
omegahunter
Themenstarter
nachdem archimede (ickler) mich nun erstmal mindestens um zwei wochen vertröset hat bin ich wieder mal um die traser rumgeschlichen. nun, was soll ich sagen? hab sie jetzt endlich gekauft und bin seit drei tagen (sa.) stolzer besitzer einer solchen.
ich habe mich mit dem thema recht lange beschäftigt und mich immer wieder reingelesen in die sache mit den "h3 gasröhrchen". es ist ja schon interessant.
eins kann ich vorweg sagen: wer eine taschenlampe a la "monster" erwartet wird definitiv enttäuscht. vielmehr ist es gelungen die uhr unter allen einsatzbedingungen immer ablesbar zu machen. und das mit bravour. die uhr leuchtet konstant und deutlich vor sich hin und ist wirklich immer sehr,sehr gut zu lesen.
zur verarbeitung und zur entscheidung eine "traser" zu nehmen.
es gibt ja mitlerweile etliche hersteller welche von der fa. "mb microtec" ihre gasröhrchen beziehen und in ihre uhren einbauen. um nur einige zu nennen: khs, luminox,snoon, smw, usw. usw.. ich habe aber nur einen hersteller (eben traser) gefunden welcher `ne solide automatik mit schweizer 2824 uhrwerk anbietet.
bezahlt habe ich jetzt genau 319,10€ inkl.porto und nachnahmegebühr bei schmiemann.
die verarbeitung und qualitätsanmutung ist durch die bank als sehr positiv zu sehen. das sauber strichmattierte gehäuse und armband sind ohne jeden tadel. wenn hier noch verschraubte bandglieder zu finden wären, wärs absolut perfekt. normalerweise bin ich kein freund von verschraubten gliedern. dieses band würde aber (ob seiner perfektion) gerade zu nach solchen gliedern schreien, glaub ich.
was bietet sie so:
saphirglas (recht dick)
100m wasserdicht
eta 2824 mit bislang 5 sek.+/tag
perfekte ablesbarkeit
massives band und gehäuse
bei registrierung auf der traser-homepage nochmals garantieverlängerung um 1 jahr auf insgesamt 3 jahre vollgarantie.
negativ ist: nicht verschraubte krone (bei 100m aber obsolet), die box war bei anlieferung kaputt (scharnier defekt).
fazit: eine uhr für die mann keinen cent zu viel bezahlt. ich bin mal gespannt (und sehr skeptisch) ob ickler diese verarbeitung toppen kann.
so jetzt die bilder:
die letzten beiden bilder sind in völliger dunkelheit aufgenommen worden. ein aufladen der lauchtmasse ist hier übrigens nicht möglich und sinnlos. die uhr leuchtet immer gleichmäßig.
ich habe mich mit dem thema recht lange beschäftigt und mich immer wieder reingelesen in die sache mit den "h3 gasröhrchen". es ist ja schon interessant.
eins kann ich vorweg sagen: wer eine taschenlampe a la "monster" erwartet wird definitiv enttäuscht. vielmehr ist es gelungen die uhr unter allen einsatzbedingungen immer ablesbar zu machen. und das mit bravour. die uhr leuchtet konstant und deutlich vor sich hin und ist wirklich immer sehr,sehr gut zu lesen.
zur verarbeitung und zur entscheidung eine "traser" zu nehmen.
es gibt ja mitlerweile etliche hersteller welche von der fa. "mb microtec" ihre gasröhrchen beziehen und in ihre uhren einbauen. um nur einige zu nennen: khs, luminox,snoon, smw, usw. usw.. ich habe aber nur einen hersteller (eben traser) gefunden welcher `ne solide automatik mit schweizer 2824 uhrwerk anbietet.
bezahlt habe ich jetzt genau 319,10€ inkl.porto und nachnahmegebühr bei schmiemann.
die verarbeitung und qualitätsanmutung ist durch die bank als sehr positiv zu sehen. das sauber strichmattierte gehäuse und armband sind ohne jeden tadel. wenn hier noch verschraubte bandglieder zu finden wären, wärs absolut perfekt. normalerweise bin ich kein freund von verschraubten gliedern. dieses band würde aber (ob seiner perfektion) gerade zu nach solchen gliedern schreien, glaub ich.
was bietet sie so:
saphirglas (recht dick)
100m wasserdicht
eta 2824 mit bislang 5 sek.+/tag
perfekte ablesbarkeit
massives band und gehäuse
bei registrierung auf der traser-homepage nochmals garantieverlängerung um 1 jahr auf insgesamt 3 jahre vollgarantie.
negativ ist: nicht verschraubte krone (bei 100m aber obsolet), die box war bei anlieferung kaputt (scharnier defekt).
fazit: eine uhr für die mann keinen cent zu viel bezahlt. ich bin mal gespannt (und sehr skeptisch) ob ickler diese verarbeitung toppen kann.
so jetzt die bilder:









die letzten beiden bilder sind in völliger dunkelheit aufgenommen worden. ein aufladen der lauchtmasse ist hier übrigens nicht möglich und sinnlos. die uhr leuchtet immer gleichmäßig.