Der "Kronsegler" Sammelthread

Diskutiere Der "Kronsegler" Sammelthread im Uhren aus China Forum im Bereich Uhrentypen; Guten Tag Genossen, wer oder was ist bitte Kronsegler??? Der Auftritt und die Beschreibung ist etwas zu Vollmundig. Sitz in Glashütte...
  • Der "Kronsegler" Sammelthread Beitrag #1
Yolande

Yolande

Themenstarter
Dabei seit
11.12.2006
Beiträge
64
Ort
Stuttgart
Guten Tag Genossen,

wer oder was ist bitte Kronsegler??? Der Auftritt und die Beschreibung ist etwas zu Vollmundig. Sitz in Glashütte?! Modelvielfalt wie im Kaufhaus?
Chinakracher?
Hat hier jemand Erfahrung?

Hochachtungsvoll
Yolande
 
  • Der "Kronsegler" Sammelthread Beitrag #3
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Hallo,

ob Kronsegler wirklich in China produzieren lässt, lass ich mal dahingestellt (siehe Link ... der mal wieder in ´China ist böse´ endet). Die Produktion findet aber nicht in Glashütte statt. Wie "Bruno Söhnle" hat man lediglich ein Büro in Glashütte ...

Habe zwar noch nichts Negatives von den Kronseglern gehört aber ...

Viele Grüße
 
  • Der "Kronsegler" Sammelthread Beitrag #5
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Von den Wenigen die eine haben lese ich schon Positives, habe noch nicht gelesen/gehört dass jemand enttäuscht von seiner Kronsegler war.
Suche aber ehrlich gesagt nicht speziell Infos über die Firma, weil mir die Firmenphilosophie gar nicht gefällt. Mit ihrem ´geklauten´ Glashütte und auch die Designs ... viel von Chronoswiss, Corum etc. geklaut. Geht mir beides gegen den Strich, "Büro-Glashütte SA" und Design-Gebastel ...

Durch die ungewisse Herkunft, ´1-2-3´-´ebay´-Marke und den lapperigen UVP´s würde ich nicht allzu viel dafür ausgeben, wenn ich eine haben wollte (was ich aber nicht will :lol2: ).
Eher etwas drauflegen und gleich eine Mühle, da weiß man was man hat.
 
  • Der "Kronsegler" Sammelthread Beitrag #6
G

Geisterfahrer

Gast
Ich sags mal so. Habe die Händlereinkaufspreise vor mit liegen. Und auf Grund der Diskrepanz zwischen EK und VK kaufe ich keine ein.
Beispiel:
Uhr Namens XXX: EK 59,90€ UVP knapp ein Kilo
Diese vorgehensweise kenne ich leider nur von Trick-Track-und Sohn Uhren

Geist
 
  • Der "Kronsegler" Sammelthread Beitrag #7
U

Uhrmacher R.

Gast
Ich bin noch nicht allzu lange Internet-Besitzer und habe mir jetzt in meinem Alter doch noch Internet zugelegt (bin Bj. 1948) um mein Beruf/Hobby Uhren noch mehr verfolgen zu können. Nun habe ich nach den Uhren die ich in meinem Laden anbiete gesucht und hier Kronsegler gefunden und muß hier mal eine Frage stellen:

