Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001

Diskutiere Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Master Chronometer Ich hätte nicht gedacht, dass ich jemals...
  • Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 Beitrag #1
1UPhero

1UPhero

Themenstarter
Dabei seit
28.01.2019
Beiträge
1.430
Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Master Chronometer

Ich hätte nicht gedacht, dass ich jemals wieder eine Speedmaster in meiner Sammlung haben würde. Vor 2 Jahren hatte ich die Saphirglas-Variante der legendären Monduhr. Als Uhrenliebhaber, großer Bewunderer der Nasa und der Raumfahrt habe ich eine Menge Respekt für die Moonwatch , doch als Trageuhr fand ich sie furchtbar langweilig und so verließ sie meine Sammlung ziemlich schnell. Woran es wirklich lag kann ich nicht genau sagen - vielleicht war es das Saphirglas, wodurch die Moonwatch einen anderen Charakter hat, vielleicht war es das klobige Armband, welches mir nie zugesagt hat oder das mattschwarze Zifferblatt, was mir einfach zu wenig bot - alles in einem war die Speedmaster bei aller Uhrenliebe einfach nicht mein Ding.

Die Ankündigung der MoonSwatch ist meiner Meinung nach ein genialer Schachzug von Swatch. Es bringt frischen Wind in die manchmal eingestaubte und altbackene Uhrenwelt. Und so wollte ich versuchen, eine oder zwei Uhren zu ergattern. Für mich schien die MoonSwatch genau das richtige Ding zu sein - ich kann mir, zumindest symbolisch, wieder eine Speedy in die Sammlung holen. Ich kann sie mir in die Vitrine stellen um die legendäre Moonwatch zu ehren, ärgere mich aber nicht, wenn ich die Uhr nicht trage, denn ich habe nur 250€ für die Uhr bezahlt.

Als ich am Tag der Veröffentlichung all die Warteschlangen vor den Stores gesehen habe, habe ich den Plan, gegen 7 Uhr nach Frankfurt zu fahren ziemlich schnell aufgegeben. Doch vom Hype angesteckt und von den völlig absurden "Marktpreisen" abgeschreckt, habe ich angefangen mich mit der neuesten Version der Speedmaster Professional zu beschäftigen. Als sie letztes Jahr rauskam, habe ich die Uhr einfach links liegen lassen, jetzt hatte ich durch die MoonSwatch wieder Lust in die Geschichte dieser Uhr einzutauchen. Als ich mir einige Reviews zur Metas-Speedy angeschaut habe, habe ich wenige Tage später einen Termin bei einem Frankfurter Juwelier vereinbart, damit ich mir die aktuelle Moonwatch einmal in Natura anschauen kann.

Diesmal würde ich mich aber, falls mich die neue Speedy wirklich überzeugt, für die Hesalit Variante entscheiden - mir gefällt das applizierte Omega Logo nicht und die polierten Bandelemente haben mich bei meiner ersten Speedmaster schon gestört. Optisch finde ich das sichtbare Werk etwas weniger schön präsentiert als beim Vorgänger und ich möchte diesmal etwas näher beim Original bleiben: das Hesalitglas bietet eine Menge schöne optische Effekte; davon konnte ich mich bereits dank Fotos und Videos überzeugen und ich bin mittlerweile der Meinung: die klassische Moonwatch muss, zumindest für mich, ein Hesalitglas haben. Special Editions wie die Snoopy, die Apollo 8 oder auch die atemberaubende Sedna-Gold Variante, die ich auch anprobieren durfte versprühen einen ganz anderen Charakter und sehen am Saphirglass viel passender aus als die klassische Reinkarnation der legendären Moonwatch.


Vintageinspiriert aber hochmodern

Als ich dann die neue Speedmaster anprobieren konnte, habe ich ziemlich schnell gemerkt: Omega hat bei der neuen Speedmaster so ziemlich alles anders gemacht, obwohl der generelle Charakter und das Design unangetastet geblieben sind. Der Teufel liegt jedoch im Detail - und direkt gab es ein paar Dinge, die mir sofort gefallen haben und mich ziemlich schnell ins schwärmen gebracht haben:

- Das "Step Dial"

Das Step Dial macht die Uhr insgesamt lebendiger und spannender. Das Blatt hat zwar wieder eine matte Struktur, ist aber viel dunkler als beim Vorgänger. Dieses wirkte mir persönlich ziemlich blass, vor allem an sonnigen Tagen. Das neue Zifferblatt ist die meiste Zeit richtig schwarz, selbst wenn es direkt von der Sonne angestrahlt wird, wirkt es noch frisch und dunkel und ist dabei jederzeit perfekt ablesbar. Ich mag das Step Dial, es bietet mir genau die gewünschte Abwechslung; die alte Version war mir hier ein wenig zu einfach gestrickt.

278852104_382020650311984_7016465081819854389_n.jpg

Das "Step-Dial" macht die Moonwatch lebendiger und spannender. Ich liebe das dunklere Blatt.


- Armband und Schließe

Auch das Band hat mir sofort zugesagt: das komplett mattierte Band mit seinen kleinen Gliedern passt hervorragend zur Speedmaster und die starke Verjüngung von 20mm auf 15mm bis hin zur Schließe ist genau mein Ding. Das alte Band war mir zu klobig. Dieses hier ist filigran, fein und extrem bequem. Auch die Schließe gefällt mir optisch um Längen besser als beim Vorgänger, kommt mit weniger Schrift aus und wirkt durch das Omega Logo am Rand auch stilvoller.

278069273_498415515157931_2939718083949140182_n.jpg

Das sich nach unten stark verjüngende Band ist genau mein Ding. Die neue Schließe ist hochwertiger und kommt edler daher.

- Kürzerer Lug to Lug

Die Uhr hat ihren Durchmesser von 42mm behalten, doch der Lug to Lug ist minimal geschrumpft - die Uhr passt perfekt auf mein Handgelenk. Die alte Version passte zwar auch schon sehr gut, doch jetzt wirkt sie nochmal harmonischer und ist nochmal etwas besser tragbar.

278332699_876771247047294_1570149576621872091_n.jpg

Das Lug to Lug ist kleiner geworden: das macht die Speedmaster noch ein klein wenig gefälliger


Die Speedmaster Anprobe war ein sehr positives Erlebnis. Omega hat mich mit der neuen Version komplett abgeholt. Selbstverständlich wollte ich mich aber keinem Impulskauf hingeben. Also den Konzessionär darum gebeten, mir die Uhr ein paar Tage zurück zu legen wenn möglich - damit ich in mich hinein gehen kann.

Einige Tage später war das haben wollen Gefühl immer noch da und die Begeisterung immer noch unverändert groß - also wurde es Zeit, die Uhr zu kaufen und abzuholen.

Ich möchte hiermit einen großen Lob an Juwelier Pletzsch in Frankfurt aussprechen - sowohl für das Team, als auch für den Geschäftsleiter: bei ihm hatte ich eine tolle "Beratung" ( vielleicht eher Begleitung, ich wusste ja schon alles über die Uhr ) und ein sehr schönes Kauferlebnis wie schon lange nicht mehr bei einem Konzessionär. Das gesamte Personal ist sehr freundlich, jedoch auch entspannt und locker. Uneingeschränkte Empfehlung.

278420871_3108942429322134_7846845279514131667_n.jpg

Am Tag der Abholung noch eine Konfiguration mit dem Cordura-Band ausprobiert: dieses gefällt mir extrem gut, und wird bei Zeiten auch dazu gekauft - das originale Omega Velcro ist schon in der Box. Bekannterweise gibt es kaum eine andere Uhr, die sich so sehr für Bandwechsel eignet wie die Speedy.

Die Uhr ist jetzt seit einigen Tagen in meinen Besitz und ich habe wieder große Freude an der Speedmaster.

