Die Stadt, aus der die Zeit kommt: Braunschweig
Geboren und aufgewachsen bin ich in Hannover, aber zum Studieren dann
"rübergemacht" nach Braunschweich. Eigentlich geht das als Hannoveraner
mal gar nicht, aber die Hochschule hier war damals einfach besser. Und wie
das dann so ist, man lernt die Stadt mit der Zeit kennen und lieben und irgendwann
lernt man dann auch seine Frau kennen und bleibt
Ja, aus Braunschweig kommt die Zeit, die offizielle. Von der Atomuhr angetrieben
versorgt die PTB (Physikalisch technische Bundesanstalt) Europa mit der korrekten,
offiziellen Zeit. Wenn sich also Eure Funkuhren selbst stellen, dann gabe es einen
Impuls hier aus Braunschweig (das ist mal ne Uhr!)
Ebenso aus Braunschweig rücken immer dann die Spezialisten deutschlandweit aus,
wenn irgendwo ein Unglück mit einem Flugzeug oder Fluggerät passiert ist. Hier ist
der Sitz des Luftfahrtbundesamtes.
Was macht die Stadt so lebenswert? Ganz einfach, sie ist nicht so groß wie Berlin
oder Hamburg, damit auch teilweise nicht so anonym, und sie ist groß genug, dass
die Auswahl an kulturellem, technischem, medizinischem usw. einfach ausreichend ist.
Wir leben mitten in der Stadt und teilen uns den Lebensraum hier mit knapp 250.000
anderen Braunschweigern, die Region ist geprägt von vielen kleinen Großstädten wie
Salzgitter, Wolfsburg, Wolfenbüttel bis hin zu Helmstedt. Alles in allem leben in
unserer Region etwa 1,5 Millionen Menschen in einem Radius von 50km.
Natürlich geht es in Braunschweig viel um Mobilität, das liegt nicht nur an
Volkswagen, die ein Werk hier in der Stadt haben, sondern auch an den vielen
Unternehmen die sich mit Mobilität beschäftigen, MAN z.B., Siemens und ALSTOM
(früher Linke-Hofmann-Busch) und natürlich die ganzen Institute der verschiedenen
Hochschulen, die wir hier haben. Erst kürzlich fuhr das erste fahrerlose Auto
selbstständig im Versuch durch Braunschweig -> unfallfrei natürlich!
Die Geschichte von Braunschweig ist geprägt durch Heinrich, der Braunschweiger
sacht Haaanrich, gemeint ist Heinrich der Löwe. Er war mit der Vorreiter, dass aus
dem Vielvölkerstaat Germanien (mit irgendwas um 100 einzelne Herrschaftsgebiete
und damit unendlich viele Zoll- und Steuerstationen) ein gemeinsames Reich entstand.
Durch seine 2. Heirat, mit der erst 12 jährigen Tochter des englischen Königs und
Schwester von Richard Löwenherz, wurden die engen Beziehungen der Welfen zu dem Geschlecht der Windsors begründet. Eine seiner bekannstesten Taten war die
Gründung der Stadt München

.
Begraben liegt Heinrich im braunschweiger Dom seit etwa 800 Jahren.
Einen Steinwurf entfernt des Doms, liegt das braunschweiger Stadtschloss. Dies ist
etwas besonderes in Deutschland. Stark beschädigt in den letzten Kriegsmonaten,
wurde das Schloss in den 60er Jahren abgerissen und durch einen Park ersetzt.
Unermüdliche Kräfte in der Stadt ließen nichts unversucht, dass das Schloss wieder
aufgebaut wird. Geschehen ist dies von 2006 bis 2007 und die Braunschweiger können
seit dem im Schloss flanieren und bummeln.
Allerdings in einem Einkaufszentrum... Nur Teile in dem original wieder aufgebautem
Schloss sind historisch, der größte Teil ist ein Shoppingcenter.
Braunschweig wird eingerahmt durch den künstlich geteilten Fluß namens Oker.
Ursprünglich markierte er natürlich die Stadtgrenze mit seinen Wällen, inzwischen
ist es die begehrteste Wohnlage, wer an der Oker wohnt in den schönsten
Gründerzeithäusern, hat nicht nur einen schönen Ausblick.
Braunschweig leistet sich den Luxus von zwei Brauereien, Wolters und
Feldschlösschen, im Frühjahr werden Unmengen an Spargel hier verzehrt,
da wir rund um Braunschweig sehr fruchtbare Böden für Spargelanbau haben.
Ebenso wird hier in der Gegend sehr viel Landwirtschaft auf hohem Niveau
betrieben, Rüben, Raps, Weizen, Kartoffeln und Gerste sind seit langem hier zu Hause.
Berühmte Kulturschaffende gibt es auch aus unserer Stadt, nicht nur aus der
Vergangenheit. So zählen z.B. die Musiker der Jazzkantine inzwischen zu einer
sehr gefragten Band, neben ihren ganzen Soloprojekten.
Oh, und bevor ich es vergesse, Braunschweig war natürlich auch schon einmal
deutscher Meister im Fußball, 1967 war es. Seit dem ist die Geschichte von
Eintracht Braunschweig sehr wechselvoll gewesen, immerhin sind sie dieses
Jahr fulminant wieder in die 2. Liga aufgestiegen, mit einem Torverhältnis von
81:22 (+59!) waren sie nicht zu stoppen.
Ein anderer Verein hat sich still und heimlich zu einem Publikumsmagneten
gemausert, die Braunschweig Lions, deutscher Rekordmeister im AmericanFootbal.
Wenn die Lions spielen, ist inzwischen das Stadion fast immer ausverkauft und eine
Party von 14.00 Uhr bis tief in den Abend wird gefeiert auch bei Niederlagen, so
ist das beim AmericanFootbal.
Wer einmal nach Braunschweig kommen sollte und noch nicht weiß, was
er machen soll (z.B. am Abend), einfach eine PN an mich, da lässt sich ne
Menge machen. Auch bei Hotelsuche o.ä. bin ich gern behilflich.
Meldet Euch einfach.
Gruß Alexander