
freemind1
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.01.2013
- Beiträge
- 1.681
Gut ich gebe zu, es war ein Spontankauf.
Natürlich hatte ich die Alpina Startimer Pilot Heritage GMT schon vorher auf Bildern gesehen, das klassische Kissengehäuse mit dem blauen Blatt war mir auf jeden Fall in Erinnerung. Als ich dann die Uhr bei einem örtlichen Konzessionär live gesehen habe, war ich direkt Schock verliebt. Überdies wurde mir die Entscheidung durch einen sehr guten Preis noch leichter gemacht. Manchmal muss man als Uhren Sammler auch spontan seinem Herzen folgen, oder?
Die Alpina besitzt ein 42mm breites Gehäuse, welches aufgrund der geringen Höhe von nur 12 mm recht angenehm am Arm liegt. Der Hornabstand beträgt mäßige 45mm, das Kissengehäuse lässt die Uhr jedoch dennoch recht markant erscheinen. Das Gehäuse hat einen wunderschönen Schliff um das Zifferblatt, die Seiten sind satiniert und teilweise poliert. Das gewölbte „Box Shape“ Saphirglas gibt der Startimer dazu einen wunderschönen vintage Effekt. Das Zifferblatt leuchtet in einem petrolblau, die aufgesetzten und polierten Indices haben zusätzliche Leuchtmasse und die bewegliche 24-Stunden Lünette ist über eine zweite verschraubte Krone zu bedienen.
Als Herz der Uhr schlägt ein Alpina AL-555 Werk, welches als Komplikation eine GMT Funktion enthält. Die Basis für das AL-555 ist das Sellita SW-330, welches Alpina dahingehend modifiziert hat, dass der Stundenzeiger und nicht der GMT Zeiger in der ersten Kronenposition verändert werden kann. Dazu kann mit der beweglichen 24h Lünette theoretisch eine 3. Zeitzone eingestellt werden.
Alles in allem beweist Alpina mal wieder, dass mit der Startimer Heritage ein Paket geschnürt wurde, welches ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis bietet und sich vor keiner Microbrand verstecken muss. Das ganze jedoch mit Schweizer Qualität und Tradition seit 1886.
Die einzig ärgerliche Facette dieser Uhr ist der 23mm Bandanstoß. Ich weiß nicht, was die Designer geritten hat, auf dieses Maß zu setzen, da es fast unmöglich ist, ordentliche Bänder für die Alpina zu bekommen. Das Original Stahlband sagte mir leider überhaupt nicht zu...

...daher habe ich nach längerer Suche nun ein blaues Cordovan Band montiert, welches sehr schön zum Charakter der Uhr passt. Ein weiteres hellbraunes vintage Lederband habe ich mir zusätzlich anfertigen lassen, somit steht dem Bandwechsel nichts mehr im Wege.
Auf den Fotos kann man hoffentlich die schöne Farbgebung und überdurchschnittliche Qualität der Startimer erkennen.
Zunächst jedoch die Daten zur Uhr:
Name und Referenz: Alpina Startimer Pilot Hertige GMT, Referenz AL-555N4H6B
Werk:
KALIBER: AL-555, (modifiziertes Sellita SW300), Automatik
Gangreserver: 38h
Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunden, GMT, Datum (mit Lupe im Fenster)
Gehäuse:
Material: Edelstahl, poliert und satiniert
Glas: Box Shape Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 10 ATM/100M
Abmessungen:
Durchmesser: 42MM
Hornabstand: 45mm
Höhe: 12mm
Bandanstoß: 23mm
Hier nun die Bilder der Startimer:












Danke fürs reinschauen,
freemind1
Natürlich hatte ich die Alpina Startimer Pilot Heritage GMT schon vorher auf Bildern gesehen, das klassische Kissengehäuse mit dem blauen Blatt war mir auf jeden Fall in Erinnerung. Als ich dann die Uhr bei einem örtlichen Konzessionär live gesehen habe, war ich direkt Schock verliebt. Überdies wurde mir die Entscheidung durch einen sehr guten Preis noch leichter gemacht. Manchmal muss man als Uhren Sammler auch spontan seinem Herzen folgen, oder?
Die Alpina besitzt ein 42mm breites Gehäuse, welches aufgrund der geringen Höhe von nur 12 mm recht angenehm am Arm liegt. Der Hornabstand beträgt mäßige 45mm, das Kissengehäuse lässt die Uhr jedoch dennoch recht markant erscheinen. Das Gehäuse hat einen wunderschönen Schliff um das Zifferblatt, die Seiten sind satiniert und teilweise poliert. Das gewölbte „Box Shape“ Saphirglas gibt der Startimer dazu einen wunderschönen vintage Effekt. Das Zifferblatt leuchtet in einem petrolblau, die aufgesetzten und polierten Indices haben zusätzliche Leuchtmasse und die bewegliche 24-Stunden Lünette ist über eine zweite verschraubte Krone zu bedienen.
Als Herz der Uhr schlägt ein Alpina AL-555 Werk, welches als Komplikation eine GMT Funktion enthält. Die Basis für das AL-555 ist das Sellita SW-330, welches Alpina dahingehend modifiziert hat, dass der Stundenzeiger und nicht der GMT Zeiger in der ersten Kronenposition verändert werden kann. Dazu kann mit der beweglichen 24h Lünette theoretisch eine 3. Zeitzone eingestellt werden.
Alles in allem beweist Alpina mal wieder, dass mit der Startimer Heritage ein Paket geschnürt wurde, welches ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis bietet und sich vor keiner Microbrand verstecken muss. Das ganze jedoch mit Schweizer Qualität und Tradition seit 1886.
Die einzig ärgerliche Facette dieser Uhr ist der 23mm Bandanstoß. Ich weiß nicht, was die Designer geritten hat, auf dieses Maß zu setzen, da es fast unmöglich ist, ordentliche Bänder für die Alpina zu bekommen. Das Original Stahlband sagte mir leider überhaupt nicht zu...

...daher habe ich nach längerer Suche nun ein blaues Cordovan Band montiert, welches sehr schön zum Charakter der Uhr passt. Ein weiteres hellbraunes vintage Lederband habe ich mir zusätzlich anfertigen lassen, somit steht dem Bandwechsel nichts mehr im Wege.
Auf den Fotos kann man hoffentlich die schöne Farbgebung und überdurchschnittliche Qualität der Startimer erkennen.
Zunächst jedoch die Daten zur Uhr:
Name und Referenz: Alpina Startimer Pilot Hertige GMT, Referenz AL-555N4H6B
Werk:
KALIBER: AL-555, (modifiziertes Sellita SW300), Automatik
Gangreserver: 38h
Funktionen: Stunden, Minuten, Sekunden, GMT, Datum (mit Lupe im Fenster)
Gehäuse:
Material: Edelstahl, poliert und satiniert
Glas: Box Shape Saphirglas
Wasserdichtigkeit: 10 ATM/100M
Abmessungen:
Durchmesser: 42MM
Hornabstand: 45mm
Höhe: 12mm
Bandanstoß: 23mm
Hier nun die Bilder der Startimer:












Danke fürs reinschauen,
freemind1
Zuletzt bearbeitet: