DAU Rado alte Golduhr .. gekauft 1958

Diskutiere DAU Rado alte Golduhr .. gekauft 1958 im Damenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Die Uhr habe ich geerbt, zwar nicht mehr neuwertig, aber eine Rado und zu schade für die Goldverwertung. Sind immerhin ca 15,4g Au585 Habe sogar...
  • DAU Rado alte Golduhr .. gekauft 1958 Beitrag #1
J

Juergen_langen

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2022
Beiträge
3
Die Uhr habe ich geerbt, zwar nicht mehr neuwertig, aber eine Rado und zu schade für
die Goldverwertung. Sind immerhin ca 15,4g Au585

Habe sogar die Kaufquittung gefunden

kann jemand was zu den Uhr sagen .. ist sowas eine Rarität oder eher Massenware ?

Das Uhrwerk (Handaufzug) geht noch.
 

Anhänge

  • lot24 (1).JPG
    lot24 (1).JPG
    373,4 KB · Aufrufe: 46
  • lot24 (2).JPG
    lot24 (2).JPG
    428,9 KB · Aufrufe: 48
  • lot24 (3).JPG
    lot24 (3).JPG
    385,2 KB · Aufrufe: 47
  • lot24 (4).JPG
    lot24 (4).JPG
    290,1 KB · Aufrufe: 38
  • lot24 (5).JPG
    lot24 (5).JPG
    263,1 KB · Aufrufe: 49
  • lot24 (6).JPG
    lot24 (6).JPG
    263,4 KB · Aufrufe: 50
  • DAU Rado alte Golduhr .. gekauft 1958 Beitrag #2
nem300

nem300

Dabei seit
27.11.2014
Beiträge
1.429
Ort
Wien
Die ist doch noch super in Schuss, dafür findest du mit Sicherheit einen Käufer.
Falls die Uhr tatsächlich komplett aus 14k besteht, könntest du die feinen Kratzer eventuell mit Cape Cod rauspolieren, dann sieht die wieder aus wie neu (bei vergoldeten Uhren würde ich das allerdings nicht machen).
 
  • DAU Rado alte Golduhr .. gekauft 1958 Beitrag #3
Tom60

Tom60

Dabei seit
12.06.2013
Beiträge
1.556
Ort
Freccione
Nummer bestätigt
Ja, Glückwunsch......zeig doch mal die Quittung
 
  • DAU Rado alte Golduhr .. gekauft 1958 Beitrag #5
V

vg22693

Dabei seit
18.01.2021
Beiträge
104
Glückwunsch zur Uhr.
Obwohl sie sicher nicht dem derzeitigen Massengeschmack entspricht, ist sie, gerade mit der originalen Quittung, ein wunderbares Zeitzeugnis.
Falls Du zur Erbgeberin ein emotionales Verhältnis hast, würde ich sie behalten oder einem weiblichen Wesen deiner nächsten Umgebung zum tragen überlassen.
 
  • DAU Rado alte Golduhr .. gekauft 1958 Beitrag #6
Mueller27

Mueller27

Dabei seit
10.10.2010
Beiträge
15.029
Die ist doch noch super in Schuss, dafür findest du mit Sicherheit einen Käufer.

Der für eine solche Uhr aber auch nur maximal den Goldwert zahlen wird.

585er liegt bei 32,08 €/g
Wenn es also wirklich 14 Gramm sein sollten sind das 448€.

Für den Themenstarter: Es gibt keinen Markt für solch winzige Ührchen, genannt "Oma Uhren".
(Außer von Patek und ähnlichen Luxusmarken)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • DAU Rado alte Golduhr .. gekauft 1958 Beitrag #7
J

Juergen_langen

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2022
Beiträge
3
hab ich mir fast gedacht, meine bessere Hälfte würde ihre Breitling und die moderne Rado (von 1994)
auch nicht gegen so eine Oma Uhr tauschen, auch nicht gelegentlich anziehen :-( ...
 
  • DAU Rado alte Golduhr .. gekauft 1958 Beitrag #8
Weckerfreund

Weckerfreund

Dabei seit
03.10.2013
Beiträge
3.027
Nummer bestätigt
Ich kann Mueller27 nur zustimmen. Zum Wert wurde alles gesagt. Damals war das "gehobene" Massenware, weil eben aus einer Goldlegierung und nicht nur vergoldet. Da nutzt auch nicht, die Uhr weitere 50 Jahre liegen zu lassen. Das Thema Mikro-Uhren ist mausetot.

Wir hatten auch eine Weißgolduhr mit Brillanten rundum besetzt von meiner Mutter vererbt bekommen. Die war sogar noch etwas größer als die des TS. Diese Uhr hatte früher im Verhältnis sehr viel Geld gekostet. Meine Frau hat sie zu einem Armband umarbeiten lassen. Da hat man das Erbstück nicht verschleudert oder eingelagert, sondern man freut sich ab und an daran.

So etwas würde ich empfehlen. Uhrwerk und Glas raus, einen Farbstein rein und fertig. Man muss nur einen guten Goldschmied an der Hand haben, der so etwas kann.
 
  • DAU Rado alte Golduhr .. gekauft 1958 Beitrag #9
uhrenbastler

uhrenbastler

Dabei seit
07.01.2008
Beiträge
1.592
Ich kann Mueller27 nur zustimmen. Zum Wert wurde alles gesagt. Damals war das "gehobene" Massenware, weil eben aus einer Goldlegierung und nicht nur vergoldet. Da nutzt auch nicht, die Uhr weitere 50 Jahre liegen zu lassen. Das Thema Mikro-Uhren ist mausetot.
Wer weiss... Auf ein Comeback der Digitaluhren hätte auch niemand gewettet, schon gar nicht auf goldfarbige Exemplare.

Die Rado ist ein außergewöhnlich gut erhaltenes Exemplar, war damals richtig teuer (in zeitgenössischen Katalogen wird mal so gut wie keine Uhren über 100 DM finden), und dank der Original-Rechnung auch ein tolles Stück Zeitgeschichte. Und als Werk könnte ich mir ein AS-Werk, beispielsweise ein AS 976 vorstellen ( Das Uhrwerksarchiv: AS 976 ), Rado und AS findet man oft in Kombination.

Nachdem weder Uhr noch Rechnung wirklich viel Platz wegnehmen, würde ich sie an deiner Stelle weiter einlagern.
 
  • DAU Rado alte Golduhr .. gekauft 1958 Beitrag #10
pallasquarz

pallasquarz

Dabei seit
31.01.2016
Beiträge
7.077
hab ich mir fast gedacht, meine bessere Hälfte würde ihre Breitling und die moderne Rado (von 1994)
auch nicht gegen so eine Oma Uhr tauschen, auch nicht gelegentlich anziehen :-( ...
Guten Morgen, tragen Frauen keinen Schmuck mehr, zB ein Armband?
Man kann diese zierlichen Uhren doch als solchen tragen und sie zeigen eben noch die Zeit an, zB am anderen Handgelenk. Ist ja immerhin Vollgold.
Und da mittlerweile durchaus 2 Uhren getragen werden (wie auch immer man dazu stehen mag), wäre das durchaus angesagt.
Ich würde die Uhr mit einer Metallpolitur einmal oberflächlich reinigen und aufpolieren.
Grüße Christoph

PS Die kommenden Modetrends kann man überhaupt nicht voraussehen; die zierlichen Uhren meiner Mutter und Großmutter würde ich jedenfalls nicht achtlos verwerten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • DAU Rado alte Golduhr .. gekauft 1958 Beitrag #13
elekticker

elekticker

Dabei seit
25.07.2012
Beiträge
3.211
Ort
Oberbayern
Nummer bestätigt
Warum zum Armband umsteigen lassen, wenn es schon ein Armband ist, das auch noch die Zeit anzeigen kann :hmm:
Nichts anderes ist das Ührchen. Wer weiss, was kommt und schön poliert kann Frau sowas eigentlich durchaus noch beispielsweise zum Abendkleid oder auf einer Hochzeit tragen.

Und von wegen das Thema Miniuhren wäre mausetot: in der Trachtenszene kann man in der Größe noch neu kaufen.
 
  • DAU Rado alte Golduhr .. gekauft 1958 Beitrag #15
Bönnsche

Bönnsche

Dabei seit
11.02.2014
Beiträge
443
Ich finde das wirklich bedauerlich. Ich habe bei mir auch so einiges an den kleinen Ührchen von den Omen und Tanten rumliegen. Da ich es wie @TheWanderer sehe, bleibt es auch hier. Meine Frau kann aber nix damit anfangen, sie trägt Uhren so um die 36-40mm. Also liegen die alten Winzling in den Schubladen rum. Mir fehlt auch die Fantasie, dass die jemals wieder in Mode kommen. Wat willste machen?
 
  • DAU Rado alte Golduhr .. gekauft 1958 Beitrag #16
Speed King

Speed King

Dabei seit
16.06.2014
Beiträge
26
Ort
Rheinland
Ich hab auch noch so ein Schätzchen von meiner Mutter hier liegen, eine Omega Ladymatic mit aberwitzigen 14 mm Durchmesser (wenn ich richtig gemessen habe). Da haben alle Damen aus der Verwandtschaft abgewunken.
Schade eigentlich.
 
Thema:

DAU Rado alte Golduhr .. gekauft 1958

DAU Rado alte Golduhr .. gekauft 1958 - Ähnliche Themen

Selten wie der Yeti oder Rado Diastar Original Split Second Chronograph, Ref. R12694153: Werte Mitforenten, mit einiger Verspätung wegen eines technischen Defektes zeige und erläutere ich Euch heute eines der Highlights meiner...
Verkauf einer Uhr (Rolex), Uhr in China gekauft: Hallo, ich habe mir vor ca. 3 Jahren eine DJ 41 in China (Shanghai) gekauft und will diese nun hier verkaufen. Ich habe dort mehrere Jahre gelebt...
[Erledigt] RADO NCC 444 (Damenuhr): Liebe MitforianerINNEN, zum Verkauf kommt heute aus meiner privaten Sammlung: RADO NCC 444 (Damenuhr) Dies ist ein Privatverkauf unter...
Uhrenbestimmung Tissot: Hallo, ich. habe von meinem Vater seine alte Tissot mit Handaufzug geschenkt bekommen, die er sich als junger Mann in den 60ern gekauft hatte...
Certina Automatic läuft schneller nach Sturz auf Fliesen: Hallo Freunde der Feinmechanik, ich habe vor kurzem eine Vintage Certina Automatic Ref. 28019-6 von ca. 1958 geschenkt bekommen. Laut meiner...
Oben