, am Folgetag abends war sie da und in meinen Händen bzw. am Arm. Unglaublich, aber wahr! Aber zurück zum Empfang und dem Öffnen des Pakets: Die Box sah eben aus wie solch alte rote Omega-Boxen halt aussehen. Aber egal! Vorsichtig aufgemacht und da war sie in Ihrer ganzen Pracht!!!
Naja und was soll ich nun sagen? Sie fasziniert mich definitiv noch mehr als auf Fotos, auf der Leinwand oder auf dem TV. Das Zusammenspiel der matten blauen Alu-Lünette mit dem tollen blauen Wellenziffernblatt ist wunderschön und für mich ist jeder Blick auf die Uhr ein Genuss! Das Band ist zumindest in meinem Freundeskreis nicht das beliebteste, mir allerdings gefällt es und ich finde, es passt wirklich gut zur Uhr.
Mein Fazit bis zum heutigen Tage: Diese Uhr ist seit Februar diesen Jahres vermutlich die Uhr mit der meisten Wristtime, da ich sie einfach perfekt finde und mich mit jedem Blick ans Handgelenk an ihr erfreue. Und so ein kleines bisschen fühlt man sich ja doch wie James…
In diesem Sinne glaube ich, ich mache mir dann heute Abend mal wieder einen leckeren Martini. Geschüttelt, nicht gerührt!
Hier jetzt noch die technischen Daten zur Uhr:
Omega Seamster 300
Durchmesser: 41mm
Armband: Edelstahl
Zifferblatt: blau mit Wellendesign
Herstellungsjahr: 1998
Werk: ETA 2892
Und natürlich die Fotos zur Brosnan-Bond-Seamaster:

Und schon kam die alte rote Box zum Vorschein:

Immerhin waren viele der Papiere vorhanden. (Ja, auch die Garantiekarte, die aber hier nicht mit auf dem Bild ist!)


Und in der verlebten Box die revidierte wunderschöne Uhr:


Eine Seamaster gehört ans Wasser, also ab aufs Schiff bzw. ans Meer:


Und auf dem Flug nach Gran Canaria kam alles zusammen: Ian-Fleming-Bond-Roman gelesen, Bond-Musik im Ohr und die Seamaster am Arm:

Viele Grüße
Jam... , ähm... Julian

mein Name ist Bond, James Bond!

Wir schreiben das Jahr 1995 und mit meinen gerade mal 13 Jährchen durfte ich aufgrund der FSK nicht das neueste Abenteuer des britischen Geheimagenten im Kino sehen und daher verpasste ich Pierce Brosnan in seinem ersten Auftritt als legendärer Schwerenöter, Rätsel-Löser, Weltenretter und Uhrenträger. Wichtig zu erwähnen ist hierbei auch, dass mit dem Start der Pierce-Brosnan-Ära auch die wunderbare Omega Seamaster mit blauem Zifferblatt ihren Einzug in die Bond-Welt feierte.
Als auch ich einige Jahre später endlich diesen in meinen Augen tollen Film sehen konnte, faszinierte mich tatsächlich schon damals die Uhr des Agenten, vermutlich aus zwei Gründen: Zum Einen war mein Vater schon immer ein Uhrenfreund und wies mich beim Sehen des Films auf die tolle Uhr hin und zum Anderen fand ich es natürlich toll, was diese Uhr so an Sonderfunktionen hatte. Typische Q-Gadgets halt.
Mit zunehmendem Alter wurde aus dem kleinen Julian dann ein echter Fan der Figur James Bond und ehrlicherweise nimmt trotz aller anderen Darsteller Pierce Brosnan bis heute einen sehr hohen Platz in meiner Beliebtheitsreihenfolge ein. Das dürfte vermutlich daran liegen, dass er der aktuelle Darsteller war, als ich „erwachsen“ wurde. Wobei… Wird man als Mann eigentlich je erwachsen oder doch nur älter?

