F
famoso-lars
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.02.2014
- Beiträge
- 11
Seit Beginn meiner Uhrenleidenschaft hielt ich die DJ schon immer (zusammen mit der GMT2c) für das rundum gelungenste Modell der Kollektion. Unendliche Möglichkeiten an Zifferblättern/Band/Material glatt oder geriffelt machen die Datejust zum alltime classic.
Sie war meine erste Rolex und hat mich immer wieder begeistert, nur einmal, im Jahr 2009, hatte ich dem Uhren-Größenwahn geschuldet, eine verkauft und es bitter bereut. Keine Frage, dass sie bald wieder kam.
Sie passt einfach immer überall zu allem. Federleicht, elegant, sportlich, schlank, perfekt ausbalanciertes Gewicht, gut ablesbar, dezent, edel, super-genau schlägt sie sich nun schon Jahre bei mir und hat es verdient, Gesellschaft zu bekommen. Früher fragte ich mich noch, ob es Sinn macht, 2x eine technisch identische Uhr zu kaufen. Heute frage ich mich eher, ob ich nicht noch mehr Varianten kaufen soll
[/URL]
Sie war meine erste Rolex und hat mich immer wieder begeistert, nur einmal, im Jahr 2009, hatte ich dem Uhren-Größenwahn geschuldet, eine verkauft und es bitter bereut. Keine Frage, dass sie bald wieder kam.
Sie passt einfach immer überall zu allem. Federleicht, elegant, sportlich, schlank, perfekt ausbalanciertes Gewicht, gut ablesbar, dezent, edel, super-genau schlägt sie sich nun schon Jahre bei mir und hat es verdient, Gesellschaft zu bekommen. Früher fragte ich mich noch, ob es Sinn macht, 2x eine technisch identische Uhr zu kaufen. Heute frage ich mich eher, ob ich nicht noch mehr Varianten kaufen soll


Zuletzt bearbeitet: