
JimJupiter
Themenstarter
Hallo zusammen,
der ein oder andere wird es wissen, dass ich einen Spleen für Enicar Uhren, insbesondere die Chronographen der Sherpa Graph Serie, habe. Da es dazu in der Vergangenheit wenig Informationen gab, hab ich auf enicar101.com eine Webseite erstellt, die sich mit den Modellen und ihrer Klassifikation auseinandersetzt. Da das Feld rund um die Uhren noch nicht gänzlich erschöpft ist, findet man hier und da immer mal wieder neue Informationen, die ein Puzzle komplettieren. Leider wurden im Zuge der Liquidation von Enicar in den 80ern sämtliche Dokumente entsorgt...wobei ich immernoch Hoffnung habe, dass sie in einem Keller bei einem ehemaligen Mitarbeiter schlummern und eines Tages auftauchen
Auftauchen ist ein gutes Stichwort in Bezug auf das zu besprechende Thema. Während zB Dokumente entsorgt wurde, werden immer mehr Bilder aus aller Welt digitalisiert. Besonders der Motorsport wurde seit jeher gut fotografisch dokumentiert und nach und nach digital aufgearbeitet. Bei meiner Suche kam mir die Webseite Motorsport Images | Iconic Racing Moments Captured sehr zur Hilfe. Wer da mal schmökern möchte, ich kann es nur empfehlen. Aber Achtung Warnung: Es ist ein schwarzes Loch der Zeit
Gern verliert man sich ein paar Stunden.
Auf der Suche nach Bildern zu Jim Clark und seiner bekannten Verbindung zu Enicar, hab ich noch weitere Fahrer mit Enicar Chronographen an ihren Arm gefunden. Was ich zu Jim Clark und seiner Uhr herausgefunden habe, könnt ihr hier nachlesen: The correct reference of Jim Clarks Sherpa Graph .
Neben Jim Clark trugen bekannterweise auch Stirling Moss und Innes Ireland Enicar Sherpa Graphen. Während sich zu Moss nichts neues finden konnte (er hat die Uhr scheinbar nur bei der Übergabe selbiger getragen und danach wieder seinen immernoch unbekannten Monopusher Oversize Chrono) sah die Sache bei Ireland anders aus. Dieser trug die Uhr zu mehreren Anlässen von 1962-1965. So zB. hier anlässlich des Rennens in Monza 1962.


Der bekannteste Träger ist natürlich Jim Clark. Er wurde von 1963-1966 offiziell von Enicar gesponsort und trug seine Uhr, eine Sherpa Graph MK1b mit grau-weißem Blatt auch zu privaten Anlässen. Zur Klassifikation muss man noch ergänzen, dass diese nicht irgendwelchen offiziellen Mustern entspricht, sondern der einfacheren Unterscheidung der Uhren von der Community geprägt wurde. Die Uhren unterscheiden sich ja nach Seriennummmernkreis in Details, wie das auch bei anderen Marken üblich ist.
Eines meiner liebsten Bild zeigt Jim Clark bei einer Familienfeier mit seinen Rennkollegen Stirling Moss (hier nicht zu sehen) und Graham Hill.


Numero vier war bisher nicht wirklich mit Enicar in Verbindung gebracht worden. Es handelt sich hierbei um den US-Amerikanischen Fahrer Phil Hill, der zum Bsp bei Ferrari unter Vertrag stand. Er zeigt uns auf folgendem Bild schön welchen Sherpa Graphen er trägt, ebenfalls eine Referenz MK1b, allerdings mit schwarz-weißem Zifferblatt.


Nach dem letzten Fahrer den ich euch zeigen möchte, wurde tatsächlich sogar eine Uhr von den Sammlern benannt. Gerhard Mitter wird eine Verbindung zum folgenden Chronographen "angedichtet"
Belege dafür konnte ich bisher noch nicht finden, allerdings zu einer anderen Uhr. Beim großen 1000km Rennen auf dem Nürburgring 1969 wurde er mit folgender Uhr abgelichtet. Ebenfalls ein Sherpa Graph Chrono wie bei seinen Vorgängern, allerdings hier in der letzten Variante, genannt MK IV. Wenn es eine Uhr wohl verdient hat nach Mitter benannt zu werden, dann vlt diese...
Mitter stand übrigens genauso wie Moss und Clark bei Enicar unter Vertrag. Gut möglich also, dass er mehrere Uhren der Marke besaß.


In Summe kommen wir also auf fünf bekannte Formel 1 Fahrer der sechziger Jahre, die einen Bezug zu Enicar und speziell der Chronographen aufweisen können. Dies hier sollte einen kurzen Überblick darüber geben, ein paar mehr Details und weitere Bilder findet ihr unter 1960s Formula 1 drivers and the Enicar Sherpa Graph .





