Der "Stapellauf" der Gold-Mari(e)ne

Diskutiere Der "Stapellauf" der Gold-Mari(e)ne im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Bastler und Uhrenverrückte, vor einigen Monaten entdeckte ich beim Durchstöbern des Internets die "Stowa Marine Original GOLD DUROWE"...
  • Der "Stapellauf" der Gold-Mari(e)ne Beitrag #1
"Pik AS"

"Pik AS"

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2013
Beiträge
542
Hallo Bastler und Uhrenverrückte,

vor einigen Monaten entdeckte ich beim Durchstöbern des Internets die "Stowa Marine Original GOLD DUROWE" (https://www.stowa.de/cgi-bin/cosmos...40268425320703&ls=de&nocache=1402684300-21242) auf firmeneigenen Seite. Mir stach sofort die ungewöhliche Kombination von klassischem Marinedesign und Rosegoldgehäuse ins Auge. Ich überlegte kurz, ob dies vielleicht eine Neuanschaffung sein könnte, bis mir auffiel, dass der aufgerufene Preis nicht bei 699 sondern 6900 Euro lag. Mein Kaufinteresse ging gegen 0, aber das Design behielt ich im Hinterkopf...
Da ich bei anderen Anbietern von Marineuhren (in anderen Preisklassen) nichts Passendes fand, beschloss ich ein neues Bauprojekt zu starten. Zunächst wurde daraus mangels Armbanduhrgehäuse erstmal eine Taschenuhr mit Kemmner Marine-Blatt und Zeigern.

marine taschenuhr.jpg

Vor kurzem konnte ich dannn aber ein goldenes Hammerschlag Unitas (6498) ergattern. Dies sollte natürlich ein schönes neues Zuhause haben, sodass das Projekt "Gold-Marinearmbanduhr" wieder in Blickfeld rückte. Ich intensivierte meine Suche nach einem Rosegold-Armbanduhrgehäuse und wurde schließlich im Land des Lächelns fündig. Dazu bestellte ich ein Marineblatt bei Tourby. Der Taschenuhr entnahm ich die Kemmner-Zeiger und baute gestern alles zusammen. Als Ersatz für die Taschenuhr bestellte ich schwarze Marine-Zeiger, wie sie Laco früher bei ihren Kriegsmarine-Taschenuhren verwendete (Bild wird nachgereicht, wenn die Zeiger da sind). Armbandtechnisch musste ich auf die Grabbelkiste zurückgreifen, also wenn ihr Tipps für ein neues, passenderes Armband habt...Her damit...!

Daten:

Goldmari(e)ne
Werk: Unitas 6498 vergoldet (Hammerschlag)
Gehäuse: 44mm Durchmesser PVD-Rosegold
ZB: Tourby Römer
Zeiger: Kemmner

...und jetzt die Fotos

1.jpg

2.jpg

Unbenannt.jpg

...Fotos der fertigen Taschenuhr folgen...

Beste Grüße

Steffen
 
  • Der "Stapellauf" der Gold-Mari(e)ne Beitrag #2
A

awi56

Gesperrt
Dabei seit
22.12.2012
Beiträge
4.050
Hallo Steffen das sieht doch ganz ordentlich aus, klassisch , ansprechend und als Band dazu vielleicht dieses, ich stehe auf diese GEO-Straps, tragen sich einfach genial.

Beste Grüße Andi
 
  • Der "Stapellauf" der Gold-Mari(e)ne Beitrag #3
Arminius

Arminius

Dabei seit
23.11.2013
Beiträge
280
Ort
Deutschland
sieht toll aus! Wie genau bist du ans ZB gekommen, woraus besteht es? Wer oder was ist Tourby? Wie teuer war das ZB?

Land des Lächelns = China?

Also ich finde, bei der Uhr stimmt echt alles: Farben / Farbkontraste, Armband, Größe, Form, ... Herzlichen Glückwunsch!! Echt toll. Wenn ich das nur auch könnte...

Stattdessen hole ich mir aus dem Land des Lächelns billigste Böller und drucke auf stinknormalem A4 Druckerpapier ein ZB aus und wunder mich warum es so besch...eiden aussieht :D

Ich liebe dieses ZB-Design, einziger Kritikpunkt wäre die kleine Sekunde: Ich finde, dass nicht alle Striche gleich lang sein dürfen, wenn nichts beschriftet ist!(Siehe Taschenuhr, da ist die kleine Sekunde anders)

Das ZB, das ich gerade wo einbauen möchte, sieht so aus:

Arminius.png

Ist deinem Design extrem ähnlich! Ich wusste gar nicht, dass das das Marinedesign ist. Dachte, das wäre einfach typisch Glashütte...

MfG, Arminius

--- Nachträglich hinzugefügt ---

Hallo Steffen das sieht doch ganz ordentlich aus, klassisch , ansprechend und als Band dazu vielleicht dieses, ich stehe auf diese GEO-Straps, tragen sich einfach genial.

Beste Grüße Andi

Ich finde dieses Armband dazu super!
 
  • Der "Stapellauf" der Gold-Mari(e)ne Beitrag #4
"Pik AS"

"Pik AS"

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2013
Beiträge
542
@Andi: Danke! Die Geostraps behalte ich im Auge...Hab auch eins an meinem Laco-Chrono...

@Arminius: Gemeint ist Tourby-Watches aus Hagen (http://s525966693.website-start.de/)...Schick dir gleich mal ne PM. Das Gehäuse ist aus Hongkong... Das Design des Tourby-Blattes könnte natürlich noch etwas mehr Pepp gebrauchen...Bsp. deine Kritik an der kleinen Sekunde/ne rote XII... Leider war es das einzig verfügbare das in ein 44mm Gehäuse passt...Dein ZB-Design sieht super aus...Freu mich auf Bilder von der Uhr...

LG Steffen
 
  • Der "Stapellauf" der Gold-Mari(e)ne Beitrag #5
Arminius

Arminius

Dabei seit
23.11.2013
Beiträge
280
Ort
Deutschland
Dein ZB-Design sieht super aus...Freu mich auf Bilder von der Uhr...

Naja, besser nicht darauf freuen, sonst wirst du bitter enttäuscht! Das sieht wie gesagt echt schlimm aus weil erstens der Drucker nicht ordentlich scharf druckt und zweitens weil kein ordentliches Medium zum Bedrucken habe. Habe erstmal einen Prototypen auf normalem A4-Papier gedruckt, werde aber bestimmt bald mal Fotopapier versuchen o.ä.. ZB-Rohlinge wirds leider für dieses Werk nirgends geben :D

Aber jetzt habe ich doch tatsächlich ein Foto geschossen (extra unscharf, damit man die Druckerpunkte auf dem ZB und das schlecht ausgeschnittene Datumsfenster nicht sieht) und meinen Namen über Berlin 2014 retuschiert, den musst du dir denken :-)

Dieses Foto wird mit dem entstehenden Kontrast zu deiner Leistung deine Uhr nochmal aufwerten :-)

P1040396_klein.jpg

Nicht nur das ZB ist miserabel "hergestellt", sondern auch das Werk, das Gehäuse ist hässlich ...
Vielleicht komme ich ja mal dazu, eine ordentliche Uhr zu kaufen und das ZB auf ein ordentliches Medium zu drucken, da ich das Design mag. Aber dieses Ereignis liegt wahrscheinlich nicht so nah... :(

Gruß, Arminius :-)


EDIT: Das ZB ist übrigens eine SVG-Grafik, die man jedezeit ganz einfach anpassen kann (Größe, sichtbarer Bereich / Rand, alle Elemente wie Länge der Indexstriche, Texte, Position der kleinen Sekunde... )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Der "Stapellauf" der Gold-Mari(e)ne Beitrag #6
"Pik AS"

"Pik AS"

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2013
Beiträge
542
Das mit dem Ausdrucken habe ich auch schon probiert...aber war ebensowenig von dem Ergebnis überzeugt...Muss wohl ein besserer Drucker her...Ein personalisiertes ZB ist für viele die Krönung des Eigenbaus!:super:
 
  • Der "Stapellauf" der Gold-Mari(e)ne Beitrag #7
carpediem

carpediem

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
24.932
Ich möchte doch darum bitten, keine Uhrenvorstellungen zu "kapern" mit eigenen Bildern.

Grüße
carpediem
 
  • Der "Stapellauf" der Gold-Mari(e)ne Beitrag #8
B

brainless

Dabei seit
10.02.2008
Beiträge
1.687
Ort
bei Stuttgart
Hallo Bastler und Uhrenverrückte,

vor einigen Monaten entdeckte ich beim Durchstöbern des Internets die "Stowa Marine Original GOLD DUROWE" (https://www.stowa.de/cgi-bin/cosmos...40268425320703&ls=de&nocache=1402684300-21242) auf firmeneigenen Seite. Mir stach sofort die ungewöhliche Kombination von klassischem Marinedesign und Rosegoldgehäuse ins Auge. Ich überlegte kurz, ob dies vielleicht eine Neuanschaffung sein könnte, bis mir auffiel, dass der aufgerufene Preis nicht bei 699 sondern 6900 Euro lag. Mein Kaufinteresse ging gegen 0, aber das Design behielt ich im Hinterkopf...
Da ich bei anderen Anbietern von Marineuhren (in anderen Preisklassen) nichts Passendes fand, beschloss ich ein neues Bauprojekt zu starten. Zunächst wurde daraus mangels Armbanduhrgehäuse erstmal eine Taschenuhr mit Kemmner Marine-Blatt und Zeigern.

Anhang anzeigen 867031


Hallo Steffen,

handwerklich gut gelöst von Dir.

Nur, warum nicht gleich zum Original greifen:

Römische Zahlen und hitzegebläute Zeiger:
K800_ANTEA Original NOS 040

oder

Vergoldet, als Savonette mit goldenen Zeigern:
ANTEA Poland I and II 072


oder


Vergoldet, als savonette mit gebläuten Zeigern:
MinStop SILUETT 003


oder

direkt in der Version "Kriegsmarine":
2009_1218DeckwatchundBremen0017



Volker ;-)
 
  • Der "Stapellauf" der Gold-Mari(e)ne Beitrag #9
Arminius

Arminius

Dabei seit
23.11.2013
Beiträge
280
Ort
Deutschland
ich vermute, er wollte es am Handgelenk tragen oder es ist einfach zu teuer
 
  • Der "Stapellauf" der Gold-Mari(e)ne Beitrag #10
"Pik AS"

"Pik AS"

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2013
Beiträge
542
@brainless: Einige dieser Uhren waren wirklich schon in meiner Beobachtungsliste in der Bucht ;-) Den Zuschlag hab ich allerdings leider nicht bekommen-dann macht mir eben auch die Bastelei viel Spaß...Und wie Arminius richtig vermutet, trage ich meine Uhren meistens auch lieber am Handgelenk;-)

Gruß Steffen
 
  • Der "Stapellauf" der Gold-Mari(e)ne Beitrag #11
Parameter

Parameter

Dabei seit
31.01.2012
Beiträge
3.727
Ich bewundere immer Menschen die über soviel Handwerkliches oder soll ich sagen Feinhandwerkliches Geschick verfügen sich eine persönliche Uhr zusammen zu bauen, toll:klatsch:
Das Zifferblatt ist echt zum Niederknieen.:-D Toll das Werk, Zifferblatt und Gehäuse hier so gut harmonieren.
Mich würde interessieren wie das Werk in der Uhr befestigt ist, am Rande oder Zifferblattseitig, kommt es doch wohl ohne Werkhaltering aus, oder?
Einzig der Minutenzeiger vermag mir nicht 100%ig zu gefallen, der sieht an der Spitze etwas gekappt aus, oder täusche ich mich da?
 
  • Der "Stapellauf" der Gold-Mari(e)ne Beitrag #12
"Pik AS"

"Pik AS"

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2013
Beiträge
542
@Parameter: Danke dir! Nein, man brauch den Werkhaltering schon (ist beim Gehäuse dabei)...Du hast ein gutes Auge...Leider ist mir mal ein Missgeschick mit den Zeigern passiert, als ich Sie noch in einer anderen Uhr verbaut hatte...habe versucht, es etwas zu kaschieren...

Beste Grüße

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Der "Stapellauf" der Gold-Mari(e)ne

Oben