Ich verkaufe die Marke seit über 2 Jahren und meine Kunden und ich sind sehr zufrieden und das Angebot ist für viele verschiedene Geschmäcker vielfältig. Ich habe eigentlich keine Reklamationen und kenne alle Modelle ganz gut. Ich kenne kein einziges Modell mit chinesischem Uhrwerk, nur Schweiz oder Japan. Die Gehäuse würde ich auch denken sind aus China oder der Schweiz importiert, aber Qualität, wie alle anderen Marken die ich habe, auch gut in der Preisklasse. Ich habe auch schon einige der teuren Valjoux-Chronos verkauft und weiss, dass die in Glashütte vergoldet und gebläut wurden. Leider steht ja nicht Glashütte auf dem Zifferblatt wegen der zugekauften Werke, aber ich fand das besser als unnötig teuer an guten Werken rumzubauen nur um Glashütte draufschreiben zu können. Ich habe noch eine andere Glashütter Marke im Laden wo das draufsteht, aber die Uhren sind teurer, nicht besser und verkaufen sich nicht so gut. Nun verstehe ich nicht, daß hier bei Ihnen ganz andere Informationen vorliegen. Ich habe auch eine Einkaufspreisliste, aber bezahle so um die 70 EUR EK bei Uhren mit UVP 200-300 und bei Uhren mit UVP über 1000 EUR muß ich EK ca. 500 bezahlen. Mich würde sehr interessieren, wo man die Uhren als Uhrmacher so viel günstiger kaufen kann? Ein Tip von dem Kollegen wäre sehr freundlich.

Vielen Dank.
 
  • Der "Kronsegler" Sammelthread Beitrag #8
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Hallo und willkommen im Forum, wir freuen uns immer, einen erfahren und kompetenten Uhrmacher in unseren Reihen zu haben. Lassen Sie uns doch auch mit anderen Beiträgen Ihren fachlichen Rat zukommen und gerne erfahren wir auch mehr über andere Uhrenmarken Ihres Sortiments.

Uhrmacher R. schrieb:
Ich kenne kein einziges Modell mit chinesischem Uhrwerk...

Vielleicht können Sie uns an dieser Stelle aus Ihrer langjährigen Praxis und Erfahrung die Herkunft dieser Kaliber mitteilen, die auf der Internetseite von Kronsegler angegeben sind, das ist für uns alle hier sicherlich sehr interessant:

modif. Swiss Quartz ISA CAL 8161

K 010.247 Quartz Basis ETA CAL 2893

KS Automatik CAL K 028.021, 21 Jewels

KS Automatik CAL K 029.021, 21 Jewels

Elektromechanisches Quarzwerk K021.001

Elektromechanisches Quarzwerk K021.062

Elektromechanisches Quarzwerk mit Retrograde Komplikation K 018.020


Setzen noch andere Uhrenmarken diese Werke ein und wer ist der Hersteller dieser Kaliber? Bevor Sie die Marke Kronsegler ins Sortiment aufgenommen haben, haben Sie diese Werke schon einmal woanders gesehen? Auf der Internetseite taucht der allgemeine Begriff „SWISS“ inflationär oft auf, die geschützten Bezeichnungen „SWISS MADE“ aber nur selten und „MADE IN GERMANY“ überhaupt nicht. Der Hinweis auf den Standort Glashütte ist ja durchgängig auf allen Seiten zu finden, was macht so viel „SWISS“ bei einer Uhrenfirma in Glashütte? Wo findet die Endmontage und die Wertschöpfung dieser Uhren statt? Welche Fertigungsanlagen und/oder –prozesse können bei einem Besuch der Adresse Hauptstr. 19, 01768 Glashütte / Sa. besichtigt werden ?

Dass mit der Beantwortung der Herkunftsfragen alleine noch nichts über die Qualität der Produkte ausgesagt werden kann, wird den meisten Teilnehmern dieses Forums wohl klar sein. Trotzdem interessiert gerade den ambitionierten Uhrenfreund die Herkunft seines Objektes der Begierde.

Als Insider wissen Sie uns sicherlich viel interessantes über eine neue, aufstrebende Marke zu berichten, was wir bisher noch nicht wussten. Über Ihre fachmännische Expertise freuen wir uns sehr, auch in vielen anderen Beiträgen dieses Forums.
 
  • Der "Kronsegler" Sammelthread Beitrag #9
U

Uhrmacher R.

