Dauerhafte Probleme mit SEIKO.

Diskutiere Dauerhafte Probleme mit SEIKO. im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Sehr geehrtes Uhrforum, ich war vor einem Jahr schon Mal hier angemeldet, allerdings nur kurz, da ich von mehreren Mitgliedern direkt...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Dauerhafte Probleme mit SEIKO. Beitrag #1
J

J.Dandridge

Gast
Sehr geehrtes Uhrforum,

ich war vor einem Jahr schon Mal hier angemeldet, allerdings nur kurz, da ich von mehreren Mitgliedern direkt angegangen wurde, nur weil mein sachlicher und der Wahrheit entsprechender Erfahrungsbericht mit obigem Uhrenhersteller nicht in deren Bild passen wollte/durfte.

Da sich diese 100% schlechten Erfahrungen mit einer (kleinen) Ausnahme bis in den jetzigen April 2018 weiterziehen, würde ich gerne nochmals auf sachlicher und vor allen Dingen höflicher Art und Weise mit denjenigen Usern hier diskutieren, die ebenfalls betroffen oder daran interessiert sind. Und einige waren auch damals schon dabei. :-)

Kurz noch einmal zu meinen früheren Erfahrungen mit SEIKO: Vier Uhren in der Preisklasse 200-300 Euro (1974, 2000, zweimal 2012), alle vier Uhren von vornherein tadellos und einfach nur Klasse.

Seit 2016 das genaue Gegenteil. Ich fasse zusammen:

SSB025P1 (UVP 199 Euro): 7 von 7 Uhren reklamiert. Mängel:
Ungenauer Sekundenzeiger, schiefe Lünette, mehrere schwarze Partikel unter dem Glas (siehe Foto, dort sind es gleich 2 Partikel), deutliche Kratzer trotz noch eingeschweisster Uhr, Stunden/Minutenzeiger ungenau gesetzt plus über 20 Minuten vorlaufende 24-Stunden-Anzeige (siehe zweites Foto).

SSB027P1 (UVP 199 Euro): 2 von 3 Uhren reklamiert. Eine Uhr trotz oberhalb der 12 leicht beschädigtem Zifferblattes behalten.

SNDG67P1 (UVP 329 Euro): 4 von 4 Uhren reklamiert. In zwei Fällen ungenau verlaufender Sekundenzeiger, zweimal Zifferblatt schief eingesetzt, einmal die Armbandschließe (Verschluss) völlig schief verbaut. Zweimal dazu Staubpartikel unter dem Glas. Das Modell wurde schon nach einem Jahr wieder aus dem Sortiment genommen und ist nicht mehr erhältlich.
Alle 4 Uhren wiesen außerdem einen -bislang neuen- Fehler in der Datumsschaltung auf: Das Datum schaltete ziemlich exakt gegen 0 Uhr, drehte sich jedoch gegen 0:30 in Richtung des bereits übernächsten Tages weiter, um gegen 1 Uhr wieder aufs korrekte Datum zurückzuschalten. Laut Uhrmacher ein Fehler in der Federspannung für die Datumsschaltung.

SNAF63P1 (UVP 289 Euro): 5 von 5 Uhren reklamiert. In 3 Fällen war das Zifferblatt so schief eingesetzt, dass der oben festsitzende Stoppuhr-Zeiger trotz exakt mittiger Justierung deutlich versetzt zum kleinen darunterliegenden Zeiger aus dem oberen Chronographen-Kreis lag. So deutlich, dass ich entnervt den großen Stoppuhr-Zeiger um eine Sekunde nach rechts wandern ließ und die Stoppuhr dann dauerhaft stoppte, nur um diesen Mangel zu verdecken.
In 4 von 5 Fällen traf der kleine Sekundenzeiger die Striche nicht. In 2 von 5 Fällen waren Lünette, Gehäuse sowie Armbänder verkratzt, trotz OVP in Schutzfolien verschweisster Uhren.
In allen 5 Fällen der exakt gleiche Datumsfehler wie bei der SNDG67P1 zuvor.

SSC619P1 (UVP 319 Euro): 4 von 4 Uhren reklamiert: nur eine der vier Uhren hatte einen Sekundenzeiger, der ordentlich traf. Bei einer Uhr traf der kleine Sekundenzeiger exakt zwischen den vorgesehenen Strichen. Eine Uhr hatte um den Index der 12 herum zwei Schnitte im Zifferblatt, einer davon über 2 Zentimeter lang (! siehe drittes Foto, gerade zwei Wochen her). Eine Uhr hatte ein beschädigtes Zifferblatt oben rechts am Rand. Eine weitere hatte mehrere deutliche Kratzer am Gehäuseboden. Eine Uhr wurde ohne das blaue SEIKO-Garantiebuch als auch ohne Garantiekarte geliefert, obwohl die Packung verschweisst war. Alle vier Uhren mit erneut gleichem Datumsfehler wie SNDG67P1 und auch SNAF63P1.

- Es ist interessant, dass SEIKO einen Serienfehler nicht erkennt oder ignoriert, dafür aber fleissig weiter in den neuen Uhren verbaut.

FAZIT: 22 von 23 Uhren fehlerhaft, und selbst der Einzelfall lag an der Grenze zur Toleranz. Die User hier werden sich fragen, wie jemand so stur sein kann, obwohl er immer wieder enttäuscht wird. Nun, ich habe SEIKO jahrzehntelang getragen und für die Qualität und Zuverlässigkeit bewundert. Ebenfalls liebe ich die Optik. Und über all die Jahre kam natürlich auch Nostalgie dazu.
Aus lauter Frust habe ich dann vor ein paar Monaten die CITIZEN AT8130-56A gekauft. Selbst bei dieser bald dreimal so teuren Funkuhr liegt der Sekundenzeiger knapp daneben, aber halt nur knapp, und darüber hinaus ist diese Uhr technisch sowie verarbeitungsmäßig absolut perfekt. Ich habe noch keine Uhr gesehen, die nach 4 Monaten keinen sichtbaren Kratzer zieht. Trotzdem berührt sie mich optisch einfach nicht genug. Ich besitze noch eine CITIZEN Promaster mit ebenfalls leicht versetztem Sekundenzeiger, und die schon vier Jahre... ich füge das nur an, um zu verdeutlichen, dass ich zwar kritisch, aber nicht zu kritisch bin.
Der angesehene Youtube-Kollege "The Urban Gentry" erwähnt in einem seiner zahlreichen Videos die mittlerweile bemerkenswert hohe Ausfallquote bei SEIKO unterhalb der 500 Euro-Grenze. Ich habe jedoch innerhalb Deutschlands bisher wenig Kritik dazu erfahren.

Ich entschuldige mich für diesen ellenlangen Aufsatz. Ebenso entschuldige ich mich, dass ich nur noch drei Fotos zur Verfügung habe. Einige habe ich nach entnervter Rückabwicklung gelöscht, andere nach sich wiederholenden Makeln gar nicht mehr geschossen.
Meine Kosten für die Rücksendungen (sofern sie nicht vom Verkäufer gezahlt wurden) nähern sich mittlerweile dem dreistelligen Bereich. Es ist mittlerweile mehr als frustrierend.

Kurz zur Ergänzung: Die Uhren wurden bei Amazon (direkt, kein Zweitanbieter), Uhrcenter, Uhrzeit.org, Timeshop24, Luna-Pearls, Zeitlounge, Shop-Juwelier und Christ.de bestellt.
Zwei Uhren wurden über den örtlichen Juwelier direkt bei Seiko bestellt.

Kurz zur Erklärung: Ich kaufe die Uhren nicht im Geschäft, weil in meiner Stadt bei sämtlichen Händlern nur die Uhren aus dem Schaufenster verkauft werden. Egal wie lange sie dort schon lagen und egal wieviele Menschen sie getestet haben. Zwei von mir begutachtete Seiko's sahen aus, als wären sie seit mehreren Monaten im Gebrauch. - Nein danke.

Ich möchte nun einfach gerne wissen, wie eure Erfahrungen innerhalb der letzten 2-3 Jahre mit SEIKO waren. Für mich sieht es nüchtern betrachtet nur noch so aus, dass SEIKO seit irgendwann um 2011/12 seine Produktion deutlich vermehrt China & Co. überlässt.

Danke fürs Lesen.
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    391,6 KB · Aufrufe: 961
  • 2.PNG
    2.PNG
    633,7 KB · Aufrufe: 950
  • 20180318_221637.jpg
    20180318_221637.jpg
    522 KB · Aufrufe: 77
  • Dauerhafte Probleme mit SEIKO. Beitrag #2
Aeternitas

Aeternitas

Gesperrt
Dabei seit
23.06.2009
Beiträge
10.028
...Hehehe...Du bist hartnäckig...beim Kauf wie beim Beschweren hier...;-)

Das wirkt hier auf mich so ein bisschen wie ein Typ, der einen Korb von seiner Angebeteten bekommt, aber immer wieder hinterherdackelt...:D
 
  • Dauerhafte Probleme mit SEIKO. Beitrag #3
neset530d

neset530d

Gesperrt
Dabei seit
18.01.2012
Beiträge
16.386
Ort
Wien
Kauf Dir eine Smartwatch oder gleich das Handy als Zeitanzeiger nutzen.
Nachvollziehen kann ich Deine Story nicht und wenn Du wirklich vom Uhrenpech befangen bist, löse Dich einfach von der Uhr oder von Seiko.
Auch andere Mütter haben schöne Töchzter, warum dann hinterherdackeln:lol:
 
  • Dauerhafte Probleme mit SEIKO. Beitrag #4
elekticker

elekticker

Dabei seit
25.07.2012
Beiträge
3.201
Ort
Oberbayern
Nummer bestätigt
Völlig ernst gemeinte Ratschläge? OK:

1) Hör auf Seiko zu kaufen
2) Reduziere Deine Ansprüche in der Butterbrotklasse
3) Kaufe im Laden und nur was dir dort gefällt
4) Höre um Himmelswillen auf, nach dem Kauf nach Fehlern zu suchen, die Dir vorher nicht aufgefallen sind.
5) Was sollen die Fotos? Sollen wir uns nun die Referenzen ergooglen oder raten, welches Foto zu welchem Fehler gehört?
6) Der einzige Fehler, der mir auffällt: das erste Foto ist unscharf.
 
  • Dauerhafte Probleme mit SEIKO. Beitrag #5
Constellation

Constellation

Dabei seit
05.11.2011
Beiträge
11.237
Sehr geehrtes Uhrforum,

ich war vor einem Jahr schon Mal hier angemeldet, allerdings nur kurz, da ich von mehreren Mitgliedern direkt angegangen wurde, nur weil mein sachlicher und der Wahrheit entsprechender Erfahrungsbericht mit obigem Uhrenhersteller nicht in deren Bild passen wollte/durfte.

Da sich diese 100% schlechten Erfahrungen mit einer (kleinen) Ausnahme bis in den jetzigen April 2018 weiterziehen, würde ich gerne nochmals auf sachlicher und vor allen Dingen höflicher Art und Weise mit denjenigen Usern hier diskutieren, die ebenfalls betroffen oder daran interessiert sind. Und einige waren auch damals schon dabei. :-)
. . . .
. . . . . .

Nun, irgendwie solltest Du das Hobby wechseln.:shock:

Denn wenn Du binnen eines Jahres keine schönen und hier zeigenswerte Erlebnisse hattest und daraufhin gerne hier mitmachen wolltest (News, Vorstellungen, Cafe, Werktstatt oder auch den allseits recht beliebten Small Talk Bereich (der übrigens immer vielschichtiger wird)) - dann ist es Zeit für Vorgenanntes;-).


Ein Kollege fing mit Angeln. Und zwar clever, denn er kaufte sich vorher Fische, die er ins Wasser warf. Damit war ein Erfolgserlebnis garantiert und er angelt bis heute gerne - gut, eher alleine als in Gesellschaft, aber was soll's? Er ist glücklich, und darauf kommt es an.
 
  • Dauerhafte Probleme mit SEIKO. Beitrag #6
neset530d

neset530d

Gesperrt
Dabei seit
18.01.2012
Beiträge
16.386
Ort
Wien
Und die pefekte Zeigerstellung der unteren Seiko findet man nicht einmal bei 5k Uhren:D
 
  • Dauerhafte Probleme mit SEIKO. Beitrag #7
Nordhein

Nordhein

Dabei seit
06.03.2013
Beiträge
1.994
Ort
Im Norden
Ich verstehe die Intention nicht. Was machst Du denn mit dem Wissen anderer Erfahrungen mit Seiko? Wird Deine Sicht der Dinge dadurch irgendwie beeinflusst? Die Marke ist nichts für Dich, soweit ist das für mich klar. Ist doch völlig egal, ob Deine Erfahrungen bestätigt werden oder nicht, es nützt Dir letztlich nichts. Im Übrigen hat auch dieser Faden das Potential, in falsche Richtungen zu laufen. Nach allem was Du hier im Forum und mit Seiko erlebt hast, darf man sich über den erneuten Auftritt mit ähnlichem Inhalt schon wundern.
 
  • Dauerhafte Probleme mit SEIKO. Beitrag #8
mmm79

mmm79

Dabei seit
06.08.2012
Beiträge
3.463
Ort
Parts Unknown
Ich sehe weder mit noch ohne Brille 2 Schnitte auf dem ZB!?

