happysinn
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.12.2010
- Beiträge
- 5
Hi Zusammen,
Mein erster Beitrag - hab irgendwie im ganzen Internet nichts dazu gefunden
Ich hab mir eine Sinn 103 St Sa zugelegt und vor lauter Blödheit gleich einmal das Datum verstellt (die Uhr ist um 10:30 bzw. 22:30) stehen geblieben... wie soll man das denn Wissen - aber egal es kommt noch besser.
Den Satz stellen sie das Datum nicht manuell zwischen 21 und 3 Uhr hab ich ungefähr 30 mal gelesen bis die Uhr endlich kam. Nagut - Uhr ausgepackt und jetzt stellt euch vor... ich Oberblödman schau auf meine Quartz Uhr und denk mir... ah OK es ist 20 Uhr
da stell ich ja gleich mal das Datum um...
Tag und Datum gingen ein wenig weiterdrehen und dann drehte sich die Krone durch. Lies dann meine Finger davon und um Punkt 24:00 Uhr sprang dann Tag Datum mit Vorlaufzeit natürlich um. Im Internet hab ich in einem Forum gelesen das das Uhrwerk hier mit einer Rutschkupplung versehen ist, damit man vor dieser Blödheit geschützt ist. Der Sinn Kundendienst sagt aber etwas anderes...
"> Wenn sich das Datum und der Wochentag normal verstellen lassen bzw. beide
> um Mitternacht umspringen,
> Ist nichts passiert und Sie könne Ihre Uhr weiter tragen.
>
> Wie in der Bedienungsanleitung beschrieben sollte der Wochentag und das
> Datum nicht in der besagten Zeit manuell umgestellt werden, da sich dann
> verschiedene Hebel und Federn, für den Umsprung, im Eingriff stehen und durch
> die manuelle Verstellung sich aus diesem lösen können und somit der
> Wochentag/das Datum schief im Fenster stehen oder sich evtl. gar nicht mehr
> bewegen lassen.
>
> Eine Rutschkupplung an dieser Stelle ist nicht vorhanden und nicht
> nachrüstbar."
Auf meine Frage darauf, ob es sonst bei dem Werk einen Sicherheitsmechanismus gibt der vor Beschädigung schützt...
"Das Uhrwerk hat keinen Schutzmechanismus für Fehlbedienungen jeglicher Art.
Die einzige Rutschkupplung in der Krone dient dem verschrauben der Krone.
Das Datum wird von einem Hebel weiter geschaltet und von einer Feder in Position gehalten.
Der Hebel sitzt auf einem Rad welches im Eingriff mit dem Stundenrad steht."
Bei meiner Uhr scheint es nichts gemacht zu haben... funktioniert ganz normal. Hab jedoch Angst das ich jetzt bleibende Schäden verursacht hab. Was meint Ihr?
Und wieso drehte sich die Krone einfach durch - normal liest man von einem Widerstand der Krone der zu einer Beschädung führt.
Mein erster Beitrag - hab irgendwie im ganzen Internet nichts dazu gefunden

Den Satz stellen sie das Datum nicht manuell zwischen 21 und 3 Uhr hab ich ungefähr 30 mal gelesen bis die Uhr endlich kam. Nagut - Uhr ausgepackt und jetzt stellt euch vor... ich Oberblödman schau auf meine Quartz Uhr und denk mir... ah OK es ist 20 Uhr

Tag und Datum gingen ein wenig weiterdrehen und dann drehte sich die Krone durch. Lies dann meine Finger davon und um Punkt 24:00 Uhr sprang dann Tag Datum mit Vorlaufzeit natürlich um. Im Internet hab ich in einem Forum gelesen das das Uhrwerk hier mit einer Rutschkupplung versehen ist, damit man vor dieser Blödheit geschützt ist. Der Sinn Kundendienst sagt aber etwas anderes...
"> Wenn sich das Datum und der Wochentag normal verstellen lassen bzw. beide
> um Mitternacht umspringen,
> Ist nichts passiert und Sie könne Ihre Uhr weiter tragen.
>
> Wie in der Bedienungsanleitung beschrieben sollte der Wochentag und das
> Datum nicht in der besagten Zeit manuell umgestellt werden, da sich dann
> verschiedene Hebel und Federn, für den Umsprung, im Eingriff stehen und durch
> die manuelle Verstellung sich aus diesem lösen können und somit der
> Wochentag/das Datum schief im Fenster stehen oder sich evtl. gar nicht mehr
> bewegen lassen.
>
> Eine Rutschkupplung an dieser Stelle ist nicht vorhanden und nicht
> nachrüstbar."
Auf meine Frage darauf, ob es sonst bei dem Werk einen Sicherheitsmechanismus gibt der vor Beschädigung schützt...
"Das Uhrwerk hat keinen Schutzmechanismus für Fehlbedienungen jeglicher Art.
Die einzige Rutschkupplung in der Krone dient dem verschrauben der Krone.
Das Datum wird von einem Hebel weiter geschaltet und von einer Feder in Position gehalten.
Der Hebel sitzt auf einem Rad welches im Eingriff mit dem Stundenrad steht."
Bei meiner Uhr scheint es nichts gemacht zu haben... funktioniert ganz normal. Hab jedoch Angst das ich jetzt bleibende Schäden verursacht hab. Was meint Ihr?
Und wieso drehte sich die Krone einfach durch - normal liest man von einem Widerstand der Krone der zu einer Beschädung führt.