Der Betrugsmaschen Warnthread

Diskutiere Der Betrugsmaschen Warnthread im Small Talk Forum im Bereich Community; Hallo liebe Forengemeinde, leider ist meine Frau Opfer eines Phishing Betruges geworden - der Ablauf war IMHO sehr perfide und minutiös geplant...
  • Der Betrugsmaschen Warnthread Beitrag #1
Spiesserle

Spiesserle

Themenstarter
Dabei seit
26.06.2018
Beiträge
363
Nummer bestätigt
Hallo liebe Forengemeinde,

leider ist meine Frau Opfer eines Phishing Betruges geworden - der Ablauf war IMHO sehr perfide und minutiös geplant. Momentan laufen noch die Ermittlungen, daher nenne ich die Bank nicht beim Namen, sondern einfach nur "Bank" ...

Meine Frau erhielt am Montag zwischen 15:54 und 16:04 mehrere Anrufe von Ihrer Haus"bank", so hat sie jedenfalls die Nummer im Display identifiziert. ( wir wissen JETZT was "spoofing" ist ). Meine Frau rief die Nummer zurück und landete selbstverständlich auf dem AB der Bank, da diese um 16:00 schließt. Um 16:04 rief die "Bank" dann doch nochmals zurück. Der Anrufer trat extrem professionell und freundlich auf und gab an, im Auftrage der Filialleiterin Frau "Mustermann" anzurufen (Frau Mustermann ist dort tatsächlich die Filialleiterin und meiner Frau bekannt) Er gab an, dass er sie informieren möchte, dass jemand aus Spanien versucht € 524,- von ihrem Konto abzubuchen. Buchungen nach Spanien wären von diesem Konto noch nicht vorgekommen und daher hat man sich von Seiten der Bank entschlossen das Konto vorsorglich zu sperren.

Selbstverständlich hat meine Frau bestätigt, dass es sich bei dieser Transaktion nicht um eine von ihr legitimierte Zahlung handelte. So weit so gut ... Der Anrufer informierte sie zusätzlich, dass noch eine Überweisung ( welche sie real am selben Tag getätigt hatte) durch die Kontensperre betroffen ist und nicht ausgeführt werden kann. Der Anrufer war also im Besitz sämtlicher Informationen des Kontos und war über die Zahlungsläufe informiert, wie man es nur von einem Bankmitarbeiter erwarten könnte. Er würde diese ,für meine Frau wichtige Transaktion (es handelte sich um eine Überweisung an die studierende Tochter), gerne freischalten, benötigt dafür aber eine TAN von ihr. Meine Frau war dann zwar alarmiert, der Anrufer kannte aber sämtliche Details des Kontos, daher hat sie (leider) die angefragte TAN herausgegeben.

Am Abend waren wir in einem Restaurant essen und sie erzählte mir auf dem Weg dorthin die Story - leider nicht mit allen Details und sie war sichtlich erleichtert, dass der gute Bankmitarbeiter sie vor dem Schaden bewahrt hatte, € 524 nach Spanien zu überweisen. Laut seiner Auskunft wäre diese Summe nun "eingefroren". Auf die Nachfrage meinerseits, ob sie denn am nächsten Morgen zur Bank geht und dort die Angelegenheit klärt, antwortete sie, dass der Bankmitarbeiter sagte, sie bekäme in einigen Tagen Post und sie solle auch ihr Online Banking oder die App solange nicht öffnen, da man fürchte sie hätte einen Trojaner auf dem Rechner oder Mobiltelefon.

Daraufhin läuteten bei mir sämtliche Alarmglocken und ich fragte sie ob sie denn vertrauliche Informationen herausgegeben hat. Die Antwort "ja, eine TAN, um das Geld an die Tochter senden zu können" hat mich wie ein Paukenschlag getroffen.

Daraufhin haben wir sofort die 116116 angerufen (gegen 18:23) und sind im Anschluss zur Polizei gefahren um Anzeige zu erstatten. Vor der" Kontosperre" hatte sie nochmals auf in ihre Banking App geschaut und konnte keine Unregelmäßigkeiten feststellen. Sie war daraufhin beruhigt und war über mein Besorgen erstaunt. Trotzdem konnte ich sie dazu bewegen, mit mir umgehend zur Polizei zu fahren. Der Beamte hat sich alles notiert und gab uns den Ratschlag am nächsten Morgen umgehend in die Filiale der Bank zu fahren. Nach meiner Recherche war es die Hauptfiliale, welche bereits um 09:00 öffnet - alle anderen Filialen öffnen erst um 10:00 Uhr.

Dort standen wir nun am Dienstagmorgen um 09:00 vor der Türe und betraten als erster Kunde den Schalterraum. Dort haben wir die Geschichte einem der Mitarbeiter erzählt - der hat daraufhin nach EC-Karte und Ausweis gefragt. Sie hat ihm beides umgehend ausgehändigt und so harrten wir der Dinge die da kommen. Auf dem Konto war, exakt an diesem besagten Montag, ungewöhnlich viel Geld, da einige Zahlungen für die studierende Tochter erledigt werden mussten und zudem vor kurzem eine Prämie ausbezahlt wurde.

Der Mitarbeiter saß mit eisiger Miene vor dem Bildschirm und wir sahen von fern wie er zwischen einigen Masken hin- und her switchte. Einmal hat er kurz gefragt, ob sie bei REWE oder ALDI mehrere Einkäufe getätigt hätte!? Wir verneinten dies. Er verschwand dann für lange Zeit im Büro des Filialleiters und wir wurden dann kurze Zeit später hineingebeten. Es wurden in der Nacht von Montag auf Dienstag nahezu hundert Buchungen diverser ALDI, LIDL und REWE Filialen registriert und dem Konto belastet. Insgesamt € 16.667,- !!! ...jetzt ist die "Story hier leider noch nicht zu Ende.

Der "modus operandi" war mit hoher Wahrscheinlichkeit folgender:

Mit Hilfe der perfide herausgelockten TAN, haben die Täter eine sogenannte "E-Debitkarte" ( hatte ich noch nie vorher gehört!) erstellt - und diese x-mal kopiert. In der Folge wurden dann dutzende male jeweils für einen kleinen Betrag etwas eingekauft und dann an der LIDL/ALDI/REWE Kasse Bargeld abgehoben. ( Die Summen waren meist um die € 210,- ) ...Die Bezahlung erfolgte dann jeweils mit der elektronischen Zahlfunktion per Mobiltelefon.

Nun hatten wir ja "so dachten wir Verbraucherdummköpfe" ja das Konto eigentlich um 18.23 Uhr sperren lassen und viele Buchungen/Abhebungen liefen erst nach dieser Uhrzeit. Daraufhin bekommen wir die Antwort, dass man mit dieser Nummer lediglich den Zugang zum Online Banking sperren kann und das Konto demzufolge noch offen gewesen sei. Er hätte jetzt das Konto um 09:17 Uhr, Dienstagmorgen, gesperrt und nun könne nichts weiter mehr passieren. Wir mussten ein Protokoll bei der Bank, und eine Abtretungserklärung für die Bank interne Versicherung ausfüllen.

Am Abend hatte uns nochmals die Polizei kontaktiert und um eine Aufstellung der illegalen Umsätze gebeten. Daher sind wir wiederum um neun Uhr am Mittwochmorgen in die Zentrale gefahren, Dort mussten wir mit Erstaunen feststellen, dass nun nochmals weitere € 3.700 seit unserem letzten Besuch abgebucht wurden. Auf unseren Protest hin, erklärte man uns, dass dies alles noch Buchungen des Montagabends wären, welche nur später eingetroffen wären. Daher bat man uns nochmals eine Abtretungserklärung für die Versicherung auszufüllen, diesmal "blanko" ...da man die Schadenssumme nun nachträglich eintragen möchte, falls sich diese nochmals ändern würde. Dieses Vorgehen ist für uns vollkommen unverständlich - handelt es sich doch sehr offensichtlich um illegale und verbrecherische Aktionen!

Insgesamt ist für mich nicht nachvollziehbar:

A) Woher hatten die Täter die kompletten Kontoinformationen - samt Mobiltelefonnummer meiner Frau?

B) Der Täter muss beim Anruf im Konto eingeloggt gewesen sein - er konnte alle Kontenbewegungen korrekt benennen und setzte sie mit der Überweisung an die Tochter unter Druck.

C) Warum hatte unsere Sperre um 18:23 bei der 116116 keinerlei Effekt?

D) Warum sperrt die "Bank" das Konto nicht ???