Falls ihr weitere Bilder, Dokumente oder Informationen zu dem Thema, oder alles andere rund um Enicar habt, wäre ich glücklich mich mit euch auszutauschen.
Gruß Nico
der ein oder andere wird es wissen, dass ich einen Spleen für Enicar Uhren, insbesondere die Chronographen der Sherpa Graph Serie, habe. Da es dazu in der Vergangenheit wenig Informationen gab, hab ich auf enicar101.com eine Webseite erstellt, die sich mit den Modellen und ihrer Klassifikation auseinandersetzt. Da das Feld rund um die Uhren noch nicht gänzlich erschöpft ist, findet man hier und da immer mal wieder neue Informationen, die ein Puzzle komplettieren. Leider wurden im Zuge der Liquidation von Enicar in den 80ern sämtliche Dokumente entsorgt...wobei ich immernoch Hoffnung habe, dass sie in einem Keller bei einem ehemaligen Mitarbeiter schlummern und eines Tages auftauchen

Auftauchen ist ein gutes Stichwort in Bezug auf das zu besprechende Thema. Während zB Dokumente entsorgt wurde, werden immer mehr Bilder aus aller Welt digitalisiert. Besonders der Motorsport wurde seit jeher gut fotografisch dokumentiert und nach und nach digital aufgearbeitet. Bei meiner Suche kam mir die Webseite Motorsport Images | Iconic Racing Moments Captured sehr zur Hilfe. Wer da mal schmökern möchte, ich kann es nur empfehlen. Aber Achtung Warnung: Es ist ein schwarzes Loch der Zeit

Auf der Suche nach Bildern zu Jim Clark und seiner bekannten Verbindung zu Enicar, hab ich noch weitere Fahrer mit Enicar Chronographen an ihren Arm gefunden. Was ich zu Jim Clark und seiner Uhr herausgefunden habe, könnt ihr hier nachlesen: The correct reference of Jim Clarks Sherpa Graph .
Neben Jim Clark trugen bekannterweise auch Stirling Moss und Innes Ireland Enicar Sherpa Graphen. Während sich zu Moss nichts neues finden konnte (er hat die Uhr scheinbar nur bei der Übergabe selbiger getragen und danach wieder seinen immernoch unbekannten Monopusher Oversize Chrono) sah die Sache bei Ireland anders aus. Dieser trug die Uhr zu mehreren Anlässen von 1962-1965. So zB. hier anlässlich des Rennens in Monza 1962.


Der bekannteste Träger ist natürlich Jim Clark. Er wurde von 1963-1966 offiziell von Enicar gesponsort und trug seine Uhr, eine Sherpa Graph MK1b mit grau-weißem Blatt auch zu privaten Anlässen. Zur Klassifikation muss man noch ergänzen, dass diese nicht irgendwelchen offiziellen Mustern entspricht, sondern der einfacheren Unterscheidung der Uhren von der Community geprägt wurde. Die Uhren unterscheiden sich ja nach Seriennummmernkreis in Details, wie das auch bei anderen Marken üblich ist.
Eines meiner liebsten Bild zeigt Jim Clark bei einer Familienfeier mit seinen Rennkollegen Stirling Moss (hier nicht zu sehen) und Graham Hill.


Numero vier war bisher nicht wirklich mit Enicar in Verbindung gebracht worden. Es handelt sich hierbei um den US-Amerikanischen Fahrer Phil Hill, der zum Bsp bei Ferrari unter Vertrag stand. Er zeigt uns auf folgendem Bild schön welchen Sherpa Graphen er trägt, ebenfalls eine Referenz MK1b, allerdings mit schwarz-weißem Zifferblatt.


Nach dem letzten Fahrer den ich euch zeigen möchte, wurde tatsächlich sogar eine Uhr von den Sammlern benannt. Gerhard Mitter wird eine Verbindung zum folgenden Chronographen "angedichtet"

Belege dafür konnte ich bisher noch nicht finden, allerdings zu einer anderen Uhr. Beim großen 1000km Rennen auf dem Nürburgring 1969 wurde er mit folgender Uhr abgelichtet. Ebenfalls ein Sherpa Graph Chrono wie bei seinen Vorgängern, allerdings hier in der letzten Variante, genannt MK IV. Wenn es eine Uhr wohl verdient hat nach Mitter benannt zu werden, dann vlt diese...



In Summe kommen wir also auf fünf bekannte Formel 1 Fahrer der sechziger Jahre, die einen Bezug zu Enicar und speziell der Chronographen aufweisen können. Dies hier sollte einen kurzen Überblick darüber geben, ein paar mehr Details und weitere Bilder findet ihr unter 1960s Formula 1 drivers and the Enicar Sherpa Graph .





Falls ihr weitere Bilder, Dokumente oder Informationen zu dem Thema, oder alles andere rund um Enicar habt, wäre ich glücklich mich mit euch auszutauschen.
Gruß Nico