Viele Jahre vergingen, es kam ein zwischenzeitlich ein eher schlechter (oder zumindest mal kein guter) letzter Film mit Pierce und schließlich ein neuer Darsteller, den ich zwar nie richtig als Bond anerkannt habe, der aber immerhin weiterhin Omega trug. Allein die Szene im Zug mit dem kleinen Diss auf Rolex… Herrlich, aber vermutlich nicht ganz so günstig für Omega

Aus dem Kopf ging mir die klassische Brosnan-Bond-Seamaster eben nie und so kam es irgendwann auch wie es kommen musste und wie es jeder Uhrenbegeisterte vermutlich kennt: Der Wunsch, diese Uhr zu besitzen wuchs und wuchs immer mehr!
Im Februar 2022 wechselte ich schließlich den Arbeitgeber und habe mich so sehr darüber gefreut, dass ich mich selbst beschenken wollte. (Man braucht ja irgendwie doch immer eine kleine Ausrede für einen Kauf!

Wie üblich wurde meine Frau zumindest mal kurz gefragt und sie fand nach quasi erzwungener filmischer Betrachtung in allen Brosnan-Bonds (es muss ja ein fundiertes Bild ergeben, daher mussten alle Filme betrachtet werden) die Uhr auch passend und sagte, dass ich sie mir zulegen könne!
Gesagt, getan: Chrono24 geöffnet, Uhr gesucht, eine frisch revidierte im Full-Set (natürlich mit stark ramponierter bzw. verlebter roter Box etc.) in Italien gefunden und direkt zugeschlagen. Heftig: Am späten Nachmittag bestellt, am Folgetag abends war sie da und in meinen Händen bzw. am Arm. Unglaublich, aber wahr! Aber zurück zum Empfang und dem Öffnen des Pakets: Die Box sah eben aus wie solch alte rote Omega-Boxen halt aussehen. Aber egal! Vorsichtig aufgemacht und da war sie in Ihrer ganzen Pracht!!!
Naja und was soll ich nun sagen? Sie fasziniert mich definitiv noch mehr als auf Fotos, auf der Leinwand oder auf dem TV. Das Zusammenspiel der matten blauen Alu-Lünette mit dem tollen blauen Wellenziffernblatt ist wunderschön und für mich ist jeder Blick auf die Uhr ein Genuss! Das Band ist zumindest in meinem Freundeskreis nicht das beliebteste, mir allerdings gefällt es und ich finde, es passt wirklich gut zur Uhr.
Mein Fazit bis zum heutigen Tage: Diese Uhr ist seit Februar diesen Jahres vermutlich die Uhr mit der meisten Wristtime, da ich sie einfach perfekt finde und mich mit jedem Blick ans Handgelenk an ihr erfreue. Und so ein kleines bisschen fühlt man sich ja doch wie James…

In diesem Sinne glaube ich, ich mache mir dann heute Abend mal wieder einen leckeren Martini. Geschüttelt, nicht gerührt!

Hier jetzt noch die technischen Daten zur Uhr:
Omega Seamster 300
Durchmesser: 41mm
Armband: Edelstahl
Zifferblatt: blau mit Wellendesign
Herstellungsjahr: 1998
Werk: ETA 2892
Und natürlich die Fotos zur Brosnan-Bond-Seamaster:

Und schon kam die alte rote Box zum Vorschein:

Immerhin waren viele der Papiere vorhanden. (Ja, auch die Garantiekarte, die aber hier nicht mit auf dem Bild ist!)


Und in der verlebten Box die revidierte wunderschöne Uhr:


Eine Seamaster gehört ans Wasser, also ab aufs Schiff bzw. ans Meer:


Und auf dem Flug nach Gran Canaria kam alles zusammen: Ian-Fleming-Bond-Roman gelesen, Bond-Musik im Ohr und die Seamaster am Arm:

Viele Grüße
Jam... , ähm... Julian