- Die neue Box ist kleiner, doch meiner Meinung nach viel besser als die alte. So findet mal viel leichter einen Platz. Seien wir mal ehrlich: das meiste Zeug darin war zwar schön zu haben, aber nicht wirklich nützlich. Die Lupe und vor allem der Hypocampus-Briefbeschwerer haben nur Platz weggenommen und das Federstegwerkzeug ist für solch einen unbegabten "Uhrmacher" wie mich total ungeeignet - gut dass es nicht mehr dabei ist, so komme ich nicht in Versuchung die Bänder zu wechseln und mir dadurch die Uhr zu zerkratzen. Ja, die beiden Nato Straps fehlen, aber die Die Box in der Box ist der absolute Hammer und eine tolle Aufbewahrungsmöglichkeit für das neue Schmuckstück. Das ultralange Velcro-Band sieht nur am Astronautenanzug gut aus. Da ist mir das weiche Putztuch was jetzt beiliegt, viel praktischer. Ein Omega oder Speedmaster-Logo auf dem Tuch vermisse ich allerdings. In der schwarzen Umverpackung befindet sich weiterhin die schöne, interessante Broschüre zu den Weltraum-Missionen und der Speedmaster. Die Präsentation der Speedmaster durch die neue Box ist extrem gelungen. Auch wenn sie kleiner ist, finde ich sie nützlicher und einfacher zu verstauen.

278738336_3203207856621134_356970459975384442_n.jpg

Die neue Box ist kleiner aber feiner: zwar fehlen die beiden Nato-Straps als Beilage, doch dafür gibt es eine Box in der Box - diese ist eine perfekte Aufbewahrungsmöglichkeit für das neue Schmuckstück. Das mag ich sehr gerne an Omega: sie wissen genau, wie man eine Luxusuhr im Jahr 2022 präsentiert: etwas mutiger und verspielter als bei den Mitbewerbern. Bei mir kommt das unglaublich gut an.

- Was die eigentliche Uhr angeht: Das Hesalitglas ist einzigartig und ich frage mich, warum ich mich schon nicht beim letzten Mal für diese Variante entschieden habe. Die Uhr passt perfekt auf mein Handgelenk. Das Band ist bequem und einfach klasse. Witzig: wenn man die Uhr in die Hand nimmt, wirkt das Band als hätte es extremen Stretch, doch die Haptik ist über jeden Zweifel erhaben. Das Zifferblatt wirkt schön dunkel und frisch. Alle Neuerungen, die bei der neuen Version Einzug gefunden haben, bieten mir genau das, was mir beim Vorgänger gefehlt hat.

278443388_3137325983215320_473795661437652420_n.jpg

Ein dunkleres, spannenderes Zifferblatt, ein besseres, schmaleres Armband und eine feinere Schließe. Die Neuerungen sind genau das, was ich mir für die Speedmaster gewünscht habe. Die Uhr hat zwar ihren Charakter behalten, doch ist meiner Meinung nach optisch und qualitativ auf ein ganz anderes Level gehoben worden.


Ich muss mich wohl bei der MoonSwatch bedanken, dass ich die Liebe zur Speedmaster wieder entdeckt habe. Ohne diese gewagte Veröffentlichung hätte ich mich mit der neuen Speedmaster gar nicht mehr befasst und diese wunderschöne neue Version der legendären Moonwatch wäre komplett an mir vorbei gegangen. Obwohl die neueste Speedmaster-Version extrem Vintage inspiriert ist, ist es eine hochmoderne Uhr. Das Step Dial ist, wie das Band, eine Hommage an alte Speedmaster Referenzen - doch die generelle Qualität der Uhr ist extrem angehoben worden; hier ist gar nichts altbacken. Die Haptik ist auf ein ganz anderes Level als zuvor. Endlich fühlt sich die Speedmaster an wie eine echte Luxusuhr, ohne jedoch ihren Toolcharakter zu verlieren. Das Metas Werk ist extrem genau und bietet Antimagnetismus bis zu 15.000 Gauss - brauche ich zwar nicht, ist aber wirklich "nice to have", auch wenn das Werk extrem laut ist. Zusammen mit der immer noch geringen Wasserdichtigkeit von 50m vielleicht die einigen zwei Mankos, die mich aber kaum stören: dafür lässt sich die Krone endlich etwas angenehmer drehen und die Uhr hat endlich einen Sekundenstopp. Das originale kurze Velcro Band von Omega ist natürlich schon in der Box, das schwarze originale Cordura Band werde ich mir bei Gelegenheit auch noch kaufen. Mit diesen Bändern versprüht die Moonwatch noch mehr Weltraum-Charme. Wie eh und je macht es eine Menge Spaß, die Speedy an verschiedenen Bändern zu tragen und die Wandelbarkeit der Omega-Legende zu nutzen. Erst einmal bleibt aber das Stahlband für eine Weile: dieses ist wirklich gut gelungen und sehr schön zu tragen.

Wenn sich der Hype etwas gelegt hat, wird auch eine MoonSwatch Mission to Jupiter in die Sammlung einziehen - die Farben sind sehr gelungen und ich hätte es bei der MoonSwatch gerne etwas bunter. Ursprünglich hatte ich zwei andere Favoriten. Doch da ich jetzt das original habe, wird die Mission to the Moon nicht mehr in die Sammlung kommen. Auch von der Mission to Mars bin ich durch den Kauf der Moonwatch etwas abgerückt; Auch wenn es interessant wäre, die Hommage an die Alaska Project in der Vitrine zu haben: ich möchte lieber irgendwann noch das Cordura-Band dazu holen und das Set komplettieren, das Band hat es mir wirklich angetan.

Die Speedmaster Professional holt mich als Uhrenliebhaber und als Weltraumfan in jeder Hinsicht ab. Die Speedmaster ist sofort auf den ersten Blick zu erkennen, doch so gut wie alles wurde verändert und verbessert. Mit der neuesten Version ist Omega ein kleines Meisterwerk gelungen. Eine Liebeserklärung an die legendäre Moonwatch.

1CBA7A44-C651-4659-B5DA-EAD033A50DDB.jpeg

Hat mich komplett abgeholt: die neue Speedmaster Professional Moonwatch

278329323_525354112510565_463500668970940840_n.jpg
Das Hesalitglas sorgt für schöne Effekte und ist historisch näher am Original



278329818_363182502256709_5126366514362893544_n.jpg

Auch die Totalisatoren sind etwas tiefer

278439262_759718458369741_800923467305276413_n.jpg

Selbst in der Sonne wirkt das Blatt noch schwarz

278537703_965054404171508_9198925436431766736_n.jpg

Ich mag den komplett satinierten Look

23E4EC32-D868-4428-8D3D-C2C713CFA48F.jpeg

Obwohl Vintage-Inspiriert, wirkt die Speedmaster überhaupt nicht altmodisch oder gar altbacken

278394129_1056513161743233_7478265882476189078_n.jpg

Die Wölbung des Hesalitglases ist immer wieder schön anzusehen

278395665_709823430202423_8517272940317960536_n.jpg

Sieht aus als wäre ich auf dem Mars - als großer Fan der Raumfahrt muss diese Uhr in meine Sammlung

278660123_1632323210461211_6950782049515010142_n.jpg

hier kommt das dunklere Zifferblattdesign besonders gut zur Geltung

278329818_363182502256709_5126366514362893544_n.jpg

Es erhält dadurch eine kleine geheimnisvolle Note



278332699_876771247047294_1570149576621872091_n.jpg

Die Speedmaster erkennt man sofort wieder, doch so ziemlich alles wurde an der Uhr verändert. Ein kleines Meisterwerk von Omega und eine Liebeserklärung an die legendäre Moonwatch

278784858_469781198166524_5878316448917833876_n.jpg

Die Lesbarkeit ist zu jederzeit hervorragend

278452460_336652828450371_7901748127796355060_n.jpg

Auch wenn das Zifferblatt von der Sonne angestrahlt wird ist es schön schwarz, manchmal wirkt es fast schon lackiert, in Natura wirkt das Blatt sogar noch dunkler



278471937_4846409792149184_44726282042049938_n.jpg

Das Velcro Band ist extrem bequem und gibt der Moonwatch nochmal eine coolere Note - doch erst möchte ich die Uhr am Stahlband tragen - dieses ist wirklich sehr gelungen

Technische Daten:


Uhr: Omega Speedmaster Professional Moonwatch
Material: Stahl
Durchmesser: 42mm
Komplikation: Chronograph
Wasserdichtigkeit: 50 Meter

