Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001

Diskutiere Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001 im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Grundsätzlich müssen Uhren bei mir für 10ATM taugen. In Ausnahmefällen genügen auch 5ATM, aber das bin ich deutlich restriktiver: Der Hersteller...
  • Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001 Beitrag #1
clocktime

clocktime

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
11.103
Nummer bestätigt
Grundsätzlich müssen Uhren bei mir für 10ATM taugen. In Ausnahmefällen genügen auch 5ATM, aber das bin ich deutlich restriktiver: Der Hersteller muss diese Uhren für das Schwimmen freigeben. Saphirglas und Automatik sind ein Muss. Es sollen keine Diver sein. ist es doch ein Diver, muss die Lünette aus Keramik sein.

Vorgeschichte
Zunächst hatte ich einige Uhren im Bereich im hohen dreistelligen bis kleinen vierstelligen Preisrahmen gekauft. Eigentlich wollte ich dann aufhören, aber Ihr kennt das ja: Irgendwie kamen dann die Gelegenheit, zu einem guten Preis die erste Longines zu kaufen. Tja, damit ist es dann passiert, und ich habe mich auf die eine oder andere teurere Uhr eingeschossen. So fanden dann plötzlich auch Omega und Rolex den Weg zu mir.
Von Certina habe ich die für meinen Geschmack schönsten Uhren schon in der Sammlung, die neueren gefallen mir weniger gut. Bei Mido fehlt mir noch die Multifort Chronometer, aber sie ist eigentlich zu nahe an der Raymond Weil Freelancer. Von Longines habe ich ebenfalls einiges, wobei das Hochwertigste die Spirit-Modelle sind, die durchaus mit Omega mithalten können.
Rolex habe ich zwar, aber wegen der Sache mit der Warteliste ziehe ich keine weitere in die engere Wahl.
Glashütte ist für mich kein Thema, weil es keine Schweizer Uhren sind (selbst wenn Union und offenbar auch Glashütte Original zur SG gehören). Pseudo-Klassiker will ich auch nicht. Damit meine ich Marken wie Blancpain, die keine ununterbrochene History haben, abgesehen davon, dass mich Uhren im fünfstelligen Preisbereich eher abschrecken.
Für IWC kann ich mich irgendwie auch nicht so richtig begeistern. Der Funke will nicht überspringen. Hier gefällt mir theoretisch die Pilot's Watch Chronograph 41, aber trotzdem...

Bisher habe ich zwei Omegas, eine AT, und eine Seamaster 300 Titanium (Titan Grade 5). Die AT ist die "gewöhnlichere" der beiden Uhren. Die Seamaster 300 aus Titan ist zudem anscheinend die letzte Uhr dieser Modellreihe mit Keramik-Lünette; die neuere Auflage hat leider nur eine Alu-Lünette.

20201018_134820.jpg

20220305_094709.jpg


Es fehlte mir noch eine dritte Omega, damit das Kleeblatt vollzählig ist. Beim Nachschauen habe ich mich in die unten aufgelisteten Omegas verguckt.
Zunächst musste ich mir aber die Frage beantworten, welche Kriterien die Uhr erfüllen muss. Da gehören auch Sachen rein, die zunächst mit der Marke nichts zu tun haben, wie z.B. das Material. Aktuell habe ich zwei Uhren aus Titan Grade 5. Eine dritte aus Titan Grade 5 wäre nett, um das Titan Grade 5-Kleeblatt vollzählig zu machen. Leider gibt es immer weniger Uhren aus diesem Material, selbst Omega scheint sich wegen der schwierigen Bearbeitung davon zu verabschieden und auf das empfindlichere Grade 2 umzusteigen. Vielleicht spielt dabei auch die Tatsache eine Rolle, dass die meisten Leute die beiden Varianten nicht auseinanderhalten können. Des weiteren ist Saphir für mich ein Muss. Verschraubte Krone ist schön, muss aber je nach Uhr nicht sein. Dazu kommt, dass bei einem Chronographen die Drücker eigentlich ebenfalls verschraubt sein sollten, wenn schon die Krone verschraubt ist.
Ich habe mehrere hochwertige Chronographen. Von daher sind schon drei Chronos in der Box, auch wenn sich diese Automatik-Chronos bisher auf nur zwei Marken verteilten. Auch bei hochwertigen Divern ist das Kleeblatt mehr als vollständig. Diver sind allerdings nicht unbedingt meine Vorliebe.
Konsequenterweise habe ich mich durch die Uhrenliste bei Omege durchgearbeitet, um zu schauen, welche der Omegas die Nummer 3 werden könnte. Die hier aufgelisteten Uhren haben mir dabei am ehesten zugesagt.

Omega Speedmaster Two Counters Titanium 44mm

Die Moonwatch mit schwarzem ZB gefällt mir nicht. Die Speedmaster 57 mit bläulichem ZB und in 40,5mm Durchmesser würde mir zwar ganz gut gefallen, aber ich möchte keinen Handaufzug. Einzige Ausnahme wäre eine Speedmaster Snoopy, aber die wird von Omega nur in homöopathischen Dosen ausgeliefert.
Die Speedmaster Two Counters Titanium ist zwar nahe an der Moonwatch, wirkt aber durch das blaue ZB und das im Vergleich zu Stahl etwas dunklere Titan sehr gefällig. Ausserdem bietet sie Automatik, Saphirglas und Datum. Ebenfalls besonders ist, dass die Uhr aus Titan Grade 5 besteht. Die Wermutstropfen sind, dass sie etwas gross zu sein scheint und an der Grenze zum fünfstelligen Preis kratzt.

Omega Seamaster Planet Ocean 600m 39,5mm
Die Uhr gefällt mir mit blauem ZB sehr gut, dazu ist sie nicht zu gross, aber leider recht hoch. Ausserdem empfinde ich die Zeiger als zu nahe an der AT. Die Uhr ist mir zudem etwas zu diver-lastig, abgesehen davon, dass sie dicker ist als die Seamaster Diver 300M.
Interessant wäre sie theoretisch als Chronograph aus Titan Grade 5, die allerdings fast 2cm hoch ist. Das ist dann schon ein ziemliches Trumm und mir zu hoch (oder dick?).

Omega Seamaster Diver 300M
Die Uhr gefällt mir gut, gerade als Dreizeiger mit blauem ZB und 42mm Durchmesser. Allerdings scheint sie sehr beliebt und relativ verbreitet zu sein. Das dämpft den Haben-wollen-Impuls etwas.

Omega Railmaster 40mm
Die Railmaster gefällt mir ganz gut und ist durch den gebürsteten Stahl wenig kratzempfindlich. Bei ihr bin ich mir aber nicht sicher, ob sie nicht zu "einfach" ist. Ein Konzi hat mich darauf hingewiesen, dass Omega sie evtl. aus dem Programm nehmen könnte, weil sie sich nicht so gut zu verkaufen scheint. Historisch war diese Uhr eine tolle Wahl, wenn es um Magnetismusresistenz geht. Mit den neuen Co-Axial-Kalibern erübrigen sich solche (Gedanken-)Ansätze.

Auf zur "Jagd"!
Es kommt erstens immer anders, und zweitens, als man denkt. Meine ursprünglich erste Präferenz war die Omega Speedmaster aus Titan Grade 5. Zum einen, weil mir noch eine Grade 5 fehlt, aber des weiteren, weil diese Uhr eine für mich noch gut tragbare Grösse hat. Eigentlich bevorzuge ich 40 bis 42mm Durchmesser, aber wenn ich das deutlich geringere Gewicht der Titan-Variante berücksichtige, dürfte es trotzdem gut passen.
Also habe ich zuerst bei dem Uhrmacher nachgefragt, der mir auch meine letzten zwei Omegas besorgt hat. Nach ca. vier Wochen gab er mir Bescheid, dass die Titan-Speedmaster nicht mehr erhältlich sei. Allerdings wurde sie immer noch auf der Omega-Website aufgeführt. Ich bin also zunächst zu einer Omega-Boutique gegangen, die ca. 30km von mir entfernt ist. Dort wurde mir aber beschieden, dass die Uhr schon seit einiger Zeit nicht mehr hergestellt würde. Ich hatte dann via Omega-Homepage zwei Boutiquen angemailt, aber sie hatten die Uhr ebenfalls nicht mehr. Also habe ich Omega direkt kontaktiert, um vielleicht über diesen Weg an die Titan-Speedmaster dranzukommen. Omega hat anscheinend geschaut, ob diese Uhr noch irgendwo in deren Boutiquen verfügbar sei, musste aber leider ebenfalls passen. Immerhin haben sie nach meiner kritischen Rückfrage die Website korrigiert.
Der Planet Ocean Chrono war mir definitiv zu gross und fiel deshalb aus dem Raster.

Was denn nun? Von den gewählten Uhren sind die Speedmaster-Variante und die Planet Ocean (der Chronograph) aus Titan nicht mehr zu bekommen. Warum ich mich immer wieder in Uhren vergucke, die nicht mehr erhältlich sind, wird mir ewig ein Rätsel bleiben.
Es bleiben somit nur Seamaster Diver 300M und Railmaster als verfügbare Uhren. Bei beiden wurde ich die Zurückhaltung im Moment trotzdem noch nicht los.
Nach dem Hin und Her war ich in der Zwischenzeit etwas konsterniert: Omega hat auf der Website Uhren aufgelistet, die sie nicht liefern können und - noch schlimmer - seit mindestens zwei bis drei Jahren aus dem Programm raus sind. Im Moment gefällt mir keine der erhältlichen Uhren genug, um mich klar für eine zu entscheiden. Trotz allem ist die Omega Seamaster SMP evtl. eine Option.

Gemäss Chrono24 ist die Speedmaster aus Titan mit etwas Glück teilweise noch neu erhältlich, allerdings leider nicht in halbwegs gut erreichbarer Nähe. Somit schied für mich eine Besichtigung einer der dort gelisteten neuen Uhren aus. Immerhin liess sich aus der Chrono24-Liste herauslesen, dass ich bei Omega-Konzis nachfragen konnte.
Nicht weit von zu Hause gibt es einen Omega-Konzi, der aber keine Omega-Boutique ist. Es schadet nicht, mal dort vorbeizugehen, auch wenn mir das Uhrengeschäft schon früher eigentlich zu teuer bzw. zu wenig gesprächsbereit rüberkam. Also bin ich dort hingegangen und habe nach der Omega Speedmaster Titanium gefragt. Die Dame sah schnell im Computer nach und meinte, es sollte noch eine da sein. Wow! Ich habe mir die Uhr angeschaut - und war ganz hin und weg von der schönen Uhr. Währendessen führte ich etwas Smalltalk mit der Verkäuferin. Als ich die Uhr anprobieren und deshalb die Uhr, die ich trug, ablegte, glaubte sie diese zu erkennen und meinte, sie verstehe, warum ich nach der Omega suche, weil ich ja eine Omega Seamaster SMP am Arm hätte. Ich lachte und reichte ihr die Uhr mit dem Hinweis, dass das ein Plagiat sei (Phylida Seamaster Diver). Der guten Dame sind fast die Augen aus dem Kopf gefallen... :D
Beim Anlegen stellte ich fest, dass die Uhr sich trotz der 44m Durchmesser sehr angenehm trägt und kleiner wirkt. Die Gehäusehöhe ist inklusive dem gewölbten Glas, wodurch die Uhr doch deutlich flacher wirkt. Damit war es um mich geschehen - diese Uhr musste ich haben! Ein paar Tage später habe ich die Uhr dann abgeholt.
Die Uhr trägt sich durch das leichte Titan ähnlich gut wie eine die deutlich kleinere Mido Commander Datoday oder die alte Certina DS-1, die beide meine Trage-Lieblinge sind. Die Uhrzeit ist jederzeit sehr gut ablesbar. Die Lume ist toll, selbst nach einer langen Nacht leuchtet sie noch hell. Das dunkelblaue ZB wirkt je nach Lichteinfall von mittlerem Blau bis zu einem fast grauschwarz. Die Ganggenauigkeit scheint sich zwischen 0 und 1s/d einzupendeln. Ich bin jedenfalls begeistert!

Technische Daten:
Ref: 311.90.44.51.03.001
Gehäuse: Titan Grade 5
Gehäusehöhe: 16,2mm
Gehäusedurchmesser: 44,25mm
Gewicht: 125g
Glas: Saphirglas
Glasboden
Kaliber: Co-Axial 9300
Gangreserve: 60h
Taktrate: 28800
Wasserdichtigkeit: 10ATM

20230208_105742.jpg
20230208_105835.jpg

20230208_105920.jpg

20230210_140323.jpg
 
  • Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001 Beitrag #2
jo3861

jo3861

Dabei seit
13.02.2020
Beiträge
1.512
Ort
An der Lahn
Nummer bestätigt
Glückwunsch zu der Titan-Speedy! Besonders für große Uhren ist Titan ein wunderbares Material. Ich habe ein ähnliches Erlebnis mit einer Seamaster 300 m ETNZ, die 2015 herauskam und inzwischen auch nicht mehr produziert wird. Oder mit einem noch größeren, wenn auch etwas flacheren Grand Seiko Chrono. Beide Uhren tragen sich dank Titan so bequem wie eine 42 mm-Speedmaster.

Auch deine Jagd nach Auslaufmodellen kann ich nachvollziehen, meine Seamaster war auch eine der letzten von Omega, ähnlich wie die FOIS, die schon etwas länger bei mir ist und ein älteres 1957-Modell, das es nur noch NOS aus Japan gibt. Deine Titan-Speedy hatte ich auch schon mal auf der Liste - aber alles geht leider nicht… Viel Freude an der Uhr, die werkmäßig natürlich 1. Liga spielt.
 
  • Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001 Beitrag #3
Superocean80

Superocean80

Dabei seit
02.06.2022
Beiträge
2.025
Sehr schön! Herzlichen Glückwunsch! Die ist nicht so häufig hier zu sehen. Gefällt mir sehr gut
 
  • Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001 Beitrag #4
cugi

cugi

Dabei seit
01.03.2021
Beiträge
2.012
Sehr, sehr schöne Uhr👍, Glückwunsch 🍾
Seitdem ich eine Breitling Aerospace besitze, habe ich ein echtes Faible für hochwertige Titan-Uhren entwickelt.
 
  • Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001 Beitrag #5
bachmanns

bachmanns

Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
30.113
Ort
Mittelhessen
Nummer bestätigt
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Speedmaster und dem Omega-Trio :super: Gefällt mir sehr gut, nicht nur die Speedy, sondern auch die anderen Omegas! Die Jagd nach Auslaufmodellen kenne ich nur allzugut, da meine Sammlung überwiegend aus solchen Uhren besteht:D Aber die Jagd gehört bei uns dazu und macht richtig Freude; vor allem dann, wenn sie nach längerer Dauer doch noch von Erfolg gekrönt ist:-)

Titan als Material finde ich sehr interessant, hatte aber noch nie eine Titanuhr am Arm. Ohnehin wollte ich die Baustelle Gehäusematerialien für meine Sammlung nicht auch noch aufmachen und bin daher bei Stahl geblieben😅 Dennoch finde ich gerade Deine Sammlungskonzeption sehr interessant und nachvollziehbar:super:

Viel Freude mit Deiner neuen Speedmaster und allzeit gute Gangwerte!
 
  • Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001 Beitrag #6
Jobinobi

Jobinobi

Dabei seit
12.06.2013
Beiträge
2.631
Ort
Friedrichsfehn
Nummer bestätigt
Herzlichen Glückwunsch, sehr schöne Uhr und Vorstellung.
 
  • Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001 Beitrag #7
DonSteffen

DonSteffen

Forenleitung
Dabei seit
20.10.2008
Beiträge
8.143
Ort
Sauerland
Nummer bestätigt
Titel angepasst. Bitte im Titel immer Hersteller und Modell nennen.
 
  • Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001 Beitrag #8
clocktime

clocktime

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
11.103
Nummer bestätigt
  • Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001 Beitrag #9
Clouseau

Clouseau

Dabei seit
10.07.2011
Beiträge
3.321
Ort
Köln
Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb! Die Jagd nach Auslaufmodellen sowie die Vorliebe für Titan kommt mir bekannt vor. Bei mir war es nicht die Speedmaster, sondern die blaue Planet Ocean Chrono. Meine habe ich letztlich neu und blind aus Japan bestellen müssen, da hier nirgendwo mehr verfügbar.

Aber auch ich war von Titan wegen des Gewichts beim Tragekomfort sehr begeistert. Und das Grade 5 Gehäuse ist toll poliert. Bei der Planet Ocean scheint das Band aber "nur" Grade 2 zu sein. Ist das bei der Speedmaster ähnlich wie bei der X-33 auch so, dass nur die polierten Gliedelemente aus Grade 5 und der Rest aus Grade 2 sind?

Viel Freude mit dem guten Stück!
 
  • Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001 Beitrag #10
clocktime

clocktime

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
11.103
Nummer bestätigt
Bei der Planet Ocean scheint das Band aber "nur" Grade 2 zu sein. Ist das bei der Speedmaster ähnlich wie bei der X-33 auch so, dass nur die polierten Gliedelemente aus Grade 5 und der Rest aus Grade 2 sind?
Offenbar handelt es sich um dasselbe Armband. Ausserdem steht bei der Beschreibung nur vom Gehäuse aus Titan Grade 5.
 
  • Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001 Beitrag #11
HarleyFXR

HarleyFXR

Dabei seit
27.03.2019
Beiträge
684
Ort
Dreiländereck
Nummer bestätigt
Vielen Dank für die Vorstellung. Ich finde diese blaue Titan Speedmaster sehr schön und würde sie jeder Moonwatch vorziehen. Übrigens geht es mir bei der Speedmaster sehr ähnlich, ich besitze noch keine und alle Modelle, die mir richtig gefallen (und erreichbar sind) werden nicht mehr gebaut.
 
  • Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001 Beitrag #12
U

Uhrlauber

Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
583
Ort
Niederösterreich
Danke für die Vorstellung dieser schönen Speedmaster! Ich finde, dass Titan ein extrem gutes Material für Uhrengehäuse darstellt.
Leider geht es mir meistens auch so, dass ich unbedingt Uhren haben möchte, die schon seit Jahren nicht mehr produziert werden……
 
  • Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001 Beitrag #13
steinhummer

steinhummer

Dabei seit
09.01.2018
Beiträge
4.296
Ort
Mayence
Glückwunsch zur schicken Titan-Speedy! Freue mich darauf, die jetzt öfter zu sehen.

Pitt
 
  • Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001 Beitrag #14
clocktime

clocktime

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
11.103
Nummer bestätigt
Glückwunsch zu der Titan-Speedy! Besonders für große Uhren ist Titan ein wunderbares Material. Ich habe ein ähnliches Erlebnis mit einer Seamaster 300 m ETNZ, die 2015 herauskam und inzwischen auch nicht mehr produziert wird. Oder mit einem noch größeren, wenn auch etwas flacheren Grand Seiko Chrono. Beide Uhren tragen sich dank Titan so bequem wie eine 42 mm-Speedmaster.
Du hast recht, Titan kaschiert grössere Grössen ganz gut.
Auch deine Jagd nach Auslaufmodellen kann ich nachvollziehen, meine Seamaster war auch eine der letzten von Omega, ähnlich wie die FOIS, die schon etwas länger bei mir ist und ein älteres 1957-Modell, das es nur noch NOS aus Japan gibt. Deine Titan-Speedy hatte ich auch schon mal auf der Liste - aber alles geht leider nicht… Viel Freude an der Uhr, die werkmäßig natürlich 1. Liga spielt.
Eigentlich laufe ich nicht Auslaufmodellen nach, falls das so rübergekommen sein sollte. Ich habe aber schon einige Uhren gekauft, kurz bevor oder nachdem sie nicht mehr hergestellt wurden. Das dürfte aber teils Zufall sein und ist mehr dem geschuldet, dass ich mich erst seit vier oder fünf Jahren ernstlich für das Uhrensammeln interessiere.
Sehr schön! Herzlichen Glückwunsch! Die ist nicht so häufig hier zu sehen. Gefällt mir sehr gut
Danke - ich tendiere tatsächlich zu weniger häufig nachgefragten Uhrenmodellen, solange auch diese eine Eleganz ausstrahlen (wie auch die Speedy).
Vielen Dank für die Vorstellung. Ich finde diese blaue Titan Speedmaster sehr schön und würde sie jeder Moonwatch vorziehen. Übrigens geht es mir bei der Speedmaster sehr ähnlich, ich besitze noch keine und alle Modelle, die mir richtig gefallen (und erreichbar sind) werden nicht mehr gebaut.
Die letzten Snoopy-Modelle und die Tintin gefielen mir ebenfalls ganz gut, aber Handaufzug ist nicht so mein Ding mit Ausnahme der oben erwähnten Snoopy mit dem Snoopy in seinem stilisierten Raumschiff.
Danke für die Vorstellung dieser schönen Speedmaster! Ich finde, dass Titan ein extrem gutes Material für Uhrengehäuse darstellt.
Leider geht es mir meistens auch so, dass ich unbedingt Uhren haben möchte, die schon seit Jahren nicht mehr produziert werden……
Bei manchen Marken hat man trotzdem Glück. So hatte @bachmanns vor einiger Zeit eine Longines Heritage Column-Wheel Single Push-Piece Chronograph vorgestellt, die mir sehr gut gefiel. Durch Zufall hat ich diese dann Ende 2022 neu ergattern können, und das in einer stark frequentierten Longines-Boutique. So kann es eben auch gehen. Auch die eine oder andere etwas ältere Certina (z.B. DS-Action BigDate) ist noch bei manchen Konzis zu bekommen.
Glückwunsch zur schicken Titan-Speedy! Freue mich darauf, die jetzt öfter zu sehen.
Ob ich diese Uhr öfter trage, wird sich noch zeigen. Eine Automatik trage ich normalerweise immer mindestens eine Woche durchgehend. Meine bisherigen Trage-Lieblinge im Alltag sind Mido Commander Datoday und die etwas ältere Certina DS-1 Powermatic, beide mit silbrigem ZB. Zum einen bleiben diese nie mangels Bewegung stehen, und zum anderen tragen sie sich noch einen Ticken bequemer.
Die Omega bleibt nach meiner bisherigen Erfahrung auch nicht stehen mit ihren 60 Stunden Gangreserve, läuft noch genauer, und trägt sich ebenfalls sehr bequem, kommt aber dennoch an die beiden nicht ganz dran.

Nachtrag zur Ablesbarkeit
Wird das Licht zu grau (z.B. Dämmerung, schlecht beleuchtete Innenräume), sodass die Kontraste schon stark abfallen, ist es aber noch zu hell für die Lume, ist der Ablesekontrast schlecht. Das können die Uhren nur überbrücken, wenn der Kontrast zwischen Zeigern und ZB möglichst hoch ist.
Die Speedmaster ist die erste Uhr, die mit der Mido Datoday und drei älteren Certina DS-1 bzl. Ablesbarkeit unter allen Licht- und Nachtbedingungen ebenbürtig ist.
 
  • Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001 Beitrag #15
Fredmax50

Fredmax50

Dabei seit
28.01.2015
Beiträge
268
Ort
Regensburg
Nummer bestätigt
Glückwunsch zur seltenen Speedy. Bin da auch lang herumgeschlichen, dann wurde es eine Dark Side of the Moon. Titan ist schon gut zu tragen, habe ja selber eine Omega Speedmaster Solar Impulse und bin Mega zufrieden mit dem Tragekomfort.
 
  • Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001 Beitrag #16
Mapa

Mapa

Gewinner Uhrenvorstellung 2022
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
4.808
Ort
Schwarzwald
Nummer bestätigt
Weg vom Speedy-Einheitsbrei geht immer. ;-) Tolle Uhr! Danke for die Vorstellung!
 
Thema:

Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001

Der letzte Mohikaner? Nein, aber die letzte Speedwatch aus Titan - Omega Speedmaster 311.90.44.51.03.001 - Ähnliche Themen

Omega Speedmaster Titanium: Die "original" Speedmaster gefällt mir nicht. Ein besonderes Modell hingegen gefällt mir sehr gut: Omega Speedmaster Titanium, No...
[Erledigt] Tudor Pelagos 39 M25407N 09/2022: Servus Zusammen, Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung. Ein Umtausch und die Rückgabe sind...
Kreuzfahrt mit Snoopy: Omega Speedmaster “Silver Snoopy Award”, 310.32.42.50.02.001: Kreuzfahrt mit Snoopy: Omega Speedmaster “Silver Snoopy Award”, 310.32.42.50.02.001 Die Story Wie Ihr sehen könnt, habe ich mich bisher mehr...
Meine Eierlegende Wollmilchsau - Omega Speedmaster HB-SIA: Achtung: Der folgende Text widerspiegelt die sehr subjektiv eingefärbte Sichtweise eines Mitgliedes und entspricht in keiner weise den Ansichten...
[Erledigt] Omega Speedmaster Professional Moonwatch Hesalit (311.30.42.30.01.005) aus 2019 im Fullset: Hallo zusammen, ich verkaufe meine Omega Speedmaster Professional Moonwatch Hesalit (311.30.42.30.01.005) aus 2019 im Fullset Lieferumfang: •...
Oben