Markus hat es eigentlich schon gut zusammengefasst!
 
  • Dauerhafte Probleme mit SEIKO. Beitrag #9
carter

carter

Dabei seit
04.08.2014
Beiträge
2.512
Nummer bestätigt
Wenn du auf Perfektion stehst, gib halt mehr Geld aus.

Dann darfst du das auch erwarten. Das Seiko früher ordentlicher gearbeitet hat, mag schon sein.
 
  • Dauerhafte Probleme mit SEIKO. Beitrag #10
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
26.355
Ort
Bayern
Meine Kosten für die Rücksendungen (sofern sie nicht vom Verkäufer gezahlt wurden) nähern sich mittlerweile dem dreistelligen Bereich. Es ist mittlerweile mehr als frustrierend.

Die Ratschläge von Markus in #4 würde ich so unterschreiben und einen eigenen Rat hätte ich obendrein noch: suche Dir einfach ein Exemplar mit den geringstmöglichen Störfaktoren in einem Ladengeschäft aus und lasse den Punkt von einem Uhrmacher nacharbeiten. Nur weil die Uhr schon mal jemand in der Hand hielt, ist sie ja nicht verdorben. Findest Du also zB eine Uhr, an der für Dich alles passt bis auf einen Partikel auf dem ZB oder einem schlecht gesetzten Zeiger, dann würde ich diese kaufen und den Partikel vom Uhrmacher entfernen lassen oder den Zeiger neu setzen lassen. Das ist pragmatisch, schneller und deutlich günstiger als das Hin-und Herschicken und der Griff in Lostrommeln teils noch auf eigene Kosten, bei dem Du hinterher mit Frust aber ohne Uhr und ohne Geld dasitzt.

Gruß
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Dauerhafte Probleme mit SEIKO. Beitrag #11
Zeit-Reisender

Zeit-Reisender

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
4.279
Bis auf Helmuts Beitrag steht hier nur 'kauf dir keine Seiko mehr' oder 'gib mehr Geld aus'.

das ist doch keine Lösung Leute, und tut jetzt nicht so als wenn dieser User hier der Einzelfall ist.

Die Beschwerden über Seikos häufen sich doch definitiv in den letzten Monaten und dies auch bei teuren Uhren.

Hier auf dem TS rumzuhacken ist doch falsch. Seiko liefert einfach nicht mehr so perfekt wie früher, Tatsache.
 
  • Dauerhafte Probleme mit SEIKO. Beitrag #12
BlueSky

BlueSky

Gesperrt
Dabei seit
02.01.2009
Beiträge
907
Ort
OWL
Bis auf Helmuts Beitrag steht hier nur 'kauf dir keine Seiko mehr' oder 'gib mehr Geld aus'.

...das ist doch keine Lösung Leute...

... Seiko liefert einfach nicht mehr so perfekt wie früher, Tatsache.

Dann ist 'kauf dir keine Seiko mehr' aber doch die Lösung, wenn man auf Perfektion steht.
 
  • Dauerhafte Probleme mit SEIKO. Beitrag #13
neset530d

neset530d

Gesperrt
Dabei seit
18.01.2012
Beiträge
16.386
Ort
Wien
Ach, die anderen liefern das, was wir gewöhnt sind, bezweifle stark:D
 
  • Dauerhafte Probleme mit SEIKO. Beitrag #14
Zeit-Reisender

Zeit-Reisender

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
4.279
  • Dauerhafte Probleme mit SEIKO. Beitrag #15
elekticker

elekticker

Dabei seit
25.07.2012
Beiträge
3.201
Ort
Oberbayern
Nummer bestätigt
...Die Beschwerden über Seikos häufen sich doch definitiv in den letzten Monaten und dies auch bei teuren Uhren...

Also ich habe im laut TS fraglichen Zeitraum seit 2016 drei Seikos aus der Einstiegsklasse gekauft: zwei Seiko 5 und gerade die SKX. Mit keiner Einzigen gibt es ein Problem. Muss wohl Glück sein ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Dauerhafte Probleme mit SEIKO. Beitrag #16
Kenpachi

Kenpachi

Dabei seit
31.05.2014
Beiträge
1.980
@TS

Ich glaube eher, dass SEIKO dauerhafte Probleme mit dir hat.
 