Gast
oh je, so genau werde ich das wohl nicht beantworten können, aber aus meinen Beobachtungen folgendes:

Die Uhren die ich aufgemacht habe hatten alle ISA, ETA, RONDA mit Modulen von TECHNOTIME oder Automatik ETA oder MIYOTA mit Veränderungen oder Modulen drin. Kronsegler baut auch für andere Marken, so hatte ich auch für einen Kunden mal eine Uhr mit ETA Basis + LESCHOT Modul drin, war vom Allerfeinsten. Meiner Meinung nach sind die Uhren dasselbe wie Söhnle, Mühle, Hemess oder NOMOS (kamen/kommen ja auch viele Teile von LESCHOT aus der Schweiz). Nur schreibt Kronsegler kein Glashütte auf Ziffernblatt und die Uhren kosten deshalb die Hälfte.

Aus Gesprächen weiss ich, wie die auf Chinawerke wettern, also ich bin sicher, keine China-Automatik in den Uhren vorzufinden.

Glashütter Uhrmacher haben die auf jeden Fall, denn ich habe mal wegen einer Kundenanfertigung mit einem gesprochen und hatte dann 5 Tage später die individuelle Uhr. Außerdem suchen die grade wieder dringend einen Uhrmacher für die Montage, haben mich schon gefragt, ob ich nicht Lust hätte....

Der GF hat mir mal seine Entwurfs-Zeichnungen gezeigt und mich nach meiner Meinung gefragt und ob ich einen guten Goldschmied kennen würde oder Quellen für alte Archivdaten, also da steckt viel Interesse und eigene Entwicklung dahinter.

Wegen Ihrer Frage nach Glashütte, ich habe da auch schon gefragt, warum nicht Glashütte auf dem Ziffernblatt steht, aber die wollen keine Streiterei um das Wort führen und lieber die Uhren so bauen, wie sie es für richtig und sinnvoll halten ohne den Zwang unnötig teurer Zusatzarbeiten. Wenn ich das meinen Kunden erkläre verstehen die das auch und zahlen lieber einen günstigeren Preis. Sie sehen ja gerade was das für ein Drama ist mit Mühle und dem Glashütte-Begriff. Der Herr Mühle ist echter Glashütter und der GF von Kronsegler ist Dresdner und den Begriff Glashütte nutzen jetzt ein Düsseldorfer und die Schweizer Großkonzerne.

Kann mir der Kollege bitte noch den Tip geben zu den günstigen Einkaufspreisen?
 
  • Der "Kronsegler" Sammelthread Beitrag #10
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Hochinteressant.

Greife hoffentlich nicht vor,wenn ich schon mal "Danke" für den ausführlichen Bericht sage.
 
  • Der "Kronsegler" Sammelthread Beitrag #11
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Auch von mir hier erst einmal einen Dank.

K. baut also tatsächlich Uhren mit eigenen Produktionsmitteln und -prozessen, habe ich das richtig verstanden? Warum wird so ein Geheimnis darum gemacht, wo diese Prozesse statt finden? Nichts für ungut, für mich ist das alles Private-Label-Ware, die aus dem Angebot verschiedener Lieferanten kommt und die Vermutung, dass darunter auch Chinaware steckt, gerade bei den von mir oben genannten Uhrwerken, liegt mehr als nahe. Übrigens gibt es auch fernöstliche Hersteller, die "SWISS" ETA(Lizenz)Werke einbauen und es gibt mittlerweile auch eine Menge ETA-Nachbauten, sorry, aber der Vergleich mit den genanten Marken hinkt erheblich.
 
  • Der "Kronsegler" Sammelthread Beitrag #12
U

Uhrmacher R.

Gast
man bekommt ja sehr schnell Antworten bei Ihnen, ist ja spannend so ein Forum...

Also ich darf da nochmal wiedersprechen, ich habe eine ETERNITAS repariert, da habe ich ein RONDA Werk eingebaut im Austausch, auch hatte ich einen PARACELSUS mit verrutschter Wochntagsscheibe offen, das ist ein echtes Valjoux mit Handvergoldung, bei der Ganggenauigkeit die ich getestet habe kein Zweifel möglich. Also da ist kein Chinanachbau drin, in keiner Uhr die ich gesehen habe.