Der Filialleiter machte uns Hoffnung, dass in diesem speziellen Fall die interne Versicherung evtl. den Schaden übernehmen wird. Da habe ich selbst so ein wenig meine Zweifel daran - da man ja eine TAN herausgegeben hat. Meine Frau möchte nun nicht zum Anwalt, da sie fürchtet damit die "Bank" zu provozieren und damit keine Chance auf Erstattung des Schadens zu haben.

Man kann jetzt leichtfertig Schlüsse ziehen und meiner Frau die Schuld zuschieben - aber das oben beschriebene Vorgehen und das extremst professionelle Auftreten der Täter ist nicht für jeden einfach zu durchschauen.

Also haltet die Augen und Ohren offen - in der Bank hat man uns gesagt, wir sind Fall Nummer VIER diese Woche und teilweise wurden noch höhere Summen ergaunert ...

Grüsse
 
  • Der Betrugsmaschen Warnthread Beitrag #3
MROH

MROH

Forenleitung
Dabei seit
30.11.2011
Beiträge
22.455
Nummer bestätigt
Man kann jetzt leichtfertig Schlüsse ziehen und meiner Frau die Schuld zuschieben - aber das oben beschriebene Vorgehen und das extremst professionelle Auftreten der Täter ist nicht für jeden einfach zu durchschauen.
Kann man. Aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es so einfach nicht ist.

Ich habe hier User erlebt, die tausende verloren haben, weil sie Betrügern aufgesessen sind. Was glaubt Ihr, verschärfen wir die Regeln immer weiter und gehen Euch auf die Nerven. Mir ist es lieber, mich von einem genervten User wegen gelöschter Annoncen anmaulen zu lassen, als einem User mitteilen zu müssen, dass sein Handelspartner augenscheinlich ein Betrüger zu sein scheint.

Ich habe mich im Laufe der Zeit mit vielen Fachleuten unterhalten: Kriminalkommissare aus Betrugsdezernaten, Staatsanwälten und Richtern. Am Ende des Tages kommen alle zu dem gleichen Ergebnis. Die Betrüger sind hochspezialisierte professionelle Experten auf ihrem Gebiet. Es kann jedem passieren.

Daher auch mein Ratschlag für jeden Marktplatzteilnehmer hier im Forum (und überall): Seid misstrauisch, wenn das Bauchgefühl nein sagt, macht es nicht. Wenn das Bauchgefühl ja sagt, überprüft lieber dreimal, ob Euer Bauchgefühl Euch nicht trügt!
 
  • Der Betrugsmaschen Warnthread Beitrag #4
CFG

CFG

Dabei seit
09.02.2019
Beiträge
10.039
Üble Geschichte, manchmal habe ich das Gefühl, es ist Zufall, wenn man noch nicht erfolgreich Opfer wurde.
 
  • Der Betrugsmaschen Warnthread Beitrag #5
sifu

sifu

Dabei seit
10.10.2014
Beiträge
1.343
Ort
Residenz
Vielen Dank @Spiesserle für den aufschlussreichen Bericht. Das klingt ja in der Tat bedrohlich. Deiner Frau ist kein großer Vorwurf zu machen, die exakte Auflistung der Kontobewegungen kann ja in der Tat nur von einem Bankmitarbeiter o.ä. kommen. Oder liegt womöglich ein Hack der Banking-App vor? Ich drücke die Daumen, dass Ihr den Schaden erstattet bekommt.
 
  • Der Betrugsmaschen Warnthread Beitrag #8
ENZO

ENZO

Dabei seit
06.07.2009
Beiträge
5.842
Ort
San Leucio del Sannio
Wenn die Dame oben, spätenstens bei der TAN Nummer skeptisch geworden wäre, hätten die sie nicht gekriegt.
 
  • Der Betrugsmaschen Warnthread Beitrag #9
Mueller27

Mueller27

Dabei seit
10.10.2010
Beiträge
14.827
Danke für die detaillierte Schilderung des Falles - ich denke solche Geschichten sollte man sich regelmäßig immer mal wieder zu Gemüte führen, um zu verstehen was und wie möglich ist.

Darüber hinaus geht es hier, denke ich aber um keine "Masche" im Sinne des Titels - worunter ich ein reproduzierbares kriminelles Verhalten - verstehe, sondern ein sehr spezifischer und gezielter Angriff unter Verwendung von Insiderwissen: Wie der Themenstarter schon schreibt: Die Kriminellen hatten Zugriff auf seine detaillierten Kontodaten, inkl. aktueller Überweisungsdaten. Das wirft auch gegenüber der Bank Fragen auf, die sicher auch die Kriminalpolizei, das LKA und die Bankenaufsicht haben werden.

Früher hätte man gesagt: Da hat jemand die Mülltonne vor dem Haus durchsucht und alte Kontoauszüge gefunden.
Aber so einfach geht das heute nicht. Wenn das wirklich stimmt ist das für jede Bank der Super-GAU.

Wenn sich ein Gegenüber durch solche absolut vertraulichen Daten über Zahlungsverkehr ("Sie haben ja gestern online 221€ an Herrn X in Y überwiesen, nicht wahr?" ) am Telefon als Bankmitarbeiter legitimiert, dann wären wohl die meisten hier erst mal wohl gesonnen.

Am Rande:
Ich denke es war keine TAN, sondern eine PIN die dem Anrufer ausgehändigt wurde, oder?
TANs sind in der Regel die nur für eine einmalige Transaktion generierten Nummern.




P.S. - beim nochmaligen Lesen des Eingangsbeitrags viel mir noch ein.

Es kann auch eine zweite Möglichkeit gegeben haben wie die Täter Einblick in Deine Konto-Transaktionen haben konnten, und diese wär sogar sogar wahrscheinlicher als das die Bank selbst gehackt wurde.
Dein Endgerät/Client ist kompromittiert. Eventuell sind schon seit vielen Monaten in deinem Notebook/PC Hacker unterwegs, die Dir beim Onlinebanking über die Schulter geschaut haben, und so an ALLES kamen was auf deinem Screen zu sehen ist und über die Tastatur eingegeben wurde. Dann hätten sie alle Passwörter. Das würde auch die Frage am Telefon nach einer TAN erklären, denn diese wird - so bei meinem Online-Banking - ja idR über das Smartphone generiert.

Die Konsequenzen, wenn Du "von Innen" gehackt bist, wären noch grauenvoller: Denn dann ist jetzt auch dein Amazon-Account, dein E-Bay Account, ELSTER, oder auch Uhrforun.de etc. für die Verbrecher offen und mit deiner Identität, oder die deiner Frau, frei nutzbar. :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Der Betrugsmaschen Warnthread Beitrag #10
Spiesserle

Spiesserle

Themenstarter
Dabei seit
26.06.2018
Beiträge
363
Nummer bestätigt
Wenn die Dame oben, spätenstens bei der TAN Nummer skeptisch geworden wäre, hätten die sie nicht gekriegt.
Sie wurde unter Druck gesetzt ...die Überweisung an die Tochter war ihr wichtig ...und alle Anzeichen sprachen für einen Bank mitarbeiter ...
 
  • Der Betrugsmaschen Warnthread Beitrag #11
Spiesserle

Spiesserle

Themenstarter
Dabei seit
26.06.2018
Beiträge
363
Nummer bestätigt
Danke für die detaillierte Schilderung des Falles - ich denke solche Geschichten sollte man sich regelmäßig immer mal wieder zu Gemüte führen, um zu verstehen was und wie möglich ist.

Darüber hinaus geht es hier, denke ich aber um keine "Masche" im Sinne des Titels - worunter ich ein reproduzierbares kriminelles Verhalten - verstehe, sondern ein sehr spezifischer und gezielter Angriff unter Verwendung von Insiderwissen: Wie der Themenstarter schon schreibt: Die Kriminellen hatten Zugriff auf seine detaillierten Kontodaten, inkl. aktueller Überweisungsdaten. Das wirft auch gegenüber der Bank fragen auf, die sicher auch die Kriminalpolizei, das LKA und die Bankenaufsicht haben wird.

Früher hätte man gesagt: Da hat jemand die Mülltonne vor dem Haus durchsucht und alte Kontoauszüge gefunden.
Aber so einfach geht das heute nicht. Wenn das wirklich stimmt ist das für jede Bank der Super-GAU.

Wenn sich ein Gegenüber durch solche absolut vertraulichen Daten ("Sie haben ja gestern online 221€ an Herrn X in Y überwiesen, nicht wahr?" ) am Telefon als Bankmitarbeiter legitimiert, dann wären wohl die meisten hier erst mal wohl gesonnen.

Am Rande:
Ich denke es war keine TAN, sondern eine PIN die dem Anrufer ausgehändigt wurde, oder?
TANs sind in der Regel die nur für eine einmalige Transaktion generierten Nummern.
Es war eine TAN und keine PIN ...ich habe das oben erklärt ! Das ist ja das perfide an dem Trick ! Zudem ist es der vierte Fall in dieser Bank innerhalb einer Woche!
 
