
MadMedic
Themenstarter
- Dabei seit
- 08.12.2021
- Beiträge
- 55
Liebe Mitforisten,
gerne würde Ich euch heute an meiner neusten Errungenschaft teilhaben lassen.
Einer Mido Ocean Star Datoday Automatik Chronometer vermutlich aus der Mitte der 60iger.
Erworben habe Ich dieses schöne Stück mehr durch Zufall, als das Ich aktiv danach gesucht hätte. Spaßeshalber habe ich auf einen Vintage Uhren Konvolut in der Bucht geboten ohne daran zu glauben den Zuschlag für den Konvolut zu erhalten.
Neben einer Junghans mit kleiner Sekunde aus den 50iger, einer Bulova mit Quarzwerk, und ein bisschen Uhren Schrott, war da dieses Silberne etwas, das sich bald als Mido Ocean Star Datoday herausstellte. Und ich war überrascht ob der Größe 30mm und doch so Filigran. Man sieht der Ocean Star an das Sie im laufe der Jahre einiges erlebt hat und vor allem in den letzten Jahren wohl wenig liebe zuteil wurde. Das Plexiglas hat einen kleine applatzung etwa an der Position der Sieben, und weißt dazu noch mehrere große und kleine Kratzer auf. Das Milanese Band, welches ursprünglich mit der Ocean Star ausgeliefert wurde fehlt in Gänze. Nach einigen Vorsichtigen Bewegungen läuft die Ocean Star zwar an aber bleibt recht zügig wieder stehen. Die Schnellverstellung für das Datum funktioniert noch, auf wenn sehr schwerfällig. Ich gehe davon aus dass, das Werk lange kein Öl gesehen hat und die letzte Revision schon einige Zeit her sein dürfte. Ab gesehen davon sieht das Gehäuse und auch das Zifferblatt wirklich noch sehr gut aus und irgendwie strahl es eine gewisse Magie aus (und das liegt nicht nur an dem Tritium
)
Die Modelle der Ocean Star Serie erhielt ab 1967 den Schriftzug Chronometer auf das Zifferblatt, deswegen gehe ich davon aus das es sich um das Modell aus dem Jahre 1965 handelt und zwar in der Damenvariante.
Mein Plan ist es dem guten Stück wieder ein wenig liebe zukommen zu lassen, eine Revision durchzuführen und Sie dann mit einem neuen Band meiner Verlobten zu schenken so das wir unsere kleine Mido Familie erweitern können.
Technische Details :
Mido Ocean Star Datoday, T Swiss Made T - versilbert (enthält Tritium), der Armierungsring ist mit Leuchtpunkten versehen welche aber längst ihre Leuchtkraft eingebüßt haben. Dazu ist die Ocean Star wohl durch das Aquadura System Wasserdicht (leider habe ich keinerlei Informationen gefunden bis zu welchem Punkt die Wasserdichtigkeit gegeben ist)
In der Ocean Star tickt ein Werk aus der 13"-Familie das Kaliber 1147OCD mit 17 Steinen und Kugellager-Rotor. Das Kaliber schafft 19.800 A/h und ist wohl vergoldet. Regulieren lässt sich das Kaliber wohl über eine Schwanenhals-Reglage. Ursprünglich brachte das Kaliber 44 Stunden Gangreserve mit.
Eine Schnellverstellung ist nur für das Datum vorhanden, nicht jedoch für den Tag.
Wenn jemand von euch weiterführende Informationen zur Ocean Star Serie hat würde Ich mich sehr freuen wenn Ihr sie mit mir teilt.
gerne würde Ich euch heute an meiner neusten Errungenschaft teilhaben lassen.
Einer Mido Ocean Star Datoday Automatik Chronometer vermutlich aus der Mitte der 60iger.
Erworben habe Ich dieses schöne Stück mehr durch Zufall, als das Ich aktiv danach gesucht hätte. Spaßeshalber habe ich auf einen Vintage Uhren Konvolut in der Bucht geboten ohne daran zu glauben den Zuschlag für den Konvolut zu erhalten.
Neben einer Junghans mit kleiner Sekunde aus den 50iger, einer Bulova mit Quarzwerk, und ein bisschen Uhren Schrott, war da dieses Silberne etwas, das sich bald als Mido Ocean Star Datoday herausstellte. Und ich war überrascht ob der Größe 30mm und doch so Filigran. Man sieht der Ocean Star an das Sie im laufe der Jahre einiges erlebt hat und vor allem in den letzten Jahren wohl wenig liebe zuteil wurde. Das Plexiglas hat einen kleine applatzung etwa an der Position der Sieben, und weißt dazu noch mehrere große und kleine Kratzer auf. Das Milanese Band, welches ursprünglich mit der Ocean Star ausgeliefert wurde fehlt in Gänze. Nach einigen Vorsichtigen Bewegungen läuft die Ocean Star zwar an aber bleibt recht zügig wieder stehen. Die Schnellverstellung für das Datum funktioniert noch, auf wenn sehr schwerfällig. Ich gehe davon aus dass, das Werk lange kein Öl gesehen hat und die letzte Revision schon einige Zeit her sein dürfte. Ab gesehen davon sieht das Gehäuse und auch das Zifferblatt wirklich noch sehr gut aus und irgendwie strahl es eine gewisse Magie aus (und das liegt nicht nur an dem Tritium

Die Modelle der Ocean Star Serie erhielt ab 1967 den Schriftzug Chronometer auf das Zifferblatt, deswegen gehe ich davon aus das es sich um das Modell aus dem Jahre 1965 handelt und zwar in der Damenvariante.
Mein Plan ist es dem guten Stück wieder ein wenig liebe zukommen zu lassen, eine Revision durchzuführen und Sie dann mit einem neuen Band meiner Verlobten zu schenken so das wir unsere kleine Mido Familie erweitern können.

Technische Details :
Mido Ocean Star Datoday, T Swiss Made T - versilbert (enthält Tritium), der Armierungsring ist mit Leuchtpunkten versehen welche aber längst ihre Leuchtkraft eingebüßt haben. Dazu ist die Ocean Star wohl durch das Aquadura System Wasserdicht (leider habe ich keinerlei Informationen gefunden bis zu welchem Punkt die Wasserdichtigkeit gegeben ist)
In der Ocean Star tickt ein Werk aus der 13"-Familie das Kaliber 1147OCD mit 17 Steinen und Kugellager-Rotor. Das Kaliber schafft 19.800 A/h und ist wohl vergoldet. Regulieren lässt sich das Kaliber wohl über eine Schwanenhals-Reglage. Ursprünglich brachte das Kaliber 44 Stunden Gangreserve mit.
Eine Schnellverstellung ist nur für das Datum vorhanden, nicht jedoch für den Tag.
Wenn jemand von euch weiterführende Informationen zur Ocean Star Serie hat würde Ich mich sehr freuen wenn Ihr sie mit mir teilt.