Ich wollte wirkich nichts evtl. falsch vergleichen, aber bei halbem Preis kontte ich feststellen, daß die Uhren nicht viel anders sind als die 4 genannten Marken...eingeschalte Valjoux, Miyota Automatik, Quarzwerke und Leschot Komponenten wie bei (in der Reihenfolge..) Mühle, Hemess, Söhnle und Nomos. Natürlich ist Kronsegler nicht mit Lange oder Glh.Original zu vergleichen.

Zu der "Private Label anderer Anbieter" Frage weiss ich nur, daß die Uhr, deren Entwürfe ich heute erwähnte dann 5 Monate später im Sortiment war. Und ich hatte wirkich einen Roh-Entwurf gesehen und mir verschiedene Funktions- und Beschriftungsideen angehört, welche ich dann später in der Uhr wiederfand. Jetzt ist mir eine in Planung befindlichen Uhr zum Dresdner Grünen Diamanten vorangekündigt worden mit altem Wappen aus sächsischen Archiven von 1742 etc. , also wer soll sowas entwickeln wenn nicht Kronsegler selbst. Kein Chinese stöbert hier durch Staatsarchive....

Haben Sie denn schlechte Erfahrungen mit Kronsegler Uhren gemacht?
 
  • Der "Kronsegler" Sammelthread Beitrag #13
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Soweit ich weiss, hat hier im Forum noch niemand Erfahrung mit Kronsegler gemacht, dashalb sind ja gerade diese Fragen so interessant, damit sich die Teilnehmer hier ein objektives Bild machen können.

Die Ausstattungsbeschreibung der Modelle Paracelsus und Eternitas lesen sich durchaus interessant, diese Modelle werden aber auch zu stolzen Preisen angeboteten, in der Preisliga gibt es bereits gute Ware, etablierter Hersteller.

Ungeklärt ist weiterhin der Produktionsstandort der Kronsegler-Uhren, wenn es denn überhaupt eine gemeinsame Produktion der gesamten Kollektion gibt. Nicht, dass dies unbedingt ein Qualitätskriterium ist, aber mit "Glashütte" und "SWISS" werden immer wieder Namen ins Spiel gebracht, deren Bedeutung bei näherer Betrachtung zweifelhaft werden. Der Verdacht, sich hier mit Namens-Federn zu schmücken, die nur sehr ansatzweise die eigenen sind (Glashütte = Firmensitz / SWISS = Uhrwerke/Baumuster) ist schon sehr offensichtlich.

Möglicherweise haben wir es hier mit einer aufstrebenden Marke zu tun, die dabei ist, sich mühsam ihre Sporen zu erarbeiten und eine Position im Markt finden möchte. Das kann auch beim Gros der Uhrenkäufer gelingen, der Uhrenfreund, der sich in einem Themenforum, wie diesem hier bewegt, stellt höhere Ansprüche an "seine" Marke und hinterfragt mehr, als es der 08/15-Konsument dies tut. Daher wird die Frage nach der Herkunft der Uhren und damit meine ich nicht nur einige wenige ausgesuchte Modelle, weiterhin gestellt.
 
  • Der "Kronsegler" Sammelthread Beitrag #14
U

Uhrmacher R.

Gast
Guten Tag Herr Striehl. Na Sie gehen ja hart ins Gericht ohne negative Erfahrungen zu haben!? Aber sicher haben Sie Recht, für elitäre Ansprüche ist die Marke sicherlich nichts. Solche Kunden habe ich aber (so gut wie) nicht und die schicke ich dann zu Lange oder Glh. Orginal, die kann ich mir für meinen Laden leider eh nicht leisten. Für mich als Einzelhändler ist die angebotene Preislage 100 bis 500 EUR ideal den normalen Kundenwünschen entsprechend (so die Eternitas mit EUR 245,- finde ich nicht zu stolz den Preis) und ein paar Leckerbissen über 1000 EUR gibt es auch. Also ich und die Kunden sind eben zufrieden und die kaufen auch eine zweite Kronsegler nach und das bei unter 1% Reklamationen.

Ich wollte mich vor allem am Meinungsaustausch beteiligen weil ich den Vergleich mit Elysee und Ingersoll unpassend fand bei deren Chinawerken und 15% Ausfallrate im Gegensatz zu Kronsegler. Zu Ihren Herstellungsfragen werde ich mich noch etwas mehr informieren und kann mich ja dann gern wieder melden.
 
  • Der "Kronsegler" Sammelthread Beitrag #15
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Hart ins Gericht? Nö, finde ich eigentlich nicht. Mir stösst es nur auf, dass auf der Internetseite alle nase lang "SWISS" und "Glashütte" steht, "SWISS MADE" und "MADE IN GERMANY" aber weiträumig umgangen wird. Das suggeriert für mich etwas, was garnicht vorhanden ist und so ein Forum ist nunmal dazu da aufzuklären und zur Meinungsfindung von Konsumenten beizutrgen.

Ihre zufriedenen Kunden wünsche ich Ihnen, das ist auch nicht selbstverständlich, trotzdem würde mich interessieren, welche Marken Sie sonst noch so im Portfolio haben. Und ob sie unseren Mitgliedern als Ansprechpartner für technische Fragen und evtl. Uhrmacherleistungen zur Verfügung stehen möchten.
 
  • Der "Kronsegler" Sammelthread Beitrag #16
U

Uhrmacher R.

Gast
Guten Abend. Also ich finde Sie suchen wirklich nach dem Haar in der Suppe. Ich habe die Internetseite durchgesehen und da steht 3 x Glashütte, im Copyright unten, wahrscheinlich wegen des Copyrights, dann im Impressum und einmal in der Entstehungsgeschichte zur Uhr Paracelsus wie die in Glashütte entstanden ist. Und Swiss steht bei den Uhrwerken, wahrscheinlich weil die schweizer Werke sind. Also was soll man denn da sonst schreiben? Wissen Sie, wir haben zu meiner Zeit noch vornehmlich Achtung und Respekt vor der Leistung anderer gelernt und so begegne ich jedem erst einmal aufgeschlossen und ohne Vorurteile.

Darf ich wissen, welches Ihre Aufgabe als Moderator in diesem Forum ist? Ich habe mir jetzt einiges durchgelesen und vermisse oft den guten Ton, Stil und Sachlichkeit.

Ihre Fragen möchte ich gern beantworten, ich habe in meinem kleinen Laden Marken, die ohne große Konzessionsverpflichtungen zu bekommen sind, so eben die Ingersoll, Elysee, Söhnle, Bruno Banani, Festina, Casio, Junghans, Gardè, Jowissa, Aristo, Bethke, Jacques Lemans, Seiko und alte restaurierte und gebrauchte Uhren aus DDR Zeit, Glashütte Spezimatic usw. Einer meiner Neffen hat einen guten Uhrenladen in Österreich, den berate ich auch häufig, die haben noch etwas teurere Marken die Sie sicher noch mehr begeistern (was ich auch verstehe). Auch die haben jetzt die Kronsegler mit im Sortiment.

Ich selbst werde nächstes Jahr in Rente gehen und arbeite auch nicht mehr voll, der Gesundheit wegen. Mit Reperaturen bin ich ausgelastet, aber wenn Sie Fragen haben werde ich die gern versuchen zu beantworten.

Ich bitte um Geduld bei evtl. Rückantworten, ich bin erst einmal ein paar längere Tage verreist. Viele Grüße auch an die anderen Mitglieder, wieviele Mitglieder hat Ihr Forum eigentlich?
 
  • Der "Kronsegler" Sammelthread Beitrag #17
berlioz73

berlioz73

Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
1.091
Ort
wolfsburg jetzt, münchen früher
Uhrmacher R. schrieb:
Ich habe mir jetzt einiges durchgelesen und vermisse oft den guten Ton, Stil und Sachlichkeit.

@ uhrmacher - na ja, so ein forum dient ja nicht ausschliesslich dem austausch nüchterner fakten, fachspezifischer informationen - sondern soll und darf auch durchaus ein bisschen ironie, wortwitz, sarkasmus beinhalten. ein wenig humor und lockerheit sollte man also schon mitbringen, will man hier länger aktiv sein. ;-)

gruß dirk
 
  • Der "Kronsegler" Sammelthread Beitrag #18
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
Vielleicht kann ich ja demnächst zu diesem Thema beitragen :D Ich habe nämlich kürzlich eine Eternitas von Kronsegler ersteigert (weil mir das Design sehr gut gefällt) zu einem sehr akzeptablen Preis. Ich bin gespannt. Könnte allerdings sein, dass die Uhr mir zu gross ist. Mal sehen... Jedenfalls habe ich hier keine Berührungsängste und auch keine Angst, unangenehm aufzufallen. Wie heisst es so schön: Ist der Ruf erst ruiniert... und so weiter :D
 
  • Der "Kronsegler" Sammelthread Beitrag #19
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Wieder einmal greift Jazzy mit einem heroischen Selbstversuch ein, um die Lage zu klären ;-)

Ich finde den Thread schwierig zu deuten. Einerseist vertritt Uhrmacher R. die Marke Kronsegler sehr überzeugend und mit einigen Fakten, andererseits muss ich auch striehl beifplichten, die Homepage überzeugt mich rein gar nicht davon, dass die Marke so einzuschätzen ist, wie Uhrmacher R. das beschreibt.

Wenn einer gute Armbanduhren baut, dafür ab 250 und deutlich mehr dafür haben will und auch noch gute Werke einbaut, warum schreibt er dann nicht klipp und klar die Kaliber dahin? Welcher Neueinsteiger versteckt denn ein gutes 2824-2 oder auch ein Miyota hinter einer eigenen Kaliberbezeichnung. Wir reden ja hier nicht von Breitling oder so :wink:

Kann das denn sein, dass diese ja professionell gemachte Seite bewusst so gemacht wurde, das Fans wie wir eine Chinaböller-Marke vermuten? Das darf doch einem Profi nicht passieren.
 
  • Der "Kronsegler" Sammelthread Beitrag #20
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Genau so sehe ich das auch! Bin sehr skeptisch.

eastwest
 
Thema:

Der "Kronsegler" Sammelthread

Der "Kronsegler" Sammelthread - Ähnliche Themen

[Erledigt] Corgeut Diver Hommage blau neuwertig: Privatverkauf (nicht gewerblich) - Sammlungsumstellung Hallo, liebe Uhren-Fans! Vor Jahren neu gekauft, 3x getragen, und seitdem ... Nun kann...
Arbeitgeber: "Keine Uhren oder Schmuck weil Verletzungsgefahr": Guten Tag liebes Forum, ich hatte heute ein Vorstellungsgespräch bei meiner neuen Arbeitsstelle. Alles lief super, nette Leute und die...
Uhrenbestimmung

Junghans Uhr

Uhrenbestimmung Junghans Uhr: Hallo, nachdem ich nun eine ganze Weile in diesem schönen Forum mitgelesen und sooo viele wunderbare Zeitmesser gesehen habe möchte ich mich...
[Verkauf-Tausch] TAG Heuer LINK Automatic Chronometer in blau: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht eine TAG Heuer LINK. Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung...
Eine Frage an die Besitzer der Oris Aquis 41,5mm Kaliber 400 (Nato Adapter und quick-release): Guten Tag, ich bin seit mehreren Jahren raus aus dem Uhrenhobby und bin derzeit auf der Suche nach dem perfekten Diver für mich. Favorit Nummer 1...
Oben