Condor Automatic

Diskutiere Condor Automatic im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Guten Morgen, Forumler. ich hatte zu meiner Kommunion 1968 eine Condor Automatic, 21 Jewels, geschenkt bekommen und würde gerne wissen, wo die...
  • Condor Automatic Beitrag #1
Oelfinger

Oelfinger

Themenstarter
Dabei seit
03.11.2007
Beiträge
8.057
Guten Morgen, Forumler.

ich hatte zu meiner Kommunion 1968 eine Condor Automatic, 21 Jewels, geschenkt bekommen und würde gerne wissen, wo die Uhren dieser Marke damals hergestellt wurden und welche Werke verbaut wurde.

Im Netz gibt es zwei Verweise auf diese Marke:

auf pmwf.com und in einem brasilianischen(?) Uhren-Forum.


Für sachdienliche Hinweise bedanke ich mich im voraus.

Grüße,

Oelfinger
 
  • Condor Automatic Beitrag #3
Oelfinger

Oelfinger

Themenstarter
Dabei seit
03.11.2007
Beiträge
8.057
Hi Caffrey,

die Uhr ist irgendwann in den 70ern verschollen, als die damals hochmodernen LED-Quarzer rauskamen. Ich hätte nur gerne etwas über die Marke Condor erfahren (so als Vergangenheitsaufklärung), da ich danach nichts mehr über die Marke in Erfahrung bringen konnte.

Grüße,

Oelfinger
 
  • Condor Automatic Beitrag #4
rufus54

rufus54

Dabei seit
30.01.2010
Beiträge
32
Ort
Niederbayern
Dieser Thread wurde schon seit langem nicht mehr bedient, aber ich will mal versuchen ihn wieder aufleben zu lassen und vielleicht sind ja auch ein paar Antworten auf die von Ölfinger gestellten Fragen dabei.

In einem Paket mit mehreren vergammelten Digitaluhren, hat auch dieses Schätzchen den Weg zu mir gefunden. Nach einer Grundreinigung (der feinere Teil steht noch aus) entpuppte sich das Ührchen doch als eine doch interessante, wenn auch mir unbekannte Vertreterin Ihrer Gattung:

condor01.jpg

Also ab zu Google:
Und da gibt’s du mal die entsprechenden Suchbegriffe in allen dir möglichen Varianten ein und du landest immer wieder im Condor-Uhren-Shop (leider in dem von der Fluglinie): die Laco Flieger-Uhr ist auch nicht schlecht, aber nicht das, was ich gerade suche.
Naja Goggle hin und Goggel her...musst’ halt selber sehen, was drinnen ist.

condor03.jpg


condor05.jpg


condor07.jpg


Auf dem Deckel steht: „electronically timed“. Was das wohl bedeutet? Ob der überhaupt noch original ist. Eine tiefer gehende Kennzeichnung fehlt. Also her mit dem Messer und auf das Teil.

Und siehe da ein PUW 1561 in einem optischen ansprechenden Zustand. Eine ausführliche Beschreibung dieses Werks gibt es bei Christoph Lorenz. Hier nur die wichtigsten technischen Daten, die ich von ihm und von Roland Ranfft übernommen habe:

Hersteller: PUW (Pforzheimer Uhrenwerke)
Kaliber: 1561
Anzahl Steine: 17 / 21 / 25
Produktionszeitraum: 1971-1975
Maße: 11 1/2'''
Funktionen: Stunde, Minute, Sekunde, Tag, Automatik-Aufzug
Datum: Schnellschaltung durch wiederholtes Drücken der Krone
Halbschwingungen/Std.: 21600

Die bei Ranfft angegebene Schnellverstellung für das Datum funktioniert leider nicht, ebenso wenig bewegt sich das Werk. Der Rotor läuft ziemlich schwer und der Sekundenzeiger setzt sich auch nur in Bewegung, wenn die Krone gedreht wird. Das Ganze schreit nach dem Onkel Uhrmacher.

Das Design der Uhr erinnert mich irgendwie an einen Fernseher der damaligen Zeit und Uhren in diesem Design sind ja auch nicht gerade selten.

Trotzdem, mir gefällt sie und ich hoffe, dass sie wieder zum Leben erweckt werden.
Was man leider nicht fotografieren kann, sind die tollen Farbspiele des Zifferblatts, die einen großzügig über den Sprung und die Kratzer hinwegtrösten.

condor12.jpg


condor14.jpg


condor15.jpg

Die Uhr wurde mit einem Stahlband aus der Bucht bei mir angeschwemmt, das mir jedoch weiniger gefallen hat. Probeweise habe ich mal das braune Band montiert und es scheint gut mit dem Zifferblatt zu harmonieren.

Abschließend noch die ungefähren Maße:
Breite ohne Krone ca. 35,5
Länge ohne Hörner ca. 38,5
Höhe ohne Glas ca. 7,8
Höhe mit Glas ca. 10,6

Gruß

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Condor Automatic Beitrag #5
uhrzeittier

uhrzeittier

Dabei seit
27.01.2008
Beiträge
2.371
Ort
Niederrheinischer Außenposten
Feines Ührchen, aber dann sogar recht klein für die Zeit, wie ich finde.
Die Form und das Ziffernblatt haben etwas, leider braucht man wegen des Glases aber wirklich Glück, um ein passendes zu finden.

Eine Verwandtschaft zu dieser Anker, abenfalls mit PUW-Werk (dem 561, Handaufzug) ist nicht zu verleugnen:

anker257dg.jpg
 
  • Condor Automatic Beitrag #6
rufus54

rufus54

Dabei seit
30.01.2010
Beiträge
32
Ort
Niederbayern
Danke für den Kommentar zur Größe.:oops:

Eigentlich kann ich perfekt tippen, nur die einzelnen Tasten richten sich so verdammt wenig nach meinen Fingern.

**Breite jetzt berichtigt**:-D

GP
 
Thema:

Condor Automatic

Condor Automatic - Ähnliche Themen

Kopp und Goldwyn - Kennt jemand die Hersteller? (Firmen): Werte Uhrenfreunde und Hobby-Horlogeristen, nach glücklicherweise gelungener Anmeldung hier habe ich jetzt endlich Gelegenheit meinen ersten...
[Erledigt] Omega Constellation Automatic Chronometer Ref. 167.015 mit Cal. 551 aus 1968: Hallo Forumsmitglieder, zum Verkauf steht meine Omega Constellation Automatic Chronometer Ref. 167.015 mit dem Manufakturkaliber 551. Die Uhr...
[Erledigt] Oris Diver Date 7533, Referenz 22-34190: Liebe MitforianerINNEN, zum Verkauf kommt aus meiner privaten Sammlung diese Uhr: Oris Diver Date 7533, Referenz 22-34190 mit der seltenen...
Uhrenbestimmung CYMA R 504 Werk mit 21 Juwelen in meiner DOXA SUB 200 CORALLINE: DOXA SUB 200 CORALLINE , mit dem orangenen Zifferblatt und der Aufschrift : SwissT <25MC Beim fotografieren und anschliessendem forschen im...
Uhrenbestimmung Infos zu alter Bidynator Automatic Uhr gesucht: Hallo zusammen :) Heute lag meine kürzlich in der Bucht erstandene "Unver Automatic" in der Post. An anderer Stelle fragte ich bereits nach Infos...
Oben