  • Der Betrugsmaschen Warnthread Beitrag #13
Sectorfan

Sectorfan

Dabei seit
17.11.2008
Beiträge
15.682
Ort
Bärlin
Harter Tobak, aber es wird auch immer wieder gesagt, nie eine PIN zu nennen und eine TAN dann wohl sicher auch nicht, im Zweifelsfall dann eben sagen, man käme vorbei, in jedem Falle würde ich bei einer solchen Konstellation zum Anwalt gehen, das kann Eure Lage nur verbessern, ich kenne leider selbst jemanden, der am Ende auf so einem Schaden sitzen geblieben ist, weil er seine Sorgfaltspflicht vernachlässigt hätte.

Gruß
Mike
 
  • Der Betrugsmaschen Warnthread Beitrag #14
Spiesserle

Spiesserle

Themenstarter
Dabei seit
26.06.2018
Beiträge
363
Nummer bestätigt
Nochmal - es war eine TAN keine PIN ...mit dieser TAN kann man eine e-Debitkarte erstellen ...diese benötigt wohl offensichtlich keinen PIN ...
 
  • Der Betrugsmaschen Warnthread Beitrag #17
MROH

MROH

Forenleitung
Dabei seit
30.11.2011
Beiträge
22.455
Nummer bestätigt
Ich weiß, wie geschickt die vorgehen.
Ich habe Menschen kennen gelernt, die das ebenfalls wissen. Trotzdem sind sie Betrugsopfer geworden. Du darfst nicht vergessen, Betrüger sind üblicherweise Experten in dem, was sie tun.
Wenn sie merken, dass @ENZO clever ist und die Masche blicken könnte, dann passen sie ihre Taktik an, bis sie Dein Packende kennen.
 
  • Der Betrugsmaschen Warnthread Beitrag #18
Weckerfreund

Weckerfreund

Dabei seit
03.10.2013
Beiträge
2.957
Nummer bestätigt
Das ist ja Wahnsinn mit diesen Insiderkenntnissen (Kontobewegungen usw.). Auch wenn man es nicht wahr haben will, es könnte natürlich sein, dass der Anrufer irgendwie die Kontobewegungen aus Deiner Frau herausgelockt hat. Z.B. finden "Schockanrufer durch geschickte Fragen heraus, ob es Enkel gibt und wie diese heißen, um dann später mit diesem Wissen die Opfer hereinlegen.

Der Name der Filialleiterin ist das kleinste Problem. So etwas steht inkl. der Bilder von Bankmitarbeitern meistens auf der Homepage. Ein Hacken des eigenen Accounts oder der Bank könnte auch möglich sein. Zurzeit ist sogar in England die Royal Mail gehackt und kann keine Auslandssendungen bearbeiten.

Dieses Bezahlen per Handy gehört sowieso verboten, wie man sieht. Es ist doch unglaublich, dass man so etwas einfach kopieren kann.

Ich hoffe, dass Deine Frau das Geld zurück erhält.
 
  • Der Betrugsmaschen Warnthread Beitrag #19
Sectorfan

Sectorfan

Dabei seit
17.11.2008
Beiträge
15.682
Ort
Bärlin
  • Der Betrugsmaschen Warnthread Beitrag #20
clocktime

clocktime

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
10.694
Nummer bestätigt
Es gibt da nur eines: NIE einem Anrufer irgendwas zu Kontobewegungen sagen. TAN oder PIN sowieso nicht. Das Problem hier ist nicht einmal Deine Frau, sondern das Vertrauen, das wir einer am Telefon bekannt scheinenden Person entgegen bringen.
 
Thema:

Der Betrugsmaschen Warnthread

Der Betrugsmaschen Warnthread - Ähnliche Themen

Kunde in Absurdistan - Postbank: Verehrter Leser, das Folgende ist wahr : vor ca. 45 Jahren schien die Postbank für Jemanden, der Adresswechsel zu erwarten hatte, eine gute Wahl...
Glücklich ist, wer warten kann - Rolex Daytona 116500ln WD: „Wer bei Kleinigkeiten keine Geduld hat, dem mislingt der grosse Plan“ - Konfuzius Ich begrüsse euch ganz herzlich zur Vorstellung meiner lang...
Oben