Werk: Master Chronometer Handaufzug mit 50 Stunden Gangreserve und Antimagnetismus bis 15.000 Gauss
 
  • Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 Beitrag #2
I.v.e

I.v.e

Dabei seit
06.09.2015
Beiträge
8.706
Ort
🏔️unterwegs🏔
Nummer bestätigt
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Klassiker 👏🏼👍🏼🍾

Danke für ausführliche Vorstellung, hat Spaß gemacht sie zu lesen.
Ich wünsche dir viel Freude mit dem tollen Stück 😊🍻
 
  • Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 Beitrag #3
CFG

CFG

Dabei seit
09.02.2019
Beiträge
10.020
Glückwunsch zum Klassiker und vielen Dank für die Vorstellung.
 
  • Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 Beitrag #4
Mapa

Mapa

Gewinner Uhrenvorstellung 2022
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
4.546
Ort
Schwarzwald
Nummer bestätigt
Glückwunsch und Danke für die Vorstellung!
 
  • Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 Beitrag #5
Kube

Kube

Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
1.954
Ich liebe die neue Moonwatch und ja das neue Stepdial macht die Uhr umso interessanter….immer wieder schön raufzuschauen. Herzlichen Glückwunsch und am Stahlband wirkt sie nochmal etwas edler und gleichzeitig super cool 👍👍👍
 
  • Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 Beitrag #6
icebär

icebär

Dabei seit
16.09.2021
Beiträge
173
Ort
Wien
Sehr coole Uhr, trage sie momentan am Leder aber mich reizt das Stahlband auch wieder :-) viel Freude damit!
Das Velcro Band hast du woher? War bei dir in der Box? Hab ich was übersehen oder ist das bei der Saphir nicht dabei :hmm:
 
  • Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 Beitrag #7
Birdy

Birdy

Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
316
Ort
Heidelberg
Herzlichen Glückwunsch zum neu aufgelegten Klassiker.

Speedy war auch meine erste Luxusuhr vor 10 Jahren und ich gebe dir recht, das verjüngte neudesignte Band und die neue Schließe machen die Uhr vieeel attraktiver!
 
  • Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 Beitrag #8
elekticker

elekticker

Dabei seit
25.07.2012
Beiträge
3.198
Ort
Oberbayern
Nummer bestätigt
Gratuliere zur neuen alten Uhr und danke für die ausführliche Vorstellung.

Doch eine Frage hätte ich. Nachdem du ausführlich auf das neue Mass über die Hörner eingehst: wie gross ist denn die Neue?
 
  • Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 Beitrag #9
Tony3152

Tony3152

Dabei seit
17.11.2016
Beiträge
792
Nummer bestätigt
Die Speedmaster ist einfach eine schöne Uhr.
Habe die letztens mal beim Konzi anprobieren, ich war mir aber wegen der
Größe unsicher.
Was für einen Hgu hast Du?
 
  • Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 Beitrag #10
PP991

PP991

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.875
Herzlichen Glückwunsch! Eine Ikone, ein Klassiker super neu aufgelegt. Was soll man damit falsch machen? Nichts! Tip top
Viel Spaß mit der Omega!
Grüsse
Peter
 
  • Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 Beitrag #11
1UPhero

1UPhero

Themenstarter
Dabei seit
28.01.2019
Beiträge
1.430
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Klassiker 👏🏼👍🏼🍾

Danke für ausführliche Vorstellung, hat Spaß gemacht sie zu lesen.
Ich wünsche dir viel Freude mit dem tollen Stück 😊🍻
Vielen Dank, das freut mich 😊
Glückwunsch zum Klassiker und vielen Dank für die Vorstellung.
Danke vielmals 😊
Glückwunsch und Danke für die Vorstellung!
Dankeschön!
Ich liebe die neue Moonwatch und ja das neue Stepdial macht die Uhr umso interessanter….immer wieder schön raufzuschauen. Herzlichen Glückwunsch und am Stahlband wirkt sie nochmal etwas edler und gleichzeitig super cool 👍👍👍
Danke vielmals!
Sehr coole Uhr, trage sie momentan am Leder aber mich reizt das Stahlband auch wieder :-) viel Freude damit!
Das Velcro Band hast du woher? War bei dir in der Box? Hab ich was übersehen oder ist das bei der Saphir nicht dabei :hmm:
Das Velcro habe ich vom Omega Online-Store. Das liegt leider nicht bei 😊 Du findest es unter Nato Bänder, ziemlich weit unten.
Herzlichen Glückwunsch zum neu aufgelegten Klassiker.

Speedy war auch meine erste Luxusuhr vor 10 Jahren und ich gebe dir recht, das verjüngte neudesignte Band und die neue Schließe machen die Uhr vieeel attraktiver!
Dankeschön, das Band haben sie toll hinbekommen und ist auch mal was anderes.
Gratuliere zur neuen alten Uhr und danke für die ausführliche Vorstellung.

Doch eine Frage hätte ich. Nachdem du ausführlich auf das neue Mass über die Hörner eingehst: wie gross ist denn die Neue?
Vielen Dank! 42mm Durchmesser und 47,2mm Lug To Lug
Die Speedmaster ist einfach eine schöne Uhr.
Habe die letztens mal beim Konzi anprobieren, ich war mir aber wegen der
Größe unsicher.
Was für einen Hgu hast Du?
Habe ziemlich genau 17 hgu
 
  • Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 Beitrag #12
thomash

thomash

Dabei seit
14.06.2011
Beiträge
1.436
Ort
Bayern
@1UPhero Glückwunsch zur erneuten Speedmaster.
Ich will ja nichts sagen, aber wenn ich mir Deine Bilder anschaue, dann merkt man schon, dass Du absolut begeistert bist. ;-)

Danke fürs zeigen und viel Spaß mit der Moonwatch.
Und das Stahlband sieht echt genial aus, muss ich nun meine Speedy austauschen? :shock::D
 
  • Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 Beitrag #13
jo3861

jo3861

Dabei seit
13.02.2020
Beiträge
1.398
Ort
An der Lahn
Nummer bestätigt
Glückwunsch zur Uhr! Ich stimme dir in fast allem zu, auch mich hat erst das neue Modell wieder zurück zur „Speedmaster Professional“ gebracht. Alles, was mich begeistert, hast du in deiner Vorstellungen erwähnt.

Mein einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass Omega hier zwar wunderbarerweise das Gehäuse der Original-Moonwatch (105.012) nachbaut, beim Zifferblatt aber kurze Indizes und (bei Hesalt) kein appliziertes Logo verwendet. Das entspricht der nachfolgenden Speedy-Generation (145.022). Aber es muss ja noch was für künftige Modelle zu tun übrig bleiben und dürfte den meisten Käufern auch total egal sein.

Zum lauten Ticken: Das Uhrwerk tönt durch das Plexiglas vermutlich ungehemmt durch. Bei meinen Speedys mit den alten Kalibern 186x tickt die Hesalit-Uhr (57er Broad Arrow) jedenfalls viel lauter als die beiden Saphirmodelle FOiS und DSOTM Apollo 8. Letztere isoliert durch Saphirglas plus Keramikgehäuse den Schall fast komplett. Vielleicht hat ein Forumskollege ja beide Varianten der aktuellen Speedy Pro und hält sie sich zum Vergleich mal ans Ohr 👂
 
  • Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 Beitrag #14
Prinz-Valium

Prinz-Valium

Dabei seit
17.10.2012
Beiträge
1.912
Ort
No-go-Zone
Glückwunsch zur Speedmaster und viel Spaß damit. :super:
 
  • Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 Beitrag #15
bachmanns

bachmanns

Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
28.744
Ort
Mittelhessen
Nummer bestätigt
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Speedmaster und vielen Dank für die ausführliche und toll bebilderte Vorstellung:super: Beim Lesen merkt man die Leidenschaft, die die Moonwatch wieder entfacht hat, klasse! Die neue Speedmaster ist schon ein ordentlicher Schritt nach vorne und vor allem in die Moderne, ohne daß aber dabei der Charakter der Uhr verändert worden ist. Bzw. wenn, dann sogar zum Besseren hin, weil es wieder ein Stück zurück in Richtung Ursprung ging.

Wünsche Dir viel Freude mit der Moonwatch und allzeit gute Gangwerte!
 
  • Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 Beitrag #16
-Timmi-

-Timmi-

Dabei seit
29.12.2014
Beiträge
950
Ort
NDS
Nummer bestätigt
Vielen Dank für die schöne Vorstellung. :super:
Ich finde die neue Referenz auch sehr gelungen und die bringt meine eigentlich gefestigten Uhrenpläne auch wieder etwas ins wanken.
 
  • Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 Beitrag #17
Mikefree

Mikefree

Dabei seit
27.05.2016
Beiträge
940
Ort
nähe Hamburg
Glückwunsch zur neuen Speedy und danke für die tolle Vorstellung:super:
Irgendwann wird bei mir auch eine Speedy Pro einziehen.

Viel Freude weiterhin und sehr gute Gangwerte:super:
 
  • Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 Beitrag #18
Servusla

Servusla

Dabei seit
18.04.2011
Beiträge
25.311
Ort
xDRIVE MOUNTAIN
Nummer bestätigt
Herzlichen Glückwunsch zur Speedy. :ok:

Ich bin ja ein großer Fan des Hesalitglases. Ich kann schlecht mit Worten beschreiben warum. Aber mir gefällt einfach und gerade im Randbereich die Brechung des Lichts, die warme Optik und sogar die im laufe der Zeit entstandenen leichten Kratzer. Wenn ich jetzt wieder eine Speedy kaufen sollte, dann natürlich mit Hesalit, obwohl der Glasboden der Saphir Variante auf mich auch irgendwie interessant wirkt.

Das neue Band gefällt mir rein vom Design her ebenfalls sehr gut. Ich vermute mal, dass der Tragekomfort durch die Verjüngung richtig klasse ist.

Im Prinzip wurde alles schon gesagt und somit wünsche ich dir weiterhin viel Freude mit deiner neuen Moonwatch.
 
  • Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 Beitrag #19
eiguude

eiguude

Dabei seit
05.01.2017
Beiträge
245
Tolle Bilder der Uhr und schöne Vorstellung. Und dazu anscheinend cleane lässige Outfits, sieht man hier auch eher selten bei Vorstellungen💪
 
  • Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 Beitrag #20
A

AlexU

Dabei seit
19.08.2011
Beiträge
450
Herzlichen Glückwunsch zum Klassiker. Die Uhr ist wirklich klasse :-)
Wünsche Dir viel spaß mit der Schönheit.

Grüße
Alex
 
Thema:

Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001

Dank MoonSwatch wieder in der Sammlung - Omega Speedmaster Professional Moonwatch Ref. 310.30.42.50.01.001 - Ähnliche Themen

So ist die MoonSwatch wirklich - Swatch X Omega Speedmaster MoonSwatch "Mission to Jupiter": So ist die MoonSwatch wirklich: Vorstellung Swatch X Omega Speedmaster MoonSwatch "Mission To Jupiter" Die MoonSwatch hat in den letzten Monaten...
[Suche] Stahlband Omega Speedmaster Professional (aktuelles Modell): Hallo zusammen, ich suche für meine ältere Speedmaster (Referenznummer: 3570.50.00) das Stahlband der aktuellen Speedmaster Professional Hesalith...
[Erledigt] Omega Speedmaster Moonwatch 3861, Ref.: 310.30.42.50.01.001: Zu allererst : Ich handele privat, insofern ist Rücknahme oder Gewährleistung ausgeschlossen. Hallo, was ich hier auf dem Esszimmertisch...
[Erledigt] Omega Speedmaster Professional 42mm Hesalit, RefNr.: 310.30.42.50.01.001: Hallo liebe Uhrenfreunde, ich möchte meine Omega Speedmaster Professional 42mm Hesalit, Ref.: 310.30.42.50.01.001 hiermit zum Verkauf anbieten...
[Verkauf-Tausch] Omega x Swatch - Moonswatch Mission to Jupiter: Hallo Zusammen, zum Verkauf kommt eine neue/ungetragene Moonswatch Mission to Jupiter inkl. Box, Papiere etc. Die Uhr war ein Geschenk, leider...
Oben