Ich überlege den ebenfalls anzuschaffen. Ich habe Japanische und normale Küchenmesser.
Die Schneide muß eigentlich immer nur nachgeschärft werden.
Welche Körnungen von den Schleifbändern benützt du?
Der "kleine" WorkSharp hat drei Körnungen im Programm, 80, 220, 6000.
Die 80er Körnung ist für Messer eigentlich unbrauchbar, es sei denn die sind so stumpf,
dass man sie nur noch als Buttermesser benützen kann, ansonsten ist es die Körnung für Beile.
Bei der 220er reichen bei Messer, die schon eine Grundschärfe haben zwei Schleifzyklen.
Ein Zyklus ist jeweils ein Klingendurchzug links und einer rechts vom Band, immer in dieser Reihenfolge.
Nie mehrere Durchzüge auf der selben Seite, sondern immer abwechselnd!
Man beginnt immer rechts und beendet links!
Ist das Messer doch etwas stumpfer kann man die Anzahl Zyklen mit dem 220er Band erhöhen.
Im Anschluss mit dem 6000er Band nachpolieren, wie schon vorher erwähnt,
immer rechts beginnend und links beendend!
Da der WorkSharp eine etwas grobe Abstufung der Bänder hat, habe ich mir von der
Fa. Maxxicon
400er und 800er Bänder konfektionieren lassen.
Die richtige Auswahl ist doch etwas knifflig, da die Bänder nach Wunsch angefertigt werden.
Das Band mit
600er Körnung LS 309 JF wäre das bessere, weil hochflexibel,
hatte ich bei meiner ersten Bestellung nicht berücksichtigt.
Die Abmessungen wären 13mm(Breite) x 305mm(Länge) Mindestbestellmenge (Anz.30)
Verschlussform 4G (muß in den Bemerkungen bei der Bestellung zugefügt werden)
Bei 30 Stück wäre der Preis 25,97€ + 6,90€ Versand, bei 14 Tagen Lieferzeit.