
Sedi
Ich weiß, wie der Ablauf ist. Ich wollte nur der hier im Faden geäußerten Ansicht, "es rutscht nichts mehr durch" widersprechen. Denn das stimmt offensichtlich nicht, zumindest nicht bei Sachen über 150€. Da wurde weiter einfach munter zu niedrig deklariert auf den Paketen. Keine Ahnung, ob man diese Lücke mal geschlossen hat. Eigentlich sollte es doch da eine einfache Lösung geben, denn das dürfte ja rein von der Logik her gar nicht passieren. Entweder es wurde vorher abgeführt, bei unter 150, dann sollte es ja wohl ein spezielles Etikett geben, das anzeigt, dass für das Paket schon alles bezahlt wurde und alles andere landet dann automatisch beim Zoll. So war es aber anscheinend zumindest zu Beginn noch nicht. Das war bei mir kurz nach der Umstellung auf das neue Verfahren. Vielleicht hat man das mittlerweile mal nachgebessert.Bis 150 Euro Warenwelt und Versand führt Aliexpress, bei einem Versand nach Deutschland, immer automatisch die 19% VAT an dem Zoll ab. Das Paket ist beim Zoll bereits angemeldet und wenn nichts ungewöhnliches also Verbotenes drin ist, geht das zügig durch den Zoll. Bis 150 Euro zahlt man nur die VAT und keinen Zoll.
Ab 150 Euro zieht Aliexpress die 19% vom Kaufpreis ab. Da muss der Erwerber sich um die Einfuhr + VAT und Zoll kümmern.
Zuletzt bearbeitet: