(...)
@ All
Lohnt es sich eigentlich, mal das Band abzunehmen und die Uhr komplett zu reinigen? Oder anders gefragt... sammelt sich zwischen Band und Gehäuse viel Schmodder an?
Werkzeug zum Entfernen des Bands habe ich leider nicht, würde mir aber welches besorgen, wenn es sich wirklich lohnen würde. (...)
Nach meiner Erfahrung auch, ja. Wobei man auch differenzieren muss. Trägt man eine Uhr häufig bzw. täglich sammelt sich schon viel Schmutz etc. an. Je mehr Schmutz zwischen den Bandgliedern ist, desto mehr wird auch am Material rumgerieben. Ob das in Summe was ausmacht? Keine Ahnung, ich hab keine Untersuchungen dazu durchgeführt, aber für mich gehört es einfach dazu seine (u.a. sündhaft teuren) Sachen auch mal zu pflegen. Ist wie im Fitnessstudio: Hanteln wieder in die Halterungen räumen gehört zum Training
Ich reinige die Uhr wie bereits gesagt wurde auch mit mildem Seifenwasser, einer feinen und weichen Zahnbürste und Mikrofastertüchern. Ein Balg für die Rillen um das Wasser rauszupusten habe ich auch schon gesehen. Ok, wer’s mag. Die Überprüfung der Wasserdichtigkeit und Ultraschallbad bekommt die Uhr (genau genommen nur das Band, die Uhr bleibt draußen) ein mal im Jahr beim Konzi. Ja, ich weis, dass eine „Oyster“ dies evtl. nicht so häufig benötigt aber es ist doch auch immer wieder ein schöner Anlass sich mal die neuen Modelle anzusehen evtl. was mitzunehmen und einen kleinen Plausch mit den Mitarbeitern des Konzis zu halten.
Außerdem entdeckt man auch gewisse „Botschaften“ des Herstellers beim Reinigen.
PS: ich nutze eine Federstegzange