
gm_2000
Meinen Glückwunsch
Ich drücke die Daumen für den zweiten Anlauf. Interessant wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Ich habe jedes Mal das Gefühl eine Damenuhr anzuprobieren bei dem krass filigranen und "flexiblen" Band.

Danke!Herzlichen Glückwunsch! Eine Ikone, ein Klassiker super neu aufgelegt. Was soll man damit falsch machen? Nichts! Tip top
Viel Spaß mit der Omega!
Grüsse
Peter
Dankeschön - ich könnte mir vorstellen dass das neue Band mit der alten Speedy kompatibel ist@1UPhero Glückwunsch zur erneuten Speedmaster.
Ich will ja nichts sagen, aber wenn ich mir Deine Bilder anschaue, dann merkt man schon, dass Du absolut begeistert bist.
Danke fürs zeigen und viel Spaß mit der Moonwatch.
Und das Stahlband sieht echt genial aus, muss ich nun meine Speedy austauschen?![]()
Das sind hier eine Menge interessante Infos, so tief bin ich in die Materie nie rein gegangen, werde mir die Referenzen aber mal genauer anschauen. Das mit dem lauten Ticken wird wahrscheinlich wie du schon sagst am Hesalitglas liegen, das hatte ich gar nicht bedacht. Die alte Saphir-Speedy die ich hatte war auch leiser. Ja, vielleicht hat jemand mal beide zu Hand und kann mal rein hören?Glückwunsch zur Uhr! Ich stimme dir in fast allem zu, auch mich hat erst das neue Modell wieder zurück zur „Speedmaster Professional“ gebracht. Alles, was mich begeistert, hast du in deiner Vorstellungen erwähnt.
Mein einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass Omega hier zwar wunderbarerweise das Gehäuse der Original-Moonwatch (105.012) nachbaut, beim Zifferblatt aber kurze Indizes und (bei Hesalt) kein appliziertes Logo verwendet. Das entspricht der nachfolgenden Speedy-Generation (145.022). Aber es muss ja noch was für künftige Modelle zu tun übrig bleiben und dürfte den meisten Käufern auch total egal sein.
Zum lauten Ticken: Das Uhrwerk tönt durch das Plexiglas vermutlich ungehemmt durch. Bei meinen Speedys mit den alten Kalibern 186x tickt die Hesalit-Uhr (57er Broad Arrow) jedenfalls viel lauter als die beiden Saphirmodelle FOiS und DSOTM Apollo 8. Letztere isoliert durch Saphirglas plus Keramikgehäuse den Schall fast komplett. Vielleicht hat ein Forumskollege ja beide Varianten der aktuellen Speedy Pro und hält sie sich zum Vergleich mal ans Ohr![]()
DankeGlückwunsch zur Speedmaster und viel Spaß damit.![]()
Vielen Dank!Herzlichen Glückwunsch zur neuen Speedmaster und vielen Dank für die ausführliche und toll bebilderte VorstellungBeim Lesen merkt man die Leidenschaft, die die Moonwatch wieder entfacht hat, klasse! Die neue Speedmaster ist schon ein ordentlicher Schritt nach vorne und vor allem in die Moderne, ohne daß aber dabei der Charakter der Uhr verändert worden ist. Bzw. wenn, dann sogar zum Besseren hin, weil es wieder ein Stück zurück in Richtung Ursprung ging.
Wünsche Dir viel Freude mit der Moonwatch und allzeit gute Gangwerte!
Danke! Die Uhr ist definitiv ein Blick wertVielen Dank für die schöne Vorstellung.
Ich finde die neue Referenz auch sehr gelungen und die bringt meine eigentlich gefestigten Uhrenpläne auch wieder etwas ins wanken.
Dankeschön, gute WahlGlückwunsch zur neuen Speedy und danke für die tolle Vorstellung
Irgendwann wird bei mir auch eine Speedy Pro einziehen.
Viel Freude weiterhin und sehr gute Gangwerte![]()
Dankeschön! Ich denke ich weiß was du meinst, die Optik ist mit Hesalit wirklich eine besondere, ich konnte mich nun selbst davon überzeugen und habe einen Vergleich mit dem Saphirglas. Bin mal gespannt wie schnell das mit den Kratzern geht, aber ich werde da nicht ausrasten. Beim Vorgänger fand ich das offene Werk etwas schöner, weswegen ich dann diese Version gekauft habe. Nach einer Weile habe ich mir das Werk allerdings nicht mehr angeschaut, auf das blatt schaut man hingegen immer. Ich würde mittlerweile immer zum Hesalit greifen, zumindest bei der originalen Speedmaster Professional, bei den vielen Limited Editions ist das wieder anders.Herzlichen Glückwunsch zur Speedy.
Ich bin ja ein großer Fan des Hesalitglases. Ich kann schlecht mit Worten beschreiben warum. Aber mir gefällt einfach und gerade im Randbereich die Brechung des Lichts, die warme Optik und sogar die im laufe der Zeit entstandenen leichten Kratzer. Wenn ich jetzt wieder eine Speedy kaufen sollte, dann natürlich mit Hesalit, obwohl der Glasboden der Saphir Variante auf mich auch irgendwie interessant wirkt.
Das neue Band gefällt mir rein vom Design her ebenfalls sehr gut. Ich vermute mal, dass der Tragekomfort durch die Verjüngung richtig klasse ist.
Im Prinzip wurde alles schon gesagt und somit wünsche ich dir weiterhin viel Freude mit deiner neuen Moonwatch.
Dankeschön! Freut michTolle Bilder der Uhr und schöne Vorstellung. Und dazu anscheinend cleane lässige Outfits, sieht man hier auch eher selten bei Vorstellungen![]()
Vielen DankHerzlichen Glückwunsch zum Klassiker. Die Uhr ist wirklich klasse
Wünsche Dir viel spaß mit der Schönheit.
Grüße
Alex
Danke. Ja absolut Geschmacksache.Meinen GlückwunschIch drücke die Daumen für den zweiten Anlauf. Interessant wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Ich habe jedes Mal das Gefühl eine Damenuhr anzuprobieren bei dem krass filigranen und "flexiblen" Band.
Ich danke dir!Sehr schön! Herzlichen Glückwunsch zur Speedy 2.0
Manchmal sind es eben die „schlichten“ Dinge, die sich auf Dauer durchsetzen. Und Bänder zur Abwechslung sind schnell geändert.
Passt super zu dir!![]()
Danke sehr,Tolle Vorstellung, tolle Bilder, tolle Uhr.
Meinen herzlichen Glückwunsch zu allen Drei. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Schöne Grüße
Michael
DankeSchöne Bilder und interessante Vorstellung. Da bekomme ich direkt Lust meine Speedy (Saphir) wieder an den Arm zu schnallen....
Dir viel Spaß mit der Uhr....
Grüße dich, stimme dir voll und ganz zuMoin,
Glückwunsch zur Speedmaster
Ich habe das Modell auch und hatte letztes Jahr den Vorgänger vom Tragekomfort ist die Neue wirklich genial.
Vor allem hat Omega es gut hinbekommen, die Speedmaster zu modernisieren ohne das Modell zu verwaschen finde ich.
Wünsche dir viel Freude daran.
Gruß
Henrik
Vielen Dank, ja das stimmtSchöne Vorstellung und tolle Fotos. Glückwunsch zur hübschen Speedy, die geht immer und passt zu allem.
Danke sehr,Herzlichen Glückwunsch zum Klassiker und vielen Dank für die tolle Vorstellung. Ich musste spontan meine 2010er Hesalit Speedy wieder auspacken. Ich bin jedes Mal wieder begeistert vom angenehm unaufgeregten Design der klassischen Moonwatch. Die aktuelle Version hat da mit ihren Details nochmal eine Schippe draufgelegt im Vergleich zu den vorherigen Versionen.
Danke!Super Vorstellung und wie immer bei dir mit sehr schönen Bildern unterlegt. Meine Moonwatch wird mich aufgrund eines Neuzugangs diese Woche verlassen. Sie ist und bleibt ein Klassiker und ich hatte das Jahr extrem viel Freude mit ihr. Dir ganz viel Spaß mit der Uhr und Glückwunsch von meiner Seite.