  • Dauerhafte Probleme mit SEIKO. Beitrag #17
Mr. Green

Mr. Green

Dabei seit
22.12.2014
Beiträge
6.371
Ort
Westl. Münsterland
Gut das Seiko die B-Ware an den TS verkauft.

Ich habe u. hatte in den letzten 5 bis 6 Jahren insgesamt 42 Seikos und die waren alle Mängelfrei!
Ok, eine hatte eine minimalst versetzte Rehaut. Das ist aber nicht mir, sondern dem Käufer, als ich sie verkauft habe, aufgefallen. Vermutlich weil er das Teil unter der Lupe "untersucht" hat.

Ich denke, dass Seiko also kein Qualitätsproblem hat. Jedenfalls nicht mehr, als jede andere Marke auch.
 
  • Dauerhafte Probleme mit SEIKO. Beitrag #18
carter

carter

Dabei seit
04.08.2014
Beiträge
2.512
Nummer bestätigt
Ich denke schon das "keine Seikos mehr kaufen" hier die Lösung ist. Bzw.: Kauf andere Marken, die das für den Kurs schaffen. Gibt es ja genügend.

Ich hatte bisher keine Seiko bei der alles gepasst hat. Selbst bei der Sumo musste ich 5 Stück bestellen bis ich eine mit ordentlich gesetztem Inlay hatte. 3 Turtle hatte ich, allesamt voller Fehler. Bei 400 Euro Kaufpreis bin ich der Meinung, das man ordentlich gesetzte Zeiger und ein mittig gesetztes Inlay erwarten darf. Da andere Hersteller es für das Geld schaffen, sollte das gerade für Seiko möglich sein. Deshalb kaufe ich einfach keine Seikos mehr.
 
  • Dauerhafte Probleme mit SEIKO. Beitrag #19
Baumaxe

Baumaxe

Dabei seit
16.03.2011
Beiträge
4.983
Ort
Wo ich mich gut fühle
Nummer bestätigt
Alles, was ich sehe, ist ein ellenlanger Text, ein grottenschlechtes Foto, eines, auf dem ich nichts erkenne, und eines, bei dem in riesiger Vergrößerung zwei winzige Partikel zu sehen sind.

Wenn ich die Bilder als Maßstab nehme, und die Fehler, die in dem Text erwähnt werden, an den "Fehlern" messe, die ich auf den Bildern erkenne, und dann davon ausgehe, dass die nicht gezeigten Fehler ähnlich "gravierend" waren, dann ist das für mich nicht mehr als ein Sturm im Wasserglas.
 
  • Dauerhafte Probleme mit SEIKO. Beitrag #20
mark70

mark70

Dabei seit
05.08.2016
Beiträge
247
Ort
NRW
Bei 400 Euro Kaufpreis bin ich der Meinung, das man ordentlich gesetzte Zeiger und ein mittig gesetztes Inlay erwarten darf. Da andere Hersteller es für das Geld schaffen, sollte das gerade für Seiko möglich sein. Deshalb kaufe ich einfach keine Seikos mehr.

Heute zu Tage, leider, bis 400-500€ kann jeder Uhren Hersteller solche Macken produzieren. Und Schweize Uhren sind natürlich auch ohne Ausnahme. Es ist Glück Sache e. Es tut mir Leid, aber für 400€ ich könnte keine super Qualität erwarten. Vielleicht Casio baut für diese Summe etwas viel besseres.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Dauerhafte Probleme mit SEIKO.

Dauerhafte Probleme mit SEIKO. - Ähnliche Themen

Erbstücke 2x Seiko 5 Restauration?: Hallo, mein Schwiegervater ist kürzlich verstorben und hat unter anderem zwei vom Sachwert nicht wertvolle Seiko 5 hinterlassen. Allerdings liegt...
CITIZEN - Schlechte Erfahrungen: Da hier ja schon zahlreiche Threads vorzufinden sind, in denen Mitglieder schlechte Erfahrungen mit SEIKO schildern, hier mal ein...
[Erledigt] Seiko Prospex SSC813P1 (Panda Dial, „Seitona“): Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung. Ein Umtausch und die Rückgabe sind ebenfalls...
[Erledigt] Seiko „Seitona“ Prospex SSC813P1 Speedtimer Solarchronograph: Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung. Ein Umtausch und die Rückgabe sind ebenfalls...
[Verkauf] SEIKO - Street Fighter "Ryus" SRPF19K1: Liebe Mitforianer, ich biete Euch heute aus meiner Uhrensammlung, eine SEIKO 5 - Street Fighter - SRPF19K1, zum Kauf an. Dies ist ein...
Oben